Walter Strobl
@walterstrobl.bsky.social
210 followers 100 following 130 posts
Citoyen, Hepster, Entreflaneur
Posts Media Videos Starter Packs
walterstrobl.bsky.social
Turnschuhgate bei Wera Gruber.
Bei @marcuswadsak.bsky.social
stört das (seit vielen Jahren)
offenbar weniger.

Echt jetzt?
Reposted by Walter Strobl
walterstrobl.bsky.social
Gut, dass sich der VfGH nun die Beschwerdebefugnis für Popularbeschwerden anschaut.

In der sprachlich mißglückten Bestimmung stecken nämlich weit mehr Probleme, als bisher bekannt. Was da jetzt laut KommAustria drinnensteht, hat nichts mit dem zu tun, was im Gesetzwerdungsprozess besprochen wurde.
Verfassungsgericht prüft: ORF-Gesetz könnte Gleichheitsgrundsatz verletzen
Bei der Medienbehörde können bisher nur Beitragszahler selbst eine Popularbeschwerde über vermutete Gesetzesverletzungen einlegen, moniert das Höchstgericht
www.derstandard.at
Reposted by Walter Strobl
embacher.bsky.social
Vielleicht beginnen KommAustria und BVwG doch irgendwann damit, statt in ihren Entscheidungen Gründe für die fehlende Beschwerdelegitimation zu suchen einfach inhaltliche Entscheidungen zu treffen. In § 36 ORF-G heißt es ja Rechtsaufsicht und der 8. Abschnitt regelt die rechtliche Kontrolle. 🆘 ⚖️
walterstrobl.bsky.social
Da wird doch nicht eine „Dörfler Defense“ Strategie vorbereitet?
Reposted by Walter Strobl
embacher.bsky.social
Todesdrohung gegen Richter im "Fall Anna": Zuspitzung statt Lösung

Alle, die so besorgt um "unsere Werte" sind, werden sich jetzt sicher ganz schnell und sehr deutlich gegen diese Angriffe auf die unabhängige Rechtsprechung zu Wort melden.
Werden sie doch, oder⁉️

www.derstandard.at/story/300000...
Todesdrohung gegen Richter im "Fall Anna": Zuspitzung statt Lösung
Die Reaktionen auf die Freisprüche im Falle der Sexualdelikte gegen eine Zwölfjährige befeuern Wut und Schwarz-Weiß-Denken. Das hilft niemandem, am allerwenigsten dem Opfer
www.derstandard.at
Reposted by Walter Strobl
concordia.at
Journalistische Medien müssen immer mehr Stellen abbauen, während PR, Propaganda und Parteimedien "unsere Aufmerksamkeitskanäle verstopfen", wie es Rechtsdienst-Leiter @walterstrobl.bsky.social formuliert. Nach dem Standard trifft es nun auch die Presse, berichtet die ZIB2. on.orf.at/video/142937...
Österreichs Medienlandschaft steht unter Druck - ZIB 2 vom 02.10.2025
Mehrere österreichische Medien müssen Personal abbauen, darunter beispielsweise "Die Presse" und der "STANDARD". Auch Regionalmedien stehen unter wirtschaftlichem Druck, was die Zukunft der Medienland...
on.orf.at
walterstrobl.bsky.social
Ist das im Detail noch ausführlicher begründet, oder ist's das schon?
Reposted by Walter Strobl
prabl.bsky.social
Wichtige Analyse von Andreas Koller in @sn.at
Reposted by Walter Strobl
windhager.bsky.social
Sehr wichtige Korrektur: Der deutsche Presserat hat dazu gelernt und seine Entscheidung im Fall der identifizierenden Berichterstattung über Alexandra Föderl-Schmid revidiert, eine schwere Verletzung von Persönlichkeitsrechten festgestellt und eine Rüge erteilt.
www.süddeutsche.de/medien/press...
Presserat: Rüge für die „Passauer Neue Presse“
Die Zeitung hatte im Zusammenhang mit einer Vermisstensuche identifizierend über die SZ-Nachrichtenchefin berichtet.
www.sueddeutsche.de
walterstrobl.bsky.social
Der #ORF-Publikumsrat will seine fehlerhafte Bestellung von Stiftungsräten vom 5. Juni nun also sanieren. Mittels "Beharrungsbeschluss".

Ich fürchte, das wird nichts:
Die heutigen Beschlüsse erfüllen wohl kaum die strengen formalen Voraussetzungen, die für eine solche Bestellung nötig sind.
Nach Rücktritten beschließt ORF-Publikumsrat Besetzung noch einmal
"Bestätigung" der Beschlüsse auf der Tagesordnung, nun ohne die wegen Unvereinbarkeit zurückgetretenen Mitglieder mit Politfunktionen
www.derstandard.at
walterstrobl.bsky.social
Charles Robert Redford, Jr. (18.08.1936 - 16.09.2025)

Thanks for everything and have a nice flight!
Reposted by Walter Strobl
hplehofer.bsky.social
Für EGMR-Verhältnisse geht das ja recht schnell: am kommenden Donnerstag, 18.9., wird die Entscheidung im Fall Hessenthaler gegen Österreich bekanntgegeben hudoc.echr.coe.int/app/conversi...
Auszug aus einer Pressemitteilung des EGMR:
Hessenthaler v. Austria (no. 8761/23)
The applicant, Julian Hessenthaler, is an Austrian national who was born in 1980 and lives in St. Pölten (Austria). The case concerns the conviction of Mr Hessenthaler for drug trafficking and for the possession and use of forged official documents. He alleges that his criminal prosecution was politically motivated as he was one of the key figures who had triggered the “Ibiza affair” which had led to the collapse of the Austrian governing coalition in May 2019 and the calling of an early election. Relying on Article 6 (right to a fair trial), alone and in conjunction with Article 13 (right to an effective remedy), and on Article 10 (freedom of expression), Mr Hessenthaler complains that he was wrongly accused and that the criminal proceedings against him were unfair.
Reposted by Walter Strobl
kappachers.bsky.social
„Radiomann Webhofer führt die ORF-Sommergespräche ein wenig in diese Ö1-Richtung. Das ist mutig im Quotentanker ORF 2. Das ist aber vor allem wichtig für die Relevanz des Senders.“ I appreciate that. ✊ www.news.at/politik/orf-...
Reposted by Walter Strobl
nikolausf.substack.com
#(video)surveillance

I am quite astonished about where this discussion goes to currently, as the only "new" basis is an unpublished internal document on a new intrepretation by the ministry of an - unchanged - law, www.bmi.gv.at/news.aspx?id...
www.bmi.gv.at
Reposted by Walter Strobl
peterplaikner.bsky.social
Vorschlag eines ceterum censeo für jedes Sommergespräch: Im übrigen hätte ich noch zwei Fragen nach der im Koalitionsprogramm angekündigten Gesamtreform des ORF "unter Einbeziehung der Bevölkerung" - Wann und wie? (statt Ablenkung per Contest-Orts- und Generalswahl) (@ooenachrichten.bsky.social).
walterstrobl.bsky.social
Ich bin versucht, das Wilhelm Molterer Zitat zu verwenden.
walterstrobl.bsky.social
Und…
walterstrobl.bsky.social
Solche Parallelstrukturen sind auch hilfreich zur Umgehung von Unvereinbarkeitsbestimmungen bei der Bestellung von ORF-Publikumsräten.
arminwolf.at
Bin kein Jurist, aber wenn ich das Urteil des BVwG richtig lese, wären alle Parteien gut beraten, parallel zu jeder Teilorganisation im selben Büro mit demselben Personal einen Verein zu gründen, der nicht in den Parteistatuten steht - für Fördergelder, von denen Parteien ausgeschlossen sind.
walterstrobl.bsky.social
Solche Parallelstrukturen sind auch hilfreich zur Umgehung von Unvereinbarkeitsbestimmungen bei der Bestellung von ORF-Publikumsräten.
arminwolf.at
Bin kein Jurist, aber wenn ich das Urteil des BVwG richtig lese, wären alle Parteien gut beraten, parallel zu jeder Teilorganisation im selben Büro mit demselben Personal einen Verein zu gründen, der nicht in den Parteistatuten steht - für Fördergelder, von denen Parteien ausgeschlossen sind.
walterstrobl.bsky.social
@georgrenner.istdaswichtig.at bringt die Kärntner Polizeimisere auf den Punkt:
Der Anschein, dass da mit (Staats-)Gewalt ein Verdacht konstruiert wurde, ist nicht mal im Ansatz ausgeräumt.

mailings.datum.at/u/archive/PZ...

Vor diesem Hintergrund macht die Messenger-Überwachung so richtig Angst.