Waula Pratzlawick
banner
waulapratzlawick.bsky.social
Waula Pratzlawick
@waulapratzlawick.bsky.social
63 followers 220 following 77 posts
Furry intervention on pawlitics. Will do tricks for treats.
Posts Media Videos Starter Packs
* der verlautbarte konsolidierte Gesetzestext
Steht im erläuternden Bericht: Der erläuternde Bericht legt nahe, dass die Regelung v.a. auf andere Verkehrsteilnehmer auf Gehwegen abzielt. Das kann aber auch genau der Trick sein.

Stimmt, am Ende ist der verlautbarte Gesetzestext entscheidend, die Änderung selbst ist eigentlich unlesbar.
Originalquelle sagt: Def. Gehgeschwindigkeit 6 kmh. Bedeutung bei Verstößen von Regeln DURCH RADFAHRER oder BENUTZER ANDERER VERKEHRSMITTEL..

www.nrsr.sk/web/Default....
Thx User fst im @derstandard.at Forum, habe auch noch einmal doublechecked.

Der chin. Polizeiroboter lässt grüßen.
www.nrsr.sk
Was uns das Kaffeeorakel heute wohl sagen will...
Reposted by Waula Pratzlawick
Das ist genau mein Humor 😂
Reposted by Waula Pratzlawick
Ich hätte da so eine völlig verrückte Idee, wie man den Aufstieg extrem rechter Parteien stoppen könnte: Wie wäre es, wenn man mal Politik macht, die für die unteren ca. 90% der Bevölkerung eine spürbare Verbesserung bringt? Dass diese Forderung naiv und weltfremd klingt, ist halt Teil des Problems.
Reposted by Waula Pratzlawick
weil ich grad #doublecheck hör: es geht um medienbildung und ja, alles gscheit, was gsagt wird. ABER: was meiner ansicht nach ständig unter den tisch fällt, ist medienbildung für erwachsene. wir haben imho das problem, dass ohnehin aufgeklärte menschen sich für angebote zu dem thema interessieren 1/
Reposted by Waula Pratzlawick
Ich fnde es gut, daß man mittlerweile mit dem Suchwort "Umstritten" Journalismus-Versagen direkt detektieren kann.
Reposted by Waula Pratzlawick
Könnte sich knapp ausgehen. Viel Vergnügen!
Reposted by Waula Pratzlawick
Es ist bitter, was in Deutschland und anderen Demokratien aus dem Begriff „konservativ“ geworden ist. Konservative hatten Wertvorstellungen, die man nicht teilen musste, aber respektieren konnte. Sie waren weder rechtsradikal noch extremistisch. Wäre ich Konservative, ich würde mich wehren.
Reposted by Waula Pratzlawick
Materie @materie.at · Sep 24
Propaganda endet nicht bei Social Media. Autoritäre Narrative tauchen auch in Talkshows, Büchern oder Schulmaterialien auf.
Dort entfalten sie oft ihre größte Wirkung – weil wir offline weniger vorsichtig sind, meint @dietmarpichler.bsky.social​ im Gastkommentar.
Propaganda, Desinformation und fragwürdige Narrative: Es geht nicht nur um Social Media - Materie
Desinformation beschränkt sich nicht auf Social Media. Autoritäre Staaten platzieren ihre Narrative gezielt in klassischen Medien und öffentlichen Debatten.
materie.at
Reposted by Waula Pratzlawick
Es gibt eine einfache Regel: Die, die am lautesten über angebliche Cancel Culture auf der Gegenseite schreien, canceln und bestrafen am meisten. Die, die "Free Speech" als höchstes Gut vermeintlich über alles stellen und jede Grausamkeit damit rechtfertigen, schränken eben diese am stärksten ein.
Reposted by Waula Pratzlawick
Reposted by Waula Pratzlawick
I guess this has probably already gone viral somewhere but I am simply dying at this picture of a bear that looks like it hired a photographer to do a glamour shoot
Mitte/Ende des letzten Jahrhunderts wurde das Leben für die meisten besser, ziemlich unabhängig von politischen Interventionen. Das scheint heute ungleich schwerer zu sein.
Es gäbe trotzdem genügend Themen für konstruktive Politik, ohne über jedes rechte Stöckchen zu stolpern.
Reposted by Waula Pratzlawick
Die FPÖ-geführte Steiermark hat in alle Landesgesetze eine Pflicht zum Gendern eingefügt (??)
+ Terror mit politischen und manchmal ein wenig disruptiven Interventionen gleichsetzen. Da braucht es schon eine große Portion von totalitärem Mindset.
Auf den 1. Blick habe ich "intellektuelle Schubumkehr" gelesen. Auf den 2. Blick ist der Begriff "intellektuelle Schubumkehr" ein ausbaufähiger Gedanke, da das Ganze nicht mit Schlichtheit der Menschen, die so etwas schreiben erklärbar ist.

Never underestimate people you don't agree with.
Reposted by Waula Pratzlawick
Reposted by Waula Pratzlawick
Einige Menschen, die die andere politische „Seite“ verurteilen, sich über Kritik an den „Richtigen“ freuen, halten es nicht aus, wenn die eigene „Seite“ kritisiert wird. Das nennt sich affektive Polarisierung - es verstärkt das Gegeneinander in der Gesellschaft.
Es ist wichtiger, Recht zu haben.
Der Zweck heiligt die Perversion der Mittel im Kreuzzug (pun intended) gegen politische Windmühlen.

Als Publikation würde so etwas bei jedem peer review eher mittelgut ankommen.