Wolf-Peter Schill
@wpschill.bsky.social
4.8K followers 670 following 1.9K posts
Head of research area Transformation of the Energy Economy at DIW Berlin opensource energy models #openenergytracker Podcast #fossilfrei ÖPNV Ultra VfB Dad Here: Deutsch, English, and Denglisch
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
wpschill.bsky.social
How Germany generated its electricity in 2024 🇩🇪🔌↩️

💨💨💨💨💨💨💨💨💨💨
💨💨💨💨💨💨💨💨💨💨
💨💨🟤🟤🟤🟤🟤🟤🟤🟤
🟤🟤🟤🟤🟤🟤🟤🟤🟠🟠
🟠🟠🟠🟠🟠🟠🟠🟠🟠🟠
🟠🟠🟠☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️
☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️☀️🌽🌽
🌽🌽🌽🌽🌽🌽🌽🌊🌊🌊
🌊🌊⚫⚫⚫⚫⚫🇪🇺🇪🇺🇪🇺
🇪🇺💦💦💦💦🗑️🗑️🗑️🟢🛢️

💨 Onshore wind
🟤 Lignite
🟠 Natural gas
☀️ Solar PV
🌽 Biomass
🌊 Offshore wind
⚫ Hard coal
🇪🇺 Net imports
💦 Hydro
🗑️ Other
🟢 Bio waste
🛢️ Oil
Reposted by Wolf-Peter Schill
volts.wtf
All I want in life is to persuade everyone, when encountering politics & culture, to ask, "why are we talking about this?" I mean that very literally: anything you encounter on your screens reflects a choice. Someone covered that, talked about that, rather than the many other things out there. Why?
wpschill.bsky.social
Das ging damals offenbar an mir vorbei, aber es ist sehr witzig 😄
wpschill.bsky.social
Musste für das Auto einen Werkstatttermin ausmachen, und die Frau am Telefon hat konsequent "Zitröhn" gesagt. Ich lieb's 🍋🇫🇷
wpschill.bsky.social
Danke, sehr guter Vorschlag! Machen wir. Wie hast Du das so schnell neu eingefärbt?
wpschill.bsky.social
...und auch bei den Lkw (hier ohne die schweren Sattelzugmaschinen) könnte sich einigermaßen schnell was tun.
wpschill.bsky.social
Danke für das Feedback! Ja, vor allem bei den Bussen geht auch heute schon einiges.
wpschill.bsky.social
Hier gibt’s den Thread zum Video ⬇️
wpschill.bsky.social
1/ Rund um den #Autogipfel wird wieder über Elektromobilität und das Verbrenner-Aus diskutiert. Hier kommen hier ein paar Fakten zum Stand der Dinge - und ein bisschen Meinung. 🧵
wpschill.bsky.social
Thanks a lot for summarizing our most recent working paper on the benefits of even a little bit of #V2G in a fantastic 🧵, @jaapburger.eu! We actually discussed yesterday that we should do a post - now you already did so 🙏
wpschill.bsky.social
🚗🔌Wo steht die Elektromobilität in 🇩🇪? In diesem Video gebe ich einen kleinen Überblick auf Basis der neuesten Daten zur Pkw-Flotte, den Neuzulassungen gegliedert nach verschiedenen Merkmalen und zur Ladeinfrastruktur. Und am Ende gibt's noch ein bisschen Meinung. #Technologieklarheit #Autogipfel
Stand der Elektromobilität in Deutschland 3. Quartal 2025
YouTube video by DIWBerlin
www.youtube.com
wpschill.bsky.social
Haha, danke 🙃 Beim Podcast finde ich das Bewegtbild ja nach wie vor so sinnlos, sofern man nicht explizit irgendwelche Abbildungen bespricht - was ich aber im Podcast eh nicht machen würde.
wpschill.bsky.social
14/ Danke für euer Interesse an diesem Thread. Ich habe jetzt auch noch ein kleines Video aufgenommen, in denen ich kurz alle genannten Abbildungen durchgehe. Sagt gerne mal Bescheid, ob ihr so was nützlich findet oder eher nicht. 🙏 #Autogipfel #Elektromobilität www.youtube.com/watch?v=nbSa...
Stand der Elektromobilität in Deutschland 3. Quartal 2025
YouTube video by DIWBerlin
www.youtube.com
Reposted by Wolf-Peter Schill
wpschill.bsky.social
1/ Rund um den #Autogipfel wird wieder über Elektromobilität und das Verbrenner-Aus diskutiert. Hier kommen hier ein paar Fakten zum Stand der Dinge - und ein bisschen Meinung. 🧵
wpschill.bsky.social
Teewurst. Auch hier große Verwechslungsgefahr, da ist gar kein Tee drin. 🫖
wpschill.bsky.social
Das wäre bestimmt ein schöner Hebel 😜
wpschill.bsky.social
12/ ...und schaden sowohl dem Klimaschutz als auch langfristig unserer Autoindustrie. Die Ladeinfrastruktur und die E-Autos sind mittlerweile da. Jetzt braucht es auch nicht in erster Linie finanzielle Kaufanreize - sondern endlich #Technologieklarheit, vor allem in der politischen Kommunikation.
wpschill.bsky.social
11/ 🔥 Und jetzt noch ein bisschen Meinung: Lasst uns doch bitte endlich richtig loslegen mit der Elektromobilität und sie nicht weiter zerreden. Eine Abkehr vom Verbrenner-Aus und das ewige Perpetuieren von H2- oder E-Fuel-Phantasien für Pkw verschleppen nur die Antriebswende...
wpschill.bsky.social
10/ 🔌 Ladeinfrastruktur: Die gesamte Ladeleistung ist zuletzt erfreulich gestiegen. Vor allem die Schnellladepunkte sind zuletzt schneller gewachsen als die E-Autoflotte. Derzeit "teilen" sich rechnerisch nur noch rund 44 Autos einen Schnelladepunkt, 2023 waren es noch 69.
wpschill.bsky.social
9/ Dafür sind die Anteile großer Autos, inkl. SUVs, deutlich gestiegen, wobei die oberen Klassen mittlerweile überrepräsentiert sind. Plug-in-Hybride sind schon lange überwiegend besonders groß. Elektromobilität findet also eher in den oberen als in den unteren Fahrzeugsegmenten statt.
wpschill.bsky.social
8/ 🛻 Auch interessant: Neuzulassungen nach Segmenten: 2021 & 2022 hatten Minis und Kleinwagen noch besonders hohe Anteile an den neu zugelassenen BEV. Das hat sich danach verändert, kleine Autos machen mittlerweile aber nur noch einen geringen Anteil der reinen E-Autos aus.
wpschill.bsky.social
7/ 🇩🇪 Neuzulassungen nach Hersteller-Herkunftsland: Deutsche Hersteller haben einen Marktanteil von über 50%, chinesische spielen (noch) eine Nischenrolle.
wpschill.bsky.social
6/ ™️Neuzulassungen nach Marken: Die meisten neu zugelassenen E-Autos kommen von deutschen Herstellern, wobei VW weit vorne ist. #Tesla war 2023 noch Marktführer, ist inzwischen aber weit abgerutscht.
wpschill.bsky.social
5/ 🆕 Neuzulassungen: Nach dem schwachen Jahr 2024, in dem der Marktanteil der E-Autos sogar rückläufig war, steigen die Neuzulassungsanteile 2025 wieder - aber noch sehr langsam. Im laufenden Jahr haben reine BEV bisher einen Anteil von gut 18%, gemeinsam mit den Plug-in-Hybriden sind es gut 28%.