Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen (ZKFS)
banner
zkfs.bsky.social
Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen (ZKFS)
@zkfs.bsky.social
Grundlagen- und praxisorientierte Forschung zu allen Teilbereichen der Kriminologie. Wissenschafts-Praxis-Transfer. Neue Website: https://www.zkfs.de/
Reposted by Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen (ZKFS)
Empirische Studien, praktische & aktivistische Perspektiven zu Macht, Alltag & Strukturen. Jetzt bestellen: www.dampfboot-verlag.de/de/buecher/s...
#SozialeArbeit #Polizei #Widersprüche #Forschung #Praxis
#Gesellschaft
September 23, 2025 at 6:44 AM
Am 30.09.2025 findet erstmals in #Zwickau der vhs-Tag "Am Pulsschlag - Stadtgespräche mit der vhs" statt. Wir freuen uns, dass dort @robender.bsky.social und @kristinweber.bsky.social zu Hasskriminalität sowie @fasbrock.bsky.social zur Kriminalitätsfurcht sprechen werden. www.vhs-zwickau.de
vhs Zwickau | Zwickauer Volkshochschule
Die VHS Zwickau bietet ein breites Bildungsangebot: Sprachen & Kultur bis zu Fitness- & Berufskursen. Entdecken Sie vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten!
www.vhs-zwickau.de
September 19, 2025 at 7:56 AM
Weil es hier so gut passt, weisen wir gerne noch mal auf unseren kleinen Audiobeitrag zu „Ersatzfreiheitsstrafen“ hin, den ihr hier findet: www.zkfs.de/kriminologie...
September 18, 2025 at 6:43 PM
Das ZKFS war bei der Tagung der Fachgruppe Sozialpsychologie @dgps.bsky.social in Bochum und es war, wie immer, sehr schön! #FGSP2025
@robender.bsky.social und Annalena Oehme vom @zkfs.bsky.social haben ihre Forschung zu Ideologie und vorurteilsmotivierter Gewalt (Rowi) sowie zur stereotypen Wahrnehmung von Straftäter:innen (Anna) auf der #FGSP2025 in Bochum präsentiert. Erweitertes Social Psych Lab sozusagen. 🙂
September 17, 2025 at 5:36 PM
And here is another one from our team: Anika Radewald presented her study „Sex work and stigmatization in Germany - a Cross sectional Study on attitudes towards Sex work and the evaluation of the Sex work purchase ban“ at #eurocrim #ESC in Athens.
September 5, 2025 at 5:31 PM
Heute hat @kristinweber.bsky.social auf der #eurocrim in Athen das Panel „Victimisation and Punishment of LGTQ+“ geleitet und dort ihre Studie " Transphobic hate crimes in Germany - Exploring Victimization & public perceptions on transphobic hate crimes" vorgestellt. #esc2025
September 5, 2025 at 4:23 PM
Eine neue Publikation des ZKFS: Im Rahmen des Projekts "Auswirkungen von Vorurteilskriminalität und politisch motivierter Gewalt" hat @robender.bsky.social ein neues Messinstrument zur Erfassung von Einstellungen zu #Vorurteilskriminalität entwickelt. #hatecrime
September 1, 2025 at 12:23 PM
Das ZKFS freut sich natürlich auch, wenn Mitglieder der Professur Sozialpsychologie der TU Chemnitz bei Bluesky sind. 🙂 Herzlich willkommen @anni-eze.bsky.social!
My PhD student @anni-eze.bsky.social joined Bluesky and I recommend following her to learn about her cool research on white privilege and threat perceptions. Also, you might want to read her recent paper: doi.org/10.5964/miss...
Managing a Privileged Group Identity – Adaption and Validation of a German 4D-Scale| Measurement Instruments for the Social Sciences
doi.org
July 31, 2025 at 1:26 PM
Reposted by Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen (ZKFS)
New Paper by my PhD student Anni Schröder: German Version of 4D-Scale (Shuman et al., 2024) on managing privileged group identity. Open Access in Measurement Instruments for the Social Sciences doi.org/10.5964/miss...
Managing a Privileged Group Identity – Adaption and Validation of a German 4D-Scale| Measurement Instruments for the Social Sciences
doi.org
July 17, 2025 at 2:09 PM
Kriminologie und politische Paychologie: @fasbrock.bsky.social hat bei der #ISPP2025 Forschung zur stereotypen Wahrnehmung von Straftäter:innen präsentiert.
Sunday Morning in Prague: I presented our research on the percetion of criminal offenders on the final day of the #ISPP2025 conference. I enjoyed it very much to meet so many friends and colleagues again after a long time.
July 6, 2025 at 10:53 AM
Wir sind beim Kosmos Chemnitz! Ihr findet uns am 14.6. auf der Meile der Initiativen. Wir freuen uns auf euch.
June 13, 2025 at 8:47 AM
Der Direktor des ZKFS war heute im Deutschlandfunk zu Gast und gab eine Einschätzung zu Donald Trump aus Sicht der politischen Psychologie. Hört gerne rein!
„Zur Psychologie der politischen Unverschämtheit“ - Im Deutschlandfunk konnte ich heute Morgen mit Anja Reinhardt über Donald Trump und seinen Umgang mit dem Rest der Welt sprechen und Einschätzungen aus Sicht der politischen Psychologie geben.
www.deutschlandfunk.de/zur-psycholo...
Zur Psychologie der politischen Unverschämtheit. Frank Asbrock, Sozialpsychologe
www.deutschlandfunk.de
June 8, 2025 at 2:47 PM
Der Direktor des ZKFS, Prof. Dr. Frank Asbrock, war heute im hr 2 Podcast Der Tag mit dem eingängigen Titel "Legal, illegal, scheißegal: Haupsache dichte Grenzen?" zu Gast. Hört gerne rein, was er und die anderen Gesprächspartner:innen zu dem Thema zu sagen haben.
„Legal, illegal, scheißegal: Hauptsache dichte Grenzen?“ Im aktuellen hr2 Der Tag Podcast konnte ich mich mit Isabel Refeinrath über die Auswirkungen von Grenzkontrollen auf die Kriminalitätswahrnehmung und die Ursachen von Kriminalität austauschen. www.hr-inforadio.de/podcast/der-...
Legal, illegal, scheißegal: Hauptsache dichte Grenzen?
Bundespolizisten stehen an der deutschen Grenze. Seit Anfang Mai hat die neue Bundesregierung die Grenzkontrollen intensiviert und angeordnet, dass Asylsuchende zurückgewiesen werden können. Einem Urt...
www.hr-inforadio.de
June 4, 2025 at 6:21 PM
Kleine Erinnerung: Am 10.3. ist Prof. Dr. Ralf Kölbel (LMU München) in unserem Kolloquium zu Gast. Wer online oder vor Ort dabei sein möchte, findet alle Infos zur Anmeldung unten.
March 9, 2025 at 5:07 PM
ZKFS Kolloquium am 10.03.25: Wir freuen uns auf den Vortrag von Prof. Dr. Ralf Kölbel von der @lmumuenchen.bsky.social. Wer online oder vor Ort dabei sein möchte, findet alle Info hier: www.zkfs.de/zkfs-kolloqu...
ZKFS Kolloquium: "Kriminalisierungsprozesse und Strafrechtskultur: Warum wir strafen und wie sich das verändert" - Zentrum für Kriminologische Forschung Sachsen
Am 10.03.2025 ab 16:15 Uhr lädt das Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen zum Kolloquium ein.
www.zkfs.de
February 20, 2025 at 1:47 PM
Mit einem Beitrag unserer Mitarbeiterin @kristinweber.bsky.social zu Interkulturelle Kompetenz-Trainings bei der Polizei. #openaccess
[#Soziologie]
Die #Polizei und ihr Umgang mit kultureller #Vielfalt und #Diversität: Beispiele aus der Personalpolitik, dem Arbeitsalltag und der Öffentlichkeitsarbeit. 

https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-6830-8/

#Polizeiforschung #Pluralismus #Differenz #Polizeialltag #Deutschland #Recht
February 18, 2025 at 2:06 PM
Die Wissenschaft hat (mal wieder) festgestellt: www.ifo.de/pressemittei... (könnte man ja mal für sein zukünftiges Reden und Handeln beachten)
Mehr Ausländer erhöhen die Kriminalitätsrate nicht
Migration nach Deutschland führt nicht zu einer höheren Kriminalitätsrate an den Zuzugsorten. Dies zeigen Auswertungen des ifo Instituts der Polizeilichen Kriminalstatistik nach Landkreisen für die Ja...
www.ifo.de
February 18, 2025 at 2:00 PM
Lest unseren aktuelle Beitrag bei @cemas.io zur Frage, wie das Narrativ der migrantischen Kriminalität konstruiert wird und so verhindert, dass Kriminalität und Radikalisierung wirksam angegangen werden können: btw2025.cemas.io/artikel/migr...
Migrantische Kriminalität und die gesellschaftliche Debatte: Ein verzerrtes Bedrohungsbild
In der gesellschaftlichen Debatte um Kriminalität spielt derzeit die Frage nach migrantischen Straftäter:innen eine zentrale Rolle. Immer wieder wird suggeriert, dass Menschen mit Migrationshintergrun
btw2025.cemas.io
February 10, 2025 at 12:42 PM
Aus aktuellem Anlass weisen wir auf unseren neuen Beitrag im Magazin vom Fachnetz Flucht hin. @kristinweber.bsky.social Deliah Wagner und @fasbrock.bsky.social setzen sich damit auseinander, was die Polizeiliche Kriminalistatistik aussagen kann und was nicht: www.fachnetzflucht.de/kriminalstat...
Beeinflusst die Polizeiliche Kriminalstatistik die Wahrnehmung von Sicherheit und Bedrohung durch Geflüchtete und Migrant*innen? – Sozialpsychologie zu Flucht und Integration
www.fachnetzflucht.de
February 10, 2025 at 12:34 PM
In der Monatsschrift für Kriminologie und Strafrechtsreform hat Helmut Hirtenlehner (Johannes Kepler Universität Linz) unser Buch "Von Kriminalitätsfurcht zu Feindseligkeit" besprochen: doi.org/10.1515/mks-... (1/2)
Wagner, Deliah, Führer, Jennifer Laura & Asbrock, Frank, Von Kriminalitätsfurcht zu Feindseligkeit. Dynamiken der Kriminalitätswahrnehmung im politischen Kontext. Nomos Verlag, Baden-Baden 2024. 190 S...
Article Wagner, Deliah, Führer, Jennifer Laura & Asbrock, Frank, Von Kriminalitätsfurcht zu Feindseligkeit. Dynamiken der Kriminalitätswahrnehmung im politischen Kontext. Nomos Verlag, Baden-Baden 202...
doi.org
February 5, 2025 at 12:29 PM
Weil es immer wieder gesagt werden muss... Unsere stellvertredende Direktorin @jenniferfuehrer.bsky.social spricht bei n-tv über die Ursachen gefühlter Kriminalitätsfurcht und die geringen Zusammenhänge zur tatsächlichen Kriminalität: www.n-tv.de/panorama/Gef... (1/2)
Gefühlte Kriminalität: Wird es wirklich immer schlimmer?
Viele Menschen fühlen sich in Deutschland zunehmend unsicher. Mit der tatsächlichen Kriminalitätsentwicklung habe das jedoch wenig zu tun, sagt die Sozialpsychologin Jennifer Führer. Maßgeblich sei vi...
www.n-tv.de
February 1, 2025 at 8:14 PM
Reposted by Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen (ZKFS)
Ein äußerst wertvolles Interview von @ntvde.bsky.social mit der Direktorin des @zkfs.bsky.social, Jennifer Führer. So etwas müsste es viel häufiger geben. #Kriminologie #Sicherheit #Polizei
www.n-tv.de/panorama/Gef...
Gefühlte Kriminalität: Wird es wirklich immer schlimmer?
Viele Menschen fühlen sich in Deutschland zunehmend unsicher. Mit der tatsächlichen Kriminalitätsentwicklung habe das jedoch wenig zu tun, sagt die Sozialpsychologin Jennifer Führer. Maßgeblich sei vi...
www.n-tv.de
February 1, 2025 at 7:52 PM
Reposted by Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen (ZKFS)
Bei Instagram hat das @zkfs.bsky.social einen neuen Fact of the Month veröffentlicht - diesmal geht es um das Anzeigeverhalten bei sexuellem Missbrauch. Schaut gleich rein: www.instagram.com/p/DFh6JUYOsB...
February 1, 2025 at 1:04 PM
Reposted by Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen (ZKFS)
Neu bei uns im Webportal: "Streben nach Anerkennung – Radikalisierungsverläufe deutscher Syrien-Rückkehrer*innen" von Dr. Kristin Weber

www.ufuq.de/aktuelles/st...
Streben nach Anerkennung – Radikalisierungsverläufe deutscher Syrien-Rückkehrer*innen – ufuq.de
Welche psychosozialen Faktoren spielten bei der Radikalisierung deutscher Syrien-Rückkehrer*innen eine Rolle? Eine Analyse der Kriminologin Dr. Kristin Weber.
www.ufuq.de
January 22, 2025 at 1:04 PM