1vor2zurück
@1vor2zurueck.bsky.social
390 followers 480 following 1.7K posts
#MECFS #POTS 🧑🏻‍🦼 | antifaschistin & intersektionale feministin | früher mal Mathematikerin
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
1vor2zurueck.bsky.social
Menschen mit #MECFS sterben oder leiden unversorgt in ihren Betten vor allem deshalb, weil es zu wenige kundige Arztpersonen gibt.

Gleichzeitig kritisieren Arztpersonen auf SoMe die "mangelnde Diskursfähigkeit" von #MECFS- Patient*innen.

2025.
Reposted by 1vor2zurück
sachgrundpod.bsky.social
Ganz spezielle Frage: ich würde, falls es jemanden gibt, den*die das betrifft, gerne eine Podcast-Folge zu Promotion und/mit ME/CFS (ggf auch Long Covid) machen. Wichtig: der*die Betroffene wäre natürlich Expert*in, im Zentrum stünden eigene Erfahrungen und "Vereinbarkeit" im akad. System. 1/2
Reposted by 1vor2zurück
frmeersuechtig.bsky.social
Der letzte, der derartig widerlich ignorant die Lebensrealitäten von Menschen heruntergespielt hat war Rauch. Jetzt folgt @schumannkorinna.bsky.social seinem Pfad. Irgendwas stimmt mit unserem Sozial/Gesundheitsministerium nicht. Das ist eine Schande.

orf.at/stories/3407...
Sozialministerium sieht ME/CFS-Versorgung gesichert
orf.at
1vor2zurueck.bsky.social
Danke für die Erklärung. Jetzt verstehe ich deine Aussagen. Stimme sehr zu.
1vor2zurueck.bsky.social
Bin verwirrt. Meines Erachtens widersprichst du dir.
1vor2zurueck.bsky.social
Du schriebst das Gegenteil: "das Studienergebnis ist enorm plausibel. Eine Abtreibung ist ein psychisch stark belastendes Erlebnis und in der westlichen Gesellschaft gibt es keinerlei psychologische Nahversorgung. ..."

Deshalb mein Einwand.
Reposted by 1vor2zurück
privilegienschreck.bsky.social
Btw: Es ist ein Trugschluss anzunehmen, dass mehr Forschung, Biomarker o.ä. Betroffene aus dieser Situation retten werden. Es fehlt längst nicht mehr an Wissen. Es fehlt an politischem, medizinischem und gesellschaftlichem Willen, dieses umzusetzen. Auch Betroffene sollten sich das klar machen.
1vor2zurueck.bsky.social
"Am deutlichsten zeigte sich der Unterschied bei Patientinnen mit psychischen Vorerkrankungen: Sie wurden nach einer Abtreibung rund 9-mal so oft in ein Krankenhaus eingewiesen wie Frauen ohne Abtreibung."

Ja, vielleicht ist das ja so, weil sie krank sind, nicht weil sie abgetrieben haben!
1vor2zurueck.bsky.social
Was ich meine ist: soziale Widrigkeiten führen zu mehr Abtreibungen und zu mehr psychologischem Unterstützungsbedarf.

Nicht aber: Abtreibungen führen zu mehr psycholog. Unterstützungsbedarf.
1vor2zurueck.bsky.social
Wieso ist eine Abtreibung ein psychisch stark belastendes Thema???

Der organisator. Weg zur Abtreibung: ja.

Die Gründe für Abtreibung: ja ja ja.

Das sind aber wahrscheinlich die gleichen Gründe, die dazu führen, dass ohnehin (!) psych. Unterstützung benötigt wird: nämlich soziale Widrigkeiten.
Reposted by 1vor2zurück
anneroth.bsky.social
Erster Eindruck aus dem Bundestagsmaschinenraum:

Bei der #Chatkontrolle ist alles offen. Jetzt, also wirklich _jetzt_ ist der Moment, dazu laut zu werden, auf alle erdenklichen Arten und Weisen.

Wenn Ihr Zugang zu Berufsgruppen oder gesellschaftlichen Gruppen habt, die nicht zu den üblichen ..
1vor2zurueck.bsky.social
Ich hab mich unpräzise ausgedrückt.

Mit dem direkten Gegenüber ist es ein Insider-Gespräch, für zuhörende Dritte kann es jedoch ein schwer zu erkennender sarkastischer/ ironischer, sprich exkludierender Austausch sein.

Das widerspiegelt meine eigenen Erfahrungen, mglw. auch nur in Form n=1.
1vor2zurueck.bsky.social
Aber das hilft in der mündlichen Sprache ja eher weniger.

Da habe ich auch eher den Eindruck, dass der exkludierende Charakter von Sarkasmus und Ironie geradezu wesentlich/ gewünscht sind.
1vor2zurueck.bsky.social
Es gibt doch bereits Hilfe für dieses Thema. Mit shorts kann man die Intention zb. am Ende eines Posts anfügen, um Inklusion zu gewährleisten.

Müssen nur verwendet werden:
/j späßeln
/t näcken
/srs ernst
/gen ernst gemeinte Frage
/lh locker gemeint
/hj zur hälfte nur Witz
/s sarkastisch
/pos 
/neg
/p platonisch
/r romantisch/flirtend
/nm nicht bös gemeint
/lu bisschen sauer
/m metaphor
/q zitat
/li buchstäblich
/rt /rh rethorische Frage
/hyp übertreibung
/sx /x sexuelle intentionen/sexuell gemeint
/nsx /nx nicht -"-
/n neutral gemeint
/f keine wahre Aussage
/ref Bezugnahme
/ij inside joke
/nbr nicht mit böser absicht
/ot anderes Thema/Themenwechsel
/cb clickbait (reißerisch/populistisch)
/ly Songtext
/a nicht platonisch aber auch nicht romantisch
Reposted by 1vor2zurück
billa.bsky.social
Spektrum der Wissenschaft mit einer guten Podcast-Folge zu ME/CFS. Es ist gut, dass sich dieser Wissenschaftspodcast auch auf tatsächliche Expertinnen in punkto ME/CFS bezieht.
Vielen Dank für die gute Recherche und Einordnung!
Reposted by 1vor2zurück
anneroth.bsky.social
„Nach einem Besuch der Familie am Dienstag, den 23.09.25, hat Maja sich nun geweigert die übliche, erniedrigende Nacktkontrolle über sich ergehen zu lassen und verweigerte es, die Unterwäsche auszuziehen.“

Es wäre Aufgabe der Bundesregierung, sich für deutsche Gefangene im Ausland einzusetzen.
Dreistündige, gewaltvolle Nacktkontrolle gegen Maja T. – BASC
www.basc.news
Reposted by 1vor2zurück
privilegienschreck.bsky.social
Gestern dieses sehr gute Spooktober-Meme gefunden!

Die "Malingering and Illness Deception"-Konferenz (2001) markierte ungefähr den Punkt, an dem das biopsychosoziale Modell in Großbritannien institutionalisiert wurde.
1/
Im oberen Teil steht in großen schwarzen Buchstaben auf weißem Hintergrund der Text: "a haunted house but it's just". Darunter ist ein Gruppenfoto mehrerer Menschen, die auf den Stufen eines großen Gebäudes posieren. Über dem Foto steht die Beschriftung: "Malingering and Illness Deception Meeting, 6th–8th November 2001, Woodstock, Oxford". Einige Personen im Bild sind mit Namen beschriftet: Sharpe, Wade, Halligan, White, Aylward, Wessely, LoCascio, Bass.
1vor2zurueck.bsky.social
Vielleicht liest du den ARTIKEL mal durch auf den ich reagiert habe und sagst mir danach, in wessen Augen das Wattenmeer am wahrscheinlichsten keine Rolle gespielt hat.
1vor2zurueck.bsky.social
Eben. Dir ist schon klar, das "/z" Zynismus markiert?

Weil es absurd ist, wie hier kommuniziert wurde. Ich wiederhole nochmal: "Autos sind in Gefahr".
Reposted by 1vor2zurück
ffhambu.bsky.social
Seit ich von einem Mitarbeiter der @dgn-ev.bsky.social bei X zusammen mit Rechtsextremen und Impfgegnern auf die Stellungnahme zu ME/cfs markiert wurde, kleben wöchentlich solche Sticker (von gestern) am Haus und ich bekomme Drohmails. Wie kann sowas passieren? Und wieso antwortet mir dort niemand?
Ein Aufkleber an einer Wand neben einer Türklingel mit dem Namensschild „Fritz“. Der Sticker zeigt zahlreiche Firmenlogos, die während der Corona-Pandemie Impfkampagnen unterstützt hatten. In der Mitte steht in großen Buchstaben: „Corona-Verbrechen: Wir vergessen nicht! Gerechtigkeit. Versöhnung. Wachsamkeit.“ Der Aufkleber stammt aus verschwörungsideologischen und impfgegnerischen Kreisen und richtet sich gegen Unternehmen, die Impfungen bewarben. Eine Sammlung zerrissener und teilweise überlappender rechter und verschwörungsideologischer Aufkleber liegt auf einem dunklen Stoffuntergrund. Die Motive zeigen nationalistische, rassistische, homofeindliche und verschwörungstheoretische Botschaften, darunter Begriffe wie „Nationalrevolutionäre Jugend“, „Festung Europa“, „Macht die Grenzen dicht!“, sowie abwertende Darstellungen gegen Politiker, Antifa und Corona-Maßnahmen. Die Sticker stammen offenbar aus rechtsextremen und verschwörungsideologischen Milieus. Sticker auf einem Briefkasten der Familie Fritz: 
"Corona Du kannst mich mal!" mit Stinkefinger.
Reposted by 1vor2zurück
katjadiehl.bsky.social
Genau DAS ist das Perfide und ein krasses Medienproblem.
Hier leider mal wieder im ÖRR.
Sie halten es in der Clickbaitwelt NICHT aus, journalistisch zurückhaltend zu agieren, brüllen Gerüchte in die Welt, die sie dann nie wieder ebenso deutlich revidieren.
SO entsteht Spaltung.
Danke. Bitte.
christophmontag.bsky.social
Was mir an den Tag sehr negativ aufgefallen ist? Ich hab den ganzen Tag über #1Live im Radio gehört, also auch deren Nachrichten. Bis zum Nachmittag wurde immer wieder die Antifa in den Zusammenhang gesetzt. Dann war plötzlich überhaupt nicht mehr die Rede davon.