Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
@bbaw.bsky.social
2.1K followers 330 following 570 posts
Die Hauptstadtakademie. www.bbaw.de
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
bbaw.bsky.social
Katrin von Lehmanns Arbeiten sind bekannt für ihre präzise Methodik und die Vielfalt, die sie durch ihr künstlerisches Schaffen hervorbringt. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich an der innovativen Schnittstelle zwischen akademischem Denken und kreativem Ausdruck inspirieren zu lassen. buff.ly/Vz7s4rD
Reposted by Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
markschies.bsky.social
Together we hope for peace, the final release of the hostages and remember the 7th of October (David Harel, President) @bbaw.bsky.social The Israel Academy of Sciences and Humanities
bbaw.bsky.social
Join us for this panel on how Ukraine's critical infrastructure is targeted and how local solutions drive resilience.
With: Oleg Nivievsky, Oleksandra Shumilova, Erik Schweikhardt, Viktor Zagreba
Hosted by BBAW, Plattform Wiederaufbau Ukraine and @kiu-network.bsky.social
🔗 buff.ly/h4FvG9o
Fault Lines and Lines of Defence: Ukraine's Infrastructure under Attack, panel discussion, 20.10, 18 Uhr, Einstein-Saal
bbaw.bsky.social
1725 erschien Giambattista Vicos „Scienza Nuova“ – ein radikaler Gegenentwurf zu den wissenschaftlichen Strömungen seiner Zeit. Zum 300-jährigen Jubiläum werden die revolutionären Ideen und die historische Bedeutung von Vicos bahnbrechendem Werk beleuchtet. Zur Anmeldung: www.bbaw.de/veranstaltun...
300 Jahre "Scienza Nuova" von Giambattista Vico, Vortrag, 17.10, 18:00 Uhr, Einstein-Saal
Reposted by Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
markschies.bsky.social
Herzlichste Glückwünsche von mir persönlich und der ganzen @bbaw.bsky.social
bbaw.bsky.social
Die Bestenliste „Sachbücher des Monats Oktober 2025“ jetzt mit der besonderen Empfehlung von Akademiepräsident @markschies.bsky.social. Er empfiehlt Peter Schäfers „Judaistik im Geist der Philologie“ (Wallstein 2025). Wir wünschen erhellende Lektüren!
buchmarkt.de/bestenliste-...
Bestenliste: Die Sachbücher des Monats Oktober 2025 – BuchMarkt
buchmarkt.de
bbaw.bsky.social
Preußen im europäischen Kontext – ein Name, der Bewunderung weckt und Ablehnung hervorruft. Welche neuen Perspektiven eröffnet die Betrachtung Preußens über Deutschlands Grenzen hinaus?
Eine Diskussion mit Ute Frevert, Alvydas Nikžentaitis und Agnieszka Pufelska
🔗 www.bbaw.de/veranstaltun...
bbaw.bsky.social
Charlotte Klonk spricht mit Katrin von Lehmann über ihre Ausstellung in der Akademie: von den Naturwissenschaften inspirierte Arbeiten auf Papier. Noch bis November in der Akademie zu sehen!
Reposted by Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
dlamarbach.bsky.social
Digital Exile Literature. Internat. Tagung (7./8.10.25, Berlin) in Koop. mit @temporal-communities.de @freieuniversitaet.bsky.social & @bbaw.bsky.social. 7.10., 18.30 Uhr: Lesung & Gespräch mit Stella Nyanzi, A. Bühler-Dietrich @unistuttgart.bsky.social moderiert. www.dla-marbach.de/presse/press...
Reposted by Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
akademienunion.bsky.social
📢 Jetzt bewerben: Wissenschaftler:innen können bis zum 31. Januar 2026 ihre Forschungsvorhaben für das #Akademienprogramm 2028 einreichen! Fokus auf Geistes-, Rechts-, Wirtschafts- & Gesellschaftswissenschaften. Interdisziplinäre Projekte willkommen! Zur Ausschreibung 🔗 shorturl.at/GXQC3 #Forschung
Ab sofort können sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit ihren Forschungsvorhaben für das Akademienprogramm 2028 bewerben.
bbaw.bsky.social
1897 versuchte Adolf Erman, die geheimen Zeichen der meroitischen Hieroglyphenschrift zu entschlüsseln – doch sein Versuch scheiterte. Warum? Ein Festvortrag von Jochen Hallof beleuchtet die Hintergründe und den Weg zur Entzifferung dieser antiken Sprache. 🔗 www.bbaw.de/veranstaltun...
Adolf Erman und sein Versuch zur Entzifferung des Meroitischen, 13.10, 18:00 Uhr, Einstein-Saal
bbaw.bsky.social
Is a ‘new’ Cold War emerging – and in what respects? How can we make sense of the evolution of ideologies, geopolitical tensions, and competing visions of the world, both then and now?

Join us for this panel debate hosted by BBAW and @britishacademy.bsky.social 👉 www.bbaw.de/veranstaltun...
"A New Cold War?", Panel Discussion, Tue 30.09, 6pm, Einstein Hall
Reposted by Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
w-i-d.de
Die Transfer Unit Wissenschaftskommunikation fördert den Austausch zwischen Praxis und Forschung der Wissenschaftskommunikation und ist ein Verbundprojekt von @bbaw.bsky.social und WiD, gefördert vom BMFTR. Mehr Informationen gibt es unter transferunit.de
Im neuen Forschungsüberblick der Transfer Unit zeigt Carolin Enzingmüller Wirkungspotenziale visueller Wisskomm auf und gibt Empfehlungen zur Gestaltung von visuellen Formaten.
transferunit.de
Reposted by Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
gwoerterbuch.bsky.social
Die „Scheideblicke“ der Sonne wärmen noch die bald erntereifen Weintrauben an ihren Reben, doch manch einen erfüllen die letzten Sonnenstrahlen mit Sehnsucht nach einer vergangenen Liebe: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Scheideblick #GoetheWortderWoche #GoethesWortuniversum #GWb #Akademienunion
Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
Scheideblick

Abschiedsblick; auch im personifizierten Bild mit Bezug auf die letzten warmen Strahlen der Herbstsonne

Fetter grüne, du Laub,|Am Rebengeländer|Hier mein Fenster herauf!|Gedrängter quellet,|Zwllingsbeeren, und reifet|Schneller und glänzend voller!|Euch brütet der Mutter Sonne|Scheideblick; euch umsäuselt|Des holden Himmels|Fruchtende Fülle;|Euch kühlet des Mondes|Freundlicher Zauberhauch,|Und euch bethauen, ach!|Aus diesen Augen|Der ewig belebenden Liebe|Vollschwellende Thränen.

Herbstgefühl
Weimarer Ausgabe, Abt. I, Bd. 1, S. 83, Vs. 8  

Goethe-Wort der Woche
23. September 2025
bbaw.bsky.social
Gratulation! Akademiemitglied Wolfgang Wahlster (@dfki.bsky.social) wurde am 17.9. von der Gesellschaft für Informatik mit der renommierten Konrad-Zuse-Medaille für seine Verdienste um die Informatik ausgezeichnet. Sie würdigt das außergewöhnliche Engagement des #Ki-Pioniers.
gi.de/meldung/konr...
Konrad-Zuse-Medaille geht an Wolfgang Wahlster
Mit Wolfgang Wahlster, dem langjährigen technisch-wissenschaftlichen Leiter des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz, ehrt die Gesellschaft für Informatik e.V. einen herausragenden ...
gi.de
Reposted by Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
akademienunion.bsky.social
Friedhöfe sind nicht nur religiöse Orte, sie sind stille Chronisten, erzählen Geschichte(n). Das Akademienprojekt „Steinerne Zeugen digital“ dokumentiert ausgewählte jüdische Friedhöfe in Deutschland, erforscht sie interdisziplinär und macht neue Erkenntnisse auf einer digitalen Plattform verfügbar.
Das Grabmal im Zentrum wurde für den 1763 verstorbenen Joel ben Jaakow errichtet. Im Hintergrund ist das 1742 erbaute Taharahaus von Walsdorf zu sehen. Foto: Forbert Voit für Akademie Aktuell der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
bbaw.bsky.social
#Künstleringespräch: Katrin von Lehmann zeigt in der Akademie ausgewählte Arbeiten, die sich mit Wissenschaft und wissenschaftlichen Methoden auseinandersetzen. Sie unterhält sich am 29.9. mit Charlotte Klonk, Professorin für Kunst und neue Medien (@humboldtuni.bsky.social). buff.ly/SZOGebu
bbaw.bsky.social
Jetzt in der #BBAW: Künstlerin Katrin von Lehmann und Kunsthistorikerin Helen Adkins führen durch die aktuelle Ausstellung „Strenge Methoden, ausgezeichnete Variationen“. Neugierig? In 10 Tagen haben Sie noch einmal die Chance auf einen Rundgang mit der Künstlerin und einer Expertin.
Reposted by Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
akademienunion.bsky.social
🗓️ Am 27. September lädt der Akademientag in Heidelberg unter dem Motto „Einander verstehen – Gemeinsam in die Zukunft“ zum Dialog zwischen Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft ein. Spannende Panels, Performances, ein Poetry Slam und Mitmachstationen erwarten Sie. Zum Programm 🔗 shorturl.at/ddMES
Einander verstehen – Gemeinsam in die Zukunft
Akademientag 2025
bbaw.bsky.social
#Hörtipp: Die verdiente Nobelpreisträgerin Christiane Nüsslein-Volhard hat die #BBAW stark geprägt. Als Gründungsmitglied der Akademie wurde sie in diesem Jahr mit der Ehrenmitgliedschaft ausgezeichnet. Sie war jüngst im Podcast "Alles gesagt" der @zeit.de zu Gast: www.zeit.de/wissen/2025-...
Podcast "Alles gesagt?": Christiane Nüsslein-Volhard, warum ist nach dem Nobelpreis alles aus?
Die erste deutsche Medizin-Nobelpreisträgerin erzählt im Podcast von ihrer Karriere in einer Männerwelt. Und warum sie sich jahrelang mit Fruchtfliegen befasste.
www.zeit.de
Reposted by Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
w-i-d.de
Die Transfer Unit lädt zum nächsten Lunchtalk ein: Am 25. September stellt Carolin Enzingmüller ihren Forschungsüberblick zum Thema visuelle Wissenschaftskommunikation vor. Gesine Born kommentiert die Ergebnisse aus der Praxisperspektive.

Zur Anmeldung ➡️ eveeno.com/249253158

#Wisskomm
Die Transfer Unit lädt zum Lunchtalk ein. Thema: Wie wirkt visuelle Wissenschaftskommunikation? 25. September, 12-13 Uhr, via Zoom. Unsere Gäste: Carolin Enzingmüller, IPN, KielSCN & CAU, Gesine Born, Bilderinstitut. Jeweils Portraitfoto.
bbaw.bsky.social
Warum brauchen wir die Geisteswissenschaften - auch und gerade heute? Darüber spricht Akademiepräsident Prof. Dr. Christoph Markschies im Interview mit Jan-Martin Wiarda. Jetzt lesen! www.jmwiarda.de/blog/2025/09...