Christoph Markschies
@markschies.bsky.social
1.4K followers 1.1K following 180 posts
... beschäftigt sich nicht nur mit antikem Christentum
Posts Media Videos Starter Packs
markschies.bsky.social
Together we hope for peace, the final release of the hostages and remember the 7th of October (David Harel, President) @bbaw.bsky.social The Israel Academy of Sciences and Humanities
markschies.bsky.social
Herzlichste Glückwünsche von mir persönlich und der ganzen @bbaw.bsky.social
Reposted by Christoph Markschies
bbaw.bsky.social
Die Bestenliste „Sachbücher des Monats Oktober 2025“ jetzt mit der besonderen Empfehlung von Akademiepräsident @markschies.bsky.social. Er empfiehlt Peter Schäfers „Judaistik im Geist der Philologie“ (Wallstein 2025). Wir wünschen erhellende Lektüren!
buchmarkt.de/bestenliste-...
Bestenliste: Die Sachbücher des Monats Oktober 2025 – BuchMarkt
buchmarkt.de
Reposted by Christoph Markschies
Reposted by Christoph Markschies
wortgeschichte.bsky.social
Die Verbreitung des Adjektivs #postmigrantisch geht vermutlich auf das Berliner Theater Ballhaus Naunynstraße zurück. Lesen Sie in unserer #Wortgeschichte, welche Bedeutungsaspekte das Präfix #post- in das Wort einbringt: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/migrantisch
#WissKomm #Linguistik
Schriftzug mit dem Stichwort "postmigrantisch" auf blauem Hintergrund, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL
Reposted by Christoph Markschies
bbaw.bsky.social
Warum gibt es keine neuen Grünflächen? Wie passen preußische Pracht und postmoderne Platte zusammen? Und warum hatte hier die Preußische Seehandlung ihren Sitz? Ein Film über den Gendarmenmarkt u.a. mit Akademiepräsident @markschies.bsky.social.

🔗 www.youtube.com/watch?v=xGF9sOeEViY
Der Gendarmenmarkt. Zu schön um Berlin zu sein
YouTube video by Landesdenkmalamt Berlin
www.youtube.com
Reposted by Christoph Markschies
bbaw.bsky.social
Aus Anlass des 325-jährigen Akademiejubiläums lud die BBAW gestern zu einem „Diner en bleu“ auf den Gendarmenmarkt. Gemeinsam mit der Königlichen Porzellan-Manufaktur und dem Hotel Luc feierte die Akademie den lebendigen Austausch zwischen Wissenschaft und Stadtgesellschaft.
@markschies.bsky.social
markschies.bsky.social
Der Flügel von Aribert Reimann (1936-2024) (und seinen Eltern) hat neue Heimat bei uns gefunden: Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften. Axel Bauni, Michael Pflumm, Johannes Rosenberg und Seunghun Shin musizierten und weihten ihn am neuen Ort mit einem herrlichen Konzert ein ...
markschies.bsky.social
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften - Jacopo Marcon), Mitarbeiter unserer Arbeitsstelle "Alexandrinische und antiochenische Bibelexegese", hat eine Studie zu einer zentralen neutestamentlichen Katene (Kettenkommentar) veröffentlicht ...
@bbaw.bsky.social
@degruyterbrill.bsky.social
markschies.bsky.social
Schon etwas länger auf dem Markt, aber eine eindrückliche Ferienlektüre: Wie organisierte Schleiermacher den Unterricht, was legte der dem Unterricht zugrunde (Amtsstube) und wie funktionierte der Unterricht (auf ziemlich hohem theologischen Niveau)

@bbaw.bsky.social
@degruyterbrill.bsky.social
markschies.bsky.social
@bbaw.bsky.social - unser Mitglied Martin Korte (Technische Universität Braunschweig) zum Gedächtnis und dem Älterwerden ...

www.faz.net/.../martin-k....
Reposted by Christoph Markschies
bbaw.bsky.social
Akademiepräsident @markschies.bsky.social & Gerald Haug (Altpräsident @leopoldina.org/@ethz.ch/@mpic.de) stellen den Band „Multiple Krisen der Gegenwart“ (Herder) vor & diskutieren Folgerungen für Wissenschaft & Gesellschaft. Jürgen Kaube (@faznet.bsky.social) moderiert. www.bbaw.de/veranstaltun...
markschies.bsky.social
Die noch fehlenden Bände der Ausgabe des Psalmenkommentars von Eusebius werden 2026 vorliegen: www.degruyterbrill.com/serial/eukp-...
markschies.bsky.social
@bbaw.bsky.social gestern: Es war ein Vergnügen, die "International Organization for the Study of the Old Testament" zu Gast zu haben: Unterstützt von @degruyterbrill.bsky.social mit einem Panel über "The Psalms and their Reception in Early Christianity" (Corinna Körting, Susan Gillingham und CM)
Reposted by Christoph Markschies
dwds.bsky.social
Anpassungsfähig, scheu – und sprachlich geheimnisvoll: Was sich hinter dem Namen #Eidechse verbirgt, ergründen wir im Artikel des Tages https://www.dwds.de/wb/Eidechse
Eidechse, die | Substantiv, Femininum
Reposted by Christoph Markschies
gwoerterbuch.bsky.social
Mit dem heutigen #GoetheWortderWoche „Badesommer“ verabschiedet sich die #GWb-Redaktion in die Sommerpause. Anfang September melden wir uns erholt und erfrischt mit weiteren außergewöhnlichen #GoetheWörtern zurück: www.woerterbuchnetz.de/GWB/Badesommer #GoethesWotuniversum #Akademienunion
Im oberen Bereich der Grafik: Logo des Kohlhammer Verlags, Logo der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Schaltfläche "GWb Goethe-Wörterbuch" aus dem Wörterbuchnetz
Darunter, Ausrichtung zentriert:
Badesommer

Sommeraufenthalt in einem Badeort

Alle Zustände der Gesellschaft von der größten Einsamkeit bis zum größten Lärm und Drängen und jetzt wieder bis zur Einsamkeit habe ich [in Karlsbad] erlebt. So ein Bade-Sommer ist wirklich ein Gleichniß eines Menschenlebens  

Goethe in einem Brief
an Charlotte vStein vom 16.08.1808
Weimarer Ausgabe, Abt. IV, Bd. 20, S. 141, Z. 17

Goethe-Wort der Woche
11. August 2025
markschies.bsky.social
Aus gutem Grund spielte das wunderbare Orchester mit seinem großartigen Dirigenten aus der Eroica den zweiten Satz, Marcia funebre, den Trauermarsch in c-Moll ... West-Eastern Divan Orchestra Barenboim-Said-Akademie
markschies.bsky.social
Herzliche Einladung auf Donnerstag, 14. August 2025, 18:30 in den Leibnizsaal! A warm welcome! Invitation chaleureuse!

lnkd.in/dXXRay8e

@bbaw.bsky.social
humboldtuni.bsky.social
Vom 11.–15. August 2025 findet an der #HumboldtUni der 25. IOSOT-Kongress statt. 480 Forschende aus 37 Ländern diskutieren Archäologie, Papyri, KI und Bibelauslegung. Eröffnet wird der Kongress mit einer Festveranstaltung im Roten Rathaus. 👉 www.theologie.hu-berlin.de/en/iosot-2025
Denkmal von Alexander von Humboldt vor dem Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin. Die weiße Marmorstatue zeigt Humboldt sitzend mit einem Globus unter seiner linken Hand. Im Hintergrund ist die Fassade der Universität mit dem Schriftzug 'HUMBOLDT' zu sehen. Foto: Stefan Klenke
markschies.bsky.social
Scienitific cooperation in difficult times ... @bbaw.bsky.social The Israel Academy of Sciences and Humanities @degruyterbrill.bsky.social
Reposted by Christoph Markschies
wortgeschichte.bsky.social
Das Wort #Migrationshintergrund ist in den 1990ern zunächst in politischen Debatten belegt. Warum es kritisiert worden ist und welche Alternativen im offiziellen Sprachgebrauch begegnen, lesen Sie in unserer #Wortgeschichte: https://www.zdl.org/wb/wortgeschichten/Migrationshintergrund

#WissKomm
Schriftzug mit dem Stichwort "Migrationshintergrund" auf blauem Hintergrund, Logo des Wörterbuchprojekts Wortgeschichte digital im ZDL
Reposted by Christoph Markschies
mpiwg.bsky.social
How do the rules we live by shape our world? 🌐
Director emerita Lorraine Daston interviewed on the "Zukunft Denken" podcast on the history of rules—from unwritten norms and legal codes to algorithms—and humanity's discontent with and civilizational dependence on them 🧭

🎧 bit.ly/4o5N2jr

#HistSci
129 — Rules, A Conversation with Prof. Lorraine Daston | Zukunft Denken – Podcast
The title of today’s episode is “Rules.” The term “rules” encompasses a variety of concepts, including algorithms, maxims, principles, models, laws, regulations, and even laws of nature. In essence,…
bit.ly
Reposted by Christoph Markschies