Benjamin von Wyl
@benjaminvonwyl.bsky.social
1.1K followers 460 following 230 posts
Editor & Reporter Democracy at Swissinfo// Autor "Grosswerden und Einknicken", "In einer einzigen Welt", "Hyäne - eine Erlösungsfantasie" ...//RepostsNOTEndorsements
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
benjaminvonwyl.bsky.social
Muss mich noch etwas dran gewöhnen, dass es hier nun 1 Social Media gibt, in der sich keine spätpubertären Überbleibsel von mir finden. Auf den anderen hat sich noch die Entwicklung meines allgemeinen Reifegrads abgebildet. Aber jetzt ginge es wohl 20 Jahre, bis meine Impulskontrolle schwächer wird😣
Reposted by Benjamin von Wyl
Reposted by Benjamin von Wyl
Reposted by Benjamin von Wyl
idos-research.bsky.social
💡Seit Samstag gehen viele Marrokaner*innen der GenZ auf die Straße für bessere Gesundheitsversorgung & Bildungschancen & gegen Korruption. Studie👉 www.idos-research.de/externe-publ...
benjaminvonwyl.bsky.social
Der Blick auf die Zentralbankunabhängigkeit im globalen Vergleich - in meinem Artikel habe ich einen deep dive in die Geschichte der Norm gemacht, der vielerorts Institution geworden ist. Ist es auch eine Institution der Demokratie?
www.swissinfo.ch/ger/schweize...
benjaminvonwyl.bsky.social
Wie ist die Unabhängigkeit der SNB geschützt und verankert? Im Kontrast zur FED in den USA? Wie steht es um die Zentralbankunabhängigkeit in der Welt? Welche demokratische Kritik gibt es daran? Und wie sieht der ex-SNB-Chefjurist Eingriffe der Politik?
www.swissinfo.ch/ger/schweize...
Wie ist die Unabhängigkeit der Schweizer Nationalbank im Vergleich zur US-Fed geschützt?
In der Schweiz ist sie in der Verfassung gesichert: Woher die Nationalbankunabhängigkeit kommt – und wo sie international steht.
www.swissinfo.ch
Reposted by Benjamin von Wyl
tinameyer.bsky.social
🇨🇭⚠️⚠️

"Sauvez Swissinfo et le mandat pour l'étranger.

La Suisse a besoin d'une voix forte à l'étranger

... Aujourd’hui, la Confédération réduit son financement, menaçant l’existence même de ce service essentiel... "

✍️🖊️ La pétition pour sauver Swissinfo:

⤵️

swissinfo-petition.ch/fr
benjaminvonwyl.bsky.social
Nur schon im Hinblick auf die Sicherheitspolitik. Hier ein vertiefter Beitrag, entstanden mit russisch-, arabisch- und chinesischsprachigen Journalist:innen mit Schweiz-Expertise (solche arbeiten auch nicht bei SRF): www.swissinfo.ch/ger/informat...
Warum international gestreute Falschinformationen zur Schweiz auch eine Sicherheitsfrage sind
Desinformation und Fake News zu Neutralität gibt es viele. Dass man im Ausland kein falsches Bild hat, ist wichtig für die Schweiz.
www.swissinfo.ch
benjaminvonwyl.bsky.social
Dass es wiederum aus Schweizer Perspektive - als neutrales Nicht-EU-Land, mit Sitz von UNO, int. Organisationen und multinationalen Unternehmen und humanitärer Tradition - nicht von Relevanz ist, dass Menschen ausserhalb die Vorgänge und Beweggründe verstehen können, erscheint mir wenig sinnträchtig
benjaminvonwyl.bsky.social
Oki, danke auch. Gerne erkläre ich dir den Sinn von Zielgruppen (und damit, weshalb man nicht einfach SRF übersetzen kann): Es macht einen Unterschied, ob man mit Menschen in einem Land spricht oder mit Menschen überall ausserhalb des Landes. Im Hinblick auf Flughöhe und Relevanz.
Reposted by Benjamin von Wyl
Reposted by Benjamin von Wyl
oliclassen.bsky.social
Diese kurzsichtige Kürzung würde das Ende der unabhängigen internationalen Berichterstattung aus der und über die Schweiz bedeuten.

Dabei braucht unser Land gerade jetzt eine Stärkung seiner medialen Präsenz im Ausland.

Deshalb hier unterschreiben ✍️

👇👇👇
swissinfo-petition.ch/de
Reposted by Benjamin von Wyl
rsfsuisse.bsky.social
Swissinfo diffuse des informations fiables & indépendantes sur la 🇨🇭 en 10 langues. La Confédération réduit son financement, menaçant l’existence de ce service. Dans un contexte marqué par la désinformation, un tel affaiblissement envoie un signal préoccupant.

Pétition: swissinfo-petition.ch/fr
benjaminvonwyl.bsky.social
Diese Interpretation überlasse ich gerne Ihnen bzw. den Kreisen der Befürwortenden. Für ein Publikum im Ausland ist die Mitwirkung, die ein Referendum auslöst, unabhängig davon interessant
benjaminvonwyl.bsky.social
Direkte Demokratie - das vergessen wir auch in der Schweiz - geht weit über den Abstimmungssontag hinaus: Für ein internationales Publikum habe ich angeschaut, wie sich mit der Zivilgesellschaft aus dem E-ID-Gesetz 2021 ein mehrheitsfähiges entwickelt hat: www.swissinfo.ch/ger/digitale...
Wie die digitale Zivilgesellschaft bei der Ausgestaltung der Schweizer E-ID mitwirkte
Kritiker:innen wurden in die Neugestaltung des E-ID-Gesetzes einbezogen. Erik Schönenberger von der «Digitalen Gesellschaft» nennt den Prozess «mustergültig» – anders als bei der KI-Regulierung.
www.swissinfo.ch
Reposted by Benjamin von Wyl
fabianbaumann.bsky.social
Ich durfte für Swissinfo etwas über die Geschichte unseres Fachs schreiben.
mavrisgiannis.bsky.social
Seit des russischen Angriffskriegs in der Ukraine steht die Osteuropäische Geschichte verstärkt im Fokus. Doch das Fach war schon immer stark von politischen Konjunkturen abhängig. Eine Analyse von Osteuropahistoriker @fabianbaumann.bsky.social www.swissinfo.ch/ger/aussenpo...
Warum das Studienfach Osteuropäische Geschichte so politisch ist
Das Fach war schon immer stark von politischen Konjunkturen abhängig. Eine Analyse von Osteuropahistoriker Fabian Baumann.
www.swissinfo.ch