Christian Humm
@chumm.bsky.social
240 followers 130 following 23 posts
SciComm | Rugby | Politics | Science Management Saarland University | ex. Research Associate & Lectures Karlsruhe Institute of Technology
Posts Media Videos Starter Packs
chumm.bsky.social
Wiederholung v. 2024 aber trotzdem hörenswert: DLF Kultur zu #Reichsbürgern und ihrer Entstehung: "Die „#Reichsbürger“ werden oft als harmlose Spinner belächelt. ... Von Beginn an zog sich durch das Milieu eine extrem rechte, gewaltaffine Spur." #hörtipp

www.deutschlandfunkkultur.de/reichsbuerge...
Reichsbürger: Gefährlich und rechtsextrem
Die "Reichsbürger" gelten oft als skurrile Spinner. Ein Tondokument von 1975 hingegen zeigt: Das Milieu war von Anfang an gewaltaffin.
www.deutschlandfunkkultur.de
Reposted by Christian Humm
w-i-d.de
Am 12. November ging es im Lunchtalk der #TransferUnit um fehlende Diversität und Barrieren in der #Wisskomm. Dabei stellten die Autor*innen eines neuen Forschungsüberblickes ihre Ergebnisse vor und diskutieren anschließend mit Gäst*innen aus der Praxis. www.youtube.com/watch?v=gLtq...
Grüner Hintergrund mit weißen Formen, Logo Transfer Unit, Text: "Digitaler Lunchtalk zum Forschungsüberblick. Exklusion in der Wissenschaftskommunikation: Fehlende Diversität und Barrieren. Aufzeichnung jetzt online!"
Reposted by Christian Humm
johannesfranzen.bsky.social
Verlosung!

Der S.Fischer Verlag verlost zwei Exemplare meines Buches "Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten", das gerade erschienen ist.

Um sich zu beteiligen, reicht ein Repost.
Zwei Ausgaben von Wut und Wertung.
Reposted by Christian Humm
w-i-d.de
Morgen um 12 Uhr findet der Lunchtalk der #TransferUnit zum Thema fehlende Diversität und Barrieren in der #Wisskomm statt. Im Lunchtalk werden die Ergebnisse des neuen Forschungsüberblicks vorgestellt und mit Praktiker*innen diskutiert.
Anmeldung ➡️ eveeno.com/313806453
@bbaw.bsky.social #Diversität
Die Transfer Unit lädt zum Lunchtalk ein. Thema: Exklusion in der Wissenschaftskommunikation: Fehlende Diversität und Barrieren. Unsere Gäste: die Autor*innen des neuen Forschungsüberblicks: Christian Humm (Universität des Saarlandes), Philipp Schrögel
(TU Chemnitz) & Miriam Welz (Universität Leipzig). aus der Praxis: Brigitte Vogel-Janotta (Deutsches Historisches Museum) und Dominique Franke-Sakuth (Präsenzstelle West-Lausitz/Finsterwalde)
12. November, 12–13 Uhr, via Zoom.
Reposted by Christian Humm
w-i-d.de
Was sind die Gründe dafür, dass Menschen von #Wisskomm nicht erreicht werden? Im digitalen Lunchtalk am 12.11. diskutieren wir gemeinsam mit den Autor*innen und zwei Gästen den neuen Forschungsüberblick der #TransferUnit. Anmeldung ➡️ eveeno.com/313806453
@bbaw.bsky.social
Die Transfer Unit lädt zum Lunchtalk ein. Thema: Exklusion in der Wissenschaftskommunikation: Fehlende Diversität und Barrieren. Unsere Gäste: die Autor*innen des neuen Forschungsüberblicks: Christian Humm (Universität des Saarlandes), Philipp Schrögel
(TU Chemnitz) & Miriam Welz (Universität Leipzig). aus der Praxis: Brigitte Vogel-Janotta (Deutsches Historisches Museum) und Dominique Franke-Sakuth (Präsenzstelle West-Lausitz/Finsterwalde)
12. November, 12–13 Uhr, via Zoom.
Reposted by Christian Humm
w-i-d.de
Jetzt online! Der neue Forschungsüberblick der #TransferUnit zum Thema Exklusion und Diversität bei Wisskomm-Formaten. Der Überblick wurde von Christian Humm @chumm.bsky.social , Philipp Schrögel @schroep.bsky.social und Miriam Welz verfasst.
📄 transferunit.de/thema/exklus...
Darum geht es: 🧵1/6
Exklusion in der Wissenschaftskommunikation:
Fehlende Diversität und Barrieren. Ein Forschungsüberblick im Auftrag der Transfer Unit Wissenschaftskommunikation. Jetzt online! Logos der Transfer Unit, Wissenschaft im Dialog, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften und Bundesministerium für Bildung und Forschung
chumm.bsky.social
Am 29.10. wird der Forschungsüberblick "Exklusion in der #Wissenschaftskommunikation: Fehlende Diversität und Barrieren" von Miriam Welz, @schroep.bsky.social und mir veröffentlicht. #wisskomm
w-i-d.de
Im neuen Forschungsüberblick der #TransferUnit analysieren die Autor*innen, welche Faktoren einen Einfluss darauf haben, dass Menschen sich von #Wisskomm Formaten nicht angesprochen oder ausgeschlossen fühlen. Der Forschungsüberblick wird am 29. Oktober veröffentlicht.
1/3
chumm.bsky.social
#Podcast Tipp: Feature des Deutschlandfunk Kultur über die Entstehung der #Reichsbürger: "Ein einzigartiger Tonmitschnitt aus dem Jahr 1975 aber zeigt: Von Beginn an zog sich durch das Milieu eine extrem rechte, gewaltaffine Spur."
www.deutschlandfunkkultur.de/reichsbuerge...
Reichsbürger: Gefährlich und rechtsextrem
Die "Reichsbürger" gelten oft als skurrile Spinner. Ein Tondokument von 1975 hingegen zeigt: Das Milieu war von Anfang an gewaltaffin.
www.deutschlandfunkkultur.de
Reposted by Christian Humm
jmwiarda.bsky.social
Brisante Chats

In der #Fördergeldaffäre gerät Ministerin Stark-Watzinger immer mehr in Bedrängnis. Jetzt veröffentlichte der SPIEGEL interne "Wire"-Nachrichten aus dem Forschungsministerium. Diese sind in mehrfacher Hinsicht bemerkenswert.

www.jmwiarda.de/2024/07/10/b...
chumm.bsky.social
Ich fürchte, diese Vorhersage wird sich noch bewahrheiten:
"President Biden is struggling to overcome doubts about his leadership inside his own party and broad dissatisfaction over the nation’s direction, leaving him trailing behind Donald J. Trump." www.nytimes.com/2024/03/02/u...
Die Infografik zeigt eine Meinungsumfrage zur anstehenden Präsidentschaftswahl in den USA. Donald Trump führt mit 48 % vor Joe Biden mit 43 %.
chumm.bsky.social
Tolle Interviewfolge der @lagedernation.org mit @steffenmau.bsky.social. Unter anderem zum Mythos #Meritokratie und wieso dieser so omnipräsent ist. Dazu sei auch das Buch "Vom Ende des Gemeinwohls" von Michael Sandel empfohlen. lagedernation.org/podcast/ldn3...
LdN369 Spezial: Wer spaltet unsere Gesellschaft? (Steffen Mau, Soziologe)
lagedernation.org
Reposted by Christian Humm
chumm.bsky.social
Eine der beiden Exzellenzcluster-Skizzen der Universität des Saarlandes hat es eine Runde weiter geschafft.

Da ich an beiden Skizzen mitgewirkt habe, freut mich das natürlich - auch wenn eine Erfolgsquote von 100% natürlich noch schöner gewesen wäre: www.uni-saarland.de/aktuell/antr...
Saar-Universität nimmt mit Antragsskizze zur Wirkstoffforschung erfolgreich erste Hürde
Am heutigen Freitag haben die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Wissenschaftsrat (WR) bekannt gegeben, welche Skizzen für neue Exzellenzcluster zur Stellung von Vollanträgen eingeladen w...
www.uni-saarland.de
chumm.bsky.social
#Hörtipp: Feature des WDR zu Tafeln, Foodbanks und co.: "International kritisieren Sozialwissenschaftler und Ernährungsexperten: Der Verlass auf die Almosenwirtschaft unterminiere notwendige politische Strategien zur Bekämpfung der Armut."

www1.wdr.de/radio/wdr5/s...
Doku über den erodierenden Sozialstaat
Vor Jahrzehnten als akute Nothilfe gegründet, versorgen Tafeln inzwischen zwei Millionen Bedürftige – soweit denn die Spenden reichen. Das Armutsproblem werde damit nicht ent- sondern eher versch�...
www1.wdr.de