Deutsch-Ukrainische Gesellschaft
@de-ua-gesellschaft.bsky.social
2.9K followers 23 following 180 posts
Für unsere und eure Freiheit!
Posts Media Videos Starter Packs
de-ua-gesellschaft.bsky.social
Zugleich ist die Veranstaltung der Auftakt zu der ersten Studienreise der DUG in die Ukraine - exklusiv für unsere Mitglieder. Vielen Dank für die Anmeldungen, wir freuen uns!
de-ua-gesellschaft.bsky.social
In einer Woche ist es so weit: Am 26.9. stellt die DUG sich in Lwiw auch der ukrainischen Öffentlichkeit vor. Mit Jurko Prochasko, Vakhtang Kebuladze und Olesya Yaremchuk spricht unsere Präsidentin @efdavies.bsky.social über die DUG und die deutsch-ukrainischen Beziehungen.
Ankündigungstext der Veranstaltung auf Deutsch mit den vier SprecherInnen. Ankündigungstext der Veranstaltung auf Ukrainisch mit den vier SprecherInnen.
Reposted by Deutsch-Ukrainische Gesellschaft
marcelkrueger.bsky.social
I'll be in Lviv next week as a member of @de-ua-gesellschaft.bsky.social to introduce our association. Participating in the panel are essayist & translator Yurko Prokhasko, historian & DUG president @efdavies.bsky.social, and essayist & philosopher Vakhtang Kebuladze, moderated by Olesya Yaremchuk.
de-ua-gesellschaft.bsky.social
Warum es sich bei dem Treffen zwischen Trump und Putin in Alaska um Scheinverhandlungen gehandelt hat und warum es ohne eine entschiedenere Unterstützung der Ukraine in Europa keinen Frieden geben wird, hat unsere Präsidentin @efdavies.bsky.social im Interview mit @rbb24.de Inforadio erläutert.
👇
de-ua-gesellschaft.bsky.social
Unser Vorstandsmitglied @kristamarija.bsky.social kommentierte im rbb Inforadio die jüngsten Ereignisse. Sie machte deutlich: Ohne Druck auf Russland und wirksame Sicherheitsgarantien für die Ukraine wird es keinen dauerhaften und gerechten Frieden geben.
👇
kristamarija.bsky.social
Nur Druck auf Russland und echte Sicherheitsgarantien für die Ukraine ebnen den Weg zu einem dauerhaften Frieden.

Darüber und mehr sprach ich gestern mit rbb Inforadio.

Hier reinhören:
www.inforadio.de/rubriken/int...
de-ua-gesellschaft.bsky.social
Unsere Präsidentin @ljudmylamelnyk.bsky.social kommentierte beim Österreichischen Rundfunkt (ORF) die jüngsten Entwicklungen. Hier zum nachsehen:
ljudmylamelnyk.bsky.social
Zu Gast bei ZIB 2, der Spätnachrichtensendung des Österreichischen Rundfunks (ORF). Hier meine Einschätzung zu den möglichen Verhandlungen.
Siehe den Link: on.orf.at/video/142882...
de-ua-gesellschaft.bsky.social
Wir unterstützen den Aufruf von @vitsche.bsky.social
zu einem Marsch in Berlin am 24. August, am Unabhängigkeitstag der Ukraine. Die Verteidigung der Unabhängigkeit der Ukraine gegen die russische Aggression sichert einen gerechten Frieden, bewahrt die Friedensordnung, die uns alle schützt.
vitsche.bsky.social
👉 Kommt am 24. August zum Marsch in Berlin.

🕓 16:00–18:00 Uhr
📍 Breitscheidplatz → Brandenburger Tor

Denn unsere Unabhängigkeit besteht weiter – ebenso wie der Kampf, sie zu bewahren.
de-ua-gesellschaft.bsky.social
"Das größte Problem bleibt Russland. (...) Russland versucht weiterhin, die Debatte zu manipulieren und uns zu zwingen, über territoriale Zugeständnisse zu sprechen."
Unsere Präsidentin @ljudmylamelnyk.bsky.social hat die Ereignisse rund um die #Ukraine mehrfach in den Medien kommentiert.
👇
ljudmylamelnyk.bsky.social
Heute um 21:50 Uhr bin ich zu Gast bei ZIB 2 (ORF) – freue mich, dass auch Franz-Stefan Gady mit dabei ist.
Hier meine Analyse der gestrigen Verhandlungen für ntvNachrichten, ergänzt durch weitere Gedanken.🧵
de-ua-gesellschaft.bsky.social
„Wir als Deutsch-Ukrainische Gesellschaft werben vor allem um Empathie für die Menschen, die hergekommen sind.“
– Vorstandsmitglied @mattian.bsky.social heute bei Phoenix zur Bürgergelddebatte

Zum ganzen Interview:
www.phoenix.de/sendungen/er...
de-ua-gesellschaft.bsky.social
Jetzt Mitglied werden und an allen künftigen Fachgesprächen teilnehmen!

Für unsere Mitglieder organisieren wir in unserem neuen Onlineformat „DUG im Dialog“ eine Austauschmöglichkeit mit Expert:innen.

Diesen Freitag mit @ljudmylamelnyk.bsky.social @mattian.bsky.social und Dr. Oksana Huss 👇🏼
Reposted by Deutsch-Ukrainische Gesellschaft
ljudmylamelnyk.bsky.social
Die Deutsch-Ukrainische Gesellschaft – Für unsere und eure Freiheit e.V. #DUG verurteilt das Vorgehen der ukrainischen Regierung und des Parlaments entschieden, mit Durchsuchungen und Gesetzesinitiativen gegen die unabhängigen Antikorruptionsbehörden vorzugehen. 🧵
Reposted by Deutsch-Ukrainische Gesellschaft
rainbraun.bsky.social
Erste Veranstaltung der Reihe „DUG im Dialog“ der @de-ua-gesellschaft.bsky.social, dieses Mal mit @robinwagener.bsky.social.

Super interessant!

Das Format ist für unsere Mitglieder. Schon allein deshalb lohnt es sich, bei uns einzutreten! 🇺🇦
de-ua-gesellschaft.bsky.social
„Russland nutzt seit langer Zeit stets eine Doppelbödigkeit. Auf der einen Seite präsentieren sie sich als tolerant, auf der anderen Seite unterdrücken sie systematisch die lokale Kultur, ändern die Städtenamen und unterdrücken die Sprachen“ – DUG-Präsidentin @efdavies.bsky.social
de-ua-gesellschaft.bsky.social
„Die Russen verbreiten ihre Narrative mit Geld und Emotion. Und aktiven Feindbildern.“ – Kateryna Rietz-Rakul, Leiterin des Ukrainischen Instituts in Deutschland
de-ua-gesellschaft.bsky.social
„Das ist klassische russische Strategie: Man russifiziert die lokale Bevölkerung und vertreibt diejenigen, die sich nicht russifizieren lassen. Und behauptet dann, das Gebiet sei schon immer russisch gewesen.“ – @efdavies.bsky.social
Franziska Davies auf dem heutigen Panel
de-ua-gesellschaft.bsky.social
Unsere Veranstaltung über die Zerstörung der krimtatarischen Kultur als Teil der russischen Kriegsführung beginnt in Berlin.

Die krimtataristische Aktivistin Elzara Halimova berichtet über die Schwierigkeiten, denen die Kultur des krimtatarischen Volkes in den letzten 100 Jahren ausgesetzt war.
Panelisten von links: Dr. Franziska Davies, Dr. Kateryna Rietz-Rakul, Dr. Stephan Theilig, Elzara Halimova, Viktoria Savchuk
de-ua-gesellschaft.bsky.social
Herzliche Einladung!

Am Montag, 07. Juli ab 18:30 Uhr in Berlin-Mitte sprechen wir über die Zerstörung der krimtatarischen Kultur als Teil der russischen Kriegsführung.

Ausstellung & Podiumsdiskussion mit u.a. DUG-Präsidentin @efdavies.bsky.social

Seid dabei!
Übersicht des Events, mehr Infos im Kommentarlink.
Reposted by Deutsch-Ukrainische Gesellschaft
efdavies.bsky.social
Appaz Kurtamet is one of the youngest political prisoners abducted by Russia. He will turn 23 in August. Appaz was arrested in the summer of 2022 in Kherson by the 🇷🇺occupiers. In June 2023, he was sentenced to seven years in prison. He is currently being held in Pskov region in Russia.
1/3
Picture of Appaz Kurtamet
de-ua-gesellschaft.bsky.social
Eindrücke unserer Ukraine-Studienreise im Radio:
Alois Berger war mit uns im April in Lwiw und Kyjiw und berichtet über das UNBROKEN Ecosystem, das verwundeten Soldaten und anderen ukrainischen Kriegsversehrten Hoffnung und Perspektive gibt.

Zur Reportage: www.deutschlandfunk.de/podium-reha-...
Podium: Reha-Zentrum in der Ukraine
www.deutschlandfunk.de
de-ua-gesellschaft.bsky.social
15/ Das war der letzte Teil unseres Berichts zur ersten Studienreise der Deutsch-Ukrainischen Gesellschaft in die Ukraine.

Wenn ihr unsere Arbeit unterstützen wollt:
📌 Werdet Mitglied oder helft mit einer Spende, damit weitere Reisen möglich werden.
Besuch in Irpin - vor dem Haus der Kultur in Irpin
de-ua-gesellschaft.bsky.social
14/ Wir danken der NGO ISDC – Institut für nachhaltige Gemeindeentwicklung für die Führung in Irpin und Butscha.
Für Einblicke an Orte, an denen Zerstörung und Wiederaufbau, Schmerz und Hoffnung nebeneinander existieren.
Abschlussbild nach der Führung durch Irpin und Butscha
de-ua-gesellschaft.bsky.social
13/ Eine zusätzliche Gedenktafel erinnert auch an jene, die bis heute vermisst sind.

Zivilist:innen, die von Russland verschleppt wurden. Die gegen jedes Recht in russischer Gefangenschaft sind.
Ob sie noch leben? Niemand weiß es.
Gedenktafel an die Vermissten