dehypotheses
@dehypotheses.bsky.social
590 followers 490 following 350 posts
In den Wissenschaftsblogs bei de.hypotheses berichten Forschende in 450+ Blogs aus der aktuellen geistes- und sozialwissenschaftlichen Forschung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. 🌐 www.de.hypotheses.org 📬 https://steady.page/de/de-hypotheses/
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
dehypotheses.bsky.social
📣Der neue Newsletter ist da!

Im Spätsommer gab es in den de.hypotheses-Blogs moderne Karikaturen und frühneuzeitliche Insignien, die ihre Träger karikierten. Hitzige Diskussionen standen neben (klein)eiszeitlicher Literatur... da wünschen wir frohes Schmökern!

📫steady.page/de/de-hy...

#WissKomm
Ein Schmunzler, ein Hingucker & ein Aufreger: Der September-Newsletter
Im Spätsommer gab es in den de.hypotheses-Blogs moderne Karikaturen und frühneuzeitliche Insignien, die ihre Träger karikierten, hitzige Diskussionen & eisige Literatur.
steady.page
Reposted by dehypotheses
maxweberstiftung.de
In unserer Reihe #MWSInterns stellen wir Praktikant*innen und ihre Arbeitsbereiche vor.

Heute nimmt uns Clemens Wagner mit zu seinem #Praktikum am @ghiwashington.bsky.social 💼☕📚 Was waren seine Aufgaben? Was hat ihm besonders gefallen?

🔗 Hier geht's zum Interview: gab.hypotheses.org/1...

dehypotheses.bsky.social
Wir haben noch kein Fehlerprotokoll bekommen 😉 Aber meistens liegt es an zu vielen Serveranfragen, die den Aussetzer (aus Sicherheitsgründen) verursachen. Da manuell eingegriffen werden muss, dauert die Behebung am Wochenende leider immer länger.
dehypotheses.bsky.social
Wir hatten am Samstag einen längeren Serverausfall, der Sonntag Mittag behoben werden konnte. Danke für die Geduld! In Echtzeit sind Ausfälle übrigens immer hier einzusehen: openedition.github.io/OEStatus/his...

Waren tatsächlich technische Gründe, wie von ‪@christophkappes.bsky.social‬ vermutet 😉
openedition.github.io
Reposted by dehypotheses
levkeharders.bsky.social
Die Blogreihe zu #Migration & #Grenzen geht heute weiter mit einem Text von Magdalena Huter über Rassismus in Finnland und Bosnien: belonging.hypotheses.org/6141
Wie zeigt sich Rassismus in zwei unterschiedlichen europäischen Kontexten: Finnland und Bosnien?
...
belonging.hypotheses.org
dehypotheses.bsky.social
Digitale Methoden sollten Teil der universitären Geschichtslehre sein, findet Swantje Piotrowski. In ihrem Seminar analysierten Studierende mit #Recogito einen berühmten Reisebericht von 1633 und entdeckten, dass der Reiseverlauf wohl anders war, als im Bericht geschildert.

href.hypotheses.org/...
dehypotheses.bsky.social
The first German cookbook authored by a woman was published in 1597: Entitled "Ein köstlich new Kochbuch", it was written by Anna Wecker and combined culinary instruction with medical advice, featuring endorsements from (male) medical experts 👇

howtobook.hypotheses...

#BookStudies #hypolingual
Reposted by dehypotheses
leibniz-ios.de
In unserer Bibliothek lagert NS-Raubgut. Wie entdeckt man es? Welche Geschichten stecken dahinter? Daniela Mathuber mit einer Serie auf unserem ostBLOG über Fundstücke & #Provenienzforschung am #LeibnizIOS. Teil XIII: wie nicht nur Nazis vom Kulturgutraub profitierten.
➡️ ostblog.hypotheses.org/8092
Historische Bücher und Dokumente auf einem Arbeitstisch mit Provenienzforschungs-Werkzeugen: alte Publikationen in verschiedenen Sprachen, darunter ein Prozessbericht, eine Lupe, Stifte, Schere und Notizmaterialien für die wissenschaftliche Untersuchung der Herkunft von Bibliotheksbeständen.
dehypotheses.bsky.social
Das Videospiel #SumerianSix kombiniert reale NS-Technologie mit spekulativer Fiktion und greift dabei Verschwörungsmythen wie „die Glocke“ auf. Lorenzo Pittl ordnet ein, was historische Anspielung und was problematische Verharmlosung ist 👇

nazitrash.hypotheses...

#NaziTrash #GameStudies
Screenshot von Sumarian Six
dehypotheses.bsky.social
Since Elon Musk’s takeover of Twitter, now X, @auschwitzmemorial.bsky.social faces new challenges: invisibility, algorithmic bias and antisemitic hate speech. Isabelle Sarther explores how the Memorial continues to intervene in the public discourse 👇

digitalwar.hypothese...

#Twitter
Twitter post by the Auschwitz-Birkenau State Museum condemning hate speech on the platform X since Elon Musk's takeover.
Reposted by dehypotheses
mareike2405.fedihum.org.ap.brid.gy
Historische Quellen sichtbar machen im #wikiversum - Ein Praxisbericht über ein Pilotprojekt zur Nutzung von #wikimediacommons #wikisource und #wikidata mit einem Wikimedian-in-Residence aka @JensB, der uns und den Workflow auf Kurs hält...

Bitte hier entlang => […]

[Original post on fedihum.org]
linke Seite: ein Foto um 1900 der Leiterin des deutschen Erzieherinnenheims in Paris in Schwesterntracht mit einer Erzieherin. Oben rechts: Titelseite eines Jahresberichts des Doppelheims in grün, unten rechts eine Doppelseite mit der Bilanz des Doppelheims
Reposted by dehypotheses
dhi-paris.fr
Ein "Tausendjähriges Reich" & die Vision eines grenzenlosen & vereinigten Europas: In seinem Abschlussbericht skizziert unser Stipendiat Brian Ringrose @uni-freiburg.de die #Chronopolitiken des #NS-Regimes während der #Besatzung :

dhip.hypotheses.org/...

#DraengendeGegenwarten #WK2 #Zeitlichkeit
Collage: Hitler vor dem Eiffelturm & die "Exposition de la France européenne"