Diether Ast
@dietherast.bsky.social
2.7K followers 4.2K following 21K posts
"I don’t care if you’re going nowhere Just take good care of the world" 🅉🄸🅅🄸🄻🄸🅂🄰🅃🄸🄾🄽 🄳🄸🄴🅂 🄾🄽 🅃🄷🄴 🄵🅁🄾🄽🅃🄿🄰🄶🄴 Devotee, #LetzteGeneration, #NoAfD he/him
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
dietherast.bsky.social
Die Verrohung einer Gesellschaft beginnt mit der Verrohung der Politiker*innen, der Intellektuellen und der Journalist*innen.
Spiegel Cover 20.10.23
Porträt Bundeskanzler Scholz
"Wir müssen endlich im großen Stil abschieben"
Olaf Scholz' neue Härte in der Flüchtlingspolitik Spiegel Cover 22.09.2023
Bild einer Schlange geflüchteter Menschen
"Schaffen wir das nochmal?"
Der deutsche Streit über die Asylpolitik Spiegel Cover 18.08.2023
Mitglied der LetzteGeneration sitzt auf der Straße vor einem PKW
"Die neuen Staatsfeinde"
Letzte Generation: Aus dem Innenleben einer radikalen Bewegung
dietherast.bsky.social
Ich pack mal den Alt-Text dazu.
Der Screenshot zeigt einen geteilten Artikel der n-tv Nachrichten von der Plattform X (ehemals Twitter).
​Im oberen Bereich ist das n-tv Logo (rot auf schwarzem Grund) und der Account-Name @ntvde zu sehen.
​Der Titel des Artikels lautet: "Verbot von Veggie-Wurst: Union macht Kulturkampf für Blöde und die Agrarlobby"
​Darunter befindet sich ein großes, querformatiges Foto, das den bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder im Profil von der Brust aufwärts zeigt. Er ist im Begriff, in einen Imbiss zu beißen. Bei dem Imbiss handelt es sich wahrscheinlich um eine Bratwurst oder eine Frikadelle in einem Brötchen. Söder, mit kurzen grauen Haaren, hält das Brötchen mit seiner rechten Hand. Das Bild fängt den Moment des Essens sehr nah ein.
​Im unteren Drittel des Fotos wird der Titel des Artikels wiederholt: "Verbot von Veggie-Wurst: Union macht Kulturkampf für Blöde und die Agrarlobby" (weiß auf dunklem Hintergrund).
​Unter dem Bild sind die Quellenangabe "Von n-tv.de" und die Veröffentlichungszeit "11:52 vorm. · 8. Okt. 2025 · 17.755 Mal angezeigt" zu sehen.
​Es folgen die üblichen Symbole für Kommentare (108), Retweets (157), Likes (885) und Speichern (17) sowie Teilen
Reposted by Diether Ast
christianstoecker.de
Sozusagen in eigener Sache: Vom *15. bis 30. Oktober* kann man sich an der HAW Hamburg wieder um einen Studienplatz im Master Digitale Kommunikation bewerben. Es lohnt sich. Glaubt nicht mir, glaubt unseren Absolvent*innen. Hier sind einige von mittlerweile ca. 140. Weitersagen!
Kim Staudt

Jahrgang 1996. In Darmstadt aufgewachsen, für den Master in die Wahlheimat Hamburg
gezogen. Seit August 2020 beim SPIEGEL, ab Juni 2022 Social-Media-Redakteurin. Seit August
2023 Redakteurin im Newsressort und seit Mai 2024 zusatzlich Redakteurin im Ressort
Wirtschaft/Netzwelt. Newsjunkie mit Themenschwerpunkt Web- und Popkultur. "Jetzt weiß ich, ich kann's!"

Kim Staudt arbeitet als Social-Media-Redakteurin bei "Der Spiegel". Der Master Digitale Kommunikation war für sie eine Zeit des Ausprobierens.
"Genau der richtige Master"

Tobias Bug startete nach seinem Master ein Volontariat bei der Süddeutschen Zeitung. Das hat er auch dem Newsroom der HAW Hamburg zu verdanken.
"Top vorbereitet ins Berufsleben"

Laura Bieler, Digital Communications & Social Media Managerin bei Beiersdorf, hat im Studiengang gelernt, wie man im Team zusammenarbeitet.
"Wenn man sich unterhakt, werden Finken zu Freunden"

Joana Kimmich erinnert sich an einen Newsroom der Möglichkeiten – mit Diskussionen, bis die Köpfe rauchten und viel viel Praxisarbeit.
"Ab ins kalte Wasser!"

Mirjam Bär fand es besonders gut, dass sich die Studierenden im HAW Newsroom kostenlos Kameras, Mikros und anderes Equipment ausleihen konnten.
Ein journalistisches Abenteuer

Julia Chorus erinnert sich noch gut an den Moment, als ihre erste Reportage bei FINK.HAMB
Reposted by Diether Ast
spreeblick.com
Tja. Das Gespräch zwischen Jan Böhmermann und Wolfram Weimer konnten wir nicht erleben, da man gezwungen werden sollte, Jacken, Handtasche und Handy abzugeben (an der Garderobe, an der für Wertsachen keine Haftung übernommen wird). Ich lass mich so nicht behandeln, ich bin kein Kleinkind. 1/4
Reposted by Diether Ast
elvirarosert.bsky.social
Ich schlage zusätzlich zu allen genannten zwei weitere Verbote vor:

Kalter Hund (kein Hund; stattdessen: Butterkekse in fester Schokomasse)

Russisch Brot (nicht russisch und auch kein Brot; stattdessen: Kakao-Eiweiß-Gebäck in Buchstabenform).
Reposted by Diether Ast
febrazink.bsky.social
Heute wieder aus Versehen ein als solches klar gekennzeichnetes veganes Schnitzel aus dem 20 Meter vom Fleischregal entfernten Veggie-Regal genommen, Gott sei Dank ist das jetzt verboten, man kommt ja so leicht durcheinander!!
dietherast.bsky.social
Da bin ich aber gespannt.
Reposted by Diether Ast
fraunora.bsky.social
Die Aufzeichnung der neuen "Was denkst du denn?"-Folge für Freitag heute war so toll, dass ich sie in einem durchproduziert habe. Wir hatten eine ganz fantastische Gästin und ich freu mich schon, die Folge am Freitag mit euch zu teilen 🤩
Reposted by Diether Ast
lagedernation.org
Die neue Lage ist online - Folge 449 mit Livia Gerster & Ulf Buermeyer

* 2 Jahre nach dem Hamas-Massaker - Interview Prof. Meron Mendel

* Chat-Kontrolle gefährdet Bürgerrechte - wie wird 🇩🇪 abstimmen?

* Wie sollten Parteien der Mitte über Migration sprechen?

Gleich reinhören 🎧

lage.link/ldn/449
Ulf Buermeyer und Livia Gerster
Reposted by Diether Ast
ardenthistorian.bsky.social
This is TPUSA‘s political project in action - trying to get professors they deem liberal or left-leaning fired & harassed. @mark-bray.bsky.social teaches about the history of anti-fascism - and has had to relocate to Europe as threats mounted after TPUSA targeted him.
dietherast.bsky.social
D'accord. Nur da habe ich das Gefühl, kommt kaum Kritik aus dem Rechten Spektrum. Dann sind das medial nicht so wirkungsvolle Themen. Wurst schlägt Palantir und CK.
dietherast.bsky.social
Das ist klar. Hier geht es doch darum, dass das einfach absurder Unfug ist. In dem Spiegel Artikel wird das aber nicht herausgestellt. Der Begriff Kulturkampf kommt nicht vor. Es wird versucht Unfug als Normales Handeln zu erklären. He said, she said. Das nervt mich einfach.
Reposted by Diether Ast
thereallorenzmeyer.bsky.social
Das ist Kulturkampf plus Klientelpolitik: Konservative schützen Bauern und Fleischindustrie, indem sie Alternativen blockieren. Es sind die gleichen Reflexe wie bei der Klimapolitik. Die Zukunft wird verweigert, weil sie etablierte Interessen bedroht. Selbst wenn der Markt längst weiter ist.
Entscheidung im Streit über Bezeichnung: EU-Parlament stimmt für »Veggie-Burger«-Verbot
Veggie-Schnitte statt -Schnitzel? Straßburg hat über die Bezeichnung von Fleischalternativen entschieden. Nun müssen die Staaten ausloten, ob solche Produkte bald nicht mehr Wurst oder Schnitzel heiße...
www.spiegel.de
Reposted by Diether Ast
fraunora.bsky.social
Ich wage mal eine - vllt. optimistische - Prognose: Die Menschen werden trotzdem weiter zu Fleischalternativen greifen. Grenzen können auch kreativ machen. Und wenn die Marketingindustrie eins ist, dann kreativ. Dass es inzwischen so ein großes Angebot an veganen Alternativen gibt, ist vor allem
1/2
thereallorenzmeyer.bsky.social
Das ist Kulturkampf plus Klientelpolitik: Konservative schützen Bauern und Fleischindustrie, indem sie Alternativen blockieren. Es sind die gleichen Reflexe wie bei der Klimapolitik. Die Zukunft wird verweigert, weil sie etablierte Interessen bedroht. Selbst wenn der Markt längst weiter ist.
Entscheidung im Streit über Bezeichnung: EU-Parlament stimmt für »Veggie-Burger«-Verbot
Veggie-Schnitte statt -Schnitzel? Straßburg hat über die Bezeichnung von Fleischalternativen entschieden. Nun müssen die Staaten ausloten, ob solche Produkte bald nicht mehr Wurst oder Schnitzel heiße...
www.spiegel.de
Reposted by Diether Ast
tilojung.bsky.social
"Menschen weh tun" sei jetzt erforderlich aus Sicht der Beraterin der Bundeswirtschaftsministerin. Ich fragte Katherina Reiche (CDU) heute, ob das auch ihr Motto ist: "Nicht den Konzernen weh tun, sondern den Menschen"
Reposted by Diether Ast
jensbrodersen.bsky.social
W̶i̶r̶t̶s̶c̶h̶a̶f̶t̶s̶l̶o̶b̶b̶y̶i̶s̶t̶i̶n̶ ....ähm Wirtschaftsministerin mit Knopf im Ohr? Wer souffliert hier Frau Reiche die Beruhigungslügen? Wrong answers only.
Reposted by Diether Ast
patrickbreitenbach.de
Mit Verteilungskämpfen innerhalb der drittgrößten Volkswirtschaft der Welt zu drohen ist auch eher dieses andere unverschämt!
jensbrodersen.bsky.social
W̶i̶r̶t̶s̶c̶h̶a̶f̶t̶s̶l̶o̶b̶b̶y̶i̶s̶t̶i̶n̶ ....ähm Wirtschaftsministerin mit Knopf im Ohr? Wer souffliert hier Frau Reiche die Beruhigungslügen? Wrong answers only.
Reposted by Diether Ast
mehdirhasan.bsky.social
Trump is right, there is a war on Christians. He's the one doing it.
thetnholler.bsky.social
WATCH: Trump’s lawless Ice goons shoot an unarmed priest in the head with a pepper ball. Completely out of control.
Reposted by Diether Ast
thetnholler.bsky.social
WATCH: Trump’s lawless Ice goons shoot an unarmed priest in the head with a pepper ball. Completely out of control.
Reposted by Diether Ast
mauricehoefgen.bsky.social
Nachdem Jens Spahn eine Debatte über die Erbschaftsteuer ins Rollen gebracht hat, versteckt er sich bei Maischberger wieder hinter dreisten Lüge und blamiert sich mit völlig falschen Zahlen 🫣

youtu.be/ZL-oM-cBC9w
SO lügt Spahn zur Erbschaftsteuer!
YouTube video by Geld für die Welt — Maurice Höfgen
youtu.be
Reposted by Diether Ast
mehdirhasan.bsky.social
This Reuters headline. Oof.

Fascism isn't 'coming.' It's HERE.
www.reuters.com/world/us/tru...
dietherast.bsky.social
Irgendwann verkloppe ich diese Journalist*innen, die solche Titelzeilen schreiben. Die lernen es einfach nicht. So geht man dem Kasper auf den Leim. Echt nervig, was sich diese Journalist*innen leisten. Denkfaules Business as usual.

#Medienversagen
dietherast.bsky.social
Wie jetzt, wollen die nicht Produktiver werden? Was sagt denn Fritze dazu?
Reposted by Diether Ast
netzpolitik.org
Deutschland wird aktuell der #Chatkontrolle nicht zustimmen. Das ist ein wundervoller Etappensieg 🍾

In den letzten vier Jahren haben wir fast 300 Texte zur Chatkontrolle geschrieben - und viele andere mehr.

Das können wir nur dank eurer Spenden:

netzpolitik.org/spenden/
Spenden für netzpolitik.org
netzpolitik.org