Philipp Kufferath
banner
diskutanz.bsky.social
Philipp Kufferath
@diskutanz.bsky.social
Historiker | Referent Public History @feshistory.bsky.social | @FESonline.bsky.social | Herausgeber Archiv für Sozialgeschichte #AfS | Intellectual History | Parteienforschung | Wohlfahrtsverbände | Medienpolitik
Reposted by Philipp Kufferath
CFP: Arbeit. Bildung. Ermächtigung? Neue Perspektiven auf die Bildungsgeschichte von Arbeiter:innen

https://www.hsozkult.de/event/id/event-158667

Halle, 18.11.2026-20.11.2026, German Labour History Association (GLHA), Bewerbungsschluss: 15.01.2026
www.hsozkult.de
November 11, 2025 at 4:18 PM
Reposted by Philipp Kufferath
Ein streitbarer Intellektueller: Der Erziehungswissenschaftler, Philosoph und Publizist Micha Brumlik ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Ein persönlicher Nachruf von Julius H. Schoeps.
Trauer um Micha Brumlik: Ein persönlicher Nachruf
Der Erziehungswissenschaftler, Philosoph und Publizist Micha Brumlik ist im Alter von 78 Jahren gestorben. Ein persönlicher Nachruf
buff.ly
November 11, 2025 at 10:57 AM
Reposted by Philipp Kufferath
#AfS: Friedrich Lenger bespricht mit "Visionen der Ungleichheit von @brankomilan.bsky.social ein "eigenwilliges und [...] etwas eigentümliches Buch" und liest ein Plädoyer für die Öffnung der Wirtschaftswissenschaften für Soziologie und Geschichte:

library.fes.de/pdf-f...
November 6, 2025 at 8:46 AM
Reposted by Philipp Kufferath
Tagber: Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart. Gesellschaftlicher Wandel seit 1990

https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-158157

Berlin, 26.06.2025-27.06.2025, Archiv für Sozialgeschichte; Friedrich-Ebert-Stiftung
www.hsozkult.de
October 28, 2025 at 4:55 PM
Reposted by Philipp Kufferath
Zs: Archiv für Sozialgeschichte 65 (2025)

https://www.hsozkult.de/journal/id/z6ann-158095

Claudia Gatzka,
Kirsten Heinsohn,
Thomas Kroll,
Anja Kruke,
Philipp Kufferath (geschäftsf.),
Friedrich Lenger,
Ute Planert,
Dietmar Süß,
Nikolai Wehrs,
Meik Woyke: Archiv für Sozialgeschichte
www.hsozkult.de
October 21, 2025 at 3:32 PM
Reposted by Philipp Kufferath
Tagber: Historische Forschung zur sozialen Arbeit und zur Organisationsentwicklung der Wohlfahrtsverbände in Deutschland

https://www.hsozkult.de/conferencereport/id/fdkn-157385

Bonn, 08.05.2025-09.05.2025, Nicole Kramer, Universität zu Köln; Christine Krüger, Universität Bonn; Philipp Kuferath, …
www.hsozkult.de
September 17, 2025 at 5:17 PM
Reposted by Philipp Kufferath
Morgen in der Druckausgabe der @zeit.de und heute schon online: Ein paar Gedanken zur rassistischen Gewalt in Erfurt 1975 und zum Scheitern des DDR Migrationsregimes.
www.zeit.de/2025/33/erfu...
Erfurter Progrome 1975: "Rette sich, wer kann!"
Die rassistische Gewalt eskaliert in Ostdeutschland schon viele Jahre vor dem Mauerfall – so wie in Erfurt im August 1975.
www.zeit.de
August 6, 2025 at 5:03 PM
Reposted by Philipp Kufferath
"Niethammer, 1939 in Stuttgart geboren, war einer der wenigen echten Intellektuellen seiner Disziplin." So sagt Dirk v Laak elegant, dass die meisten der Historiker*innen eher Vollziehende waren als Vordenkende.
Aber traurig, dass Lutz Niethammer verstorben ist. #RIP
www.faz.net/aktuell/feui...
Pionier der Zeitgeschichte: Zum Tod von Lutz Niethammer
Der Historiker Lutz Niethammer war ein weit gespannter und unorthodoxer Gelehrter, dem die Zeitgeschichte viel zu verdanken hat. Jetzt ist er im Alter von 85 Jahren gestorben.
www.faz.net
July 30, 2025 at 6:56 PM
Reposted by Philipp Kufferath
#AfS: Kjell Östberg hat, so Rezensent Sven Jochem, ein "wichtiges Buch vorgelegt, das zum Nachdenken einlädt und Diskussionen über das Verhältnis von Kapitalismus und (sozialdemokratischer) Politik stimulieren kann": library.fes.de/pdf-f...
July 18, 2025 at 3:07 PM
Reposted by Philipp Kufferath
#AfS: Das Buch "Unternehmen Weltaneignung" von von @kim-todzi.de ist für Rezensent Jack H. Guenther 'ein überzeugend argumentiertes, sorgfältig recherchiertes Buch' auf 'einem akribisch recherchierten archivalischen Gerüst', das er als Pflichtlektüre weiterempfehlen würde: library.fes.de/pdf-f...
July 16, 2025 at 5:38 PM
Reposted by Philipp Kufferath
Rez: C. Gatzka u.a. (Hrsg.): Der Ort des Kommunismus in den westeuropäischen Demokratien seit 1945

https://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-153310

C. Gatzka u.a. (Hrsg.): Der Ort des Kommunismus in den westeuropäischen Demokratien seit 1945
www.hsozkult.de
July 2, 2025 at 3:16 PM
Reposted by Philipp Kufferath
Mit der 'Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart' und damit dem gesellschaftlichen Wandel seit 1990 beschäftigt sich ab morgen in #Berlin die Tagung des Archivs für Sozialgeschichte. Fragestellungen und Programm findet ihr hier:

www.fes.de/afs/termi... #AfS
Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart. Gesellschaftlicher Wandel seit 1990
Tagung desr Zeitschrift Archiv für Sozialgeschichte zur Vorbereitung von Band 66 (2026) | 26./27. Juni 2025 | Friedrich-Ebert-Stiftung | Berlin
www.fes.de
June 25, 2025 at 9:13 AM
Reposted by Philipp Kufferath
#AfS: Maria Alexopoulou legt sich mit den 'Masternarrativen Liberalisierung, gelungene Vergangenheitsbewältigung und geglückte Demokratisierung' der Bundesrepublik an, schreibt Stephanie Zloch. Ihre Habilitationsschrift setze 'Maßstäbe für künftige Forschungen': library.fes.de/pdf-f...
June 11, 2025 at 11:54 AM
Reposted by Philipp Kufferath
Zu den bekanntesten Aufnahmen Jupp Darchingers gehört die Gruppe von Kindern in der Bonner Viktoriastraße (heute: Heerstraße) 1955 – auch dieses Bild ist in der Ausstellung „Das Auge der Republik“ zu sehen, die nun im LVR-LandesMuseum Bonn eröffnet hat: landesmuseum-bonn.lv... #Darchinger100
June 13, 2025 at 6:05 AM
Reposted by Philipp Kufferath
#AfS: Eine Politik- und Kulturgeschichte der britischen Bergleute hat Jörg Arnold vorgelegt. Diarmaid Kelliher konstatiert dabei allerdings einen gewissen "methodologischen Nationalismus", weil eine breitere globale Perspektive zur Kohleförderung fehle:
library.fes.de/pdf-f...
June 13, 2025 at 5:32 PM
Reposted by Philipp Kufferath
Konf: Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart. Gesellschaftlicher Wandel seit 1990

https://www.hsozkult.de/event/id/event-155420

Berlin, 26.06.2025-27.06.2025, Archiv für Sozialgeschichte, Bewerbungsschluss: 19.06.2025
www.hsozkult.de
May 27, 2025 at 3:16 PM
Reposted by Philipp Kufferath
Historische Forschungen zur sozialen Arbeit und Organisationsentwicklung der Wohlfahrtsverbände in Deutschland - 8.-9. Mai 2025, Bonn.
www.fes.de/themenportal...
Geschichte der Wohlfahrtsverbände in Deutschland
Mit über zwei Millionen Beschäftigten und rund drei Millionen Ehrenamtlichen sind die Einrichtungen und Dienste der Wohlfahrtsverbände unverzichtbar. Auf einer Tagung am 8./9. Mai in Bonn stehen ausge...
www.fes.de
April 10, 2025 at 6:03 PM
Reposted by Philipp Kufferath
Konf: Historische Forschungen zur sozialen Arbeit und zur Organisationsentwicklung der Wohlfahrtsverbände in Deutschland

https://www.hsozkult.de/event/id/event-154475

Bonn, 08.05.2025-09.05.2025, Jun.-Prof. Dr. Nicole Kramer, Lehrstuhl für Zeitgeschichte, Universität zu Köln; Prof. Dr. …
www.hsozkult.de
April 11, 2025 at 3:19 PM
Historische Forschungen zur sozialen Arbeit und Organisationsentwicklung der Wohlfahrtsverbände in Deutschland - 8.-9. Mai 2025, Bonn.
www.fes.de/themenportal...
Geschichte der Wohlfahrtsverbände in Deutschland
Mit über zwei Millionen Beschäftigten und rund drei Millionen Ehrenamtlichen sind die Einrichtungen und Dienste der Wohlfahrtsverbände unverzichtbar. Auf einer Tagung am 8./9. Mai in Bonn stehen ausge...
www.fes.de
April 10, 2025 at 6:03 PM
Reposted by Philipp Kufferath
📆 20. März | digital

Historisch-kritische Traditionen des Marxismus

Im Gespräch möchten wir uns tiefer mit dem Historisch-kritischen Wörterbuch des Marxismus befassen und haben dafür u.a. Gründungsherausgeber Wolfgang Fritz Haug und Redakteurin Julia Egenhoff zu Gast:

www.fes.de/veranstal...
March 18, 2025 at 7:34 AM
Reposted by Philipp Kufferath
Reposted by Philipp Kufferath
Neu in unserem Blog: Nélson Pereira Pinto interviewt Manuel Campos, der 1972 aus Portugal nach Deutschland kam und sich in der IG Metall insbesondere für die Arbeitsmigrant:innen engagierte:

www.fes.de/feshistor...
Die gewerkschaftliche Organisierung von Migrant:innen in der IG Metall. Ein Interview mit Manuel Campos
Manuel Campos berichtet von seinem Weg aus Portugal nach Deutschland, den Erfahrungen von Migrant:innen in der Bundesrepublik seit den 1970er-Jahren und seinem Engagement in der IG Metall.
www.fes.de
December 16, 2024 at 2:20 PM
Reposted by Philipp Kufferath
Wir sind erschüttert über den plötzlichen Tod von Habbo Knoch. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie, seinen Freundinnen und Freunden sowie bei seinen wissenschaftlichen Weggefährt:innen. Zum Nachruf des Historischen Instituts: [PDF]

histinst.uni-koeln.d...
December 16, 2024 at 9:10 AM
Reposted by Philipp Kufferath
Völlig überraschend hat uns die Nachricht ereilt, dass Prof. Dr. Habbo Knoch am 11. Dezember plötzlich verstorben ist. Wir sind fassungslos! Wir alle haben sein Engagement, seine klugen Worte und humorvolle Aufmerksamkeit in vielen Jahren guter Zusammenarbeit kennlernen dürfen.
Trauer um Habbo Knoch
Völlig überraschend hat uns die Nachricht ereilt, dass Prof. Dr. Habbo Knoch am 11. Dezember 2024 plötzlich verstorben ist. Wir sind fassungslos! Habbo Knoch wurde 55 Jahre alt, wir alle haben sein En...
www.gedenkstaetten-hamburg.de
December 13, 2024 at 8:21 PM