Das Progressive Zentrum
@dpzberlin.bsky.social
2.4K followers 1K following 520 posts
Independent Think Tank renewing the promise of progress. Learn from our (net)work how to achieve democratic resilience, sustainability, social justice & more. https://linktr.ee/dpz_berlin 📧 Newsletter: https://www.progressives-zentrum.org/newsletter/
Posts Media Videos Starter Packs
dpzberlin.bsky.social
Für Kurzentschlossene – jetzt anmelden zur spannenden Buchvorstellung heute Abend, 19 Uhr! Seid dabei 🤩
dpzberlin.bsky.social
Event-Tipp! Die @hertieschool.bsky.social lädt zur Buchpräsentation ein.
@ankehassel.bsky.social & Wolfgang Schroeder diskutieren am 7.10. über Arbeit. Wie steht es heute um ihre Bedeutung & Organisation & welche Bedingungen müssen verbessert werden?
Anmeldung 👉 www.hertie-school.org/en/events/ev...
Book Presentation "Was wird aus der Arbeit?"
Book Presentation and panel discussion on the Future of Work and Social Reform
www.hertie-school.org
dpzberlin.bsky.social
Event-Tipp! Die @hertieschool.bsky.social lädt zur Buchpräsentation ein.
@ankehassel.bsky.social & Wolfgang Schroeder diskutieren am 7.10. über Arbeit. Wie steht es heute um ihre Bedeutung & Organisation & welche Bedingungen müssen verbessert werden?
Anmeldung 👉 www.hertie-school.org/en/events/ev...
Book Presentation "Was wird aus der Arbeit?"
Book Presentation and panel discussion on the Future of Work and Social Reform
www.hertie-school.org
dpzberlin.bsky.social
Aus der Analyse von 31.000 Clips durch @pjost.bsky.social & Hannah Fecher sowie einer repräsentativen Befragung, einem Selektionsexperiment & Fokusgruppengesprächen mit jungen Menschen konnten die Autor:innen Melanie Weiser & @paulinafroehlich.bsky.social Dos & Don'ts für pol. Kurzvideos ableiten:
Übersichtsposter Dos and Dont's für politische Kommunikation auf Social Media
dpzberlin.bsky.social
Instagram & TikTok sind die Quelle junger Menschen für Politik. Mit @bertelsmannst.bsky.social zeigen wir in unserer neuen Studie, was und wie politische Akteur:innen kommunizieren – und wie das bei den jungen User:innen ankommt: www.progressives-zentrum.org/publication/...
Cover der Studie "How to Sell Democracy Online (Fast)" von den Autor:innen Melanie Weiser & Paulina Fröhlich und Pablo Jost & Hannah Fecher. September 2025 Co-Autorin Melanie Weiser: Plattformen sind längst nicht mehr bloß Orte der Unterhaltung, sondern genauso Schauplätze für politische Informationen, Meinungsbildung und Interessenvertretung. Auch online gilt: Erfolgreiche politische Kommunikation richtet sich and die Bedürfnisse und Interessen der Zielgruppe. Gerade wenn es um die Zukunft geht, sollte es nicht abstrakt und alltagsfern klingen."
dpzberlin.bsky.social
Zeit = Geld? Policy Fellow Robert Schütte hat sich mit unseren Partnern & Freunden vom @zentrum-neue-sozialpolitik.org mit dem wichtigen – aber kaum beachteten – Thema Zeit auseinandergesetzt 👉 „Zeit: 12 Perspektiven auf eine vernachlässigte Ressource“: zentrum-neue-sozialpolitik.org/publikation/...
Zitatkachel Robert Schütte: "Der Wunsch nach mehr Zeit ist längst gesellschaftliche Realität, auch wenn er bislang kaum politischen Widerhall findet."
dpzberlin.bsky.social
📌 Event-Tipp: Am 1. Oktober sprechen @johannasiebert.bsky.social und @marabuch.bsky.social auf der LABOR.A – Die Konferenz für die @arbeit-der-zukunft.bsky.social über die Ergebnisse unserer Studie „Die Unverzichtbaren: Menschen in Basisarbeit“.

👉 Online oder vor Ort teilnehmen: labora.digital
Mara Buchstab und Johanna Siebert mit dem Cover der Studie "Die Unverzichtbaren: Menschen in Basisarbeit" Impuls, 15:45–16:00 Die Unverzichtbaren. Beschäftigte in un- und angelernten Berufen und ihr Blick auf Demokratie, Klimaschutz und Digitalisierung
dpzberlin.bsky.social
Unser Vorstand W. Schroeder spricht sich für ein 10k-Kneipen-Programm für 🇩🇪 aus! Über die Rolle kollektiver Orte der Begegnung, die – gerade in einer älter werdenden Gesellschaft – helfen können, Einsamkeit zu überwinden & gesellschaftliche Verbundenheit zu stärken 👇 www.faz.net/aktuell/poli...
In Kaiserslautern profitiert die AfD von kaputten Straßen
Da, wo der Staat Infrastruktur nicht gewährleistet, steigt der Zuspruch zur AfD. Das sagen Politiker, und eine Studie bestätigt das. Folgt das eine wirklich aus dem anderen?
www.faz.net
dpzberlin.bsky.social
Out now! Auf der #Innocracy25 durften wir den Krisen-Podcast @auchdasnoch.bsky.social mit @pinzler.bsky.social & @cerlin.bsky.social hosten. Zu Gast: Finanzminister von BaWü @danyalbayaz.bsky.social 👉 Wie sieht die Krise der Demokratie aus Sicht der Bundesländer aus?

🎧: www.zeit.de/wissen/2025-...
auchdasnoch.bsky.social
Über Landespolitik, Demokratie-Verdrossenheit und was man tun kann, haben wir mit @danyalbayaz.bsky.social (Finanzminister BaWü) bei #Innocracy25 des @dpzberlin.bsky.social gesprochen. – Wir haben ihn auch gefragt: Sind Sie manchmal neidisch auf Lars Klingbeil?

🎧 www.zeit.de/serie/auch-d...
Reposted by Das Progressive Zentrum
johannasiebert.bsky.social
Mehr und länger arbeiten, um die Wirtschaft anzukurbeln? Dass die Forderung der Union fernab der Lebens- & Arbeitsrealität vieler Beschäftigter ist, zeigt unsere Studie “Die Unverzichtbaren” bei @dpzberlin.bsky.social. Für @surplusmagazin.bsky.social haben wir die Ergebnisse zusammengefasst: ⬇️
Reposted by Das Progressive Zentrum
Reposted by Das Progressive Zentrum
georgmcc.bsky.social
Auf den Vorschlag für den nächsten 🇪🇺 #MFR folgte aus 🇩🇪 prompt Kritik am höheren Volumen. @mariaskora.bsky.social & ich argumentieren auf Basis der Daten unserer Studie „Selbstverständlich europäisch!?“ von @boell.de & @dpzberlin.bsky.social, dass die Kritik zu kurz greift. Warum, erfahrt ihr hier 👇
makronom.bsky.social
Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Ausweitung des EU-Haushalts wurde aus Deutschland reflexhaft diskreditiert. Dabei ist die Stimmung in der Bevölkerung deutlich differenzierter als die Bundesregierung offenbar annimmt.
Warum die Kritik am Volumen des EU-Haushalts zu kurz greift
Der Vorschlag der EU-Kommission für eine Ausweitung des EU-Haushalts wurde aus Deutschland reflexhaft diskreditiert. Dabei ist die Stimmung in der Bevölkerung deutlich differenzierter als die Bundesre...
makronom.de
dpzberlin.bsky.social
Und das Ganze sah auch noch gut aus! Dank an alle Beteiligten für die wertvollen Gedanken.
dpzberlin.bsky.social
⚙️ Deutschland muss sich technologisch und industriell an die neue geopolitische Gesamtlage anpassen. Wie das gelingt, haben wir in zwei Sessions debattiert.

Mit Impulsen u. a. von @maxneufeind.bsky.social, @francescabria.bsky.social, Markus Richter und Brigitte Zypries. Hier nachlesen 👇
dpzberlin.bsky.social
Wir haben noch Plätze frei! 🚀
Komm mit an Bord für ein Praktikum beim Progressiven Zentrum in den Bereichen Events oder Strategische Kommunikation.
Zeitraum: 15. September bis 15. Dezember 2025.

Alle Informationen hier: das-progressive-zentrum.factorialhr.de/job_posting/...
Schaubild: Jetzt als Praktikant:in bewerben! Events oder Kommunikation. Sep–Dez 2025
Reposted by Das Progressive Zentrum
andreasoldenbourg.bsky.social
@beimwort.bsky.social und Felix Heidenreich haben die Forderungen nach Demokratiereformen 2023 erneuert. Was aber bedeutet das konkret? Diese Frage beantworten wir für das @dpzberlin.bsky.social mit Reformvorschlägen für die Spannungsfelder Geschwindigkeit, Generation, Gesellschaft und Gebiet. 4/4
Reposted by Das Progressive Zentrum
andreasoldenbourg.bsky.social
Damit wollen wir zu einer Debatte beitragen, die weit zurückreicht, bei der #Innocracy23 im Mittelpunkt stand und sich danach fortentwickelt hat. @hedwigrichter.bsky.social und @derbernd.bsky.social appellieren an Tugenden gewählter Politiker:innen, die Transformation beherzter anzugehen. 2/4
Reposted by Das Progressive Zentrum
andreasoldenbourg.bsky.social
Dass die Anstrengungen zur Eindämmung der #Klimakrise abnehmen, liegt auch an ihrem spannungsreichen Verhältnis zur #Demokratie. In diesem Papier bündeln @paulinafroehlich.bsky.social und ich Reformvorschläge zur Abmilderung dieser Spannungen: www.progressives-zentrum.org/publication/... 1/4
dpzberlin.bsky.social
Nach 8 Jahren widmet sich unsere stellv. GF & Leiterin „Resiliente Demokratie“ @paulinafroehlich.bsky.social ab 1.9. neuen Aufgaben bei @bertelsmannst.bsky.social. Danke für so, so viele progressive Impulse, stets mit Weitsicht, Feingefühl & radikaler Höflichkeit. Alles Liebe & CU, liebe Paulina! ❤️
paulinafroehlich.bsky.social
Nach knapp acht wundervollen Jahren verlasse ich das Progressive Zentrum – zumindest in meiner jetzigen Rolle – und freue mich, ab September im Team Demokratie und Zusammenhalt bei der Bertelsmann Stiftung zu wirken. Einiges wird anders, Demokratiepolitik bleibt. Bis bald 🫰
Teamfoto beim Sommerfest 2022 Mit Dominic und Florian bei der Innocracy 2023
Reposted by Das Progressive Zentrum
boell.de
Anton Hofreiter, Vorsitzender des Europaauschusses im Bundestag, kommentiert die Ergebnisse unserer aktuellen Studie mit @dpzberlin.bsky.social zu Deutschlands Rolle in der EU. Alle Ergebnisse der Umfrage findet ihr hier:
www.boell.de/de/selbstver...
@mariaskora.bsky.social @georgmcc.bsky.social