Johanna Siebert
@johannasiebert.bsky.social
670 followers 1.1K following 11 posts
Political Ecology & Marxist IR | researching fossil capital, class conflict, (green) extractivism & far-right ecology | currently green new deal and just transition at @dpzberlin.bsky.social, alumna from Sussex Uni. Views are my own / hier privat.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Johanna Siebert
dpzberlin.bsky.social
📌 Event-Tipp: Am 1. Oktober sprechen @johannasiebert.bsky.social und @marabuch.bsky.social auf der LABOR.A – Die Konferenz für die @arbeit-der-zukunft.bsky.social über die Ergebnisse unserer Studie „Die Unverzichtbaren: Menschen in Basisarbeit“.

👉 Online oder vor Ort teilnehmen: labora.digital
Mara Buchstab und Johanna Siebert mit dem Cover der Studie "Die Unverzichtbaren: Menschen in Basisarbeit" Impuls, 15:45–16:00 Die Unverzichtbaren. Beschäftigte in un- und angelernten Berufen und ihr Blick auf Demokratie, Klimaschutz und Digitalisierung
Reposted by Johanna Siebert
zackpolanski.bsky.social
Nigel Farage is the biggest charlatan in British political history.

And here's what his constitutents in Clacton really think:
Reposted by Johanna Siebert
teresabuecker.bsky.social
Bekanntlich muss die Linke einfach die Bluse zumachen, dann hören die Rechtsextremen von ganz allein wieder auf.
Cover der neuen „DIE ZEIT“: Sind die Linken selber schuld?
Welchen Anteil die politische Linke am Aufstieg der Rechten hat: Texte von Jens Jessen, Eva Illouz, Iris Berben, Jürgen Kaube, Steffen Mau und anderen FEUILLETON
Reposted by Johanna Siebert
frankmaracchione.bsky.social
What a privilege to chair an #eisa2025 roundtable with this cast: Justin Rosenberg, Meera Sabaratnam, Josh White, Nadège Compaoré, @johannasiebert.bsky.social, @jasminekgani.bsky.social and @lukecooper100.bsky.social. Theme: the intersection between historical structures and emancipatory agency.
johannasiebert.bsky.social
Mehr und länger arbeiten, um die Wirtschaft anzukurbeln? Dass die Forderung der Union fernab der Lebens- & Arbeitsrealität vieler Beschäftigter ist, zeigt unsere Studie “Die Unverzichtbaren” bei @dpzberlin.bsky.social. Für @surplusmagazin.bsky.social haben wir die Ergebnisse zusammengefasst: ⬇️
Reposted by Johanna Siebert
stephananpalagan.bsky.social
Wie stellt man sich den Kauf von Plagiatsvorwürfen vor? Sitzen dann – natürlich rein hypothetisch – CDU-Politiker und Axel-Springer-Journalisten gemeinsam vor dem Rechner, fügen einen Plagiatsvorwurf ihrem Einkaufswagen hinzu und bezahlen dann per PayPal?
Reposted by Johanna Siebert
auenatelier.bsky.social
24 Tote, 20 vermisste Kinder, Extremwetter-Horror in #Texas. 😢 Interessant für Vorsorgestrategien: im Beitrag der Tagesschau heißt es, dass zwei Flüsse zusammenflossen und sich das #Hochwasser dadurch überraschend hoch aufgetürmt hat. 1/x
USA: Viele Tote bei Sturzflut in Texas
Binnen Minuten schwoll der Fluss Guadalupe um Meter an: Im US-Bundesstaat Texas kamen bei einer Sturzflut mindestens 24 Menschen ums Leben. Mädchen aus einem Sommercamp werden vermisst. Und eine weite...
www.tagesschau.de
Reposted by Johanna Siebert
alicegreschkow.bsky.social
Die Veranstaltung letzte Woche hat in mir noch einige Tage nachgehallt - nicht nur, weil Film und Studie wertvolle Perspektiven zeigen. Ein Gefühl, das verharrt: Basisarbeitende sind kein Projekt, das optimiert werden muss (z.B. durch Qualifikation), denn einige sind schlicht stolz auf ihre Arbeit.
dpzberlin.bsky.social
Heute diskutieren wir mit Yasmin Fahimi, Leonie Gebers, Hedi Tounsi & Nicole Meyer-Ahuja die Ergebnisse unserer neuen Studie „Die Unverzichtbaren: Menschen in Basisarbeit. Erkenntnisse für eine politische Auseinandersetzung mit ihren Perspektiven und Forderungen in der Transformationsgesellschaft“.
Paneldiskussion
Reposted by Johanna Siebert
andreashoev.bsky.social
Die lesenswerte @dpzberlin.bsky.social-Studie von @johannasiebert.bsky.social und Mara Buchstab ist hier verlinkt.

Methode: Mixed-Methods Forschungsdesign mit Fokusgruppen, Einzelinterviews & quantitativer Meinungsumfrage (N~2.200).

bsky.app/profile/dpzb...

8/
Reposted by Johanna Siebert
andreashoev.bsky.social
Studie des @dpzberlin.bsky.social über Menschen in Basisarbeit zeigt, dass sie stärkerer körperl. Belastung ausgesetzt sind, deutlich seltener Zugang zu betr. Weiterbildungsangeboten haben, weniger Solidarität & Selbstwirksamkeit erleben und eine fehlende Sichtbarkeit & Anerkennung wahrnehmen.

1/
Gegenüberstellung der empfundenen Arbeitsbedingungen von Basisarbeit und qualifizierten Tätigkeiten I Gegenüberstellung von Arbeitsbedingungen von Basisarbeit und qualifizierten Tätigkeiten II
Reposted by Johanna Siebert
jowenckebach.bsky.social
Um nochmal anders zu sagen, was in Sachen #Arbeitszeitpolitik gerade gefordert wird:
Zugunsten von gut verdienenden Männern mit Bock auf (13 Std.) Arbeit, denen andere die Sorgearbeit abnehmen, sollen Arbeitszeitgrenzen fallen, die e. Großteil der Beschäftigten vor gesundheitlichen Schäden schützen.
Reposted by Johanna Siebert
bobkopp.net
There’s so much happening right now, I thought I’d put together a running thread on the dismantling of #climate and research and knowledge infrastructure in the United States 🧵
Reposted by Johanna Siebert
maxpichl.bsky.social
CDU/CSU haben druckfrisch eine "kleine Anfrage" an die amtierende Regierung mit über 500 Fragen gestellt. Tatsächlich handelt es sich um einen Rundumschlag-Angriff auf die demokratische Zivilgesellschaft, von Omas gegen Rechts, Campact, BUND, Netzwerk Recherche etc

dip.bundestag.de/vorgang/poli...
DIP
dip.bundestag.de
Reposted by Johanna Siebert
akm0803.bsky.social
Ich muss es so hart sagen: ich dachte, ich lese eine kleine Anfrage der AfD, aber sie stammt von der Union.

551 (!) Fragen zu Organisationen, Hintergrund seien „Proteste gegen die CDU“, darunter die „Omas gegen Rechts“ und andere.

Bin ehrlich entsetzt.

dserver.bundestag.de/btd/20/150/2...
dserver.bundestag.de
johannasiebert.bsky.social
“This is not because the party could end up supporting a coalition: policy differences are too deep for that. But it should mean a stronger opposition, one that is prepared to call out violations of human rights as well as economic policies that favour billionaires” –Fatma Aydemir on the German left
johannasiebert.bsky.social
Und angesichts der Debatten über strategisches Wählen: Sollte die Linke nicht in den Bundestag kommen, verlieren wir nicht nur eine starke Stimme für soziale Gerechtigkeit, sondern auch Millionen von Wählerstimmen, was die Mehrheitsverhältnisse insgesamt noch weiter nach rechts verschiebt.
lwestheuser.bsky.social
Sozialdemokrat:innen und Grüne, deren Herz links schlägt, sollten dieses Mal die Linke wählen. Innerhalb ihrer Parteien stärken sie so Positionen, die über die vorauseilende Anbiederung an die CDU hinausgehen. Und der AfD schadet eine Stimme am effektivsten, wenn sie der Linken über die 5% hilft.
Reposted by Johanna Siebert
dpzberlin.bsky.social
Falschaussagen und Verzerrungen: @johannasiebert.bsky.social erklärt, wie Populisten die Energiepolitik instrumentalisieren. 👇
table.media
Populistische Parteien verbreiten vor der #Bundestagswahl2025 gezielt Fake-News über die Energie- und Klimapolitik.

Aber auch konservative demokratische Parteien nutzen verkürzten Darstellungen.

Was dagegen hilft, hat @alexandraendres.bsky.social aufgeschrieben 👇
table.media/climate/anal...
Fake News: Wie Falschinformationen zur Energiepolitik den Wahlkampf beeinflussen
Scheindebatten verzögern die Energiewende. Klimapolitik wird genutzt, um politische Gegner zu verunglimpfen – gerade im Wahlkampf.
table.media
Reposted by Johanna Siebert
kim-todzi.de
Vielleicht, aber nur ganz vielleicht, wäre es lohnenswert darüber nachzudenken, was der Aufstieg der globalen Rechten mit dem Kapitalismus zu tun haben könnte.
johannasiebert.bsky.social
30 Minuten skurriler Abschiebe-Wettkampf, dann gegenseitiges Überbieten mit Sanktionsversprechen beim Bürgergeld. Die Klimapolitik wird auf eine einzige Frage zur Ästhetik von Windrädern reduziert. Meanwhile: Die AfD lacht sich ins Fäustchen #TVDuell
Reposted by Johanna Siebert
nouvellewagnis.bsky.social
Weil gerade oft das Argument fällt, die Mehrheit der Deutschen sei für ein Einreiseverbot: Konservative nehmen die Mehrheitsmeinung nur dann für sich in Anspruch, wenn es in ihre Agenda passt. Die Mehrheit der Deutschen spricht sich auch für eine Vermögenssteuer aus – seit 1997 ist sie ausgesetzt.
Reposted by Johanna Siebert
heidireichinnek.dielinkebt.de
Simple Mathematik:

Ohne Die Linke hätte die Union heute mit der AfD und FDP eine Mehrheit gehabt.