Elke Ziegler
@elkeziegler.bsky.social
4.2K followers 250 following 1.2K posts
Wissenschaftsjournalistin / Science Journalist / ORF / Vienna, Austria
Posts Media Videos Starter Packs
elkeziegler.bsky.social
Die wissenschaftlichen Nobelpreise waren immer sehr unpolitisch, heuer ist das anders. Sowohl die Preisträger selbst als auch das Nobelkomitee übt Kritik am Vorgehen von US-Präsident Trump gegen die Wissenschaft - mehr dazu heute in der #ZIB2.
elkeziegler.bsky.social
Schönstes Zitat der Nobelpreiswoche - von Chemienobelpreisträger Omar Yaghi, er stammt aus Jordanien: "Meine Eltern konnten kaum lesen oder schreiben. Es war also ein ziemlicher Weg. Wissenschaft ermöglicht es einem, solche Wege zu gehen. Sie ist die größte ausgleichende Kraft der Welt." #Nobelprize
Reposted by Elke Ziegler
danielhuppmann.bsky.social
Es liegt an der Politik, mit dem #Klimagesetz die Rahmenbedingungen für die Transformation zur #Klimaneutralität zu setzen. Und der Zweite Österreichische 🇦🇹 Sachstandsbericht zum Klimawandel #AAR2 zeigt die Handlungsoptionen und Vorteile für Wohlstand & Lebensqualität.
#ZIB2
🎥 orf.at/av/video/onD...
Screenshot via orf.at - Daniel Huppmann im ZIB2-Interview, im Hintergrund die Stadt Salzburg bei Nacht. Text "Klimaziele - Es liegt jetzt an der Politik
elkeziegler.bsky.social
Danke für die ehrliche Selbstreflexion!
Reposted by Elke Ziegler
s4fat.bsky.social
Den #Tigermücken 🐅🦟 gefallen die steigenden Temperaturen in Österreich.
Wenn ihr selbst so eine Mücke seht (schwarz-weiss gestreifte Beine und ein weisser Streifen auf Kopf & Rücken), könnt ihr hier zu einem Citizen Science-Projekt beitragen ➡️ www.mosquitoalert.com/en/
#Klimakrise #Gesundheit
elkeziegler.bsky.social
Hier auch noch der Link zu unserem Bericht in der ZIB1 gestern: on.orf.at/video/142832...
elkeziegler.bsky.social
Hier auch noch der Link zu unserem Bericht in der ZIB1 gestern: on.orf.at/video/142832...
elkeziegler.bsky.social
Artenschutz ist wichtig, gleichzeitig sind in Österreich die "Roten Listen" der gefährdeten Arten großteils veraltet. Der Biodiversitätsforscher @franzessl1.bsky.social vermutet dahinter u.a. Kalkül - "weil es nicht so gewünscht war, einen aktuellen Überblick über die Gefährdungssituation zu haben."
Rote Listen zum Teil stark veraltet
Sie sollen Aufschluss über den Zustand der heimischen Tier- und Pflanzenwelt geben, doch in Österreich hinken die Roten Listen der schnelllebigen Realität hinterher: Viele sind mehr als 15, manche sog...
science.orf.at
elkeziegler.bsky.social
...und wir berichten auch tagsüber in den aktuellen Info-Sendungen und online, von ORF.at über das Ö1-Mittagsjournal bis zur Zeit im Bild☺️ - danke an alle Autorinnen und Autoren aus der Wissenschaft für die wertvolle Arbeit!
Reposted by Elke Ziegler
n-roux.bsky.social
oe1.orf.at/programm/202...

📢 Der Österreichische Klimabericht ist da!
200 Wissenschaftler*innen haben in 3 Jahren das aktuelle Wissen zur Klimakrise in Österreich zusammengetragen:
🔍 Wie stark sind wir betroffen?
✅ Welche Maßnahmen helfen wirklich?

Heute Abend auf Ö1 – ab 19:05 Uhr. 🎧
#AAR2 #APCC
Wege aus der Hitze: Der österreichische Klimabericht | DI | 17 06 2025 | 19:05
Das Austrian Panel on Climate Change hat den Stand des Wissens zum Klimawandel in Österreich zusammengetragen und im zweiten österreichischen Sachstandsbericht veröffentlicht.
oe1.orf.at
elkeziegler.bsky.social
Wenn's auf der Erde gar so bedrückend wird, hilft es manchmal, ins All zu blicken - z.B. zur Sonne. Die Sonde "Solar Orbiter" hat das erste Bild vom Südpol der Sonne geschickt - beeindruckend und wichtig für die Wissenschaft, um Sonnenstürme und Polarlichter besser zu verstehen:
Erstes Bild von Sonnensüdpol
Erstmals in der Geschichte gibt es ein Bild des Sonnensüdpols. Die Daten der Sonnensonde „Solar Orbiter“ eröffnen völlig neue Perspektiven auf das Magnetfeld der Sonne und könnten künftig sogar helfen...
science.orf.at
Reposted by Elke Ziegler
brodnig.bsky.social
Sehenswertes Interview mit Psychiater Paul Plener von @arminwolf.at

Er betont den Wert von Schulpsycholog:innen & Schulsozialarbeit

Und sagt über die Berichterstattung: „Je weniger Bildmaterial, je weniger Beschäftigung mit dem Täter passiert (…), umso günstiger wäre es“
Psychiater Plener: Schulischer Amoklauf meist länger geplant - ZIB 2 vom 10.06.2025
Psychiater Paul Plener (Kinder- und Jugendpsychiatrie, MedUni Wien) beschreibt Psychogramm und Motivlagen von Amokläufern.
on.orf.at
elkeziegler.bsky.social
Nach dem riesigen #Gletscherabbruch in der Schweiz fragen sich viele: Kann das bei uns auch passieren? Und was hat die #Klimaerwärmung damit zu tun? Wir versuchen heute in vielen Sendungen Antworten zu geben, ausdrücklich hingewiesen sei auf dieses interessante Interview mit @janbeutel.bsky.social:
Gebirgsforscher zu Gletschersturz: "Klimawandel ist Rahmenbedingung"
Professor Jan Beutel von der Universität Innsbruck, Experte für die hochalpine Kryosphäre, kommentiert den Gletschersturz in der Schweiz. Dabei wird auch die Klimafrage thematisiert und welche Auswirk...
sound.orf.at
elkeziegler.bsky.social
Das ist echt nicht schlecht: In einem Bericht des US-Gesundheitsministeriums zum Thema Kindergesundheit existieren mindestens vier der zitierten Studie nicht. Dürften wohl von der KI halluziniert worden sein, ebenso wie zahlreiche Zitate: www.notus.org/health-scien... (Registrierung nötig)
The MAHA Report Cites Studies That Don’t Exist
The Trump administration’s “Make America Healthy Again” report misinterprets some studies and cites others that don’t exist, according to the listed authors.
www.notus.org
elkeziegler.bsky.social
Eine meiner besonders schönen Kindheitserinnerungen: Wenn der Vater vom Sammerlsuchen nach Hause gekommen ist und nicht nur Eierschwammeln und Steinpilze sondern auch einen Parasol gebracht hat. 🍄‍🟫😊
elkeziegler.bsky.social
Was kann man tun? Im #Mittagsjournal auf #Ö1 plädiert der Experte für Innenraumluft für mechanische Belüftungsanlagen - die Kosten hätten sich in 2-3 Jahren amortisiert, weil die Krankenstände sinken und die Leistung steigt: oe1.orf.at/player/20250...
ORF-Radiothek
Das digitale Radioangebot des ORF. Alle öffentlich rechtlichen Radiosender Österreichs auf einer Plattform. Live und 7 Tage lang im Stream on Demand.
oe1.orf.at
elkeziegler.bsky.social
Die Luft in Österreichs Klassenzimmern ist zu dick - darauf haben @hgrunbichler.bsky.social u viele andere immer wieder hingewiesen. Wie schlecht die Luft tatsächlich ist, zeigt eine neue Studie von @tugraz.bsky.social. Bessere Luft würde Infektionen verhindern und die Konzentration steigen lassen.
Dicke Luft in Österreichs Klassen
In mehr als drei Viertel der österreichischen Klassen wird der Richtwert für die durchschnittliche CO2-Konzentration überschritten. Das zeigt eine Untersuchung der Technischen Universität Graz, für di...
science.orf.at
Reposted by Elke Ziegler
martinroeck.com
Short but insightful interview (in German) on the dire situation of universities under current US leadership. These really are attacks aimed at silencing dissent and crushing critical thinking in academia. Kudos to @gwagner.com and colleagues for staying with the trouble! ✊❤️
elkeziegler.bsky.social
Der Klimaökonom @gwagner.com positioniert sich im #ZiB2-Interview klar gegen die Trump-Angriffe auf #Harvard. Seine Begründung: Es gehe Trump um nichts anderes als die Zerstörung von Unis und "ich weiß zu viel über deutsche Geschichte". Das interessante Interview hier zum Nachschauen:
Ökonom Wagner zu Trumps Vorgehen gegen Harvard - ZIB 2 vom 23.05.2025
Die Auseinandersetzung zwischen der Harvard-Universität und der Trump-Administration geht vor Gericht. Im ZIB2-Gespräch ist der Ökonom Gernot Wagner, der in Harvard studiert und gelehrt hat.
on.orf.at
elkeziegler.bsky.social
Der Klimaökonom @gwagner.com positioniert sich im #ZiB2-Interview klar gegen die Trump-Angriffe auf #Harvard. Seine Begründung: Es gehe Trump um nichts anderes als die Zerstörung von Unis und "ich weiß zu viel über deutsche Geschichte". Das interessante Interview hier zum Nachschauen:
Ökonom Wagner zu Trumps Vorgehen gegen Harvard - ZIB 2 vom 23.05.2025
Die Auseinandersetzung zwischen der Harvard-Universität und der Trump-Administration geht vor Gericht. Im ZIB2-Gespräch ist der Ökonom Gernot Wagner, der in Harvard studiert und gelehrt hat.
on.orf.at
elkeziegler.bsky.social
In den USA verschwinden erste Datensätze der Klimaforschung aus dem Netz. Am @awi.de reagiert man auf Hilferufe und bietet die Plattform Pangaea, um Daten zu retten - und das ist nicht die einzige europäische Initiative: on.orf.at/video/142758....
„Rettung“ von US-Klimadaten
Die Klimaforschung in den USA steht unter Präsident Donald Trump weiter unter Druck. Zuletzt wurde der Betrieb einer wichtigen Datenbank eingestellt. Sie dokumentierte bisher die Milliardenkosten durc...
science.orf.at
Reposted by Elke Ziegler
prasad.bsky.social
"If science increasingly becomes a partisan commodity, the basis for informed decision-making risks eroding, & this will have far-reaching consequences for democracy and society, scientists warn."

In America, science is a grand story about what we can achieve, if only we let go of superstitions.
elkeziegler.bsky.social
Gilt wohl nicht nur für die USA... "Wenn Wissenschaft immer mehr zur parteipolitischen Verfügungsmasse wird, drohe die Grundlage informierter Entscheidungsfindung zu erodieren, und das habe weitreichende Folgen für die Demokratie und die Gesellschaft, warnen die Wissenschafter."
Demokraten und Republikaner gehen mit Wissenschaft sehr unterschiedlich um
Eine Analyse von hunderttausenden politischen Berichten und Dokumenten zeigt, welchen Stellenwert Forschung bei den beiden US-Parteien im politischen Alltag hat
www.derstandard.de
elkeziegler.bsky.social
Gilt wohl nicht nur für die USA... "Wenn Wissenschaft immer mehr zur parteipolitischen Verfügungsmasse wird, drohe die Grundlage informierter Entscheidungsfindung zu erodieren, und das habe weitreichende Folgen für die Demokratie und die Gesellschaft, warnen die Wissenschafter."
Demokraten und Republikaner gehen mit Wissenschaft sehr unterschiedlich um
Eine Analyse von hunderttausenden politischen Berichten und Dokumenten zeigt, welchen Stellenwert Forschung bei den beiden US-Parteien im politischen Alltag hat
www.derstandard.de