Martin Anton Müller
@encore.at
680 followers 1.1K following 2.3K posts
Komme von der Literatur (Editionen zu Arthur Schnitzler), bewege mich zwischen Gedrucktem und Digitalem – und in Wien. Arthur Schnitzler: »Das Zeitlose ist von kürzester Dauer«, Interviews, Meinungen, Proteste. Wallstein 2023. Pronomen: Du/Dir/Dich
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
encore.at
Letzte Woche habe ich noch die Hässlichkeit des Kalenders der #Schnitzler-Chronik erwähnt. Nun, dem ist nicht mehr so: Jetzt neu, mit Monats- und Wochenansicht. Wir wissen, warum sich die Fontane-Chronik nicht zum Duell stellt!

schnitzler-chronik.acdh.oeaw.ac.at/calendar.htm...

#LitWiss
Screenshot der verlinkten Seite
encore.at
Die #Viennale bringt #LateFame nach der Erzählung von #ArthurSchnitzler und mit #WillemDafoe. Ich werd’s verpassen und bin vielleicht nicht wirklich unglücklich darüber.

www.viennale.at/de/film/late...
Late Fame | Viennale
Kent Jones, USA, 2025, 96min, Vor vielen Jahren schrieb der Postbeamte Ed Saxberger einen Roman, den kaum jemand gelesen hat. Als er von einem jungen…
www.viennale.at
Reposted by Martin Anton Müller
hss.springernature.com
'Die Akte/n', veröffentlicht bei J.B. Metzler und verfasst von @peterplener.bsky.social und Burkhardt Wolf, ist ein #OA Sammelband über Akten als Medien von Macht, Verwaltung und Dokumentation. Jetzt lesen ➡️ bit.ly/44mi8LR #AcademicSky
The cover of a book titled "Die Akte/n" by Peter Plener and Burkhardt Wolf. The top part of the cover features an image of a modern, green-tinted library or archive with rows of shelves filled with files or books. Below the image, there is a green section with the title and authors' names in white text. At the bottom, there is a gray section with logos for "Open Access" and "J.B. Metzler." The series title "ADMINISTUDIES. FORMEN UND MEDIEN DER VERWALTUNG BAND 4" is written above the green section.
encore.at
Ein Zitat in der @wikipedia.org von #SigmundFreud ist editorisch kontaminiert, es sind eigentlich zwei Briefe an #ArthurSchnitzler, die hier zu einem zusammengefügt wurden. Quelle: #ErwinRingel. Und wie viele haben das falsche Zitat abgeschrieben? Auch jetzt vermisse ich @krieghofer.bsky.social
Screenshot mit dem Textvergleich des alten und der neuen Fassung, Bildschirmfoto von hier: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Arthur_Schnitzler&diff=260217096&oldid=259941475
Reposted by Martin Anton Müller
stabihh.bsky.social
Die Hamburger Adressbücher jetzt mit Volltextsuche!
Direkt nach Namen, Straßen oder Firmen suchen – im ges. Bestand: Hamburger Adressbuch (1787–1966), Altonaer Adressb. (1802–1938), Bergedorfer Adressb. (1880–1938), dazu Vorläufer aus d. 18. Jh. + weitere für HH relevante Adress- & Fernsprechbücher.
Die Hamburger Adressbücher – jetzt mit Volltextsuche
Seit 2010 stellt die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg die Hamburger Adressbücher online zur Verfügung. Das Angebot gehörte zu den ersten digitalisierten Beständen unseres Hauses – und ist…
blog.sub.uni-hamburg.de
encore.at
Eine weitere kleine Korrespondenz: #ArthurSchnitzler und #RomainRolland, vier erhaltene Korrespondenzstücke, vor allem vom Jahreswechsel 1914/1915 und über einen Protest, den Schnitzler im Journal de Genève veröffentlichte.

schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/toc_12543.html
Verzeichnis der Korrespondenzen
Über 3.800 Briefe von und an Arthur Schnitzler (1862–1931) aus 49 vollständigen Korrespondenzen, viele erstmals veröffentlicht. Digitale Edition des ACDH-CH.
schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at
Reposted by Martin Anton Müller
susannewiegele.com
Wien um 1880 - die Stadt wächst bis 1900 um mehr als das Doppelte. Die Enkel und Urenkel dieser Zugezogenen empfinden sich heute als "echte Wiener" oder "autochtone Österreicher" - damals waren sie "Dahergelaufene" und heute fürchten sie sich vor der "Umvolkung", der "Invasion" oder vor xy-"Horden"
Zuwanderung nach Wien 1890
Ortsanwesende Bevolkerung nach der Heimatberechtigung

Bild einer alten Karte aus einem Schulatlas. Es zeigt die Zuwanderungsströme aus den "Kronländern" in die Hauptstadt Wien
encore.at
Am 22. Oktober wird im #wienmuseum das neue Buch von #WalterSchübler vorgestellt.

www.wienmuseum.at/event/2055
WIEN MUSEUM
WIEN MUSEUM
www.wienmuseum.at
encore.at
Das letzte Mal, dass ich euch erinnere, Schnitzler in Mexiko einen Boost zu geben!
encore.at
Heute bitte ich Euch um Spenden für eine mexikanische Schnitzler-Edition von 20 (!) seiner Einakter, die noch nie auf Spanisch übersetzt waren und in Südamerika völlig unbekannt sind. Wir versuchen, 2000€ aufzubringen.

#litWiss Gerne Reskeet
Das erste von Hugo Miranda herausgegebene Buch "Fragmentos de guerra", mit einer Auswahl an Schnitzler-Texten
Reposted by Martin Anton Müller
herbilis.bsky.social
Besuch in der UB Poznań bei den neu entdeckten Büchern aus der privaten Bibliothek der Brüder Grimm! Großen Dank an das Bibliotheksteam für Vorbereitung und herzlichen Empfang!
Über einen wichtigen Fund haben @doctoressa.bsky.social und ich geschrieben.
(Photos: Joanna Błoch und meine eigenen.)
Ich blättere in einem neu entdeckten Buch aus der Grimm-Bibliothek, im Hintergrund Zettelkästen und der Leiter der Historischen Sammlungen. alter schöner Lesesaal der UB Poznań Zettelkasten, Raum mit schönem Fenster um 1900 (?), UB Poznań Screenshot erster Seite des Artikels: PHILIP KRAUT (Berlin), JOANA VAN DE LÖCHT (Münster): Der Simplicissimus aus Jacob Grimms Besitz.
Zur Wiederentdeckung in Poznań
aus der Zeitschrift "Simpliciana"
encore.at
Ich werde den Skeet (nach diesem Mal) noch einmal aus der Versenkung holen, dann habe ich mich deutlich genug gemacht.
encore.at
Ich werde das noch zwei Mal aus der Versenkung holen, dann lass’ ich Euch in Ruhe.
encore.at
Heute bitte ich Euch um Spenden für eine mexikanische Schnitzler-Edition von 20 (!) seiner Einakter, die noch nie auf Spanisch übersetzt waren und in Südamerika völlig unbekannt sind. Wir versuchen, 2000€ aufzubringen.

#litWiss Gerne Reskeet
Reposted by Martin Anton Müller
kathiprager.bsky.social
größtes danke an den liebsten @krieghofer.bsky.social, der nicht mehr da ist, aber wusste, dass es ihm gewidmet ist u was widmungen in der kraus-welt bedeuten.
encore.at
Wir haben einen neuen kürzesten Briefwechsel in unserer Edition: Vom Austausch #WandaVonSacherMasoch mit #ArthurSchnitzler ist nur eine Briefkarte erhalten: Ob er nicht ein Stück mit ihr schreiben wolle. Wenn er geantwortet haben sollte, dann ablehnend.

schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at/L03880.html
Wanda Sacher-Masoch an Arthur Schnitzler, 9. 12. 1908
schnitzler-briefe.acdh.oeaw.ac.at
Reposted by Martin Anton Müller
kathiprager.bsky.social
heute ist das ungeduldig erwartete buchbaby in der #wienbibliothek im rathaus angekommen und es ist so schön geworden wie erhofft. wir blättern und bestaunen es alle wie so verliebte eltern.
encore.at
Ich werde das noch zwei Mal aus der Versenkung holen, dann lass’ ich Euch in Ruhe.
encore.at
Heute bitte ich Euch um Spenden für eine mexikanische Schnitzler-Edition von 20 (!) seiner Einakter, die noch nie auf Spanisch übersetzt waren und in Südamerika völlig unbekannt sind. Wir versuchen, 2000€ aufzubringen.

#litWiss Gerne Reskeet
Das erste von Hugo Miranda herausgegebene Buch "Fragmentos de guerra", mit einer Auswahl an Schnitzler-Texten
encore.at
Wenn also jemand die lateinamerikanische Schnitzler-Forschung unterstützen möchte, bitte mir eine Direktnachricht oder Email senden und ich übermittle die weiteren Informationen.
encore.at
Das neue Projekt ist nun fast fertig und es muss die Drucklegung finanziert werden. Das Außenministerium hat die Übersetzung bezuschusst, jetzt ist diese Quelle versiegt. Andere Fördergeber haben wir nicht gefunden, die Schnitzlerausgaben in Mexiko fördern. Im Dezember soll sie in Druck gehen.
encore.at
Hugo Miranda hat bereits eine mexikanische Schnitzler-Edition gemacht, »Fragmentos de guerra«, in der er eine selbständige Auswahl von Schnitzler-Texten brachte, die mir sehr gefallen hat, weil sie nicht an ausgetrampelten Pfaden orientiert war.
encore.at
Heute bitte ich Euch um Spenden für eine mexikanische Schnitzler-Edition von 20 (!) seiner Einakter, die noch nie auf Spanisch übersetzt waren und in Südamerika völlig unbekannt sind. Wir versuchen, 2000€ aufzubringen.

#litWiss Gerne Reskeet
Das erste von Hugo Miranda herausgegebene Buch "Fragmentos de guerra", mit einer Auswahl an Schnitzler-Texten
Reposted by Martin Anton Müller
dracor.org
The idea to attach an Ibsen corpus to #DraCor is almost 10 years old. Thanks to our colleagues at the Centre for Ibsen Studies (University of Oslo) 🇳🇴, we are delighted to announce today the official release of #IbsDraCor with 37 plays:
dracor.org/ibs

#DigitalHumanities
Screenshot of the Ibsen Drama Corpus in action.
encore.at
Die gemeinste Aussage zu #OlgaSchnitzler ist mündlich tradiert und kann ich deshalb nicht in ihrem Wikipedia-Eintrag zitieren:

»Wenn Olga Schnitzler singt, sucht das Publikum den Weg ins Freie.«
encore.at
Auch #OlgaSchintzler hat jetzt einen Wikipedia-Eintrag. Ganz sicher müsste man noch mehr in die Tiefe gehen, aber als Anfang hoffentlich ganz brauchbar.

de.wikipedia.org/wiki/Olga_Sc...
Olga Schnitzler – Wikipedia
de.wikipedia.org
encore.at
Das #SchnitzlerTagebuch und #SchnitzlerBriefe hat nun eine linguistische Suchmöglichkeit mit #noSketchEngine. Beispielsweise alle Wortformen von "liebe" wie "Geliebter", "lieben" etc. Die Verlinkung zu den Suchergebnissen fehlt noch.
Und der Dank an @csae8092.bsky.social, der alles möglich macht.
Volltextsuche
Durchsuchen Sie die Tagebücher Arthur Schnitzlers (1879-1931) mit modernster Volltext- und linguistischer Suche. Über 10.000 Tagebucheinträge digital durchsuchbar.
schnitzler-tagebuch.acdh.oeaw.ac.at
Reposted by Martin Anton Müller
chmarth.bsky.social
gabriele tergit: was für eine tolle, moderne frau, journalistin, autorin! und einfach unglaublich, dass sie so lange vergessen, verdrängt und in der versenkung verschwunden war! (ihr roman „effingers“ gehört zum besten, was ich JEMALS gelesen habe. absolute leseempfehlung!)
#summerread #buchtipp
buchcover: „gabriele tergit. zur freundschaft begabt“ von nicole henneberg, btb verlag.
encore.at
Auch #OlgaSchintzler hat jetzt einen Wikipedia-Eintrag. Ganz sicher müsste man noch mehr in die Tiefe gehen, aber als Anfang hoffentlich ganz brauchbar.

de.wikipedia.org/wiki/Olga_Sc...
Olga Schnitzler – Wikipedia
de.wikipedia.org