Katharina
@ex-waldi.bsky.social
1.2K followers 820 following 1.4K posts
War mal in der Waldorfschule. #ExWaldi Früher @waldorfsalatpod.bsky.social sie/ihr Ihr findet mich auch bei Instagram: www.instagram.com/ex_waldi Profilbild und Header by @veelana.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Katharina
hateaid.org
Du liebst es, wenn Content mehr bewirkt als Klicks – dann unterstütze uns als Digital Creator. Ob Animation, Infografik oder Video: Bei uns verwandelst du komplexe Themen in starke Visuals. Bewirb dich jetzt: hateaid.jobs.personio.de/job/2371324?...
Auf der Grafik steht: Wir suchen dich als Digital Creator (m/w/d).
ex-waldi.bsky.social
Es ist so unfassbar.
417 km/h auf der A2 – Verfahren eingestellt

Für Aufsehen hatte der Fall eines Bugatti-Fahrers gesorgt, der im Juli 2021 auf der A2 zwischen Ziesar und Theeßen in Richtung Magdeburg mit 417 km/h unterwegs war – und dabei für einige Zeit die Hände vom Lenkrad nahm. Ein eingeleitetes Ermittlungsverfahren gegen den Fahrer wurde allerdings eingestellt, da kein hinreichender Tatverdacht bestanden habe.

In dem Verfahren ging es um die Frage, ob hier ein illegales Rennen mit höchstmöglicher Geschwindigkeit stattgefunden hatte. Diesen Straftatbestand sah man als nicht erfüllt an. Eine derartige Raserei ist aus Sicht der Justiz zwar äußerst leichtsinnig, aber an sich nicht strafbar. Grundsätzlich gilt auf deutschen Autobahnen kein Tempolimit.
ex-waldi.bsky.social
Läppische 3 Monate Fahrverbot für 200 km/h zu viel. Das will mir nicht in den Kopf!
Reposted by Katharina
laurenrosewarne.bsky.social
"The NEW Glace Fruit Mix with 101 different uses..."

(x.com/laurenrosewa...)

Winn Waldorf Mix. Woman's Day with Woman, 1960.
ex-waldi.bsky.social
Die Arbeit ist über den Link bei den Waldorf-Critics komplett verfügbar.
ex-waldi.bsky.social
Über Steiners Schriften: 'A closer analysis reveals that many of his writings echo elements of fascism, including the supremacy of
the leader, the need for an integration of a purer community, and the right for the “chosen people” to dominate.'
ex-waldi.bsky.social
Bachelor-Arbeit eines ehemaligen Waldorfschülers:

"Crossing the Rainbow Bridge: Exploring the Intersections Between Anthroposophy and
Contemporary Alt-Right Radicalization"

#ExWaldi #Waldorfschule
vollnormalerfinn.bsky.social
Peter Staudenmaier hat bei Waldorf-Critics eine neue Studie über Verbindungen zwischen Anthroposophie und heutigem Rechtsextremismus geteilt.
groups.io/g/waldorf-cr...
groups.io
Reposted by Katharina
danibrodesser.bsky.social
Selten aber bin sprachlos. WhatsApp von einer Bekannten. „Bitte ruf mich schnell an, meine Nachbarin überlebt Weihnachten nimmer wenn’s so weitergeht“. Zugegeben, im ersten Moment dachte ich an Gewalt. Aber was dann kam, haut sogar mich um.

48 Jahre, Reinigungskraft, angestellt über eine
Reposted by Katharina
tineclandes.bsky.social
Der anthroposophie-nahe GWÖ-Initiator Christian Felber versuchte diesen August im Cicero zu „belegen“, Covid-19 sei kaum gefährlicher als die Grippe. Ein Gastblogbeitrag im @derstandard.at hält nun dankenswerterweise mit einem Faktencheck dagegen.

#CoronaAufarbeitung
ex-waldi.bsky.social
Bargeld wegen "Kartenzahlung erst ab 10 €"
Reposted by Katharina
vollnormalerfinn.bsky.social
Als erstes stört Anthroposoph*innen an ihrer Holocaust-Vergangenheit, dass es jeder erfährt. Jens Heisterkamp peinlich wie üblich.
zeitschrift-info3.de/blog/wunden-...
Jens Heisterkamps Artikel über Sudrows Studie zum Kräutergarten im KZ-Dachau beginnt mit Klagen über die mediale Aufmerksamkeit: "Am 6. September 2025 brachte das Nachrichtenmagazin Der Spiegel einen Artikel mit dem Titel Die Naziverbindungen der Naturkosmetikfirma Weleda. Der Text bezieht sich auf die soeben erschienene Studie Heil Kräuter Kulturen der Historikerin Anne Sudrow über Verstrickungen von Anthroposophen mit dem Konzentrationslager Dachau. Umgehend erschienen Folgeartikel im Tagesspiegel, im Stern, in der Bild und sogar im englischen Guardian, die den Spiegel-Artikel als schockierende Nachricht reproduzierten.
Die Untersuchungen der Historikerin erweisen sich jedoch als weitaus sachlicher als der aufgeheizt wirkende Spiegel-Artikel. Sie betreffen auch nicht nur Verbindungen des KZ Dachau zur Anthroposophie, sondern ganz allgemein im KZ angestellte Versuche der Nazis zu den Bereichen des natürlichen Landbaus und alternativer Heilweisen. Auch Unternehmen wie Bahlsen oder Dr. Oetker, so zeigt die Studie, waren in Vorgänge in Dachau oder anderen Konzentrationslagern verstrickt."
Reposted by Katharina
Reposted by Katharina
aushoywoj.bsky.social
Weil ich die Nähe von Landrat Udo Witschas zu Rechtsextremisten offen lege und Infos an Medien weiterleite, diffamiert mich der offizielle Account des Landratsamtes Bautzen (oder Udo Witschas selbst?) auf diese Weise 👇
landkreisbautzen.bsky.social
Ihr Feilbieten der „Skandalware“ per DM an Journalisten ist der Einstieg in ein ganz übles Denunziantentum, ethisch verwerflich und eigentlich Kennzeichen nicht-demokratischer Systeme. Denunzieren, diffamieren, dämonisieren, degradieren - das ist das die Klaviatur, auf der hier gespielt wird.
Reposted by Katharina
donauschwalbe.bsky.social
Wir hatten in der Abi-Nachhole noch Pädosexismus als Zwangsthema, ohne dass es thematisiert wurde: Max Frisch, "Homo Faber". Von Schriftstellerinnen erst in der Uni gehabt im Utopien-Seminar Europ. Ethnologie/Volkskunde mit Perkins Gilman & Le Guin & über Literatur im Frauenzentrum. So wichtig!
tillraether.bsky.social
CN sexualisierte Gewalt

Die letzten 3 Bücher*, die meine Tochter gemäß Lehrplan gelesen hat, handeln von sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Faust kommt erst noch. Soll das die Schüler*innen sensibilisieren oder abhärten?

*Das kunstseidene Mädchen, Fräulein Else, Der zerbrochene Krug
Reposted by Katharina
ex-waldi.bsky.social
Nennt sich jetzt froschi und trollt gerade in Threads über Anthrokritik herum. Blockempfehlung für @feenstaub.bsky.social
denniskberlin.bsky.social
Ich hab über 100 gemeinsame Follower mit dem Kasper, der hier ein Schild "Juden haben Hausverbot" in Flensburg verteidigt.

Nur so als Info
Tweet von feenstaub.bsky.social
Also ich finde, seine Begründung ergibt aus aktivistischer Sicht Sinn. Er will ein Zeichen des Protests setzen. Und er fasst es so auf. Seine Empathie funktioniert korrekt, ich erkenne da keinen Hass, sondern Verzweiflung. Er wird wahrscheinlich die Erfahrung gemacht haben, dass Juden dem Thema
Reposted by Katharina
brodnig.bsky.social
3 Tipps fürs Nerven-Bewahren:

Wie man trotz erschütternder politischer Ereignisse nicht resigniert oder den Nachrichten-Konsum gänzlich meidet

Ganz wichtig ist bewusste Langsamkeit - also hastigen Medienkonsum verringern & stattdessen gezielt Formate mit einer gewissen Länge/Tiefgang zu suchen
Drei Tipps fürs Nerven-Bewahren
Was tun in Zeiten, in denen negative News permanent sichtbar sind? Über eine Mediennutzung, die einen bereichert – und nicht zusätzlich Nerven raubt.
steady.page
Reposted by Katharina
rebekkaendler.bsky.social
Das Kassandra-Syndrom live und in Action: Frau wird als alarmistisch abgestempelt, ihr Expertise angezweifelt und dann, wenn sich rausstellt, she was right all along, kommen andere und sagen "was ist".
ardenthistorian.bsky.social
Vor 4 Jahren erschien übrigens mein Buch, „Amerikas Gotteskrieger“. Was gab es damals Empörung wegen des Titels (und Inhalts) - die Warnung vor christlichem Nationalismus & Theokratie (noch dazu von einer jungen Frau!) wurde als hysterisch abgetan. Jetzt titelt der Spiegel genau das: „Gotteskrieger“
Reposted by Katharina
wieneuland.bsky.social
Großartig: Niemand geringeres als Peter Fox (!) zerlegt Harald Martensteins Blödsinn über die Erbschaftssteuer in einem Leserbrief in der ZEIT.

Ob Pierre Baigorry alias Fox selbst mal über den Freibetrag kommen wird, wenn er sein Haus am See vererbt?
Leserbrief in der ZEIT:

Heute mal wieder eine ZEIT gekauft und im Zug gelesen: Martensteins Polemik, in der er vor sich hin weint, dass die Sozialschmarotzer einem hart arbeitenden Mann wie ihm per Erbschaftsteuer ein Menschenrecht nehmen wollen, ist in ihrer Ignoranz nicht zu ertragen. Er scheint sich im Thema überhaupt nicht auszukennen, keift aber einfach mal grob in die Richtung, wo er die Kommunisten vermutet, die ja bekanntlich kurz davor sind, Deutschland zu übernehmen. Dass es selbst in den progressivsten Entwürfen Freibeträge bis zu 700.000 Euro geben soll, die das bekannte »Oma Erna ihr klein Häuschen« quasi steuerfrei vererbbar lassen, oder dass selbst in der CDU immer mehr Stimmen laut werden, die über die großen Erbvermögen sprechen wollen – das scheint der ängstliche Martenstein nicht hören zu wollen. Oder er ist wirklich schon auf dem Weg in die Vergreisung, wo man es auch einfach nicht mehr schafft, den Debatten zu folgen. Dann sollte man aber auch keine Kolumnen in der ZEIT schreiben dürfen. Pierre Baigorry (Peter Fox), per E-Mail
Reposted by Katharina
Reposted by Katharina
oesterreichwtf.bsky.social
"Österreich WTF?!" goes WTF-TALK: Unser Host @veelana.bsky.social ist zu Gast. Nicht dabei sein giltetet nicht!
lydiabenecke.bsky.social
HEUTE (Montag, 22.09.25) gibt es AB 19:30 Uhr einen WTF-TALK zum Thema „Warum sind wir so hart zur #Anthroposophie ?“:

www.twitch.tv/wtftalk

mit @berndharder.bsky.social @hummler.bsky.social @veelana.bsky.social @anthroblogger.bsky.social & mir.

#Waldorfschule #RudolfSteiner #Esoterik
Das große Logo des WTF-Talks ist zu sehen, die Überschrift der Sendung am 22.09.25 ab 19:30 Uhr ist: „Warum sind wir so hart zur Anthroposophie?“ Porträt im Comic-Stil von Sarah Grundner. Gemalt von Vladi Krafft. Porträt im Comic-Stil von Oliver Rautenberg. Gemalt von Vladi Krafft.
ex-waldi.bsky.social
Info zum Account @feenstaub.bsky.social
denniskberlin.bsky.social
Ich hab über 100 gemeinsame Follower mit dem Kasper, der hier ein Schild "Juden haben Hausverbot" in Flensburg verteidigt.

Nur so als Info
Tweet von feenstaub.bsky.social
Also ich finde, seine Begründung ergibt aus aktivistischer Sicht Sinn. Er will ein Zeichen des Protests setzen. Und er fasst es so auf. Seine Empathie funktioniert korrekt, ich erkenne da keinen Hass, sondern Verzweiflung. Er wird wahrscheinlich die Erfahrung gemacht haben, dass Juden dem Thema
Reposted by Katharina
schreibersnaturarium.de
Die Kinder, die jetzt aufwachsen, finden es normal, dass Schmetterlinge Tiere sind, die man nur selten sieht. Sie haben vermutlich noch nie eine Feldlerche gehört, wissen nicht, was ein Rebhuhn ist. Über das Phänomen der sich verschiebenden Basislinien.

steady.page/de/jasminsch...
Die Natur, die wir vergessen, zu vermissen
🪶 Feldlerchen, Kiebitze, Insekten: Vieles verschwindet, ohne dass wir es merken oder vermissen. Ein Text über schleichenden Verlust und unsere verschobene Wahrnehmung.
steady.page