Fraunhofer ISI
@fraunhoferisi.bsky.social
2.7K followers 830 following 130 posts
System- und Innovationsforschung für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik ➡️Ihre Quelle für zukunftsweisende Forschung – fundiert, relevant und aktuell Alle Studien und Pressemeldungen in voller Länge: https://www.isi.fraunhofer.de
Posts Media Videos Starter Packs
fraunhoferisi.bsky.social
🚚⚡Startschuss für das #Megawattladen in Deutschland: Zum ersten Mal können schwere Lkw in nur 30 bis 45 Minuten für hunderte Kilometer Reichweite geladen werden.

Im Rahmen des Projekts »HoLa« haben wir den ersten öffentlichen Megawatt-Ladepunkt (MCS) für E-Lkw eröffnet.

📸:Mike Abmaier
Die erste Megawatt-Ladestation für E-Lkw wurde am 29.09.2025 feierlich eröffnet. Von links: Andreas Rade (VDA), Volker Rimpler (EnBW), Christian Rehtanz (TU Dortmund), Christian Lippold (Autobahn GmbH), Paul Vigener (P3 Automotive GmbH), Christian Hirte (Bundesministerium für Verkehr), Patrick Plötz (Fraunhofer ISI)
Reposted by Fraunhofer ISI
openforumeurope.org
OpenForum Europe, with @fraunhoferisi.bsky.social & European University Institute, released Funding Europe’s Open Digital Infrastructure. Calling for an EU Sovereign Tech Fund to invest in and sustain open source.
Read the full report here:https://eu-stf.openforumeurope.org/
fraunhoferisi.bsky.social
Ist die Energiewende ein zusätzlicher Risikofaktor für die Energieversorgung – oder der Schlüssel zu mehr Resilienz? Steffen Link teilt exklusives Hintergrundwissen:

Digitaler Kopernikus-Presseclub
18. September 2025, 11:00 Uhr
👉 Anmeldung: idw-online.de/de/event79961
@ariadneprojekt.bsky.social
Kopernikus-Presseclub: Resilienz, trotz oder wegen der Energiewende?
idw-online.de
fraunhoferisi.bsky.social
🎥 Unser Experte Christoph Neef sprach in den ARD tagesthemen über E-Auto-Batterierecycling in Europa und über die damit verbundenen Chancen.
(ab Minute 10:30; ganzer Beitrag ab Minute 8:00)
tagesthemen 21:45 Uhr
tagesthemen 21:45 Uhr
www.tagesschau.de
fraunhoferisi.bsky.social
⚡Ein neues Kurzpapier der Kopernikus-Projekte, u.a. koordiniert von Forschenden des Fraunhofer ISI, zur Ausgestaltung der #Netzentgelte im deutschen #Stromsystem wurde heute veröffentlicht. Die Forschenden plädieren für eine Dynamisierung der #Netzentgelte.

Zur Publikation: s.fhg.de/netzentgelte
fraunhoferisi.bsky.social
🧭Empfehlungen für die neue EU-Bioökonomie-Strategie

➡️Jetzt im aktuellen Policy Brief unseres ShapingBio-Projekts – für optimale Rahmenbedingungen einer nachhaltigen und wettbewerbsfähigen europäischen Bioökonomie.

Mehr dazu 👇
EU-Projekt ShapingBio gibt Empfehlungen für eine wettbewerbsfähige EU-Bioökonomie
Presseinformation des Fraunhofer ISI
www.isi.fraunhofer.de
Reposted by Fraunhofer ISI
ioew.bsky.social
🚀 Projektstart BEWEGT!

@fraunhoferisi.bsky.social und IÖW erforschen neue Wege, wie die #Energiewende als gesamtgesellschaftliche Aufgabe gelingen kann – dabei sind nicht nur technologische, sondern auch soziale Aspekte relevant.

👉 Mehr dazu: www.ioew.de/news/article...

@bmwe-bund.bsky.social
Das BEWEGT-Team
fraunhoferisi.bsky.social
How can approaches from the electricity sector help to master the challenges of water scarcity? Our researchers have examined the potential of innovative solutions beyond sectoral boundaries.
👉Check out the new working paper: www.isi.fraunhofer.de/content/dam/...
Reposted by Fraunhofer ISI
ariadneprojekt.bsky.social
"Man muss bei #Verteilungsfragen immer im Blick haben, dass die Finanzierung der #Transformation gedeckt sein muss. Es gilt zu überlegen, #wo Kosten und #Nutzen im besten Verhältnis stehen", sagt Anna Billerbeck vom @fraunhoferisi.bsky.social.

#Ariadne-Interview👉 ariadneprojekt.de/personen/ann...
fraunhoferisi.bsky.social
♻️🔋Update: Recycling-Kapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien in Europa – Status 2025 🌍 Wo entstehen neue Recycling-Anlagen, wo wurden Projekte gestoppt? Und welchen Anteil machen asiatische Unternehmen aus?
Jetzt im aktuellen Blogbeitrag 👇

#LIB #BatterieUpdate
Recycling-Kapazitäten für Lithium-Ionen-Batterien werden Bedarf in Europa vorerst übersteigen
Batterie-Update des Fraunhofer ISI
www.isi.fraunhofer.de
Reposted by Fraunhofer ISI
ioew.bsky.social
🔋 Wie können wir eine sozial gerechte, partizipative, zukunftsorientierte #Energiewende in Deutschland voranbringen?

▶ Darum ging es mit @fraunhoferisi.bsky.social beim Kick-Off von BEWEGT – unserer neuen Begleitforschung zu Energiewende + Gesellschaft.
Förderer: @bmwe-bund.bsky.social

#40ioew
Das BEWEGT-Team Das BEWEGT-Team Das BEWEGT-Team beim Kochen Das BEWEGT-Team
fraunhoferisi.bsky.social
Neben Elisabeth Dütschke, Anne Kantel und Josephine Tröger haben an dem Artikel durch das Schreiben von Teilabschnitten und die Kommentierung früherer Fassungen Sven Alsheimer, Uta Burghard, Marvin Helferich, Hannah Janßen, Sabine Preuß und Aline Scherrer mitgewirkt.
fraunhoferisi.bsky.social
E-Lkw: Optimierte Routen- und Ladeplanung auf Flottenebene erzielt eine weitaus größere Wirkung als der reine Austausch von Diesel-Lkw und spart dabei Kosten – das zeigt unsere neue Fallstudie:
www.isi.fraunhofer.de/de/presse/20...
fraunhoferisi.bsky.social
🔋 Batterie-Update: Mini- und Microenvironments könnten die Batteriezellherstellung nachhaltiger machen. 👉 Eine Analyse der inhaltlichen und geographischen Hotspots dieser aufkommenden Technologie jetzt in unserem Blog:
www.isi.fraunhofer.de/de/blog/them...
Mini- und Microenvironments in der Batteriezellproduktion: Akteure, Patente und Potenzial
Batterie-Update des Fraunhofer ISI
www.isi.fraunhofer.de
fraunhoferisi.bsky.social
🔋 #Batterien für #Elektroautos: Ein aktueller #Faktencheck
👉 Antworten auf die wichtigsten Fragen entlang der gesamten Batterie-Wertschöpfungskette: www.isi.fraunhofer.de/content/dam/...
Batterien für E-Autos: Faktencheck und Handlungsbedarf
Reposted by Fraunhofer ISI
oekoinstitut.bsky.social
Das Laden von #Lkw in Logistikdepots #Depotladen bietet großes Potenzial für Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs. Alle Empfehlungen in unserer Studie mit @fraunhoferisi.bsky.social für @transenvde.bsky.social: www.oeko.de/news/akt...
fraunhoferisi.bsky.social
📈 Nie zuvor war das Fraunhofer ISI so sichtbar in den Medien wie in 2024 – ein Zeichen für das wachsende Interesse an unserer Forschung und deren Relevanz für aktuelle gesellschaftliche und wirtschaftliche Fragen.
📊 2024 in Zahlen und Fakten: www.isi.fraunhofer.de/de/publikati...
Reposted by Fraunhofer ISI
innogeo.bsky.social
Today ((Wed, 15-17, 218) @grothjuliane.bsky.social and Lukas Willing will give you insights into their index of Saxonian municipalities (NUTS5-level) that measures multiple dimensions of perceived left-behindedness, an important basis for testing the relation to discontent and funding .