Peter Frei
@freip.bsky.social
92 followers 85 following 190 posts
Anwalt, in Pension. Vorstandsmitglied solidarité sans frontières (sosf.ch)
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Peter Frei
bglaettli.bsky.social


3/3 Big Tech investiert in neue Atomkraftwerke, um den Energiehunger zu stillen. Doch es fehlt an Transparenz: Firmen halten Energiedaten geheim. Wir brauchen Offenlegung und Regulierung, damit der KI-Boom nicht zur Klimakatastrophe wird. Technologie muss nachhaltig sein.
#KI #Energiehunger
freip.bsky.social
Save the date: 25.10.2025 in der Roten Fabrik: Jubiläen und gemeinsames Solidaritätsfest der Freiplatzaktion Zürich FPA, der Beratungsstelle für sans-papiers und von solidarité sans frontières!

www.sosf.ch/de/action/la...
La fête de la solidarité | Solidarité sans frontières
www.sosf.ch
Reposted by Peter Frei
evaherzog.bsky.social
Der Eigenmietwert ist kein fiktives, sondern ein Naturaleinkommen: Wer im eigenen Haus wohnt, spart die Miete, die sie oder er sonst zahlen müsste. Das sorgt für die Gleichbehandlung von Mieter:innen und Eigentümer:innen. Darum (noch bis morgen) NEIN stimmen zur Abschaffung des Eigenmietwerts!
Mieter:innen zahlen bei Abschaffung des Eigenmietwerts gleich doppelt
Wird die Besteuerung des Eigenmietwerts am 28. September an der Urne abgeschafft, belastet das die Mieter:innen gleich doppelt: Neben Steuererhöhungen drohen auch höhere Immobilienpreise und Mieten.
direkt-magazin.ch
Reposted by Peter Frei
iwanski.bsky.social
Können wir statt über die Begrenzung der Bevölkerung über eine Obergrenze für Rechenzentren in der Schweiz debattieren. Bis 2030 könnten sie bis zu 15% des Schweizer Stroms verschlingen. #Datacenter #DarkSideofAI
Stille Stromfresser: Rechenzentren wachsen rasant in der Schweiz
In der Schweiz entstehen immer grössere Rechenzentren – auch wegen KI. Bis 2030 könnten sie bis zu 15% des Stroms verschlingen, zeigt eine Analyse von SRF.
www.swissinfo.ch
Reposted by Peter Frei
cedricwermuth.bsky.social
Es geht der SVP nicht um weniger Migration. Es ging noch nie um weniger Migration. Es geht nur darum, dass die Migrant:innen rechtlos kommen sollen, damit man sie einfacher ausbeuten kann. Warum scheitert die Presse nach 30 Jahren Rechtspopulismus an dieser offensichtlichen und simplen Erkenntnis?
Reposted by Peter Frei
evaherzog.bsky.social
Wer seine Hypothek abbezahlt hat und nicht mehr renovieren muss oder will, profitiert von der Abschaffung des Eigenmietwerts. Übernimmt die nächste Generation, kann sie weder Umbaukosten noch Hypothek abziehen – so können sich künftig noch weniger ein Eigenheim leisten. Darum NEIN am 28. September.
Reposted by Peter Frei
spschweiz.ch
Die Debatte im Nationalrat zur gefährlichen SVP-Kündigungsinitiative ist fertig. Diese Initiative ebnet den Weg in die rechtspopulistische Abschottung, führt zur Kündigung der bilateralen Verträge, verschärft den Arbeitskräftemangel und öffnet Tür und Tor für Dumpinglöhne. (1/2)
SP Schweiz kämpft gegen gefährliche SVP-Kündigungsinitiative - SP Schweiz
Die SVP-Kündigungsinitiative ist ein brandgefährliches Experiment. Sie ebnet den Weg in die rechtspopulistische Abschottung, führt zur Kündigung der bilater ...
www.sp-ps.ch
Reposted by Peter Frei
brenda-tuosto.bsky.social
L’initiative UDC « Pas de Suisse à 10 millions ! » détruirait les négociations avec l’UE. Nos infrastructures n’auraient jamais vu le jour sans les ouvriers étrangers. Après avoir profité de leur travail hier, l’UDC voudrait aujourd’hui leur claquer la porte. Non à cette initiative xénophobe.
Reposted by Peter Frei
gruenech.bsky.social
📣 «Die reaktionäre SVP-Abschottungsinitiative isoliert die Schweiz von Europa und muss rasch und deutlich an der Urne abgelehnt werden.» @bglaettli.bsky.social zur «Keine 10-Millionen Schweiz»-Initiative.

gruene.ch/medienmittei...
Gemeinsam stoppen wir die reaktionäre SVP-Initiative! - GRÜNE Schweiz
Balthasar Glättli zur SVP-Initiative «Keine 10-Millionen Schweiz»:
gruene.ch
Reposted by Peter Frei
evaherzog.bsky.social
Wenn die Hypothekarzinsen steigen würden – so das Ja-Lager –, hätten die Kantone dank Systemwechsel sogar mehr Geld in der Kasse. Nur: Die Zinsen bleiben tief, der Leitzins bleibt bei 0%. Das heisst: 2 Mrd. Steuerausfälle für Bund, Kantone, Gemeinden. Jetzt NEIN zur Abschaffung des Eigenmietwerts!
Geldpolitische Lagebeurteilung vom 25. September 2025
www.snb.ch
Reposted by Peter Frei
minlimarti.bsky.social
Reform der Hinterlassenenrente ist wieder mal typisch für die Mehrheit dieses Parlament (SVP, FDP, GLP): Kürzen bei Witwen und Waisen, Geschenke für Gutsituierte.
Reposted by Peter Frei
gruenech.bsky.social
📣 Absurde Torpedierung des Zivildienstes schadet der Gesellschaft. @mathiaszopfi.bsky.social: «Zivildienstleistende leisten konkrete und unverzichtbare Unterstützung für die Bevölkerung, wo diese sie am dringendsten benötigt.»

gruene.ch/medienmittei...
Absurde Torpedierung des Zivildienstes schadet der Gesellschaft - GRÜNE Schweiz
Mathias Zopfi zur heute vom Ständerat bestätigten massiven Schwächung des Zivildienstes:
gruene.ch
Reposted by Peter Frei
iwanski.bsky.social
Der Anteil der Wohneigentümer:innen im Schweizer Parlament ist mit rund 70% fast doppelt so hoch wie im Landesdurchschnitt, wo nur 36% der Bevölkerung Wohneigentum besitzen. Die bürgerlichen Politik und das Renditestreben der Besitzer ist Ausdruck des Klassenkampf von oben. #Eigenmietwert
evaherzog.bsky.social
Gemäss Verfassung müssen Mietende und Eigentümer:innen steuerlich gleichbehandelt werden. Aber die steigenden Mieten belasten Mietende stark, Eigentümer:innen sind heute bessergestellt. Die Abschaffung des Eigenmietwerts verschärft diese unfaire Situation zusätzlich. Darum NEIN am 28. September.
Reposted by Peter Frei
evaherzog.bsky.social
Gern wird mit Rentner:innen argumentiert, die ihr Haus abbezahlt haben und unter dem Eigenmietwert leiden. Diesen deshalb abzuschaffen, heisst aber, das Kind mit dem Bade auszuschütten. Das muss man mit einer Härtefallregel lösen (z.B. Eigenmietwert maximal 30% der Rente). Jetzt NEIN stimmen.
freip.bsky.social
Dankefür die klare Stellungnahme.
freip.bsky.social
Der "ursprüngliche Zustand" war für die Gründer:innen der Konsens, dass die EMRK einen Mindesstandard des Menschenrechtsschutzes darstellt.
freip.bsky.social
Mehr als einen Leserbrief macht die NZZ daraus leider nicht.
Reposted by Peter Frei
stefanschlegel.bsky.social
Darüber hinaus enthält die Motion aber einen starken Widerspruch, denn sie will, dass sich der EGMR zurückbesinne, auf eine Art ursprünglichen Zustand (bezüglich Subsidiarität und politische Handlungsspielräume). Der Brief will aber eigentlich etwas anderes - und das macht ihn so gefährlich 3/
Reposted by Peter Frei
alternativeliste.bsky.social
Gestern am Lauf gegen Rassismus gemeinsam mit über 500 weiteren Läufer:innen 4200km zurückgelegt und etwa 150'000 Franken Spenden erlaufen - GRANDE !!!

Die AL-Crew nach dem Lauf - etwas platt, aber super happy 👇
Auf dem Bild zu sehen sind 12 Menschen, die für die Alternative Liste AL am Lauf gegen den Rassismus gestartet sind - mit AL-Fahne
freip.bsky.social
War das Unwort 2025 nicht der "Zollhammer"?
Reposted by Peter Frei
jeantschopp.bsky.social
Débat au National sur l'initiative «Pas de🇨🇭à 10 ou même à 9.5 millions». Un texte à rejeter qui condamnerait les bilatérales. La population vieillit. Les travailleurs étrangers et l’immigration font partie de la solution. Dans un contexte géopolitique instable, l'isolement conduit à une impasse.
freip.bsky.social
Ja, geht nur via Netz...
Reposted by Peter Frei
ursulazybach.bsky.social
Nein zu „Liegenschaftssteuern auf Zweitliegenschaften“

Mehr als zwei Drittel der Bevölkerung würden verlieren, vor allem Jüngere, Mieterinnen und Mieter. Profitieren würden allein einkommensstarke Hausbesitzer. Das ist nicht fair, das ist unverantwortlich.

www.nau.ch/news/stimmen...
Ursula Zybach (SP): «Nein zu Steuer-Privilegien für wenige» | Nau.ch
Bald stimmt die Schweiz über die Abschaffung des Eigenmietwerts ab. Die Berner SP-Nationalrätin Ursula Zybach spricht sich für ein Nein aus. Ein Gastbeitrag.
www.nau.ch
Reposted by Peter Frei
juerg-grossen.bsky.social
Die Grünliberalen lehnen die als «Nachhaltigkeitsinitiative» verschleierte Initiative zur Kündigung der Personenfreizügigkeit mit der EU ab.

#Schweiz #Personenfreizügigkeit #Bilaterale #Fachkräfte #Spitäler #Unternehmen #Politik #Abstimmung #Europa #Arbeitskräfte #Wirtschaft