Germanwatch
@germanwatch.bsky.social
2.7K followers 1K following 210 posts
Germanwatch is an independent development, environmental, and human rights organisation that lobbies for sustainable global development. Sustainable development means socially equitable, ecologically sound, and economically stable. 🌍🇪🇺 germanwatch.org
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Germanwatch
tspbackground.bsky.social
Die brasilianische Regierung hat ein Update für die Tropical Forest Forever Facility vorgelegt. Neu ist, dass ein Fünftel der Mittel für indigene Völker reserviert sind. @germanwatch.bsky.social kritisiert intransparente Anlagekriterien des Fonds hinter der #TFFF (Test/Abo) 👉 t1p.de/9m4ft
Zitat von Julia Grimm, Referentin für Klimafinanzierung bei Germanwatch: „Die vollständige Verbotsliste für TFFF-Investitionen und der entsprechende Überwachungsmechanismus bleiben bislang unter Verschluss“ aus dem aktuellen Briefing Agrar & Ernährung.
germanwatch.bsky.social
Positive Nachricht vom Bundesverfassungsgericht: Die #Bundesregierung muss zu den Forderungen unserer Zukunftsklage Stellung beziehen.

Zur Meldung: www.germanwatch.org/de/93240
germanwatch.bsky.social
𝐄𝐔-𝐔𝐒-𝐙𝐨𝐥𝐥𝐝𝐞𝐚𝐥: 𝐅𝐨𝐬𝐬𝐢𝐥-𝐊𝐧𝐢𝐞𝐟𝐚𝐥𝐥 𝐬𝐭𝐚𝐭𝐭 𝐬𝐞𝐥𝐛𝐬𝐭𝐛𝐞𝐰𝐮𝐬𝐬𝐭 𝐤𝐥𝐢𝐦𝐚𝐟𝐫𝐞𝐮𝐧𝐝𝐥𝐢𝐜𝐡

Die Ergebnisse der Nachverhandlungen des „Zolldeals“ zwischen den USA und der EU haben nicht die notwendigen Verbesserungen gebracht.

Zur Meldung: www.germanwatch.org/de/93238
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen und US-Präsident Donald Trump (Foto: Fred Guerdin / European Union)
Reposted by Germanwatch
ktsilimekis.bsky.social
Auf den UN-Klimakonferenzen sind #Ernährungssysteme inzw. ein regelmäßiges Thema. In unserem neuen @germanwatch.bsky.social -Briefing haben wir die Ergebnisse der kürzlichen Bonner Zwischenkonferenz, #SB62, zusammengefasst und richten auch einen Blick nach vorn auf die wichtige #COP30 in Brasilien.
Von Baku nach Belém – Ernährungssysteme bei den SB62
Die klimagerechte, rundum nachhaltige Ausgestaltung unserer globalen Ernährungssysteme ist inzwischen ein regelmäßiges Thema bei den UN-Klimakonferenzen (COPs) sowie den Zwischenkonferenzen in Bonn (S...
www.germanwatch.org
Reposted by Germanwatch
dgap.org
DGAP @dgap.org · Jul 22
Join our next #MorningBriefing! We will discuss the advisory opinion by the International Court of Justice (ICJ) on obligations of states in respect of #climate change with @mwgehring.bsky.social, Joana Setzer, Tim Bosch & Francesca Mascha Klein @germanwatch.bsky.social.

Register!
buff.ly/97Ab1sQ
germanwatch.bsky.social
Sie fordern mit ihrer Klage, dass ihre Regierung zu mehr Klimaschutz verpflichtet wird, um ihre Heimat und ihre Zukunft zu schützen. Unsere Daumen sind gedrückt. 💜
[3/3]
germanwatch.bsky.social
Das Federal Circuit and Family Court of Australia in Cairns wird morgen in ihrer Klimaklage gegen die australische Regierung entscheiden. Aufgrund der Klimakrise könnte ihre Insel bereits in den nächsten 30 Jahren unbewohnbar werden: australianclimatecase.org.au
[2/3]
The Australian Climate Case
We’re two Traditional Owners from Gudamalulgal in the Torres Strait, and we’re taking the Australian Government to court for failing to prevent climate change. Our people have lived on these islands f...
australianclimatecase.org.au
germanwatch.bsky.social
Vor wenigen Wochen hat Klimakläger Saúl Luciano Lliuya (m.) vor dem OLG Hamm ein historisches Urteil gegen den Energiekonzern RWE erwirkt. Nun stehen auch Uncle Pabai (r.)und Uncle Paul (l.) von den Torres-Strait-Inseln vor einem entscheidenden Moment: ... [1/3]
Reposted by Germanwatch
ktsilimekis.bsky.social
Ich und mein feines Team bei @germanwatch.bsky.social vor dem #Futurium Berlin. Über die aktuelle "Superland"- und "Zukunftsfelder"-Austellung kamen wir heute Vormittag immer wieder in spannende Gedanken und Gespräche zur Gegenwart und Zukunft von #Landwirtschaft und #Ernährung. Es hat Spaß gemacht.
Der Autor des Posts zusammen im einer Kollegin und zwei Kollegen vor dem Futurium in Berlin. Im Hintergrund zu sehen die aktuelle Superland-Austellung, eine Holzkonstruktion mit vielen verschiedenen Pflanzen drumherum).
germanwatch.bsky.social
Das vielleicht wichtigste Menschenrechtsprojekt der vergangenen Jahre ist ernsthaft in Gefahr.

Jetzt Petition unterschreiben und mit uns für die Rettung des EU-Lieferkettengesetzes kämpfen: www.germanwatch.org/de/initiativ...
germanwatch.bsky.social
"Die Europäische Union muss, trotz Widerständen, an ihrem geplanten Klimaziel für 2040 festzuhalten.“

Eine wichtige Botschaft des deutschen Bundesumweltministers Carsten Schneider, angesichts des jüngsten Widerstands einiger EU-Mitgliedstaaten.

www.sueddeutsche.de/wirtschaft/e...
Schneider fordert strenges EU-Klimaziel für 2040
Bundesumweltminister Carsten Schneider betont die Notwendigkeit strenger Klimaziele der EU bis 2040. Trotz Widerständen aus Polen, Ungarn und Frankreich.
www.sueddeutsche.de
germanwatch.bsky.social
The goal? 📆 To deliver a concrete roadmap for implementation within three months — open to all willing governments and civil society actors.
germanwatch.bsky.social
🇧🇷 🇿🇦 🇪🇸 Brazil, South Africa, and Spain have launched a coalition to coordinate and implement global action on taxing the ultra-wealthy.

They unveiled the Sevilla Platform of Action — a joint effort to build international momentum on fair taxation of ultra high net worth individuals.
germanwatch.bsky.social
Good news: A coalition of countries form the Global North & South has agreed to start working on taxing premium air tickets & private jets with the purpose to mobilise the financing needed for climate & development goals. More countries should join the coalition ahead of COP30 to broaden its impact!
germanwatch.bsky.social
Today, the UN Financing for Development Conference, or #FfD4, started in full force with members of several organisations calling for solidarity levies that are aligned with polluter pays principle! We'll post more updates from Seville on today's developments in the thread below. 🧵👇
Reposted by Germanwatch
plyden.bsky.social
Mit Blick auf #COP30 bedeutet die mangelnde Klarheit bei den Verhandlungen in Bonn, dass die künftige brasilianische Präsidentschaft ihre Bemühungen beschleunigen muss, um die Voraussetzungen für ein erfolgreiches Ergebnis in Belém zu schaffen. #SB62
germanwatch.bsky.social
Die wichtigsten Themen:
👉 Erhöhung nationaler Klimaziele
👉 Umsetzung des globalen Klimaanpassungsziels
👉 Ausstieg aus fossilen Energien
👉 Strategie für das Schließen der enormen Klimafinanzierungslücke.

[2/2]
germanwatch.bsky.social
Noch bis Donnerstag laufen die UN-Klimaverhandlungen in Bonn in Vorbereitung auf die COP30.

@germanwatch.bsky.social fordert die Staatengemeinschaft zu entschiedenem politischen Handeln auf. Es braucht eine gemeinsame Vision für das Ergebnis der kommenden Weltklimakonferenz. [1/2]

📷: Rixa Schwarz
germanwatch.bsky.social
Gerechtere Schuldenregelungen können es Ländern ermöglichen, in ihre Wirtschaft & Klimaresilienz zu investieren und schaffen so Vorteile für uns alle. Der Jubilee-Report bietet dafür einen konkreten Handlungsplan.

Bericht lesen: bit.ly/4kNj3e8
Hintergrund-Blog: www.germanwatch.org/de/blog/schu...
Fast die Hälfte der Weltbevölkerung lebt in Ländern, die mehr Geld für Zinsen als für Gesundheit ausgeben.
Reposted by Germanwatch
germanwatch.bsky.social
Trennen zwecklos: Klimakrise & Entwicklung sind zwei Seiten derselben Medaille! 🌍

FfD4 in Sevilla: Warum Klimafinanzierung immer noch nicht "neu & zusätzlich" ist & was jetzt für eine kohärente Finanzierung getan werden muss. Neuer Blogteil!

www.germanwatch.org/de/node/93180
Reposted by Germanwatch
caneurope.org
HOT OFF THE PRESS: NGOs assessment of 16 National Energy and Climate Plans (#EUNECP) shows:

→ Many still fall short on ambition and implementation
→ Most ignore just transition needs
→ Few explain how to pay for it all

CHECK: caneurope.org/content/uploads/2025/06/NGO-NECP-ASSESSMENT-JUNE-2025.pdf
National Energy and Climate Plans- assessment by NGOs
germanwatch.bsky.social
💍 Jeff Bezos heiratet in Venedig. Wenig später trifft sich die Welt in Sevilla zum #FFD4, um über die Finanzierung globaler Herausforderungen zu sprechen.

Aber was hat Bezos’ Hochzeit mit globaler Finanzpolitik zu tun?

Mehr dazu in unserem Blog: www.germanwatch.org/de/node/93171