Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
@helmholtzhzi.bsky.social
2.3K followers 450 following 440 posts
Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung - Aus der Presse und Kommunikation postet das HZI-Online-Team: http://www.helmholtz-hzi.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
helmholtzhzi.bsky.social
#Moskitos & Sandfliegen können viele Infektionskrankheiten übertragen. #TheScientist stellt die sri-lankische Forscherin Asha Wijegunawardana vor, die #Dengue & #Leishmaniose eindämmen will, indem sie die Insekten gezielt mit Bakterien infiziert. www.the-scientist.com/bacteria-tre...
Bacteria-Treated Insects Could Help Halt Disease Spread
From the bellies of sandflies to mosquitoes, Asha Wijegunawardana manipulates insect vectors with microbes to help prevent harmful viral and parasitic infections.
www.the-scientist.com
Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
jorg-vogel-lab.bsky.social
Two group leader positions available in the broader areas of RNA science, RNA technologies, and RNA medicine. Attractive packages and a great environment. Come and join us at Helmholtz RNA Würzburg, Bavaria.
helmholtzhzi.bsky.social
Mit Imaging tiefe Einblicke in die Wirkmechanismen von Antibiotika gewinnen: Eine neue Studie zeigt, wie das Reserve-Antibiotikum Polymyxin B die äußere Membran von gramnegativen #Bakterien wie E. coli angreift und dort zur Blasenbildung führt. via Cosmos Magazine. cosmosmagazine.com/science/biol...
Antibiotic bubbles bacteria's armour
Researchers have used an imaging technique which relies on touch instead of light to show how a last-line antibiotic causes the outer armour of bacteria to
cosmosmagazine.com
helmholtzhzi.bsky.social
Große Ehre für Rolf Müller: Der Direktor des @helmholtzhips.bsky.social hat die Carl-Mannich-Medaille der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG) erhalten. Müllers Forschung an neuen #Antibiotika aus #Myxobakterien setzt weltweit Maßstäbe. www.helmholtz-hzi.de/media-center...
📷: HIPS/Dietze
Portrait Rolf Müller
helmholtzhzi.bsky.social
Candidozyma auris breitet sich in immer mehr europäischen Kliniken aus. Der multiresistente Pilz kann bei immungeschwächten & vorerkrankten Personen schwere #Infektionen verursachen. @uk.theconversation.com berichtet über die Verbreitung & nötige Hygienemaßnahmen: theconversation.com/deadly-drug-...
Deadly drug-resistant fungus spreading rapidly through European hospitals
Health authorities race to contain fungus that survives routine disinfection.
theconversation.com
helmholtzhzi.bsky.social
Das von Hyalomma-Zecken übertragene #KrimKongoVirus kursiert inzwischen auch in Nutz- und Wildtieren in südeuropäischen Ländern. Insgesamt sind die Zahlen noch gering, doch lokale Cluster deuten auf eine endemische Ausbreitung der gefährlichen #Zoonose. via scinexx: www.scinexx.de/news/medizin...
Etabliert sich das Krim-Kongo-Fieber in Europa?
Auf dem Vormarsch: Das Krim-Kongo-Virus ist für Menschen oft tödlich. Jetzt zeigen neue Daten, dass der über Zecken übertragene Erreger auch in Tieren in
www.scinexx.de
helmholtzhzi.bsky.social
Grippediagnose per Geschmackssinn? Ein Team der @uni-wuerzburg.de hat in Kooperation mit dem HZI eine vielversprechende Methode entwickelt: Ein Kaugummi oder Lutscher, der einen Geschmacksstoff freisetzt, sobald #Influenzaviren im Speichel vorhanden sind. #Grippe www.helmholtz-hzi.de/media-center...
Infografik zur Funktionsweise des Grippesensors mit Zeichnungen auf einem gelben Hintergrund: 1. Eine infizierte oder erkrankte Person kaut einen Kaugummi. 2. Enzyme der Viren setzen die darin enthaltenen Geschmacksstoffe frei. 3. Die Person nimmt die Stoffe wahr und erkennt die Infektion.
helmholtzhzi.bsky.social
Sampurna Chakrabarti @amapruns.bsky.social entwickelt das Forschungsfeld der "Nocifection" für ein umfassendes Verständnis von Schmerzen während Virusinfektionen. Sam war zuvor Postdoc am @mdc-berlin.bsky.social.
www.helmholtz-hzi.de/forschung/fo...
helmholtzhzi.bsky.social
Christiane Iserman kommt vom @mpi-cbg.de zu uns und erforscht biomolekulare Kondensate bei Virusinfektionen. www.helmholtz-hzi.de/forschung/fo...
Jakob Wirbel entwickelt Modelle, um die Dynamik des #Mikrobioms zu untersuchen. Er forschte vorher in Stanford. www.helmholtz-hzi.de/forschung/fo...
helmholtzhzi.bsky.social
Wir freuen uns, drei weitere Nachswuchsgruppenleiter:innen in unserem HUMAN-Programm zu begrüßen! 🎉
Christiane Iserman, Jakob Wirbel und Sampurna Chakrabarti @amapruns.bsky.social nehmen heute die Arbeit in ihren neuen Gruppen auf. Herzlich willkommen am HZI und alles Gute!
Collage mit Portraits von Christiane Iserman, Jakob Wirbel und Sampurna Chakrabarti
helmholtzhzi.bsky.social
#KI gegen #Antibiotikaresistenzen: Forschende in den USA haben #Bakteriophagen mithilfe künstlicher Intelligenz so gestaltet, dass sie gezielt resistente Bakterien angreifen. Ein möglicher neuer Ansatz im Kampf gegen #AMR, wie Deutschlandfunk berichtet: www.deutschlandfunk.de/antibiotika-...
Antibiotika-Resistenzen - Per KI designte Bakteriophagen töten Bakterien ab
Forschende in den USA haben mithilfe von KI Viren entwickelt, die Bakterien angreifen. Es könnte ein Durchbruch im Kampf gegen resistente Erreger sein.
www.deutschlandfunk.de
helmholtzhzi.bsky.social
Wir gratulieren @mjkellner.bsky.social zum Life Sciences PhD Award Austria 2025! Mit einem tragbaren Open-Source-Test zum Nachweis von Viren überzeugte er die Jury. Mittlerweile forscht Max als Nachwuchsgruppenleiter am HZI zu Virus-Wirt-Ko-Evolution. 📷: ÖGMBT www.helmholtz-hzi.de/media-center...
Gruppenbild von 5 Personen, die jeweils eine Urkunde in der Hand halten
helmholtzhzi.bsky.social
Wie eine Studie zeigt, könnten #Biofilme Herzinfarkte begünstigen. Demnach können #Bakterien jahrelang in arteriellen Plaques ruhen, bis ein Auslöser sie aktiviert & möglicherweise zu einem Myokardinfarkt führt. #thescientist berichtet über die Ergebnisse. www.the-scientist.com/biofilm-bact...
Biofilm Bacteria Shielded in Plaques May Trigger Heart Attacks
Biofilm bacteria found in heart plaque may escape antibiotics and cause cardiac events, pointing to a hidden infectious risk.
www.the-scientist.com
Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
helmholtz-hiri.bsky.social
Heute haben wir auf dem Würzburger Medizin-Campus das Richtfest unseres neuen #HIRI-Institutsgebäudes gefeiert – gemeinsam mit Bayerns stellv. Ministerpräsidenten Hubert Aiwanger und mehr als 200 Gästen. 🎉
© HIRI / Mario Schmitt
helmholtzhzi.bsky.social
Am HZI-Standort @helmholtz-hiri.bsky.social werden die Grundlagen für neuartige RNA-Therapien erforscht. Heute wurde das Richtfest für den mehr als 10.000 Quadratmeter großen HIRI-Neubau auf dem Medizincampus der @uni-wuerzburg.de gefeiert.
📷HIRI / Mario Schmitt
www.helmholtz-hzi.de/media-center...
Gruppenbild mit 16 Personen, im Hintergrund die Richtkrone.
helmholtzhzi.bsky.social
#Viren schaffen es immer wieder, unser Immunsystem vor Herausforderungen zu stellen. Wie sie unsere Zellen austricksen & wie wir sie daran hindern könnten, darüber sprach HZI-Forscher @christian-7.bsky.social beim Science Talk im #phaeno Wolfsburg. Schaut mal rein: www.youtube.com/live/xBz-kAh...
Science Talk | Smalltalk mit Folgen mit Dr. Christian Sieben
YouTube video by phaeno
www.youtube.com
Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
natbiotech.nature.com
Inspired by bacteria’s defense strategies, scientists pioneer a novel method for genome editing #NBTintheNews via @helmholtzhzi.bsky.social www.helmholtz-hzi.de/en/media-cen...
Reposted by Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI)
helmholtz-hioh.bsky.social
Thanks to our amazing HIOH #team! You helped lay the foundation for a new home for excellent #OneHealth research. 🎉Here’s to the #future we’re building together!
#greifswald #forschung

@unigreifswald.bsky.social
@helmholtzhzi.bsky.social

www.helmholtz-hioh.de/en/newsroom/...
helmholtzhzi.bsky.social
Gesunde Umwelt = gesunde Menschen? Bei #Synapsen, dem NDR Wissenspodcast, erklärt Fabian Leendertz @helmholtz-hioh.bsky.social, warum wir menschliche Gesundheit nicht isoliert, sondern im Zusammenspiel mit Klima & Umwelt verstehen müssen. Reinhören lohnt sich! #OneHealth www.ndr.de/nachrichten/...
(133) One Health: Mensch, Umwelt und Klima zusammendenken
Auf unseren Körper schauen und hören wir sehr viel. Aber wie wird unsere Gesundheit durch Faktoren wie Klimawandel und Umwelt beeinflusst?
www.ndr.de