IKG
@ikg-bie.bsky.social
120 followers 81 following 130 posts
Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung // Institute for Interdisciplinary Research on Conflict and Violence • #UniBielefeld • https://www.uni-bielefeld.de/ikg
Posts Media Videos Starter Packs
ikg-bie.bsky.social
„Fokus Kommunalwahlen in NRW 2025“
Wo und warum waren rechtsextreme Parteien erfolgreich? Wie kann Resilienz dagegen aufgebaut werden? Fragen wie diese möchten @wi-rex.bsky.social und @conflicta.bsky.social gemeinsam einordnen.

Am 02.10.2025, 14 bis 15:30 Uhr, online:
conflict-a.de/event/confli...
Flyer mit dem Hinweis auf eine Veranstaltug am 02.10.2025 mit dem Thema "Fokus Kommunalwahlen in NRW 2025: Nachbesprechung der Wahlergebnisse mit dem Blick auf den äußersten rechten Rand".
Reposted by IKG
azick.bsky.social
#Strafe und #Sozialisation: Neue Ausgabe von Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für #Sozialisationsforschung veröffentlicht. Dank an die Autor:innen, Gutachter:innen und Redakteur:innen!!!! Johanna Pangritz (Potsdam) & Andreas Zick (Bielefeld)
giso-journal.ch/issue/view/830
Bd. 6 Nr. 1 (2025): Strafe und Sozialisation | Gesellschaft – Individuum – Sozialisation. Zeitschrift für Sozialisationsforschung
giso-journal.ch
Reposted by IKG
conflicta.bsky.social
Jetzt anmelden zu unserem Online-Talk am 10. September: conflict-a.de/event/confli...
@ikg-bie.bsky.social @wi-rex.bsky.social
#kommunalwahlen #NRW #Konfliktforschung
Weißer Text auf lila Hintergrund: Conflicta-Talk, IKG, Wirex. Flüchtlinge, Job-Sorgen und kaputte Straßen? Gründe für einen möglichen Rechtsruck bei der NRW-Kommunalwahl. Zehnter September 2025. 13 bis 14:30 Uhr, online. Darunter ein QR-Code, der zur selben Website führt wie der Veranstaltungslink im Post. Unten Rechts im Bild sind Portraitfotos von drei Personen. Darüber der Text: Mit Dr. Andreas Hövermann, Dr. Sonja Fücker und Prof. Dr. Claudia Neu, Moderation von Prof. Dr. Beate Küpper.
Reposted by IKG
conflicta.bsky.social
🎧 Neue Podcastfolge der Kolleg*innen vom @ikg-bie.bsky.social!
open.spotify.com/episode/5OxI...
#Journalismus #Konflikt #Verantwortung
ikg-bie.bsky.social
Heute:
wi-rex.bsky.social
Am 17.07. findet die nächste Veranstaltung der Reihe "Wi-REX meets IKG Forum" mit Lars Wiegold @lwiegold.bsky.social vom Peace Research Institute Frankfurt statt, der über "Spielarten extremistischer Kommunikation in Gaming-Welten" sprechen wird.

Mehr Informationen: wi-rex.de/wi-rex-meets...
Sharepic Veranstaltung Wi-REX meets IKG-Forum mit Lars Wiegold am 17.07.25
ikg-bie.bsky.social
📌 Registration is possible until 15 July!
blogs.uni-bielefeld.de/blog/ikgblog...
Reposted by IKG
azick.bsky.social
#Konfliktbearbeitung und Konfliktregulation verstehen und neu denken. Interessierte sind herzlich willkommen am 10.7.2025 in der #Konfliktakademie #ConflictA gefördert vom #BMFTR
conflicta.bsky.social
Müssen wir #Konfliktbearbeitung neu denken? 🤔

Wir laden zum Konfliktforum am 10. Juli 2025 ein.
Hier anmelden: conflict-a.de/event/konfli...

#Konflikte #Dialog #Diskussion #Mitreden #machtkritisch #Diversität #Diskriminierung #Neutralität #Unvoreingenommenheit #Eigenverantwortung
Text auf buntem Hintergrund: Conflicta Konfliktforum. Müssen wir Konfliktbearbeitung neu denken? Zwischen professionellem Selbstverständnis und gesellschaftlicher Verantwortung. Donnerstag zehnter Juli von 17 bis 18 Uhr online. Foto von Chima Ugwuoke mit der Bildunterschrift: Bildungsreferentin und Mediatorin. Text auf lila Hintergrund: Um identitätspolitische Themen wie Diversität wird in der Gesellschaft viel gestritten: Herkunft, Geschlechtsidentität, Religion, sexuelle Orientierung oder Alter. Dabei steht der wirksame Schutz vor Diskriminierung und Ausgrenzung ebenso im Blickfeld von kontroversen Debatten wie die Förderung von Inklusion und gesellschaftlicher Teilhabe unter machtkritischen Perspektiven.

Diese Debatten stellen auch die Praxis der Konfliktbearbeitung vor neue Herausforderungen: In der Profession sind Unvoreingenommenheit gegenüber beteiligten Konfliktparteien und deren Positionen bzw. Interessen zentrale Grundsätze: Neutralität, Allparteilichkeit und die Eigenverantwortung von Konfliktparteien gehören zum Selbstverständnis der Profession. Text auf lila Hintergrund: Wie kann eine macht- und diskriminierungskritische Praxis in der Konfliktbearbeitung aussehen? Wie lassen sich professionellen Selbstverständnisse mit der Notwendigkeit einer diskriminierungssensiblen Haltung verbinden? Welche Verantwortung trägt die Fachpraxis in diesem Spannungsfeld? Oder: Wie (un-)politisch kann Konfliktbearbeitung überhaupt sein?

Die Veranstaltung richtet sich an Fachkräfte aus Mediation, Beratung, Moderation, Training sowie alle, die an Fragen zu machtkritischer Konfliktbearbeitung interessiert sind. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, Perspektiven und Fragen und einen anregenden Dialog!
ikg-bie.bsky.social
📣 The program for the International Conference on Conflict and ­Violence Research is now online!
📅 September 17th to September 19th 2025

#conference #research #conflict #violence #crisis #climatechange

www.uni-bielefeld.de/zwe/ikg/inte...
International Conference on Conflict and Violence Research - Universität Bielefeld
The Institute for Interdisciplinary Research on Conflict and Violence (
www.uni-bielefeld.de
Reposted by IKG
ikgpodcast.bsky.social
Jetzt online:
Die Folge „Unsichtbare Opfer: (Rechtsextreme) Morde an wohnungslosen Menschen“

Wieso werden diese Taten kaum als politisch erkannt und was motiviert die Täter?

🎧 Jetzt reinhören auf Spotify, Deezer, Wissenschaftspodcasts und Apple Podcasts!
Reposted by IKG
wi-rex.bsky.social
Gemeinsam mit dem Wissensnetzwerk Rassismusforschung (WinRA), dem Forschungsnetzwerk Antisemitismus im 21. Jahrhundert (FoNA 21) und dem Begleit- und Transfervorhaben RADIS (@radis-forschung.de) waren wir auf dem #DPT2025 mit einem Stand vertreten.

Danke für die vielen spannenden Gespräche!
Tagungsgäste vor einem Stand zu "Forschungsnetzwerken"
Reposted by IKG
conflicta.bsky.social
"Wie politisch ist die Polizeiliche #Kriminalstatistik?" 🤔 Darüber wollen wir beim ConflictA-Talk am 25.06.2025 sprechen.
✍️ Zur Anmeldung: conflict-a.de/event/save-t...
Bunte Formen und Text: "Conflicta-Talk. Wie politisch ist die polizeiliche Kriminalstatistik? Mittwoch 25. Juni 2025, 15 bis 16 Uhr, online" Text auf lila Hintergrund: Einmal im Jahr wird die in Deutschland geführte Polizeiliche Kriminalstatistik (PKS) veröffentlicht. Sie steht seit langem in der Kritik. Ein Kritikpunkt ist, dass sie im Gegensatz zur öffentlichen Wahrnehmung kein vollständiges Bild zur Kriminalitätslage in Deutschland abbildet. Vielmehr zeigt sie das sogenannte „Hellfeld“ und stellt ein Tätigkeitsbild polizeilicher Arbeit dar. Welche Konflikte gehen damit einher? Text auf lila Hintergrund: In unserem Talk diskutiert Kerstin Eppert von der ConflictA mit Nicole Bögelein vom Kölner Institut für Kriminologie und Michèle Winkler vom Grundrechtekomitee e.V. darüber, was beim Lesen dieser Statistik beachtet werden muss. Wie kommt sie zustande? Welche (Fehl)Schlüsse lässt sie zu, welche nicht? Und weshalb ist dies politisch bedeutsam? Nach dem Input der Referentinnen ist der Raum für Ihre Fragen und eine gemeinsame Diskussion geöffnet.
Reposted by IKG
ikgpodcast.bsky.social
Neue Folge ist da!

Klimaprotest von innen: Dr. Helge Döring war mittendrin bei Ende Gelände & Co.
Was treibt Aktivist*innen an? Radikalisiert sich da was? Und wo sind die Grenzen?

Jetzt hören! ->
open.spotify.com/episode/5q55...

#Klimabewegung #Podcast #LetzteGeneration #ForschungVorOrt
Wie radikal sind Klimaproteste?
Konfliktgespräche · Episode
open.spotify.com
Reposted by IKG
conf-mean-trans.bsky.social
Jetzt anmelden – "Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Gewaltforschung" (3.-4. Juli 2025), Zentrum für interdisziplinäre Forschung Bielefeld @dgsoziologie.bsky.social @conflicta.bsky.social

Tagungsprogramm ▶️ uni-bielefeld.sciebo.de/s/zbREz16iX0...
Reposted by IKG
wi-rex.bsky.social
Am 08.05. spricht Ruth Wodak (Universität Wien/Lancaster University) im Rahmen unserer Online-Veranstaltungsreihe 'Wi-REX meets IKG-Forum' - in Kooperation mit dem IKG @ikg-bie.bsky.social - über die Normalisierung rechtspopulistischer Diskurse. Mehr Infos: wi-rex.de/wi-rex-meets...
ikg-bie.bsky.social
Come join the upcoming Peace and Conflict Talk!
All information ⤵️
elifsandal.bsky.social
#PaCT
We are pleased to host @bilgeyabanci.bsky.social for the 16th Peace and Conflict Talk with her talk entitled: "How Turkey Leverages Civic Space Abroad: Diaspora, Nationalism, and Autocracy"
📅 Date: Thursday, March 20, 2025
⏰ Time: 5:00 – 6:30 p.m. (CET)
📍 Join Here: shorturl.at/vDCG4
ikg-bie.bsky.social
📢 New PaCT:
"After the election, in the middle of national and international conflicts"

Colleagues from @conflicta.bsky.social will discuss German election results in the context of conflicts.

📅 Tuesday, March 18, 2025
⏰ 1:00 – 2:30 p.m. (CET)

Registration: uni-bielefeld.zoom-x.de/meeting/regi...
Reposted by IKG
wi-rex.bsky.social
Am 06.03. spricht @mlewandowsky.bsky.social im Rahmen der Vortragsreihe „Wi-REX meets IKG Forum“ – einer Wi-REX-Kooperation mit dem @ikg-bie.bsky.social über die neuen Stammwähler*innen und Unterstützer*innen rechtspopulistischer Parteien. Mehr Infos & Zoomlink auf: wi-rex.de/veranstaltun...
Reposted by IKG
idw-online.de
Bielefelder Konfliktmonitor: Mehrheit sieht Zunahme an Konflikten und keine Lösungen
Viele Themen beunruhigen Bürger*innen – nicht nur Migration und Sicherheit
Jede zweite befragte Person hält die Demokratie in Deutschland für instabil, n...
weiterlesen
Prof. Dr. Andreas Zick gehört zum Forschungsteam des Konfliktmonitors. Er leitet das Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung an der Universität Bielefeld. - Copyright Fotos: Universität Bielefeld/Michael Adamski
ikg-bie.bsky.social
Feel free to contact the organizing team if you have any questions regarding the conference: [email protected]

Updates concerning the conference will be posted on the IKG Blog, as well as on the conference´s website: www.uni-bielefeld.de/zwe/ikg/inte...
International Conference on Conflict and Violence Research - Universität Bielefeld
The Institute for Interdisciplinary Research on Conflict and Violence (
www.uni-bielefeld.de
ikg-bie.bsky.social
📣 #CallForAbstracts for the International Conference on Conflict and ­Violence Research!
Please submit your abstracts (max. 1250 characters, approx. 200 words) by February 28th via: utfragen.uni-bielefeld.de/index.php/21...

#conference #research #conflict #violence
Reposted by IKG
annalytika.bsky.social
Es war mir eine große Freude, mit Esther Rüßler @conflicta.bsky.social @ikg-bie.bsky.social über #Wissenschaftskommunikation in der #Stadt, das #Theater als Akteur und die Aushandlung von #Konflikten um Themen wie #Klimawandel zu sprechen! Schaltet ein: ⬇️
ikgpodcast.bsky.social
Neue Folge! Wie kann Theater zur Konfliktlösung und Wissenschaftskommunikation beitragen? In der neuen Folge Konfliktgespräche sprechen
@annalytika.bsky.social
PD Dr. Anna-Lisa Müller(IKG Uni Bielefeld) & Esther Rüßler(IKG Uni Bielefeld) über die Klimabahn Bielefeld
open.spotify.com/episode/3X8t...
Theater trifft Konfliktforschung
Konfliktgespräche · Episode
open.spotify.com