Forum Informationsfreiheit
@infofreiheit.bsky.social
970 followers 28 following 67 posts
Gegen #Amtsgeheimnis, für 1 Bürgerrecht auf Zugang zu staatlicher Information in Österreich & mehr Transparenz in Politik und Verwaltung. #FOIAT Web: informationsfreiheit.at, FragDenStaat.at, OffeneVergaben.at
Posts Media Videos Starter Packs
infofreiheit.bsky.social
Wir sind kommenden Freitag ab 14:00 in Linz: „Fit fürs neue Grundrecht auf Information“ – Anmeldungen sind noch möglich:
mehr-demokratie.at/d...
infofreiheit.bsky.social
Das sind ja wir! Vielen Dank, @falter.at!
falter.at
Es gibt in Österreich eine unsichtbare Mauer zwischen dem Staat und seinen Bürger:innen. Viele staatliche Institutionen wollen nicht preisgeben, wie es bei ihnen zugeht, wie sie zu ihren Entscheidungen kommen. Das Forum für Informationsfreiheit wehrt sich dagegen. 1/
Hero der Woche: Mathias Huter, Forum Informationsfreiheit, vergibt einen Satire-Award an geheimniskrämerische staatliche Institutionen.
infofreiheit.bsky.social
Wir haben vor Beschluss des Gesetzes im Verfassungsausschuss vor dieser Regelung gewarnt. www.parlament.gv.at/aktuelles/me...
infofreiheit.bsky.social
Wer's gestern übersehen hat:
infofreiheit.bsky.social
Happy 28. September, Happy „Right to Know Day“! Zu diesem Anlass vergeben wir den Amtsgeheimnis-Award „Mauer des Schweigens“ für „besondere Verdienste um die Verweigerung amtlicher Antworten“. Alle Details auf unserer Website, hier im 🧵 stellen wir die Gewinner vor
www.informationsfrei...
1/6
infofreiheit.bsky.social
Wir sind keine Anwälte, aber lt. IFG kann man im Fall von privaten Informationspflichtigen eine Beschwerde direkt beim Verwaltungsgericht einbringen, siehe § 14 IFG. www.ris.bka.gv.at/GeltendeFass...
RIS - Informationsfreiheitsgesetz - Bundesrecht konsolidiert, Fassung vom 24.09.2025
Der Nationalrat hat beschlossen:
www.ris.bka.gv.at
infofreiheit.bsky.social
Das Forum Informationsfreiheit vergibt jährlich seit 2014 die „Mauer des Schweigens“ und hofft, diesen Preis zum letzten Mal vergeben zu müssen und Behörden das neue Informationsfreiheitsgesetz zum Anlass nehmen, so viel Transparenz wie möglich zu leben.
6/6
infofreiheit.bsky.social
Der Sonderpreis „Goldener Informationsfilter“ geht an das Bundesministerium für Justiz (BMJ), für die Filterung von eingehenden Informationsbegehren und die Verweigerung, Fragen die per E-Mail eingehen, zu beantworten.
5/6
Goldener Informationsfilter
infofreiheit.bsky.social
„Mauer des Schweigens“ 2025, Erster Preis: Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK)
für die Auskunftsverweigerung zu Beratungskosten weil der Begriff „Beratung“ nicht definiert sei

Details zu den Preisträgern: www.informationsfrei...

Aber es gibt noch einen Sonderpreis …
4/6
infofreiheit.bsky.social
„Mauer des Schweigens“ 2025, Zweiter Preis: Das Bundesministerium für Inneres
für die Nicht-Beantwortung einer Anfrage, für die 7 (in Worten: sieben!) Fälle erhoben werden müssten, wegen zu hohem Verwaltungsaufwand
3/6
infofreiheit.bsky.social
„Mauer des Schweigens“ 2025, Dritter Preis: Die BH Bregenz für die Geheimhaltung der Quelle eines Legionellenausbruchs, aufgrund dessen neun Menschen intensivmedizinisch betreut werden mussten
2/6
Foto der „Mauer des Schweigens“
infofreiheit.bsky.social
Happy 28. September, Happy „Right to Know Day“! Zu diesem Anlass vergeben wir den Amtsgeheimnis-Award „Mauer des Schweigens“ für „besondere Verdienste um die Verweigerung amtlicher Antworten“. Alle Details auf unserer Website, hier im 🧵 stellen wir die Gewinner vor
www.informationsfrei...
1/6
infofreiheit.bsky.social
Wir beobachten diese Entwicklung mit Sorge und hoffen, dass die Beschwerde von @noyb.eu und @epicenterworks.bsky.social zu einer Verbesserung führt.
2/2
Reposted by Forum Informationsfreiheit
infofreiheit.bsky.social
Ö1 berichtet, dass der ORF bei @peterbussjaeger.bsky.social ein Gutachten beauftragt hat & auf dieser Basis Anfragen nach Stiftungsratsprotokollen nicht nachkommen wird
oe1.orf.at/player/20250...

Am 1. September haben wir eine solche Anfrage gestellt: fragdenstaat.at/anfrage/sitz...
Neuer ORF-Stiftungsrat: Beitragszahler muss König sein
oe1.orf.at
infofreiheit.bsky.social
Ö1 berichtet, dass der ORF bei @peterbussjaeger.bsky.social ein Gutachten beauftragt hat & auf dieser Basis Anfragen nach Stiftungsratsprotokollen nicht nachkommen wird
oe1.orf.at/player/20250...

Am 1. September haben wir eine solche Anfrage gestellt: fragdenstaat.at/anfrage/sitz...
Neuer ORF-Stiftungsrat: Beitragszahler muss König sein
oe1.orf.at
infofreiheit.bsky.social
Sebastian Elisa Pfeifer hat über fragdenstaat.at das 1. Dokument mithilfe der Informationsfreiheit befreit!

Die Durchführungsanleitungen für die standesamtliche Arbeit, relevant für Eheschließungen und wer weshalb welchen Geschlechtseintrag im Personenstand bekommt: fragdenstaat.at/dokumente/16...
da2024
fragdenstaat.at
Reposted by Forum Informationsfreiheit
maximilianwerner.at
Das Verwaltungsgericht Wien hat entschieden, dass mir der Magistrat die "begehrte Auskunft betreffend die von den wahlwerbenden Parteien gemeldeten Standorte der Werbeständer im öffentlichen Raum zu erteilen" hat.

Wuhu.
maximilianwerner.at
Bürgermeister Ludwig im Mai: "Die Stadt Wien ist seit vielen Jahren um einen hohen Grad an Transparenz bemüht."

Die Stadt Wien heute: Wir wissen zwar, wessen Wahlplakate wo stehen, verraten es aber nicht, weil die Liste ist ja eine "interne Arbeitsgrundlage" und sowieso "personenbezogene Daten".
Die Stadt Wien kennt die Standorte der Wahlplakatständer, verrät sie aber nicht
Die Parteien, die bei der Wien-Wahl antreten, dürfen jeweils maximal 1100 Plakatständer aufstellen. Der Magistrat muss deren Standorte genehmigen
www.derstandard.at
Reposted by Forum Informationsfreiheit
epicenterworks.bsky.social
Transparenter Staat, statt transparenten Bürger:innen, das ist das Versprechen des neuen #IFG 🔎 Wir haben uns angesehen wie es genau funktioniert und welche Ministerien anscheinend noch Probleme damit haben.

➡️ epicenter.works/content/info...
Reposted by Forum Informationsfreiheit
maximilianwerner.at
Wer übrigens die Erläuterungen zum Informationsfreiheitsgesetz sucht: Die sind – angesichts dessen, dass es im Ausschuss noch einen gesamtändernden Abänderungsantrag gab – etwas versteckt im Ausschussbericht zu finden, hier auf den Seiten 11 bis 27: www.parlament.gv.at/dokument/XXV...
Reposted by Forum Informationsfreiheit
dossier.at
DOSSIER @dossier.at · Sep 3
Wir finden: Staatliche Informationen sollen für jede·n zugänglich sein. Darum haben wir eine Musteranfrage zum neuen Informationsfreiheitsgesetz erstellt – jetzt kostenlos auf unserer Website. (1/2)
dossier.at/dossiers/informationsfreiheit/musteranfrage/
DOSSIER · Musteranfrage
www.dossier.at
infofreiheit.bsky.social
wobei bei Meldedaten die frage aufkommt, ob hier die Privatsphäre betroffen ist. Kommt unter Umständen drauf an, wie "historisch" die Daten sind
infofreiheit.bsky.social
Sie schreiben über Deutschland, wir über Österreich
infofreiheit.bsky.social
Über diese Brücke werden wir gehen, wenn wir vor ihr stehen. Aber auch bisher stand das Informationsrecht für „public watchdogs“ im Verfassungsrang und wir sind schon öfters vor dem VwGH gelandet. Aber bei beiden gibt es eine Anwaltspflicht, heißt zum Rechtsweg müssen wir uns sowieso beraten lassen.