Kira Kramer
@kirakrmr.bsky.social
1.1K followers 350 following 61 posts
Ressortleitung Online-Feuilleton F.A.Z.
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
kirakrmr.bsky.social
F.A.Z. Starterpack! Alle Redakteure, die hier sind, mit einem Klick (Liste wird erweitert). go.bsky.app/DJrKVGR
Reposted by Kira Kramer
claasgefroi.bsky.social
Eine neue, vollautomatisch agierende Software ermöglicht die massenhafte Erpressung mittels kompromittierender Fotos. Leute, klebt eure Kameras ab wenn ihr im Netz wo auch immer unterwegs seid. www.faz.net/aktuell/feui...
Sextortion, das ist die Drohung, solche heimlich von den Opfern aufgenommenen Bilder oder Videos zu veröffentlichen, um damit Geld oder Gefälligkeiten zu erpressen. Jahrelang basierten solche Drohmails in den meisten Fällen auf einem Bluff: „Wir haben Sie beim Masturbieren gefilmt, überweisen Sie in Bitcoin.“ Echtes Material hatten die Cyberkriminellen, die solche Mails in großem Maß verschickten, oft nicht. Denn an die Aufnahmen zu gelangen, war, selbst wenn die Spyware auf dem Laptop des Opfers installiert war, aufwendige Handarbeit: Die Aktivität des Opfers musste manuell getrackt und im richtigen Moment Material erstellt und versendet werden.
Doch das ändert sich gerade: Eine Schadsoftware namens Stealerium wird von Betrügern so angepasst, dass sie selbständig erkennt, wenn im Browser Pornoseiten geöffnet sind, daraufhin gleichzeitig Bildschirmfotos sowie Bilder über die Webcam aufnimmt – und sie anschließend, ebenfalls voll automatisiert, an die Erpresser versendet. Genau das beschreibt eine aktuelle Analyse des Sicherheitsunternehmens Proofpoint. „Es ist eklig. Ich hasse es“, sagt die Forscherin Selena Larson über diese Funktion, die für Erpressungsmaterial sorgt.
Reposted by Kira Kramer
maxpichl.bsky.social
Die Linken sind schuld, die Gerichte sind schuld, die Genderprofessuren sind schuld...aber nicht der Kapitalismus, die Polykrise, die verselbständigten Exekutiven oder extrem rechte Metastrategien. Das intellektuelle Niveau überhaupt den Gegenstand der Kritik zu erfassen, ist nicht gerade ermutigend
Reposted by Kira Kramer
claasgefroi.bsky.social
Wenn der zitierte Satz nach dem zweiten Komma geendet hätte, wäre er eigentlich noch treffender gewesen.
Reposted by Kira Kramer
mattschimmernd.bsky.social
Jens Spahn Keith Richards
🤝
Paint It Black
Reposted by Kira Kramer
ixolius.bsky.social
Boris Pistorius, mein Löwe, mein Bär. (www.faz.net/aktuell/feui...)
Bemerkenswert ist, was nun folgt: Miosga spielt ihrem Gast eine Szene vor, in der Putin auf dem Petersburger Wirtschaftsforum behauptet, nur deutsche Piloten könnten Taurus-Marschflugkörper bedienen – und folgert, insofern sie dies tun, seien sie damit in direkten bewaffneten Konflikt mit Russland. Pistorius soll diese Szene einordnen, entscheidet sich jedoch für das Gegenteil: „Ich bin nicht Multiplikator seiner Aussagen.“ Er weigert sich, Putins Aussagen auszuführen oder zu bewerten.

Miosga versucht es mit einer Provokation: Als Verteidigungsminister könne Pistorius sich stets damit herausreden, bestimmte Inhalte unterlägen der Geheimhaltung. Aufklärung sei allerdings vonnöten. Miosga grinst ihrem Gegenüber zu, Pistorius bleibt ernst: „Das ist kein Spiel.“ Die Gesellschaft müsse, so schiebt er energisch nach, lernen, mit „militärischen und sicherheitsrelevanten Geheimnissen wieder als solchen umzugehen.“ Recht hat er: Auch in Russland ist das deutsche öffentlich-rechtliche Fernsehen zu empfangen. Schließlich legt er sein Unbehagen offen: „Sie geben Putin eine Plattform.“

Das sitzt. Selten hat ein Gast die Moderatorin derart deutlich zurechtgewiesen. Die Sommerpause hat sich Caren Miosga nach einem derart kampflustigen Interviewpartner jedenfalls verdient.
Reposted by Kira Kramer
ilkokowalczuk.bsky.social
Zwei sehr interessante Interviews in der hetuigen FAZ: Die israelische Schriftstellerin Lizzie Doron über die Stimmung in Tel Aviv und der Nahostwissenschaftler Johannes Becke über die Entwicklung im Nahen Osten
Reposted by Kira Kramer
10barca.bsky.social
Merz spricht von „Drecksarbeit“ - Lizzie Doron möchte nicht Teil dieses wahnwitzigen Krieges sein. Sie versteht nicht einmal, was das Ziel sein soll.
... Aber dann wurde ihr klar: Noch mehr Krieg, Hass und Tod können nicht die Lösung sein!
⬇️⬇️⬇️
kirakrmr.bsky.social
Die F.A.Z. wird aktuell am Vordereingang von pro-palästinensichen Demonstranten blockiert. Die Polizei ist vor Ort und transportiert die ersten Blockierer unter lautstarkem Gesang ab.
kirakrmr.bsky.social
Auch zur Wahl steht: "flott" (statt nice)
Reposted by Kira Kramer
ilkokowalczuk.bsky.social
Die Künstlerin Nadeschda A. Tolokonnikowa, bekannt geworden mit Pussy Riot, stellt in Berlin aus, kann aber nicht selbst kommen, weil der Kreml sie weltweit jagt. In ihrem Interview gibt sie den verwahrlosten Oles, Julis, Svenjas und Hartmuts eine lebenserfahrene brutale Antwort. (FAS 4.5.25)
Reposted by Kira Kramer
fairmedia.bsky.social
Die @faznet.bsky.social greift unsere Recherche zu russischer Propaganda in der «Weltwoche» auf.

In einem umfassenden und sehr lesenswerten Artikel beschreibt @kirakrmr.bsky.social die «Schweizer Moskau-Connection».

/1
Reposted by Kira Kramer
julianhans.eu
Dass Köppel russische Propaganda verbreitet, ist nicht neu. Dass die Weltwoche offensichtlich unwahre Geschichten aus der Feder nicht existierender Autoren direkt von RT übersetzen lässt, verwundert dann doch. Nicht einmal Mühe machen sie sich noch.
Dass Leser sich das gefallen lassen…
#Geschenklink
Roger Köppels „Weltwoche“ publiziert russische Propaganda
Auch Alice Weidel gehört zu seinen Kolumnisten: „Weltwoche“-Chefredakteur Roger Köppel, der Wladimir Putin bewundert und schon persönlich getroffen hat, verbreitet in seinem Medium auch Inhalte von „R...
www.faz.net