Land-Innovation-Lausitz
@lilausitz.bsky.social
520 followers 370 following 220 posts
Unser Ziel: Die Lausitz als Modellregion für eine klimaangepasste Landnutzung – durch nachhaltige Nutzungsformen, innovative Technologien und Bioökonomie. 👉 https://land-innovation-lausitz.de/Impressum/
Posts Media Videos Starter Packs
lilausitz.bsky.social
Bioökonomie trifft Bergbaukultur! Am 16.09.25 lädt das LIL-Projekt PARTIKUL Akteur/innen der Bioökonomie & Politik, Flächen- & Gebäudeeigentümer/innen & interessierte Bürger/innen ab 11 Uhr zum „Zukunftsdialog: Wandel mit Wurzeln“ auf die „Wiese für alle“ vor dem Neupetershainer Bahnhof ein.
lilausitz.bsky.social
Gute Nachrichten für eine klimaangepasste #Landwirtschaft! Die Prämienhöhe für agroforstliche Bewirtschaftungsweise durch Landwirte soll von 200 auf 600 Euro steigen.
👉 agroforst-info.de/wp-content/u...
Agroforst vom Zug aus fotografiert
Reposted by Land-Innovation-Lausitz
regplanungbtu.bsky.social
Wie können Kohleregionen gerechte Perspektiven entwickeln? Welche Rolle spielt Energiearmut in der #Transformation?

Die Aufzeichnung des Webinars „Equity in Transitions“ ist verfügbar! Ludger Gailing & Saska Petrova diskutieren über #Energiegerechtigkeit, #Strukturwandel & soziale Ungleichheiten.
lilausitz.bsky.social
Was passiert, wenn eine Wissenschaftlerin, ein Landwirt und eine Projektentwicklerin zusammenkommen und sich über die #Landnutzung in der #Lausitz unterhalten?
Das Ergebnis könnt ihr jetzt im #Podcast von #querFELDein anhören 👉 www.quer-feld-ein.blog/episodes/lan...
@zalf.bsky.social
Land-Innovation-Lausitz im Podcast von querFELDein. Im Hintergrund ist ein Foto eines Tagebaus zu sehen.
lilausitz.bsky.social
Der #Wasserhaushalt der #Lausitz hat sich in den letzten Jahrzehnten stark verändert – mit zum Teil unerwarteten Folgen. Forschende unseres Projektes #LauMon zeichnen diese Veränderungen in einer Studie erstmals genau nach.
👉Jetzt im Blog: www.quer-feld-ein.blog/finden/lausi...
@zalf.bsky.social
Ein ehemaliger Tagebau wurde zum neuen See in der Lausitz.
"Unsere Karten zeigen mit hoher räumlicher Genauigkeit, welche Gebiete besonders von Grundwasserveränderungen betroffen sind. Das ist Gold wert“, sagt Jenny Kröcher. “So lassen sich gezielt Maßnahmen für eine nachhaltige Wassernutzung entwickeln."
lilausitz.bsky.social
Euch jedenfalls gutes Gelingen! Mögen die Bäumchen gut anwachsen! 💪
lilausitz.bsky.social
😁 Du hast vergessen: "Wieso pflanzt ihr nicht besser im Herbst?"
Reposted by Land-Innovation-Lausitz
wolfgangalbus.bsky.social
"Wir müssen respektieren, dass es viele Menschen gibt, die sich nicht für Fortschritt und Innovation interessieren und möglicherweise eine eher negative Haltung dazu haben. Viele wollen einfach in Ruhe gelassen werden", sagt die Cottbuser Uni-Präsidentin Gesine Grande. D.h.: Ohne Zuzug keine Zukunft
Die Lausitz zwischen Enttäuschung und Aufbruch
Die Lausitz erlebt einen historischen Umbruch: Milliarden-Investitionen und Innovationen sollen die Region in die Zukunft führen. Doch viele Menschen spüren davon wenig. Warum tiefes Misstrauen bleibt...
www.rbb24.de
lilausitz.bsky.social
Unterwegs zum Unternehmerforum Net Zero Valley in #Hoyerswerda und beim Blick aus dem Zugfenster gibt es den #Agroforst eines unserer Projektpartner zu sehen. 😃 Sieht gut aus!
#Peickwitz natürlich in der #Lausitz!
Agroforstwirtschaft beim Blick aus dem Zug
Reposted by Land-Innovation-Lausitz
zalf.bsky.social
📅 Save the Date: Agri-PV-Feldtag am 19. Mai 2025 am ZALF!
🌱☀️ Energie & Landwirtschaft clever kombiniert – informiert euch vor Ort und diskutiert mit uns!
📍 Müncheberg
👉 Mehr Infos und zur Anmeldung: www.zalf.de/de/aktue...
#AgriPV #Energiewende #Landwirtschaft
Foto: RemTec GmbH
Reposted by Land-Innovation-Lausitz
akrotelm.bsky.social
Serviceskeet für alle, die sich über 15° & Sonne 🌞im März freuen:

👉 Überall, wo anstatt natürlichem Laubwald🌳🌳 Nadelholzplantagen 🌲🌲🌲wachsen beginnt schon JETZT die Transpiration!
Heißt:
🔹weniger Wasser 💧 in der Landschaft
🔹weniger Grundwasserneubildung
🔹erhöhte Dürregefahr 🔥im Frühling & Sommer
"Wald"rand einer Kiefernplantage in Brandenburg im sonnigen März Blick in einen brandenburgischen Kiefern-Stangenholzforst. artenarmer Reinbestand, keine Laubbäume Fichten- oder Douglasienplantage, Foto bei wikipedia geklaut
lilausitz.bsky.social
Spannend!
bartoszbartk.com
Schöner Beitrag im Magazin der DLG über @agriscape.bsky.social und insbesondere die Forschung von Malin Gütschow zur Rollenidentität von Landwirt:innen im Kontext gesellschaftlicher Forderungen nach mehr Multifunktionalität
www.dlg.org/magazin/ziel...
Ein Raster (Q-Sort) mit Aussagen zu Rolle der Landwirtschaft (Überschrift: "Als Landwirt möchte ich gerne...")
lilausitz.bsky.social
Hoffentlich kommen die noch fehlenden rechtlichen Vorgaben bald.
lilausitz.bsky.social
Wir hätten jetzt gern eine kluge Antwort und können nur hoffen, dass unsere Arbeit hilft die Menschen zu überzeugen ...
lilausitz.bsky.social
Warum können ein #Agroforst-Brot und doppelte Nutzung der Luzerne erste Schlüssel für wirtschaftliche Umstrukturierung und Nachhaltigkeitstransformation vor Ort sein?
👉Antworten u.a. darauf gibt unsere Koordinatorin Luise Porst im #Podcast "Abgeholt - #Wissenschaft in vollen Zügen" 😃
#009 Lausitz - was wächst und wirkt im ehemaligen Tagebaugebiet?
YouTube video by Hochschulpräsenzstelle Fürstenwalde
www.youtube.com
lilausitz.bsky.social
Die Förderung ist ausgelaufen, und was kommt danach❓ Aktuell gibt es zwar eher keinen Mangel an Förderoptionen in Bereichen wie z.B. der #Bioökonomie und in Regionen wie der #Lausitz. Aber welches der vielen Programme ist das richtige? Dazu hatten wir jetzt einen spannenden Workshop 👇
Wie weiter nach der Förderung? » LIL
Alles zu Fördermöglichkeiten im Themenbereich Transformation & Innovation, klimaangepasste Landnutzung und Bioökonomie
land-innovation-lausitz.de
lilausitz.bsky.social
Lieber @matthiasausk.bsky.social, wär das schön, wenn Magenbitter die Probleme der Lausitz lösen könnte. Dann würden wir alles versuchen, um sofort in die Großproduktion einzusteigen. Das kann natürlich nur ein Baustein sein, aber einer der hoffentlich hilft, weitere Wirtschaftszweige aufzubauen.
lilausitz.bsky.social
Kleine Bibernelle? Die #Wildpflanze ist relativ hitzeresistent und bevorzugt humusarme Böden. Sie enthält ätherische Öle und ist wertvoller Zusatzstoff für Magenbitter. Und ist vielleicht Teil der Lösung für eine nachhaltige Zukunft der #Lausitz. @igzleibniz.bsky.social
Mehr Infos beim #BMBF 👇
Wildpflanzen: Die Multitalente der Lausitz - BMBF Innovation & Strukturwandel
Die Lausitz kämpft mit den Folgen des Klimawandels. Wenig Regen und trockene sandige Böden prägen die Region. Das WIR!-Bündnis „Land-Innovation-Lausitz“ arbeitet daher an Ideen, mit denen sich die Reg...
www.innovation-strukturwandel.de
lilausitz.bsky.social
Was für eine kreative Runde heute beim Treffen der Vermarktungsinitiative #Agroforst in der #Lausitz! Es hat großen Spaß gemacht, mit den Expert/innen aus ganz unterschiedlichen Bereichen, die Ergebnisse unseres LIL-Projektes #AgroWertRegio zu diskutieren und neue Ideen zu entwickeln. Gerne wieder!😀
Mehrere Personen sitzen bzw. stehen in einem Raum und diskutieren. Mehrere Personen stehen zwischen Bäumen und hören konzentriert einem Mann zu. Strahlend blauer Himmel!
lilausitz.bsky.social
Jetzt abstimmen für die "Besten der #Lausitz"!
Wir voten natürlich für unsere/n Projektpartner/in: Bäckermeister Philipp Fumfahr, der kürzlich das erste, sehr leckere #Agroforstbrot gebacken hat und die engagierte Melanie Kossatz vom #Spreewaldverein! 😀
👉 www.radio-cottbus.de/2025/02/01/j...
Ein lächelnder Mann im hellen T-Shirt und mit Schirmmütze, Bäckermeister Philipp Fumfahr
Reposted by Land-Innovation-Lausitz
zalf.bsky.social
☀️ Agri-PV für mehr #Biodiversität!🌼
Eine Studie mit Beteiligung des ZALF zeigt: #AgriPV in Kombination mit abwechslungsreicher Vegetation, wie Hecken, Bäumen & Grasland, kann die Leistungen der Natur auf dem Feld fördern:
🐝+33 - 88 % Bestäuber
💧+9 - 22 % Wasserrückhalt
www.sciencedirect.co...
Copyright: Anja Ludzuweit, University of Edinburgh, School of GeoSciences, Edinburgh, UK