Lotte Kosthorst
@lottekosthorst.bsky.social
220 followers 360 following 11 posts
Historikerin #Universitätsgeschichte #RegestaImperii | 🇩🇪 🇮🇹 🇪🇺 | 🌻⚽
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Lotte Kosthorst
vfgmainz.bsky.social
Veranstaltungshinweis #BistumMainz
Tagung: Nach der Ära der #Zeitzeugen - zur Zukunft der #Erinnerungskultur in Kirche und Gesellschaft
📅 5. September 2025
📍 Das Offene Haus, Darmstadt
👉 bistummainz.de/bildung/akad...
Flyer zur Tagung mit Veranstaltern, Ankündigungstext und Programm, zu finden über den Link im Post
Reposted by Lotte Kosthorst
vfgmainz.bsky.social
#SaveTheDate #IGLMainz #AdWMainz
Tagung: "Leben im ländlichen Raum. Der #Hunsrück im 15. und 16. Jahrhundert zwischen Kontinuität und Umbruch"

📅 24.-26. September 2025
📍 Hunsrück-Museum #Simmern
👉 igl.uni-mainz.de/tagung-leben...
Flyer mit Titel, Ort, Ankündigungstext, Veranstaltern und Organisator:innen der Tagung. Informationen zu finden im Link des Posts. Tagungsprogramm, zu finden auch unter dem Link im Post.
Reposted by Lotte Kosthorst
hsozkult.bsky.social
Konf: Leben im ländlichen Raum. Der Hunsrück im 15. und 16. Jahrhundert zwischen Kontinuität und Umbruch

https://www.hsozkult.de/event/id/event-156677

Simmern/Hsr., 24.09.2025-26.09.2025, Dr. Raoul Hippchen (Akademiezentrum für Mittelalter und Frühe Neuzeit, Akademie der Wissenschaften und der …
www.hsozkult.de
Reposted by Lotte Kosthorst
unimainz-events.bsky.social
10.7.2025 - Vortrag "Islam, Antisemitismus und Antisemitismus-Vorwurf" - in der Reihe "Israel und Palästina – Mehrdeutige Geschichte(n)" auf Einladung des Fachschaftsrats Geschichte 👉 www.fachschaft.geschichte.uni-mainz.de/category/akt...
Reposted by Lotte Kosthorst
luiseborek.bsky.social
📢Einladung! 🪩
Buchvorstellung "Schnittstelle Mediävistik. Kollaborationen der Mittelalterforschung im digitalen Zeitalter" am 30. Juni in der Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz
rb.gy/3dj29o
#JungeAkademie #AMZ @heiup.bsky.social
lottekosthorst.bsky.social
Für den Erhalt des einzigartigen und wundervollen Radiosenders #Cosmo ! ✍️

#Radio #Vielfalt #Petition #ard #wdr

"COSMO ist ARD-weit das einzige Radioprojekt, das konsequent mehrsprachig arbeitet, migrantische und queere Perspektiven redaktionell verankert hat [...]"

innn.it/savecosmoradio
Petition · Vielfalt braucht eine Stimme: Save COSMO Radio! · innn.it
Jetzt innn.it-Petition unterschreiben & Initiative #saveCOSMOradio unterstützen!
innn.it
lottekosthorst.bsky.social
Alle Bände der #QFIAB des @dhiroma.bsky.social sind jetzt online verfügbar! 👏👏👏

#GoodNews #OpenAccess
Ausschnitt aus dem DHI-Newsletter mit der Meldung, dass nun alle Bände der Institutionszeitschrift QFIAB digital vorliegen.
Zum aktuellen Newsletter: https://event.dhi-roma.it/Newsletter/Newsletter_Juni_522_preview.html
Reposted by Lotte Kosthorst
unimainz.bsky.social
DFG-Langzeitprojekt zur Erforschung der kleinen und mittleren Reichsstädte im Südwesten gestartet / Schriftgut von 34 ehemaligen kleinen und mittleren Reichsstädten wird erschlossen und öffentlich zugänglich gemacht / Regesten als Grundlage presse.uni-mainz.de/dfg-langzeit... #Mittelalter
DFG-Langzeitprojekt zur Erforschung der kleinen und mittleren Reichsstädte im Südwesten gestartet | Kommunikation und Presse (KOM)
presse.uni-mainz.de
Reposted by Lotte Kosthorst
ng-jgu-mainz.bsky.social
Nur noch 10 Tage, bis Franziska Neumann (Braunschweig) im Rahmen unseres Lehrstuhlkolloquiums öffentlich zum Thema "Reste und Ressourcen - Abfallökonomien in der Frühen Neuzeit" spricht. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen zuzuhören und mit uns zu diskutieren!
lottekosthorst.bsky.social
#XIVHeloise #Universitätsgeschichte #HistoryOfUniversities
hsozkult.bsky.social
CFP: Between Tradition and Innovation: Universities as Places of Knowledge from the Middle Ages to the Foundations of Modern Knowledge Societies

https://www.hsozkult.de/event/id/event-154164

Praha 1, 13.11.2025-14.11.2025, Institute of History, Czech Academy of Sciences, Prague; Institute of …
www.hsozkult.de
lottekosthorst.bsky.social
Das Dom- und Diözesanarchiv #Mainz sucht eine:n neue:n Archivar:in für die #Pfarrarchive!
Die Stelle ist gut geeignet für Absolvent:innen der Geschichtswissenschaften, die keine Archivausbildung haben und ins Archivwesen einsteigen wollen.

bistummainz.de/berufe/m-job...

#DDAMZ #PfA #Quereinstieg
Archivar mit Schwerpunkt Pfarrarchive (m/w/d)
Bischöfliches Ordinariat, Dom- und Diözesanarchiv, Vollzeit, befristet, Kennziffer 25 / 2025, Bewerbungsschluss: 28.04.2025
bistummainz.de
Reposted by Lotte Kosthorst
regestaimperii.bsky.social
Das neueste Heft 14 der Regesta Imperii - Regesten zu den Urkunden Ludwigs des Bayern aus den Archiven Nordrhein-Westfalens, Niedersachsens und Schleswig-Holsteins wurde gestern im Stadtarchiv Köln von der Bearbeiterin Dr. Doris Bulach und vom Projektleiter Prof. Dr. Michael Menzel vorgestellt.
Das Projektteam Regesten Ludwig des Bayern und Friedrich des Schönen
Reposted by Lotte Kosthorst
regestaimperii.bsky.social
Buchvorstellung: Doris Bulach stellt am 2. April in Köln das jüngste Hefte der Regesten Ludwigs des Bayern mit den Urkunden aus den Archiven Nordrhein-Westfalens und der anderen nordwestlichen Bundesländer vor.
Auch einige der Urkunden sind zu sehen!

www.regesta-imperii.de/nachrichten/...
Reposted by Lotte Kosthorst
vfgmainz.bsky.social
📢 Abendvortrag von Dr. Andreas Goltz „Die sieben Tode des #Theoderich – das Ende Theoderichs des Großen im (forensischen) Urteil der Nachwelt“

📅 26. Februar 2025
🕕 18 Uhr
📍 Mainzer Martinus-Bibliothek

Die Mitgliederversammlung des Vereins findet direkt im Anschluss ab ca. 19 Uhr statt.
Einladungsflyer mit Abbildung des Goldmedaillons von Senigallia mit dem Porträt Theoderichs
lottekosthorst.bsky.social
Fund des Tages in einem Register über Einnahmen und Ausgaben (1513-1519): 1 Getreidekorn
Anfragen für Studien zu rheinhessischen Getreidesorten im 16. Jh. o. ä. sind willkommen 😉

#PfABingen #DDAMZ #viedarchiviste
Getreidekorn auf einer aufgeschlagenen Seite eines Registers über Einnahmen und Ausgaben, hier Einnahmen an Korn
Reposted by Lotte Kosthorst
ng-jgu-mainz.bsky.social
Noch zehn Tage bis zu dem spannenden Vortrag von Falk Bretschneider hier in Mainz am 24.01 um 17 Uhr ct. Wir freuen uns über interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer!
lottekosthorst.bsky.social
Seit einem Jahr holen wir die Pfarrarchive aus dem Bistum Mainz zur Sicherung und Erschließung nach Mainz. Wir haben nun eine erste Zwischenbilanz gezogen und von unseren Erfahrungen berichtet.

#DDAMZ #Kulturgutrettung #PfA

bistummainz.de/pressemedien...
Reposted by Lotte Kosthorst
sbjanssen.bsky.social
Die HU Berlin hat vor, ihre komplette Italianistik zu streichen - ein Desaster für die Romanistik und böses Omen für die Zukunft der Geisteswissenschaften. Jetzt gibt es eine Petition:

Für den Erhalt der Italianistik an der Humboldt-Universität zu Berlin chng.it/jC62fv8L

Bitte unterschreiben!
Petition unterschreiben
Protestaufruf La Humboldt siamo noi!Unterstützen Sie den Erhalt der Italianistik an der Humboldt-Universität! Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Unterstützer:innen, im Februar dieses Jahres erreicht...
chng.it
lottekosthorst.bsky.social
Das Dom- und Diözesanarchiv #Mainz sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n Sekretär:in in Teilzeit. Wir freuen uns auf die Vervollständigung des Teams!

bistummainz.de/berufe/a-job...
Sekretär (m/w/d)
Dom- und Diözesanarchiv Mainz; Teilzeit; Kennziffer 26 / 2024; Bewerbungsschluss: 10.05.2024
bistummainz.de
Reposted by Lotte Kosthorst
hsozkult.bsky.social
Rez.: M. Bassano: De maître à élève. Enseigner le droit à Orléans (c.1230-c.1320)

http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/reb-132934

M. Bassano: De maître à élève. Enseigner le droit à Orléans (c.1230-c.1320)
Rezension zu: M. Bassano: De maître à élève. Enseigner le droit à Orléans (c.1230-c.1320)
www.hsozkult.de
Reposted by Lotte Kosthorst
vhdonline.bsky.social
Hallo Welt!

Der VHD ist jetzt auch im Blauen Himmel & informiert hier künftig über Neuigkeiten und Aktivitäten des Verbands der Historiker:innen Deutschlands.

Wir sind gespannt, was uns hier erwartet, und freuen uns auf den Austausch.
Reposted by Lotte Kosthorst
sehepunkte.bsky.social
Unsere März-Ausgabe 2024 ist online:
www.sehepunkte.de/2024/03/
Wir wünschen eine interessante Lektüre!