Marcus Engler - Refugee Politics
@marcusengler.bsky.social
1.6K followers 550 following 100 posts
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Marcus Engler - Refugee Politics
dezim-institut.de
Abschiebungen nach Griechenland – trotz prekärer Zustände

Dr. @marcusengler.bsky.social: „Die Lagerbedingungen sind Teil einer Abschreckungspolitik.“

Zur sekundären Migration: „Wer obdachlos ist, sucht rational nach besseren Optionen, z. B. in Deutschland.“

Zur SWR-Reportage ⬇️
REPORT MAINZ: Abschiebung nach Griechenland – Menschenunwürdige Zustände vor Ort - hier anschauen
Seit einem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts Mitte April sind Abschiebungen nach Griechenland wieder leichter möglich. Dabei sind viele Flüchtlinge wegen der schwierigen Bedingungen dort nach Deuts...
www.ardmediathek.de
Reposted by Marcus Engler - Refugee Politics
viadrina.eu
Welche fast schon verzweifelte Ratlosigkeit die #Grenzkontrollen an der deutsch-polnischen Grenze auslösen, wurde am Donnerstag an der #Viadrina deutlich. Auf dem Podium war man sich einig: Die Grenzkontrollen seien falsch.
@dezim-institut.de itut.de @cmhof.bsky.social @ifesviadrina.bsky.social
Symbolpolitik an den Grenzen: Podiumsdiskussion über Wirksamkeit deutsch-polnischer Grenzkontrollen • Europa-Universität Viadrina
www.europa-uni.de
Reposted by Marcus Engler - Refugee Politics
dezim-institut.de
#Grenzkontrollen zu #Polen: Welche Auswirkungen haben sie auf die Grenzregion, den Flüchtlingsschutz & das deutsch-polnische Verhältnis?

@marcusengler.bsky.social & Lea Christinck (Abt. Migration) sind zu Gast an der @viadrina.eu

Weitere Infos & Anmeldung ⬇️
viadrina.eu
Seit Herbst 2023 kontrolliert Deutschland seine Außengrenzen – nun zieht die polnische Regierung nach. Über die rechtlichen, politischen und humanitären Herausforderungen diskutieren Forschende an der #Viadrina.
Anmeldung 👉 forms.europa-uni.de/form/provide...
Reposted by Marcus Engler - Refugee Politics
dezim-institut.de
Unter den #Grenzkontrollen zwischen Polen & Deutschland leiden laut @marcusengler.bsky.social nicht die Schlepper sondern andere: die Wirtschaft, Pendler in den Grenzregionen – und vor allem schutzsuchende Menschen.
Das ganze Interview bei der @fr-zeitung.bsky.social hier nachlesen ⬇️
Grenzkontrollen zwischen Polen und Deutschland werden zum „Spektakel“: Experte kritisiert Merz‘ Regierung
An der deutsch-polnischen Grenze werden beidseitig Kontrollen durchgeführt. Ein Experte sieht darin eine Gefährdung des gesamten Schengen-Raums.
www.fr.de
Reposted by Marcus Engler - Refugee Politics
marcusengler.bsky.social
Ich finde es menschlich falsch & strategisch unklug, jetzt auf die Leute in der SPD einzuprügeln, die aussprechen, dass sie die Aussetzung des Familiennachzugs falsch finden. Auch, wenn sie, wegen der Koalitionslogik, dafür gestimmt haben.
lexfundi.bsky.social
Ich hasse euch.
"Nach der Sbstimmung haben wir uns - meine Kolleginnen, Kollegen und ich - weinend in den Armen gelegen. Aus Enttäuschung, aus Wut, aus Schmerz. Diese Entscheidung hat uns nicht kaltgelassen. Sie hat uns getroffen - als Menschen, als Sozialdemokrat:innen, als Abgeordnete.
marcusengler.bsky.social
Steht übrigens auch im Grundgesetz (Artikel 6) und der Europäischen Menschenrechtskonvention (Artikel 8). 3/3
marcusengler.bsky.social
Wer das zu grausam oder unpassend findet, sollte sich die Frage stellen, warum priviligierte deutsche Staatsbürger mehr Recht auf das Zusammenleben in der Familie haben sollten, als Menschen, die vor einen Krieg geflohen sind. 2/3
marcusengler.bsky.social
GEDANKENEXPERIMENT: Wir trennen alle Abgeordneten, die heute aus Überzeugung entschieden haben, Geflüchtete für mindestens zwei weitere Jahre von ihren Kindern & Ehepartern zu trennen, für den gleichen Zeitraum von ihren Angehörigen. 1/3
Reposted by Marcus Engler - Refugee Politics
fluchtforschung.bsky.social
Zum #Weltflüchtlingstag am 20. Juni ordnen Ulrike Krause (@ulrikekrause.bsky.social) und Marcus Engler (@marcusengler.bsky.social) die Trends des globalen Fluchtgeschehens im Jahre 2024 ein.

fluchtforschung.net/globale-tren...
marcusengler.bsky.social
This makes me as angry as it makes me desperate. These people are no different to us, they have just been less fortunate so far. We must never forget that. 6/6
marcusengler.bsky.social
And only possible because far too little is reported about it. Or because political parties and the media (not all of them) dehumanise refugees/migrants and frame them as a danger or a burden, as illegal objects without any rights. 5/6
marcusengler.bsky.social
However, the number of refugees is still more than 120 million. People will suffer even more, die from lack of medicine or lack of care, or have no choice but to take ever more dangerous routes in the hope of not being pushed to their deaths by EU-sponsored thugs. This is all by design. 4/6
marcusengler.bsky.social
2025 marks a disruptive moment, especially in the US&Germany, that is seriously damaging the refugee regime. People seeking protection worldwide will receive less food and medicine, programmes for protection against violence will be dismantled. UNHCR has to cut a third of its staff. 3/6
marcusengler.bsky.social
And nobody seems to worry how all these restrictions & acts of desolidarisation add up. But it is not a difficult calculation. The global refugee regime has always been precarious, underfunded, etc. We have been seeing a process of erosion for years, while the number of refugees has been rising. 2/6
marcusengler.bsky.social
Reflections in World Refugee Day: More and more governments are cutting back on humanitarian aid, reducing their commitment to refugee protection (e.g. by suspending resettlement or family reunification), declaring international rules superfluous or breaking international law... 1/6
Reposted by Marcus Engler - Refugee Politics
dezim-institut.de
Am 20. Juni ist #Weltflüchtlingstag.
@marcusengler.bsky.social: 2025 könnte das Jahr werden, in dem das internationale #Flüchtlingsschutzsystem kollabiert – durch strukturelle #Unterfinanzierung, den Abbau legaler #Fluchtwege & die Missachtung rechtlicher Grundlagen.
Zitat Dr. Marcus Engler: 
Die Intensität der einzelnen Maßnahmen, aber auch deren Kombination könnten das Flüchtlingsschutzsystem nachhaltig beschädigen – zum Leid von Millionen schutzsuchenden Menschen. 

Anstelle weiterer Restriktionen 
braucht  es eine Rückkehr zu 
europäischer und internationaler 
Zusammenarbeit, die dem 
Schutz von Menschen 
höchste Priorität einräumt.
Reposted by Marcus Engler - Refugee Politics
dezim-institut.de
„Wenn Aufgriffszahlen sinken, heißt das noch nicht, dass weniger Personen ankommen. Solche Zahlen werden gerne von der Politik benutzt, um bestimmte Geschichten zu erzählen. #Fluchtbewegungen sind das Ergebnis viel komplexerer Ursachenbündel.“- sagt @marcusengler.bsky.social im Interview beim RND.⬇️
Was bringen die Kontrollen an den deutschen Grenzen? Eine Datenauswertung
Die Bundesregierung führt gern Statistiken an, um den Erfolg von Grenzkontrollen zu belegen. Aber geben die Daten das her? Eine Analyse der Zahlen seit 2014 lässt daran zweifeln – und verweist auf and...
www.rnd.de
marcusengler.bsky.social
Über das Thema diskutieren wir auch am Donnerstagabend in Berlin, gemeinsam u.a. mit @erik-marquardt.eu und @gildasahebi.bsky.social Kommt vorbei: erik-marquardt.eu/va/
Reposted by Marcus Engler - Refugee Politics
dansaracino.bsky.social
Hier auch noch einmal die Reihe "Fluchtforschung gegen Mythen". Themen der letzten Ausgabe u.a.: "Die Illusion des Erfolgs perfomativer Politik" @marcusengler.bsky.social,"Pullfaktor" @judithkohlenberger.bsky.social, "Vollzugsdefizit" @maxpichl.bsky.social. fluchtforschung.net/fluchtforsch...
Reposted by Marcus Engler - Refugee Politics
dezim-institut.de
@marcusengler.bsky.social, ordnet die Tragweite der jüngsten Entscheidung des Berliner Verwaltungsgerichts zur Rechtswidrigkeit der #Zurückweisung Asylsuchender ein.
Er betont in der SZ: „Das ist ein Urteil, das die Bundesregierung beachten muss.“

➡️ www.sueddeutsche.de/politik/migr...
Zitat Marcus Engler: 
Die jüngsten Urteile sprechen eine 
klare Sprache: 

Zurückweisungen ohne vorherige Prüfung des zuständigen Staates sind rechtswidrig, auch über die konkreten Einzelfälle hinaus. Ein Weiter so darf es nicht geben. 

Es muss sichergestellt sein, 
dass Schutzbedürftige auch 
tatsächlich Asyl erhalten.
Reposted by Marcus Engler - Refugee Politics
dezim-institut.de
Welchen Effekt haben verschärfte #Grenzkontrollen?

@marcusengler.bsky.social, wissenschaftlicher Mitarbeiter der Abteilung #Migration, ordnet die Wirksamkeit deutscher #Binnengrenzkontrollen für ZDF ein.

⬇️
Verschärfte Grenzkontrollen: Welchen Effekt sie haben
Seit Herbst kontrolliert Deutschland verstärkt seine Grenzen, um gegen irreguläre Migration vorzugehen. Was bringt das? Lohnt sich der Aufwand?
www.zdf.de
marcusengler.bsky.social
Zumal die Wirksamkeit alles andere als belegt ist und es auch als innenpolitische Strategie nicht erfolgsversprechend zu sein scheint. www.zdf.de/nachrichten/...
Reposted by Marcus Engler - Refugee Politics
marcusengler.bsky.social
Dass Polen hier nicht kooperiert, kann wirklich niemand überraschen. Es wäre fahrlässig, wenn die Bundesregierung hier einen Konflikt eingeht. Nationale Alleingänge sind keine Lösung. D & EU müssen das Flüchtlingsrecht respektieren & innereuropäische Lösungen finden.
www.spiegel.de/panorama/mig...
(S+) Migration: Polen verweigert Übernahme von Asylbewerbern an der deutschen Grenze
Es ist der Kern ihrer neuen Grenzpolitik: Die schwarz-rote Regierung will Asylbewerber sofort zurückschicken. Doch in zwei Fällen blockiert Polen. Läuft CSU-Innenminister Dobrindt vor die Wand?
www.spiegel.de