Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF)
@meta-ifif.bsky.social
120 followers 270 following 120 posts
meta-IFiF setzt sich für mehr Sichtbarkeit von Frauen in Forschung, Wissenschaft, Innovation ein und vernetzt die Projekte der BMFTR-Förderrichtlinie "Innovative Frauen im Fokus". www.innovative-frauen-im-fokus.de
Posts Media Videos Starter Packs
meta-ifif.bsky.social
Prof. Dr. Heike Kahlert, IFiF-Projekt Gender-Innovationen @ruhr-uni-bochum.de, veröffentlicht ihren Artikel "Wissenschaftliche Fachgesellschaften: Terra incognita der (Geschlechter-)Forschung" und klärt über den Stellenwert von Fachgesellschaften auf, u.a. auf gender-blog.de @fgf-nrw.bsky.social
Reposted by Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF)
bildungsklick.de
Wie lassen sich wissenschaftliche Veranstaltungen inklusiver und gerechter gestalten? Dieser Frage ging ein #Forschungsteam der #Universität Bielefeld im Rahmen einer großen internationalen #Konferenz zur #Verhaltensforschung nach.

bildungsklick.de/hochschule-u...
Forschungsteam untersucht Inklusion auf Konferenzen
Wie lassen sich wissenschaftliche Veranstaltungen inklusiver und gerechter gestalten? Dieser Frage ging ein Forschungsteam der Universität Bielefeld im Rahmen einer großen inter-nationalen Konferenz z...
bildungsklick.de
Reposted by Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF)
kicampus.bsky.social
Vor 5 Jahren startete der #KICampus mit der Idee, KI-Kompetenzen für alle zugänglich zu machen. Mit dem Relaunch gehen wir nun einen wichtigen Schritt weiter. 🚀

👀 Wie der Relaunch abgelaufen ist & was genau neu ist, erzählen wir im neuen Blogbeitrag.

➡️ Hier lesen: ki-campus.org/blog/relaunch

#KI
Titelgrafik des Blogbeitrags „Relaunch des KI-Campus: Neues Design, mehr Orientierung, besseres Lernerlebnis“.
Abgebildet ist eine Illustration einer Person, die entspannt mit Laptop arbeitet, neben ihr ein Hund.
Im Hintergrund symbolisiert ein neuronales Netzwerk die Verbindung von Lernen und Künstlicher Intelligenz.
Links das KI-Campus-Logo und die Autor:innen: Lucas Laux, Philipp Amelung, Florian Rampelt und Miriam Plieninger.
Reposted by Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF)
nawik.de
🚀 Die Anmeldung zur #WissKon25 hat heute offiziell gestartet! 🎉
Sichere Dir jetzt Deinen Platz. Freu Dich auf spannende Vorträge, interaktive Workshops und #Networking. 🙌
Jetzt anmelden und dabei sein 👉️ https://www.nawik.de/wisskon-netzwerk/wisskon-konferenz/anmeldung-wisskon-konferenz/

#Wisskomm
Ein grüner und weißer Hintergrund mit grünem und schwarzem Text.
Reposted by Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF)
hateaid.org
Was für eine Anerkennung! Bundespräsident Steinmeier überreicht HateAid-CEO Anna-Lena das Bundesverdienstkreuz und betont: Die Menschenwürde muss auch im Netz geschützt werden. Genau das richtige Signal in einer Zeit, in der Autokraten und Tech-Giganten auch online unsere Menschenrechte angreifen.
Bild mit Bundespräsident Steinmeier, GF Anna-Lena von Hodenberg  und GF Josephine Ballon

Besondere Würdigung

Bundesverdienstkreuz für unsere Arbeit
Reposted by Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF)
leaschoenberger.bsky.social
🎧🚀 Informatik für die moderne Hausfrau ist endlich aus der Sommerpause zurück und feiert auch noch ein Jubiläum! In der 50. Folge spreche ich mit Lisa Ihde über sie, ihr IT-Universum und den ganzen Rest. Mehr: informatik-hausfrau.de/2025/09/30/f...
Cover des Podcasts "Informatik für die moderne Hausfrau". Orangener Hintergrund, lachende Frau mit schwarzem Kleid mit roten Punkten präsentiert einen C64. Fotografin: Nici van Grote.
Reposted by Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF)
informatik.bsky.social
Der Trailer für die INFORMATIK26 ist da! 🎬

Vom 22. bis 26.09.2026 findet die nächste GI-Jahrestagung an der @tudresden.bsky.social statt.
Im kommenden Jahr dreht sich alles rund um das Motto „Digitale Resilienz“.

🎥 Hier geht’s zum Trailer: www.youtube.com/watch?v=iPVA...

#INFORMATIK26 #Dresden
Informatik Festival 2026 Trailer
YouTube video by Gesellschaft für Informatik
www.youtube.com
meta-ifif.bsky.social
💡 Am Dienstag, 7. Oktober 2025, findet das Gleichstellungs-Lecture "𝗚𝗲𝘀𝗰𝗵𝗹𝗲𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿- 𝘂𝗻𝗱 𝗚𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝘀𝘁𝗲𝗹𝗹𝘂𝗻𝗴𝘀𝗳𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗺 𝗙𝗼𝗸𝘂𝘀 – 𝗣𝗼𝘁𝗲𝗻𝘇𝗶𝗮𝗹𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗦𝘁𝗿𝗮𝘁𝗲𝗴𝗶𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗭𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗮𝗻𝘁𝗶𝗳𝗲𝗺𝗶𝗻𝗶𝘀𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗔𝗻𝗴𝗿𝗶𝗳𝗳𝗲" @stockholm-uni.bsky.social @tudresden.bsky.social der Bundesstiftung Gleichstellung statt. Jetzt noch anmelden!
Gleichstellungs-Lecture: Geschlechter- und Gleichstellungsforschung im Fokus – Potenziale und Strategien in Zeiten antifeministischer Angriffe - Bundesstiftung Gleichstellung
www.bundesstiftung-gleichstellung.de
meta-ifif.bsky.social
#3FragenAn WomenInQuantumTech: Die Quantentechnologie gilt als Schlüsseltechnologie der Zukunft. Doch Frauen sind hier immer noch stark unterrepräsentiert und diejenigen, die dort tätig sind, bleiben unsichtbar. Wir haben mit Prof. Dr. Erlemann @freieuniversitaet.bsky.social darüber gesprochen.
#3FragenAn das IFiF-Projekt WomenInQuantumTech
meta-IFiF wollte mehr über die Mechanismen wissen, die Frauen in den Quantentechnologien un-/sichtbar machen, und hat bei der Projektleiterin
www.innovative-frauen-im-fokus.de
Reposted by Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF)
infect-net.bsky.social
Mutter und Wissenschaftlerin: ein großes Thema, dass viele Forscherinnen beschäftigt. Unser Partnerprojekt Moms@Science von der PH Freiburg möchte Mütter, ihre Strategien und Herausforderungen sichtbarer machen. Macht mit oder folgt ihnen auf Social Media! @momsatscience.bsky.social 💜🤱🏽
#mutter
momsatscience.bsky.social
Im Rahmen dieses Projektes möchten wir allen, die sich als Mom in der Wissenschaft definieren, die Möglichkeit geben, auf unserem Account vorgestellt zu werden, um für mehr Sichtbarkeit zu sorgen 💪

Wenn du also vorgestellt werden willst, lass uns gerne deine Antworten und ein Foto zukommen 🤝
meta-ifif.bsky.social
Wir haben ein neues Projekt im Fokus: UN/SEEN! 🤩 Das IFiF-Projekt macht innovative Leistungen von aktuellen Frauen im Grafik-Design und aus der Zeit von 1865-1919 sichtbar. Im Interview erfahren Sie mehr über das Forschungsdesign und die Ergebnisse. #InnovativeFrauenSichtbarmachen
Unser neues Projekt im Fokus: UN/SEEN
UN/SEEN macht die innovativen Leistungen von aktuellen Frauen im Grafik-Design und aus der Zeit von 1865 bis 1919 sichtbar. Im Interview
www.innovative-frauen-im-fokus.de
Reposted by Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF)
gesis.org
#CEWS
#Frauenanteil bei Hochschulleitungen steigt auf über 30 Prozent - #Datenreport #Geschlechtergleichstellung in #Hochschulgremien erschienen

133 Hochschulen werden mittlerweile von einer Frau geleitet. In den Senaten und Hochschulräten liegt der Frauenanteil bei über 40 Prozent.
Reposted by Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF)
gesis.org
Dagegen sind Frauen bei der Leitung von Fakultäten immer noch deutlich unterrepräsentiert. Dies geht aus dem Datenreport Geschlechtergleichstellung in Hochschulgremien hervor.
Die aktuelle Ausgabe von CEWS/publik ist online!
Lesen Sie die vollständige Ausgabe auf unserer Website.
www.gesis.org
Reposted by Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF)
infect-net.bsky.social
✨ Das 6. Netzwerktreffen von Infect-Net in #Jena war wieder eine wunderbare Veranstaltung mit spannenden Vorträgen, motivierenden Diskussionen und voller schöner Momente. Vielen Dank an alle Referentinnen und Teilnehmerinnen: ihr macht Infect-Net erfolgreich! 💜
📸 Heiko Hellmann | UKJ
#Frauennetzwerk
Gruppenfoto der Teilnehmerinnen des 6. Netzwerktreffens von Infect-Net, Verband Deutscher Infektionsforscherinnen, in Jena. ca 45 Frauen stehen auf einer Treppe im Vordergrund von zwei Infect-Net Werbebannern eingerahmt. Foto Credits: Heiko Hellmann, UKJ
Reposted by Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF)
infect-net.bsky.social
🔎 Find us at the 77th #DGHM Meeting in #Jena! Gabriele Pradel, Anja Lührmann, Sandra Reuter, Bärbel Stecher and others are happy to tell you more about our German network for women in infection research! 💜
👩‍🔬@gabrielepradel.bsky.social @sandrareuter.bsky.social @baerboletta.bsky.social
Die Infektionsforscherinnen Anja Lührmann, Sandra Reuter, Gabriele Pradel und Bärbel Stecher stehen stolz vor den Werbebannern von Infect-Net, Verband Deutscher Infektionsforscherinnen.
meta-ifif.bsky.social
𝗠𝗶𝘁 𝗞𝗜 𝘇𝘂 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗖𝗵𝗮𝗻𝗰𝗲𝗻𝗴𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝗵𝗲𝗶𝘁: Impulsvortrag 25.09., 12-13 Uhr, Online via WebEx. von Prof. Dr. Nicola Marsden @kicampus.bsky.social: "Mit gezieltem Prompting können wir Diskriminierungen aufdecken und KI aktiv mitgestalten", sagt Marsden, Hochschule Heilbronn.
www.kompetenzz.de/news/impulsr...
Mit KI zu mehr Chancengleichheit – Impuls von Prof.'in Dr.'in Nicola Marsden
Wie erreichen wir Chancengleichheit in einer digitalen Gesellschaft? Und was können wir selbst dazu beitragen? Unsere Impulsreihe zum 25-jährigen Jubiläum von kompetenzz lädt einmal mehr dazu ein, neu...
www.kompetenzz.de
meta-ifif.bsky.social
#3FragenAn: meta-IFiF hat im Rahmen der Kampagne #FrauenInMINT dem Team vom IFiF-Projekt SeeHerTech @tum.de drei spannende Fragen gestellt, um mehr über die Forschung und das geplante Tool "SeeMyTech" zu erfahren. www.innovative-frauen-im-fokus.de/news/3fragen...
Reposted by Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF)
infect-net.bsky.social
📣 Infect-Net Lecture: Virologist Prof. Dr. Christine Goffinet
from Liverpool School of Tropical Medicine will talk about #HIV and #MPox
📅 Sep 18, 2025
🕑 1 pm
📌 Max von Pettenkofer Institut Munich
Host: PD Dr. Hanna-Mari Baldauf
@baldauflab.bsky.social @lstmnews.bsky.social @goffinetlab.bsky.social
Reposted by Metavorhaben "Innovative Frauen im Fokus" (meta-IFiF)
fgf-nrw.bsky.social
"Gender Studies in Berlin: Gekommen, um zu bleiben - 25 Jahre afg"
30. Oktober 2025 ab 16 Uhr im Senatssaal der Humboldt-Universität zu Berlin

Mehr Informationen: hu.berlin/25-jahre-afg