Micha Klapp
@michaklapp.bsky.social
510 followers 240 following 210 posts
Juristin I Gewerkschafterin | Feministin I Sozialdemokratin | Staatssekretärin für Arbeit und Gleichstellung SenASGIVA Berlin I Meinung hier gehört zu mir
Posts Media Videos Starter Packs
michaklapp.bsky.social
Sechs Schmetterlinge #FotoVorschlag
Zu sehen sind sechs Schmetterlinge auf einen Teller mit Obst sitzend.
michaklapp.bsky.social
Wenn du seit Jahren erklären musst, dass die Arbeitszeitregelungen in Deutschland ausreichend flexibel sind, und nun noch vermehrt hinzukommt, dass der Arbeits- und Gesundheitsschutz und sozialpolitische Errungenschaften weniger Gewicht haben. Sehr lesenswert 👇
Reposted by Micha Klapp
senasgiva.bsky.social
#HäuslicheGewalt erreicht 2024 einen Höchststand: 256.942 registrierte Fälle bundesweit – 73 % davon Frauen.
Wir brauchen:
✔️wirksame Prävention
✔️mehr Schutzplätze bundesweit
✔️Gewalthilfegesetz konsequent umsetzen
✔️konsequente Strafverfolgung
Betroffenenschutz muss zur Selbstverständlichkeit werden!
Ein Mann mit geballter Faust steht im Vordergrund einer Küche, im Hintergrund sitzt eine Frau verängstigt am Boden. Darüber steht der Text: „Häusliche Gewalt auf Rekordhoch! 256.942 Fälle im Jahr 2024 – fast drei Viertel der Betroffenen sind Frauen“. Unten das Logo der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung. Nahaufnahme einer Stoppuhr mit dem Text: „Es passiert jeden Tag – oft im Verborgenen. Alle zwei Minuten wird ein Mensch Opfer häuslicher Gewalt“. Unten befindet sich wieder das Logo der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung. Eine erhobene Hand in Stop-Geste verdeckt das Gesicht einer Person. Der Text lautet: „Gewalt hat keinen Platz – nirgendwo! Wir setzen uns mit Nachdruck dafür ein, dass Betroffene Hilfe erhalten und Täter zur Rechenschaft gezogen werden“. Unten: Das Logo der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung. Eine verängstigte Frau hält schützend die Hände vor das Gesicht. Text: „Was jetzt wichtig ist: Mehr Schutzplätze, verlässliche Finanzierung von Frauenhäusern bundesweit, konsequente Strafverfolgung, Umsetzung des neuen Gewalthilfegesetzes – für Schutz, der rechtlich garantiert ist“. Auch hier erscheint das Logo der Berliner Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.
Reposted by Micha Klapp
senasgiva.bsky.social
In Marzahn-Hellersdorf leistet das #Frauenzentrum Marie e.V. als Beratungsstelle wichtige Arbeit für #Alleinerziehende und Frauen mit #Migrationsgeschichte. Heute war @michaklapp.bsky.social vor Ort zu Besuch und hat sich bei dem Team für das starke Engagement bedankt! 🙏
ℹ️ frauenzentrum-marie.de
Gruppenfoto von acht Frauen vor einer knallgrünen Wand mit Informationsbroschüren. Sie stehen eng beieinander, lächeln in die Kamera und wirken kollegial und zugewandt.
Abgebildet sind u.a.: 
3.v.l.: Nina-Sybil Klüppel (Geschäftsführerin Frauenzentrum Marie e.V.);
4.v.l.: Manja Finnberg (Koordinatorin für Alleinerziehende in Marzahn-Hellersdorf);
5. v.l.: Micha Klapp (Staatssekretärin für Arbeit und Gleichstellung);
6.v.l.: Krzysztofa Beniak (Beraterin im Frauenzentrum Marie e.V.);
7.v.l.: Stefanie Schams (Anlaufstelle für Alleinerziehende in Marzahn-Hellersdorf) Mehrere Frauen sitzen in einem Besprechungsraum um einen Tisch, während zwei Frauen vorne eine Präsentation auf eine Leinwand projizieren. Auf dem Tisch liegen Notizbücher, Getränke, Snacks und Obst. Es herrscht eine konzentrierte, freundliche Atmosphäre. Ein Plakat an einer Wand mit dem Schriftzug „Marie e.V. – Beruf Bildung Beratung“. Es zeigt stilisierte Gebäude und benennt Eigenschaften wie „Marzahn“, „attraktiv“, „resolut“, „interessant“ und „engagiert“. Unten stehen die Kontaktdaten des Frauenzentrums. Nina-Sybil Klüppel und Micha Klapp stehen im Gespräch nebeneinander vor einer grünen Wand mit Broschüren und Bildern. Frau Klüppel spricht gestikulierend, während die Staatssekretärin Klapp nachdenklich zuhört. Beide wirken engagiert und inhaltlich vertieft.
Reposted by Micha Klapp
senasgiva.bsky.social
#Menschenhandel ist eine der schwersten Menschenrechtsverletzungen – und findet vor unserer Haustür statt. Am #WelttagGegenMenschenhandel setzen wir ein Zeichen: für Aufklärung, Schutz und Solidarität. Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben ohne Angst & Ausbeutung.
ℹ️ www.berlin.de/sen/frauen/k...
Eine unscharfe, symbolische Darstellung einer Person hinter Glas, die mit beiden Händen gegen die Scheibe drückt – Ausdruck von Hilflosigkeit oder Gefangenschaft. Darüber steht in großen weißen Buchstaben: „30. Juli: Internationaler Tag gegen Menschenhandel“. Unten das Logo des Landes Berlin und die Angabe: Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung. Porträt der Berliner Senatorin Cansel Kiziltepe, die ernst in die Kamera blickt. Daneben steht ein Zitat in großer weißer Schrift: „Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben ohne Angst und Ausbeutung – dafür setzen wir uns ein, heute und jeden Tag!“ Darunter ihr Name und Amtstitel. Am unteren Bildrand befindet sich das Logo des Landes Berlin mit Angabe der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.
Reposted by Micha Klapp
senasgiva.bsky.social
💪 Stark für faire Arbeit in Berlin & Brandenburg!
🤝Gemeinsam mit Brandenburgs Arbeits- & Wirtschaftsminister Daniel Keller & Katja Karger von #DGB besuchte @canselkiziltepe.bsky.social heute das Tarifregister – für Tariftreue, starke Sozialpartnerschaften & gleiche Löhne für ♀️ & ♂️ in der Region.
(v.l.n.r.) Minister für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Klimaschutz von Brandenburg Daniel Keller, Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe und Vorsitzende der DGB Berlin-Brandenburg Katja Karger stehen gemeinsam vor dem Gebäude der Berliner Senatsverwaltung ASGIVA in der Oranienstr. 106. Im Hintergrund sind ein Schild der Senatsverwaltung mit dem Wappen von Berlin und ein Adler an der Backsteinwand, der an den Wappen von Brandenburg erinnert, sichtbar. (v.l.n.r.) Katja Karger, Cansel Kiziltepe und Daniel Keller sitzen auf schwarzen Sofas im Amtszimmer der Senatorin zu einem Gespräch zusammen. Auf dem Tisch vor ihnen stehen Kaffeetassen, Wasserkrug und Gebäck. Im Hintergrund: ein großes Fenster, eine Zimmerpflanze und ein gerahmtes Foto mit Stadtansichten. Senatorin Cansel Kiziltepe spricht gestikulierend mit dem Minister Daniel Keller, der nur teilweise im Bild zu sehen ist. Die Szene spielt sich im Amtszimmer der Senatorin mit großem Fenster und Pflanzen im Hintergrund ab.
Reposted by Micha Klapp
dgbniedersachsen.bsky.social
#8hTag abschaffen?! Was die Bundesregierung anstrebt, ist die einseitige Verlagerung der Gestaltung von Arbeitszeiten zugunsten der Arbeitgeber – einschließlich ihrer Verlängerung.

Das ist nicht nur unanständig, sondern an der Realität der Beschäftigten vorbei.

Mehr: www.dgb.de/mitmachen/ka...
michaklapp.bsky.social
Grundgesetzes ist die Gemeinwirtschaft und die Vergesellschaftung das Mittel.“

Wie das zusammen gedacht werden könnte, steht im weiter oben verlinkten Interview.

#Gemeinwohlgesetz #Vergesellschaftung #Verteilungsgerechtigkeit
michaklapp.bsky.social
„Die Verteilungsfrage ist die soziale Frage unserer Zeit. Knapp 4.000 Superreiche in Deutschland besitzen ein Drittel des gesamten Finanzvermögens, die Schere zwischen Arm und Reich klafft immer weiter auseinander. Und der zentrale Begriff und das von Artikel 15 des ..

vorwaerts.de/inland/verge...
Vergesellschaftung: „Grundgesetz-Artikel 15 ist ein schlafender Riese“
Um etwas gegen hohe Mieten und steigende Energiepreise zu tun, plant die schwarz-rote Berliner Landesregierung ein „Gemeinwohlgesetz“. Im Interview erklärt SPD-Fraktionschef Raed Saleh, welche Möglich...
vorwaerts.de
Reposted by Micha Klapp
senasgiva.bsky.social
🏳️‍🌈 Wir als Berlin kämpfen für Gleichheit aller & fordern den Schutz der „sexuellen Identität“ in Artikel 3 des Grundgesetzes! Queere Menschen müssen explizit vor Hass & Ausgrenzung geschützt sein – aus Verantwortung für unsere Demokratie & als Lehre unserer Geschichte. @canselkiziltepe.bsky.social
Reposted by Micha Klapp
dgbbbr.bsky.social
In Trauer und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von unserem langjährigen Vorsitzenden Michael Sommer, der vergangene Nacht im Alter von 73 Jahren verstorben ist. 1/2
Porträt-Foto in schwarz-weiß von Michael Sommer, ehemaliger Vorsitzender des Deutschen Gewerkschaftsbunds. Text im Bild: ""Nicht die Asche müsst ihr weitergeben, sondern das Feuer." So lautete ein Leitspruch unseres ehemaligen Vorsitzenden Michael Sommer (1952-2025), von dem wir mit Trauer und großer Dankbarkeit Abschied nehmen. Er war mit Leib und Seele einer von uns."
Reposted by Micha Klapp
senasgiva.bsky.social
Heute hat eine Diskussionsveranstaltung zu Guter Arbeit in Berlin stattgefunden. In ihrem Grußwort stellte Senatorin @canselkiziltepe.bsky.social fest: „Gesunde und gute Arbeitsbedingungen sind Zukunftsinvestitionen, die sich für Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen lohnen.“ #gutearbeit #dgb
Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe steht am Rednerpult und hält ein Grußwort. (v.l.n.r.) Eine Diskussionsrunde mit Dr. Hendrik Brunsen und Dr. Britta Hasse (Institut Arbeit und Wirtschaft), Staatssekretärin für Arbeit und Gleichstellung Micha Klapp, Daniel Wucherpfennig (DGB Berlin) und Romana Wittmer (Beauftragte für Gute Arbeit im Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg). Ein älterer Gast der Veranstaltung hält das Mikrofon und stellt eine Frage. Im Hintergrund sieht man das Publikum der Veranstaltung sowie die Gäste auf dem Panel. (v.l.n.r.) Romana Wittmer (Beauftragte für Gute Arbeit in Friedrichshain-Kreuzberg), Heike Fahrnländer (Beauftragte für Gute Arbeit in Lichtenberg), Senatorin für Arbeit Cansel Kiziltepe, Sventha Schütz (Beauftragte für Gute Arbeit in Tempelhof-Schöneberg).
Reposted by Micha Klapp
senasgiva.bsky.social
„Eine starke Demokratie braucht starke #Gleichstellung!“ – Unter diesem Motto tagte die #GFMK in Essen. Im Fokus: Gewaltprävention, faire Teilhabe & ein Berliner Antrag gegen die Unterrepräsentation von Frauen in der Kommunalpolitik. @canselkiziltepe.bsky.social @michaklapp.bsky.social
Portrai der Senatorin Cansel Kiziltepe und ihr Zitat: „Wenn Frauen heutzutage in der Kommunalpolitik immer noch unterpräsentiert sind, ist es unsere Aufgabe, was dagegen zu tun.“
Reposted by Micha Klapp
senasgiva.bsky.social
Der heutige Aktionstag #ParitätJetzt macht deutlich, wie wichtig eine echte Parität in unseren Parlamenten ist. Denn für eine demokratische Gesellschaft brauchen wir aber eine ausgewogene Vertretung von Frauen und Männern. Mehr zur Initiative 👉 paritaetjetzt.de @canselkiziltepe.bsky.social
#ParitätJetzt
Weil Demokratie uns alle braucht

Foto von Senatorin  für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung Cansel Kiziltepe und ihr Zitat "Ich setze mich dafür ein, dass Berlin ein Paritätsgesetz bekommt. So ein Gesetz sichert echte Gleichstellung und politische Teilhabe von Frauen.
Parität ist kein Bonus, sondern eine Grundvoraussetzung für eine inklusive und gerechte Politik."
Reposted by Micha Klapp
Reposted by Micha Klapp
senasgiva.bsky.social
Wir stehen an der Seite der queeren Community und sind gegen jegliche Form der Queerfeindlichkeit und Diskriminierung. An die Macher*innen und Teilnehmer*innen von #MarzahnPride schicken wir solidarische Grüße und wünschen ihnen eine tolle, bunte und friedliche Demo! 🏳️‍🌈 @canselkiziltepe.bsky.social
Reposted by Micha Klapp
senasgiva.bsky.social
Schwerhörigkeit durch Lärm ist die am häufigsten anerkannte #Berufskrankheit, denn es gibt viele „laute“ Berufe. Die gesetzliche Unfallversicherung sorgt für die Betroffene. Am 11.06. gibt es eine Veranstaltung zum Thema "100 Jahre Berufskrankheiten-Anerkennung". 👉 www.berlin.de/sen/arbeit/b...
Eine junge Tischlerin mit Schutzbrille beugt sich über ein Holzbrett, das sie mit beiden Händen in Handschuhen festhält. Der Text: "Was an den Ohren?  Es könnte eine Berufskrankheit sein"
michaklapp.bsky.social
20% aller Beschäftigten erleben oder beobachten sexualisierte Belästigung am Arbeitsplatz laut einer aktuellen Studie vom Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Das dürfen wir nicht akzeptieren!
senasgiva.bsky.social
Heute haben @canselkiziltepe.bsky.social, Finanzsenator Stefan Evers & die Vorsitzende des Hauptpersonalrats Daniela Ortmann die Rahmendienstvereinbarung gegen sexuelle Belästigung unterzeichnet. Es ist in wichtiger Schritt für ein respektvolles Arbeitsumfeld in der Berliner Verwaltung!
(v.l.n.r.) Daniela Ortmann, Cansel Kiziltepe und Stefan Evers stehen vor dem Rollup mit dem Logo der SenASGIVA und neben den Flaggen von EU, Deutschland und Berlin. Senatorin Kiziltepe hält die Mappe mit dem Text der Rahmendienstvereinbarung in den Händen.
michaklapp.bsky.social
Unfassbar verantwortungslos wie die CDU mit dem Thema Arbeits- und Gesundheitsschutz umgeht. Aber vielleicht wissen sie es auch einfach nicht besser bei dieser zu beobachtenden Zichzack-Argumentation um die Fakten um Arbeitsbereitschaft und Überstundenaufkommen.
www.tagesschau.de/inland/innen...
Linnemann legt in Debatte um längere Arbeitszeiten nach
Die Debatte, ob die Deutschen genug arbeiten, reißt nicht ab. CDU-Generalsekretär Linnemann fordert mehr Einsatz zum Erhalt des Wohlstandes. SPD-Chef Klingbeil will Menschen mit niedrigen und mittlere...
www.tagesschau.de
Reposted by Micha Klapp
senasgiva.bsky.social
⚠️ 73,3 % mehr frauenfeindliche Straftaten in nur einem Jahr! Das sind keine Einzelfälle. Das ist ein strukturelles Problem.
Wenn Gewalt gegen Frauen eskaliert, braucht es nicht mehr Appelle, sondern mehr Einsatz.
@canselkiziltepe.bsky.social
BKA-Bericht 2024 👉 www.bka.de/DE/UnsereAuf...
Das Zitat der Senatorin Cansel Kiziltepe: "Laut BKA-Bericht ist die Hasskriminalität gegen Frauen dramatisch gestiegen – ein erschütternder Befund, der uns alarmieren muss. 
Die Täter sind meist rechtsgerichtet, sie wollen Frauen verletzen, herabwürdigen, beleidigen und ausgrenzen, weil sie nicht in das tradierte Rollenbild passen. 
Dagegen müssen wir uns weiter massiv wehren und stark machen. 
Gleichstellung ist kein symbolisches Geschenk - sie ist die Grundlage für ein solidarisches und angstfreies Zusammenleben in unserer Gesellschaft."
michaklapp.bsky.social
Sehr beeindruckend und so hörenswert. Glücklich über all die wichtigen Tipps und das Teilen ihrer wertvollen Erfahrungen - und mich persönlich freut natürlich auch der Rückblick auf die damaligen Aktivitäten zur Einführung einer Ausbildungsplatzumlage. Wir bleiben dran @canselkiziltepe.bsky.social
katjakipping.bsky.social
Wer stellt schon eine Ex ein, also eine bekannte Ex-Politikerin? Diese Frage warf Andrea Nahles in der 5. Episode des Podcasts Der Sprung ins kalte Wasser mit Jutta Allmendinger & mir auf. Die Frage kenne ich zu gut aus meiner Zeit der beruflichen Neuorientierung
dersprung.podigee.io/6-bye-bye-gr...
Bye bye Groll – Die vielen Sprünge der Andrea Nahles
Tochter, Schwester, Mutter. Juso-Vorsitzende, Bundestagsabgeordnete, Ministerin, Parteivorsitzende. Dann das „Abklingbecken“ – und heute erfolgreiche Behördenchefin. Andrea Nahles hat in ihrem Leben v...
dersprung.podigee.io
Reposted by Micha Klapp
senasgiva.bsky.social
Wir alle sollen Berlin als einen Ort erhalten, an dem queeres Leben gefeiert wird! 🏳️‍🌈 „Diese Freiheit müssen wir gemeinsam verteidigen, denn sie gehört zu unserer Demokratie“, so @canselkiziltepe.bsky.social bei der Flaggenhissung zum Welttag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transfeindlichkeit. #IDAHOBIT
Reposted by Micha Klapp
senasgiva.bsky.social
Glückwunsch! 💐 Staatsekretärin @michaklapp.bsky.social hat der Juristin @mariawersig.bsky.social das Bundesverdienstkreuz ausgehändigt - eine Anerkennung & Würdigung für ihren Einsatz als Präsidentin des @juristinnenbund.bsky.social und ihr feministisch motiviertes Engagement für Gleichberechtigung.
Staatssekretärin für Arbeit und Gleichstellung Micha Klapp stehen neben der Prof. Dr. Maria Wersig, die ein Bundesverdienstkreuz trägt und in den Händen einen Blumenstrauß und eine Urkunde hält.
Reposted by Micha Klapp
strassenverlauf.bsky.social
Die Widerstandskämpferin Erika Gräfin von Brockdorff wurde am 13. Mai 1943 in Plötzensee ermordet.

"Lachend will ich mein Leben beschließen, so wie ich das Leben lachend am meisten liebte und noch immer liebe. [...] Mein Leben hat durch Dich erst Sinn und Inhalt bekommen. [...]" 🧵
Fotografie zeigt blonde Frauen lächelnd, die an der Kamera vorbeiblickt. Nachweis von wiki commons folgt.