Katja Kipping
@katjakipping.bsky.social
750 followers 120 following 82 posts
im Einsatz für Soziales Foto Oliver Betke
Posts Media Videos Starter Packs
katjakipping.bsky.social
Über 80% der Armen fühlen sich nur teilweise oder gar nicht zugehörig zur Gesellschaft - Eine Erkenntnis aus dem Entwurf des 7. Armutsberichts der Regierung. Liebe Merz-Regierung, das ist ein Grund mehr das #ArmenBashing sein zu lassen. Leben in Armut ist schon so schwer genug.
Grafik aus dem 7.NARB: 41,3% der Armen fühlt sich näher nicht zugehörig und 40,1% nur teilweise.
Reposted by Katja Kipping
economicethics.bsky.social
"Die Agenda 2010 beispielsweise ist diskursiv vorbereitet worden durch die Beschimpfung von armen Menschen als Faulenzer. Das waren vor allem Wolfgang Clement und Gerhard Schröder." @katjakipping.bsky.social #Medico

www.medico.de/blog/armenba...
Das Interview - Die Regierung betreibt Armenbashing im Wochentakt - medico international
Ein Gespräch mit Katja Kipping über deutsche Sozialpolitik in Zeiten der globalen Krisen.
www.medico.de
katjakipping.bsky.social
Ja auch das ist Armut. Ich habe mich sehr über die Teilnahme von Armutsbetroffenen bei unserer ersten digitalen sozialpolitischen Mittagspause gefreut.
janinaniniklein.bsky.social
Wenn du ein Zoom Meeting mit dem @paritaet.bsky.social
machst und dein PC verabscheidet sich für den größten Teil der Zeit, weil er zu langsam ist.
Auch das ist Armutsbetroffen.
Bin froh das ich überhaupt einen laufenden PC und ein Handy habe! #Armut www.freitag.de/autoren/jani...
Von wegen schlanke Bürokratie: Wie Armutsbetroffene digital ausgegrenzt werden
Millionen Menschen sind ohne Internetzugang und notwendige Geräte von der Welt nahezu abgeschnitten. Jobcenter und Sozialämter bieten nur begrenzt Unterstützung
www.freitag.de
Reposted by Katja Kipping
paritaet.bsky.social
📺Heute, 21 Uhr diskutiert Katja Kipping, unsere Geschäftsführerin und Abteilungsleiterin für Sozial- und Europapolitik, in der ARD bei „hart aber fair“ mit Louis Klamroth zum Thema: Sozialstaat zu teuer: Bullshit oder bittere Wahrheit?
Foto von Katja Kipping, Geschäftsführende des Paritätischen Gesamtverbandes plus Text: Heute! Katja Kipping bei "hart aber fair". Thema der Sendung: Sozialstaat zu teuer: Bullshit oder bittere Wahrheit? Ab 21 Uhr in der ARD.
katjakipping.bsky.social
Nach #HartaberFair mit @louisklamroth.bsky.social, @Ricardalang.bsky.social, #ThorstenFrei & #MatthiasMiersch
zu Sozialstaat & Steuergerechtigkeit gestern Abend, geht es heute zum #Fürsorgetag in Erfurt. Hier spreche ich auf Podium zu #Klimaschutz & #Wohlfahrt.
In roter Jacke vor der Messehalle in Erfurt
katjakipping.bsky.social
"Als ob der Körper durchbricht." Rheuma trifft die meisten erst im Alter. Doch für unseren PodcastGast Christina kam die Diagnose mit 21 Jahren. Es folgte ein langer Weg, vom Verdrängen über medizinische Odysseen bis zur neuen Normalität. #DerSprunginskalteWasser
dersprung.podigee.io/12-rheuma-di...
Rheuma-Diagnose mit 21 Jahren – wie Christina lernte, mit der Krankheit zu leben
Rheuma trifft die meisten erst im Alter. Doch für unseren heutigen Gast kam die Diagnose mitten im Leben, mit 21 Jahren, frisch an der Uni. Was folgte, war ein langer Weg, vom Verdrängen über medizini...
dersprung.podigee.io
Reposted by Katja Kipping
meisnerwerk.bsky.social
„Die Entfremdungslüge“ – wie die Journalisten Heiko Rahms und Stephanie Schmidt rechte Netzwerke entlarvten, hier Thema im Podcast von @katjakipping.bsky.social und Jutta Allmendinger youtu.be/Qu7MOZsHqp8
Die „Entfremdungslüge“ – Wie zwei Journalisten rechte Netzwerke entlarvten
YouTube video by Der Sprung ins kalte Wasser
youtu.be
katjakipping.bsky.social
In dieser Episode des Podcasts #DerSprunginskalteWasser mit Jutta Allmendinger & mir sprechen wir mit den Redakteure:innen Steffi & Heiko, die jahrelange zur #Entfremdungslüge recherchierten: 3/x
katjakipping.bsky.social
Die #Entfremdungs-annahme  bezichtigt Frauen, die von häuslicher Gewalt betroffen sind, per se der Lüge. Sie unterstellt, die Mütter würden diese nur erfinden, um die Kinder gegen die Väter aufzubringen. Tatsächlich schweigen viele Gewaltbetroffene jedoch aus Scham. 2/x
katjakipping.bsky.social
Ein Vater bekommt das Sorgerecht, die Mutter nicht, obwohl er häusliche Gewalt ausübt. Die KinderWünsche spielen keine Rolle. Unvorstellbar, leider kein Einzelfall. Dafür sorgen Konstrukte wie #Bindungsintoleranz, #PAS, #Entfremdung & frauenfeindl Netzwerke #Väteraufbruch 1/x
Reposted by Katja Kipping
ioew.bsky.social
Wie gelingt sozial-ökologischer Wandel, wenn gesellschaftlicher Zusammenhalt bröckelt?

💬 Diskutieren Sie dazu auf unserer Jubiläumstagung unter anderem mit @katjakipping.bsky.social, Geschäftsführerin @paritaet.bsky.social

👉 Details und Anmeldung: www.ioew.de/veranstaltun...

#40ioew
Das Sharepic zeigt ein Foto und Zitat von Katja Kipping, die Geschäftsführerin des Paritätischen Gesamtverbandes ist. Sie ist Panelistin der explorativen Tagung "Wandel am Limit. Und jetzt?" zu 40 Jahren IÖW und VÖW am 9. Oktober 2025.
Melden Sie sich jetzt an und diskutieren Sie mit. Das Zitat von Katja Kipping lautet: "Klima und Gesellschaft drohen zu kippen - durch globale Erwärmung und durch den Aufwind der Feinde der Demokratie. Um den Klima-Kipppunkt sowie das Kippen der Demokratie zu verhindern, brauchen wir die enge Verzahnung von Klimaschutz und sozialer Sicherheit, kurzum die sozial-ökologische Transformation."
katjakipping.bsky.social
Der Familienurlaub in der #Bourgogne liegt nun eine Woche zurück. Zeit für einen kleinen fotografischen Rückblick. Schön war's und das lag auch am besonderen Charme der Region. #Sommerglück
Karussell in Autun
Innenhof Hospital Beaune Blumenbusch Gasse in Autun
katjakipping.bsky.social
Triggerwarnung: ein Gespräch voller Gänsehaut-Momente #NataschaSagorski, unser Gast der 3.Episode #DerSprunginskalteWasser spricht über das Tabuthema #Fehlgeburt, eigene Stunden des Elends & ihren erfolgreichen Kampf für besseren #Mutterschutz Regeln nach Fehlgeburten
youtu.be/YOXVE69pJso
Wie Natascha Sagorski den Mutterschutz bei Fehlgeburten erkämpfte
YouTube video by Der Sprung ins kalte Wasser
youtu.be
katjakipping.bsky.social
Beim Thema Baden im Fluss sollte #Berlin einfach #MehrPariswagen.
Inzwischen gibt es 3 Flussbäder in der Seine - kostenfrei. So erfrischend! Auch ein Beitrag zum #Hitzeschutz und zur #Klimaanpassung. #Spreebad, #Flussbad
Bad in der Seine mit Eiffelturm im Hintergrund.
Reposted by Katja Kipping
katjakipping.bsky.social
Seit vielen Jahren ist Micha Bohmeyer, Gründer von MeinGrundeinkommen.de, das Gesicht der Bewegung fürs #Grundeinkommen, #BGE. Kann man da einfach was Neues in Angriff nehmen? Spoiler: Man kann. Warum er erneut ins Wasser sprang und was er nun Spannendes plant, hört selbst.
youtu.be/fa3uL68pI4A?...
Warum Michael Bohmeyer fürs bedingungslose Grundeinkommen eintritt – doch heute etwas anderes macht
YouTube video by Der Sprung ins kalte Wasser
youtu.be
katjakipping.bsky.social
"Was habt ihr gegen mich?“ - Mo*Asumang stellt sich als schwarze Frau dem Hass und springt - konfrontiert mit Rassismus & Morddrohung - mitten ins Eiswasser und spricht mit ihren Hatern. Willkommen zur 1.Episode der 2.Staffel von Der Sprung ins kalte Wasser youtu.be/R-IYJ3ASv-o?...
Warum Mo Asumang mit Nazis und dem Ku-Klux-Klan gesprochen hat
YouTube video by Der Sprung ins kalte Wasser
youtu.be
Reposted by Katja Kipping
paritaet.bsky.social
🤔 Bundeskanzler Merz will den Anspruch auf Wohnkosten für Bürgergeldberechtigte kürzen. Die Folgen wären Zwangsräumungen und damit Wohnungslosigkeit. Nun legt Carsten Linnemann nach. Dazu @katjakipping.bsky.social, unsere Geschäftsführerin und Abteilungsleiterin Sozialpolitik:
Zweiteiliges Sharepic des Paritätischen Gesamtverbands.
Links steht ein Zitat von Katja Kipping in weißer Schrift auf dunklem Hintergrund:
„Carsten Linnemann kündigt einen ‚Herbst der Reformen‘ bei den Sozialsystemen an, um ‚Missbrauch‘ zu beenden. Warum fallen ihm beim Kürzen immer nur die Armen ein? Wie wäre es mal mit entschiedenen Maßnahmen gegen Steuerbetrug? Da ist auch mehr zu holen für den Staat.“
Darunter steht: „Katja Kipping, Geschäftsführerin“ in fetter Schrift.
Rechts ist ein Porträtfoto von Katja Kipping in einem blauen Blazer.
Unten links ist das Logo des Paritätischen Gesamtverbands mit rotem Gleichheitszeichen.
Daneben ein kleiner Bildausschnitt von Carsten Linnemann mit ernstem Blick.
katjakipping.bsky.social
Wer dachte, Jutta Allmendinger & ich hängen nach dem Launch der 1.Podcast-Staffel "Der Sprung ins kalte Wasser" nur so ab wie das Faultier in dem Clip unten, hat sich geirrt. Die 2.Staffel mit tollen Gästen ist im Kasten und geht bald online. Dranbleiben lohnt sich.
Reposted by Katja Kipping
paritaet.bsky.social
Wegen steigender Kosten fordert der Städte- und Gemeindebund neben Reformen beim Bürgergeld auch eine Sozialhilfe-Reform. Dabei bringt er die Einführung von mehr Pauschalen ins Gespräch. Dazu unsere Geschäftsführerin und Abteilungsleiterin für Sozialpolitik @katjakipping.bsky.social:
Eine Frau mittleren Alters schaut entschlossen, ist Katja Kipping, Geschäftsführerin des Paritätischen Gesamtverbandes. Dazu ein Zitat von ihr: 
“Dass die Kosten für Sozialleistungen steigen, liegt vor allem an gesellschaftlichen Entwicklung, wie steigenden Mieten, die Menschen in Armut treiben. 

Der Ruf nach Pauschalen klingt zunächst verlockend, doch so manche Verlockung erweist sich als problematisch. Auf jeden Fall sprechen wir uns dagegen aus, dass es unter dem Deckmantel von Pauschalen zu einer faktischen Sozialkürzung und damit zu einer Verschärfung der Armut und materiellen Entbehrung kommt.”
katjakipping.bsky.social
Wie schön an diesem Aufruf mitgewirkt zu haben
paritaet.bsky.social
📣Gemeinsam mit vielen anderen fordern wir von Bundesregierung, Bundestag und Bundesrat: Stellen Sie mit dem kommenden Haushalt die Weichen, um sozialen Zusammenhalt und Klimagerechtigkeit zu stärken! Dies duldet keinen weiteren Aufschub ⌛ .
Grafik mit farbenfrohem, geometrischem Hintergrund und dem Appell mehrerer Verbände:
„Jetzt in soziale Sicherheit, ökologischen Fortschritt und gesellschaftlichen Zusammenhalt investieren!“
Oben: „Appell aus Sicht von Wohlfahrtspflege, Gewerkschaft sowie Umwelt- und Sozialverbänden“.
Darunter vier Forderungen, jeweils mit Icon:
🤝 Soziale Sicherheit garantieren – Sozialversicherungen stärken.
❤️ Freie Wohlfahrtspflege stärken – Gemeinwohl fördern.
🌳 Sozial und ökologisch – jetzt gemeinsam handeln.
🔵 Demokratie stärken – Zivilgesellschaft einbinden.
Unten Logos von: AWO, BUND, Der Paritätische, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, SoVD, VdK, ver.di, Volkssolidarität, ZWST.