@muwimainz.bsky.social
150 followers 240 following 28 posts
Offizieller Bluesky-Account der Abteilung Musikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz | @unimainz.bsky.social Official Bluesky account of the department of musicology, Johannes Gutenberg-university Mainz | @unimainz.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
muwimainz.bsky.social
3|3 Unter der musikalische Leitung von Florian Heyerick spielte die Mannheimer Hofkapelle, Emilie Jönsson (S), Jara Kanzler Hemmet (MS), Anna Nuytten (A) und David Schläger (T) haben gesungen. Regie/historische Gestik: Sigrid T’Hooft, Kostüme/Maske: Niels Badenhop.
Wir wünschen viel Vergnügen!
muwimainz.bsky.social
2|3 Die Aufzeichnung von Christoph Willibald Glucks "Le nozze d'Ercole e d'Ebe" (1747), die am 6. Juli 2024 zum Abschluss des Akademievorhabens »Christoph Willibald Gluck – Sämtliche Werke« auf die Bühne der Akademie der Wissenschaften und der Literatur #Mainz gebracht wurde.
Christoph Willibald Gluck - Le nozze d'Ercole e d'Ebe (1747)
YouTube video by Musikwissenschaft Uni Mainz
youtu.be
muwimainz.bsky.social
1|3 Die Vorlesungszeit ist (so gut wie) vorbei und wir wünschen allen erholsame und ertragreiche Semesterferien 🥰
Um die Wartezeit bis zum Beginn des Wintersemesters wenigstens ein bisschen zu überbrücken, haben wir aber noch ein kleines, spektakuläres Juwel parat 👇
muwimainz.bsky.social
Gestern haben wir unseren Kollegen Andreas Karthäuser, der seit dem SoSe 2014 "unser" Lehrbeauftragter für #Musiktheorie war, in einer bewegenden, aber auch heiteren und sehr musikalischen Feierstunde verabschiedet.
Wir wünschen Dir, lieber Andreas, alles erdenklich Gute für Deine neuen Projekte 🥰
Foto. Drei Personen, links Andreas Karthäsuer mit schwarzer Hose und grauem Hemd, in der Mitte Prof. Dr. Stefanie Acquavella-Rauch mit schwarz-weiß gemustertem Kleid, rechts Prof. Dr. Klaus Pietschmann mit dunkelblauer Hose und hellblauem Hemd. Im Hintergrund eine Tafel, ein Flügel und ein Klavier.
Reposted
medren2025.bsky.social
We also look forward to Leuven in 2027!
Reposted
medren2025.bsky.social
We're already looking forward to MedRen26 which will be hosted by Warsaw!
muwimainz.bsky.social
2|2 Unserer besonderer Dank gilt unseren beiden Mitarbeitern Sebastian Herold und Amon Sokolski, die in den letzten Wochen richtig viel Arbeit und noch mehr Herzblut in die Gestaltung der neuen Homepage investiert haben 🥰
Lob, Glückwünsche usw. nehmen wir gerne in den Kommentaren entgegen ...
muwimainz.bsky.social
1|2 Hurra, es hat funktioniert 🥳
Fast schon überpünktlich zum "Tag der offfen Uni" der @unimainz.bsky.social (übermorgen!) präsentieren wir voller Stolz unsere niegelnagelneue, komplett überarbeitete HOMEPAGE 👇

www.musikwissenschaft.uni-mainz.de

Das Ergebnis kann sich doch sehen lassen, oder?
FB 07 – Abteilung Musikwissenschaft
www.musikwissenschaft.uni-mainz.de
Reposted
unimainz.bsky.social
Musik begleitet uns im Alltag, aber was ist eigentlich Musikwissenschaft? In 10 Videos gibt die Abteilung @muwimainz.bsky.social Einblicke in ihr Fach. Es geht um Inhalte und Methoden, Forschungsfragen und Konzepte wie Musicking oder "Cultural Turn". Noch nie gehört? Einfach mal reinschauen! 👇
Reposted
muwi-heidelberg.bsky.social
Im Editionsprojekt „Leipziger Ausgabe der Werke von Felix #Mendelssohn Bartholdy“ ist zum 1. Mai 2025 am Musikwissenschaftlichen Seminar eine neue #Hilfskraftstelle ausgeschrieben. Mehr unter: www.muwi.uni-heidelberg.de/de/newsroom/... #Musikwissenschaft
Stellenausschreibung: Hilfskraft in der Mendelssohn-Ausgabe - Musikwissenschaftliches Seminar
www.muwi.uni-heidelberg.de
muwimainz.bsky.social
Heute Abend! 19.00 Uhr! Wir sind schon sehr aufgeregt 🥳
muwimainz.bsky.social
2|2 Am Montag, 7. April 2025, ist große Premiere und die 'Mainzer Videos zur #Musikwissenschaft' werden um 19.00 Uhr auf unserem youtube-Kanal veröffentlicht 🥳
Einschalten, anschauen, weitersagen!
(h/t @unimainz-events.bsky.social)
youtu.be
muwimainz.bsky.social
2|2 Am Montag, 7. April 2025, ist große Premiere und die 'Mainzer Videos zur #Musikwissenschaft' werden um 19.00 Uhr auf unserem youtube-Kanal veröffentlicht 🥳
Einschalten, anschauen, weitersagen!
(h/t @unimainz-events.bsky.social)
youtu.be
muwimainz.bsky.social
1|2 #Musikwissenschaft: Aufgepasst!
Wir haben keine Kosten und Mühen gescheut und gemeinsam mit dem 'Gutenberg Lehrkolleg' und dem 'Zentrum für audiovisuelle Produktion' der @unimainz.bsky.social während des letzten Jahres insgesamt zehn (!) Videos zum Studium der Musikwissenschaft produziert!
Reposted
holocaustmusic.bsky.social
It was Karl Blessinger's 1939 "Mendelssohn, Meyerbeer, Mahler: Three Chapters of Jewry in Music as the Key to Music History of the 19th Century" that established him as one of the prominent anti-Semitic musicologists of the 3rd Reich. He died #OTD in 1962.
holocaustmusic.ort.o...
Reposted
musiconn.bsky.social
Wir freuen uns, die erste Ausgabe des International Journal of Music Mediation (IJMM) vorzustellen! Ein interdisziplinäres #OpenAccess Journal zur #Musikvermittlung mit wissenschaftlichen Artikeln, Praxisreflexionen, Interviews und mehr. Jetzt verfügbar: 📚👉 doi.org/10.71228/ijm...
doi.org
Reposted
jacobshagen.bsky.social
Passend zum Kinofilm: Mein Maria Callas-Interview in den Revierpassagen

www.revierpassagen.de/132275/jense...
Reposted
jacobshagen.bsky.social
Maria Callas: Cinema Talk in Koblenz am 21. Februar

odeon-apollo-kino.de/news/?id=40
Reposted
jacobshagen.bsky.social
Last call: The Management of Nineteenth-Century
Opera Houses, 15-17 May 2025

www.luigiboccherini.org/2024/09/30/t...
muwimainz.bsky.social
👇 !
muwimainz.bsky.social
Letzter Gastvortrag für dieses Semester:
Montag, 3. Februar 2024, 18.15 Uhr
Prof. Dr. Walter Werbeck: "Die Symphonische Dichtung. Anspruch und Wirklichkeit"
Hörsaal #Musikwissenschaft der @unimainz.bsky.social

[h/t @unimainz-events.bsky.social]
Plakat. Oben links zwei schwarz-weiß-Bilder, Franz Liszt und Richard Strauss. Rechts roter Block mit weißem Text: Gastvortrag "Die Symphonische Dichtung. Anspruch und Wirklichkeit. Prof. Dr. Walter Werbeck (Greifswald/Höxter). 3. Februar 2024, Hörsaal Musikwissenschaft, Philosophicum 01-153. 18.00-20.00 Uhr c.t.
Ganz unten Logos IKM und JGU Mainz.
muwimainz.bsky.social
Letzter Gastvortrag für dieses Semester:
Montag, 3. Februar 2024, 18.15 Uhr
Prof. Dr. Walter Werbeck: "Die Symphonische Dichtung. Anspruch und Wirklichkeit"
Hörsaal #Musikwissenschaft der @unimainz.bsky.social

[h/t @unimainz-events.bsky.social]
Plakat. Oben links zwei schwarz-weiß-Bilder, Franz Liszt und Richard Strauss. Rechts roter Block mit weißem Text: Gastvortrag "Die Symphonische Dichtung. Anspruch und Wirklichkeit. Prof. Dr. Walter Werbeck (Greifswald/Höxter). 3. Februar 2024, Hörsaal Musikwissenschaft, Philosophicum 01-153. 18.00-20.00 Uhr c.t.
Ganz unten Logos IKM und JGU Mainz.