Arnold Jacobshagen
@jacobshagen.bsky.social
36 followers 22 following 12 posts
Musicologist, Writer
Posts Media Videos Starter Packs
jacobshagen.bsky.social
BACKLIST: Händel im Pantheon (2009) aus der ehemaligen Edition pp jetzt bei Königshausen & Neumann
jacobshagen.bsky.social
Wir freuen uns, dass ab dem SoSe 2025 Prof. Viktor Töpelmann an der HfMT Köln Historische Aufführungspraxis unterrichtet! Viktor Töpelmann verbindet als Instrumentalist, Dirigent, Wissenschaftler & Pädagoge Forschung und Musik.
Reposted by Arnold Jacobshagen
bbaw.bsky.social
„Was mich irritiert, ist gar nicht so stark Schwarz-Weiß-Denken, sondern die Tatsache, dass man, wenn man Anhänger der schwarzen Hypothese ist, der weißen keinen Kredit mehr gibt.“

Akademiepräsident @markschies.bsky.social spricht im hr2 über das Schwarz-Weiß-Denken. Zur Sendung 👉
Podcast: „Gott oder Teufel - Richtig oder falsch?“ Wie wir dem Schwarz-Weiß-Denken entkommen
Hier die Guten – da die Bösen; hier Gott – da der Teufel. Im religiösen und politischen Bereich tummeln sich allerlei Schwarz-Weiß-Demagogen und -Prediger. Ihre Verheißung: Einfache Antworten machen…
buff.ly
Reposted by Arnold Jacobshagen
musiconn.bsky.social
Das Deutsche #Musikinformationszentrum präsentiert ein neues Themenportal zum Thema Alte Musik!

Hier geht’s zur Pressemitteilung: www.musikrat.de/media/aktuel...
… und hier zum Portal: miz.org/de/themen/al....

Viel Spaß bei Entdecken!
Neue Perspektiven auf Alte Musik
Deutsches Musikinformationszentrum präsentiert umfassendes Themenportal
www.musikrat.de
jacobshagen.bsky.social
Wunderbar, Glückwunsch!
Reposted by Arnold Jacobshagen
wiesenfeldt.bsky.social
Nun ist es da, das Buch „Musik und Heimat“: Heute frisch aus dem Verlag gekommen, verlässt es das Zuhause der Autorin in die Welt … und hofft auf viele Wilkommensgesten hier und dort: www.baerenreiter.com/product/BVK0...
Reposted by Arnold Jacobshagen
jacobshagen.bsky.social
GIACOMO PUCCINI - Die Zeitschrift „Das Orchester“ rezensiert mein Buch im aktuellen Heft

dasorchester.de/artikel/giac...
Reposted by Arnold Jacobshagen
mariettaslomka.bsky.social
Was ist da bloß falsch gelaufen? 🧐
Reposted by Arnold Jacobshagen
erosalie.infoepi.com
Told you. Money doesn't like uncertainty. It doesn't like unpredictability.
Reposted by Arnold Jacobshagen
musikforschung.bsky.social
Die GfM hat eine neue Website! Seit gestern ist die neugestaltete Seite der GfM online. Auch die Funktionalität haben wir überarbeitet, z.B. mit Einreichungsformularen, über die Veranstaltungen, CfPs und Stellenangebote noch einfacher geteilt werden können. Besuchen Sie uns auf www.musikforschung.de
Screenshot der Startseite von www.musikforschung.de
jacobshagen.bsky.social
GIACOMO PUCCINI - Die Zeitschrift „Das Orchester“ rezensiert mein Buch im aktuellen Heft

dasorchester.de/artikel/giac...
jacobshagen.bsky.social
MARIA CALLAS. Kino-Gespräch in Koblenz mit Arnold Jacobshagen und Hans-Jürgen Schanz (Richard-Wagner-Verband)
jacobshagen.bsky.social
Passend zum Kinofilm: Mein Maria Callas-Interview in den Revierpassagen

www.revierpassagen.de/132275/jense...
Reposted by Arnold Jacobshagen
muwimainz.bsky.social
Regarding the passing of David Lynch: Our colleague Peter Niedermüller recently edited a fascinating anthology on #Lynch together with Marcel Hartwig and Andreas Rauscher 👇
RIP, Mr Lynch
Networked David Lynch
Networked David Lynch
edinburghuniversitypress.com
Reposted by Arnold Jacobshagen
fabianmoss.bsky.social
⏰ Check out Elsa De Luca's talk in the #CODAMUS series "Encoding Early Music: The Challenges and Beauty of Neumatic Music Scripts" #digitalhumanities #musicscience codamus.pubpub.org/pub/2023-de-... youtu.be/baz6-sZragQ
Encoding Early Music: The Challenges and Beauty of Neumatic Music Scripts
YouTube video by CODAMUS
youtu.be
jacobshagen.bsky.social
Last call: The Management of Nineteenth-Century
Opera Houses, 15-17 May 2025

www.luigiboccherini.org/2024/09/30/t...
jacobshagen.bsky.social
Maria Callas: Cinema Talk in Koblenz am 21. Februar

odeon-apollo-kino.de/news/?id=40
jacobshagen.bsky.social
GfM Relaunch: Die Gesellschaft für Musikforschung hat einen neuen Auftritt.

www.musikforschung.de