Netzwerk Klimajournalismus Österreich
@netzwerkklimajourn.bsky.social
4K followers 18 following 69 posts
Wir vernetzen Journalist:innen in Österreich zur Klimaberichterstattung • ✉️ [email protected]
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
netzwerkklimajourn.bsky.social
Wir sind zurück auf Bluesky und stellen uns vor: Wer steckt hinter dem Netzwerk Klimajournalismus? Das sind acht Journalist:innen im Kernteam, die den Klimajournalismus in AT verbessern wollen.

Du willst auch offiziell Mitglied werden & uns unterstützen? 👉 www.klimajournalismus.at/wir-starten-...
Reposted by Netzwerk Klimajournalismus Österreich
netzwerkklimajourn.bsky.social
Am 30. September um 18 Uhr vergeben wir im fjum das Stipendium „Vermitteln inmitten des Klima- und Umweltnotstands“. Anschließend hält Ökologe @franzessl1.bsky.social einen Impulsvortrag zum Konnex zwischen Klima & Umwelt.

📍fjum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien

➡️ Zur Anmeldung: tally.so/r/nGGX7o
netzwerkklimajourn.bsky.social
Am 30. September um 18 Uhr vergeben wir im fjum das Stipendium „Vermitteln inmitten des Klima- und Umweltnotstands“. Anschließend hält Ökologe @franzessl1.bsky.social einen Impulsvortrag zum Konnex zwischen Klima & Umwelt.

📍fjum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien

➡️ Zur Anmeldung: tally.so/r/nGGX7o
Reposted by Netzwerk Klimajournalismus Österreich
aquageo.bsky.social
Und die wunderbare @vmischitz.bsky.social vom @netzwerkklimajourn.bsky.social hat ein super Startpaket wo man mal quer durchfolgen kann 😊
Reposted by Netzwerk Klimajournalismus Österreich
emilbiller.bsky.social
In einem Interview mit einer Ministerin im Jahr 2025 keine einzige Frage zu Klimakrise und Katastrophenschutz zu stellen, ist eine Schande für einen öffentlich-rechtlichen Sender. #orfsg25 #sommergespraech
Reposted by Netzwerk Klimajournalismus Österreich
diewirthin.bsky.social
So viel ernste Themen aber kein Wort zur Klimakrise. Hat ja auch gar nix mit internationaler Zusammenarbeit zu tun… #orfsg25
Reposted by Netzwerk Klimajournalismus Österreich
otukakarner.bsky.social
Empfehlungen erbeten: Journalist*innen, die zu den Themen Klimakrise, Umwelt, Wasser recherchieren und schreiben!?
Reposted by Netzwerk Klimajournalismus Österreich
coveringclimatenow.org
Want to get better at covering climate change? The CCNow Academy gives journalists real tools, real stories, and real support. From understanding attribution science to diplomacy, fighting disinformation, to reporting on justice and the green transition.

And it’s FREE! Apply now:
The Covering Climate Now Academy - Apply by Sept. 8
Join a select group of int'l journalists for climate training.
buff.ly
Reposted by Netzwerk Klimajournalismus Österreich
coveringclimatenow.org
Are you a part of the 89%? @theguardian.com kicks off Phase 2 of #The89Percent Project with a call-out for the 80 to 89% of people around the world who want more to be done about the climate crisis to make their concerns and demands heard. It's time for the “silent majority” to become a loud one.
The 89% project: tell us why climate action matters to you
We’d like to hear why you care about the climate, and whether anyone has inspired you to take action
www.theguardian.com
netzwerkklimajourn.bsky.social
bis morgen könnt ihr euch noch bewerben ⤵️
netzwerkklimajourn.bsky.social
➡️ Schickt uns noch bis 14.8. eure Einreichungen fürs Stipendium „Vermitteln inmitten des Klima- und Umweltnotstandes“. Es warten zweimal 5.000 € auf euch. 🌎

Ein 💚-liches Dankeschön an Anna Stockhammer und Katrin Fischer, unsere Stipendiatinnen aus dem Vorjahr, für dieses Video!

tally.so/r/nGVAv2
Reposted by Netzwerk Klimajournalismus Österreich
klimafakten.bsky.social
Tränen und Engagement:
Das Format Live-Journalismus überbrückt die emotionale Distanz zum sperrigen Thema Klimawandel
www.klimafakten.de/kommunikatio... @netzwerkklimajourn.bsky.social @klimajourno.bsky.social @netzwerkrecherche.org
Die Schauspielerin Gerti Drassl im Stück Die Redaktion am Wiener Volkstheater
Reposted by Netzwerk Klimajournalismus Österreich
katrinfischer.bsky.social
Leute, hier gibt's Geld! 📣
Hab das Stipendium letztes Jahr gemeinsam mit der @annastockhammer.bsky.social bekommen und kann es nur allen empfehlen.
netzwerkklimajourn.bsky.social
➡️ Schickt uns noch bis 14.8. eure Einreichungen fürs Stipendium „Vermitteln inmitten des Klima- und Umweltnotstandes“. Es warten zweimal 5.000 € auf euch. 🌎

Ein 💚-liches Dankeschön an Anna Stockhammer und Katrin Fischer, unsere Stipendiatinnen aus dem Vorjahr, für dieses Video!

tally.so/r/nGVAv2
netzwerkklimajourn.bsky.social
➡️ Schickt uns noch bis 14.8. eure Einreichungen fürs Stipendium „Vermitteln inmitten des Klima- und Umweltnotstandes“. Es warten zweimal 5.000 € auf euch. 🌎

Ein 💚-liches Dankeschön an Anna Stockhammer und Katrin Fischer, unsere Stipendiatinnen aus dem Vorjahr, für dieses Video!

tally.so/r/nGVAv2
netzwerkklimajourn.bsky.social
Bewerbungsfrist verlängert ➡ Schickt uns noch bis 14. August eure Einreichungen für das Stipendium „Vermitteln inmitten des Klima- und Umweltnotstandes“. Es warten zweimal 5.000 € auf euch. 🌍
netzwerkklimajourn.bsky.social
💸 Journos aufgepasst: Bis 31. Juli könnt ihr euch für zwei Stipendien um je 5.000 € bewerben. Gemeinsam mit dem Biodiversitätsrat vergeben wir erneut das Stipendium „Vermitteln in Zeiten des Klima- und Umweltnotstands“ – gestiftet von M2plus & Neues Leben.

👉 www.klimajournalismus.at/stipendium-v...
Reposted by Netzwerk Klimajournalismus Österreich
walterstrobl.bsky.social
Wir alle beschweren uns immer über die mangelnde Unabhängigkeit des ORF.

Jetzt gibt es die seltene Gelegenheit auch etwas zu tun - für jeden von Euch.

Die Concordia braucht Unterstützungserklärungen für ihre neue ORF-Popularbeschwerde:
concordia.at/popularbesch...

Jede/r einzelne zählt. Come on!
JETZT UNTERSTÜTZEN: Neue Popularbeschwerde zur Sicherung der ORF-Unabhängigkeit
Die ORF-Gremien Stiftungsrat und Publikumsrat wurden auch 2025 rechtswidrig zusammengestellt – Es ist höchste Zeit zur Sicherung der Unabhängigkeit des ORF. Unterstützen Sie jetzt unsere neue Popularb...
concordia.at
netzwerkklimajourn.bsky.social
Vergangene Woche haben wir mit euch am Badeschiff in die Sommerpause gefeiert. DANKE an über 70 Mitglieder, Unterstützer & alle, die da waren! Ende September sehen wir uns wieder — unter anderem zur Stipendium-Vergabe und mit weiteren tollen News. Passt auf euch auf & erholt euch gut ☀️🦦
Reposted by Netzwerk Klimajournalismus Österreich
Reposted by Netzwerk Klimajournalismus Österreich
uedio.bsky.social
Ich sag das ja regelmäßig, aber ich meins auch wirklich ernst: Wenn ihr mehr Klimaberichterstattung wollt, dann schreibt Redaktionen, wenn ihr was gut findet. Als Konter zu den Klimaleugnermails. Denn die kommen wie das Amen in der Kirche. Überlasst denen nicht das Feld.
netzwerkklimajourn.bsky.social
💸 Journos aufgepasst: Bis 31. Juli könnt ihr euch für zwei Stipendien um je 5.000 € bewerben. Gemeinsam mit dem Biodiversitätsrat vergeben wir erneut das Stipendium „Vermitteln in Zeiten des Klima- und Umweltnotstands“ – gestiftet von M2plus & Neues Leben.

👉 www.klimajournalismus.at/stipendium-v...
Reposted by Netzwerk Klimajournalismus Österreich
mkreutzfeldt.bsky.social
Es gab in meiner Timeline gestern und heute viel Aufregung über eine angebliche Umkehr der Tiefenzirkulation im südlichen Ozean (SMOC). Grundlage dafür war aber eine Pressemitteilung, in der die Ergebnisse der Studie falsch wiedergegeben wurden; diese wurde mittlerweile korrigiert, siehe unten.
mkreutzfeldt.bsky.social
Achtung, das scheint eine Fehlinformation zu sein. In der Studie selbst findet sich kein Hinweis auf die Umkehr der SMOC. Ich habe gerade mit einem der Autoren telefoniert; die Pressemitteilung, auf der Ihr Artikel beruht, ist demnach fehlerhaft und soll korrigiert werden.
Reposted by Netzwerk Klimajournalismus Österreich
Reposted by Netzwerk Klimajournalismus Österreich
lukasbayer.bsky.social
1/7 ServusTV diskreditiert mit einem Leugnerargument den neuen Klimabericht #AAR2. Warum die +3,1°C in AT keine „statistische Selbstverständlichkeit“ oder „gezielte Panikmache“ sind, wollte ich erklären – ebenso wie Leitautor Marc Olefs. Übrig blieb ein pseudokritischer, fehlerhafter Bericht. 🧵