Lukas Bayer
@lukasbayer.bsky.social
2.5K followers 550 following 100 posts
freier Klimajournalist @table.media • Vorstand Netzwerk Klimajournalismus Österreich • #5vor12 Klima-Briefing • ✉️ [email protected]
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Lukas Bayer
luis-paulitsch.bsky.social
Seit Jahren wird die Klima-Debatte von gezielter Desinformation und Propaganda geprägt - kann man hier noch gegensteuern? Dazu diskutiere ich bei der klimaaktiv Konferenz 2025 u.a mit @tamarasill.bsky.social und @johannaroniger.bsky.social von @kontext-institut.at: www.klimaaktiv.at/klimaaktiv-k...
klimaaktiv Konferenz 2025, 06.10.2025

13.00 Uhr Parallel-Session: Desinformation kostet, Lösungen überzeugen: Wie gute Kommunikation den Unterschied macht

Hitzewellen, Trockenheit, Starkregen – der Klimawandel ist längst Teil unseres Alltags. Der aktuelle APCC-Klimasachstandsbericht 2025 zeigt eindrücklich, wie tiefgreifend sich Österreich bereits durch den Klimawandel verändert hat – und was uns droht, wenn wir nicht entschlossen handeln. Die öffentliche Debatte wird allerdings zunehmend von gezielter Desinformation, Verunsicherung und Polarisierung geprägt. In dieser Panelsession diskutieren Expert:innen aus Wissenschaft und Medien, wie wirkungsvolle Kommunikation Vertrauen stärkt, irreführende Narrative entlarvt und konkrete Lösungen ins Zentrum rückt. Es diskutieren:

Luis Paulitsch, Datumstiftung für Journalismus und Demokratie
Johanna Roninger, Kontext Institut
Tamara Sill, ORF
(tba), Windkraft Simonsfeld

Das Publikum ist eingeladen, sich aktiv einzubringen – mit Fragen, Erfahrungen und Ideen. 

Brigitte Grahsl, Hannes Höller (Österreichische Energieagentur)
Reposted by Lukas Bayer
netzwerkklimajourn.bsky.social
Am 30. September um 18 Uhr vergeben wir im fjum das Stipendium „Vermitteln inmitten des Klima- und Umweltnotstands“. Anschließend hält Ökologe @franzessl1.bsky.social einen Impulsvortrag zum Konnex zwischen Klima & Umwelt.

📍fjum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien

➡️ Zur Anmeldung: tally.so/r/nGGX7o
Reposted by Lukas Bayer
uedio.bsky.social
Bemerkenswerter Appell der deutschen meteorologischen Gesellschaft und der physikalischen Gesellschaft.
Weil 3 Grad Erderwärmung bis 2050 denkbar werden, fordern sie die Politik mit Nachdruck zum Handeln auf.

extremwetterkongress.org/wp-content/u...
Reposted by Lukas Bayer
uedio.bsky.social
Table.Media greift den Clinch in der BuReg auf. Das Kanzleramt versucht offenbar gerade über einen Termintrick die europäischen Klimaziele für 2040 zu pulverisieren. Wie stinkig die SPD sich öffentlich äußert: Überraschend deutlich.
Schneider reagiert damit auf das Vorgehen des Bundeskanzleramtes, das anstrebt, die Entscheidung über das EU-Klimaziel 2040 den Staats- und Regierungschefs im Europäischen Rat (EUCO) zu überlassen. Da im EUCO im Konsens entschieden werden muss, gilt eine Einigung als unwahrscheinlich und käme einer deutlichen Verzögerung des im EU-2 Klimagesetz vorgesehenen CO₂-Reduktionsziels gleich. Schneider reagiert damit auf das Vorgehen des Bundeskanzleramtes, das anstrebt, die Entscheidung über das EU-Klimaziel 2040 den Staats- und Regierungschefs im Europäischen Rat (EUCO) zu überlassen. Da im EUCO im Konsens entschieden werden muss, gilt eine Einigung als unwahrscheinlich und käme einer deutlichen Verzögerung des im EU-2 Klimagesetz vorgesehenen CO₂-Reduktionsziels gleich. Das Bundesumweltministerium setzt weiterhin darauf, dass die EU-Umweltminister bei einer Sonderratssitzung kommende Woche entscheiden. Bei fehlendem Konsens innerhalb der Bundesregierung müsste sich Deutschland beim Umweltrat kommende Woche jedoch enthalten. SPD-Fraktionschef Matthias Miersch sagte am Dienstag vor der Sitzung seiner Fraktion zu einer möglichen Verschiebung der nationalen oder auch EU-Klimaziele: „Diese Entscheidung kann, sehr, sehr toxisch sein. "Weshalb es sein, kann, dass nun auch die Regierung Merz in Brüssel ein „German Vote" abgibt, eine Enthaltung wegen Dissens innerhalb der Bundesregierung, lesen Sie im Europe.Table. Horand Knaup, Lukas Knigge, Bernhard Pötter
lukasbayer.bsky.social
ja, da müsste tatsächlich ein Punkt hin. 1.460 GtCO2. Danke!
lukasbayer.bsky.social
danke fürs Verlinken!
Reposted by Lukas Bayer
annikajoeres.bsky.social
Wieder eine technische Lösung, die sich als wenig wirksam erweist...
lukasbayer.bsky.social
Beachtungswerte Studie des @iiasa.ac.at: Das sichere Potenzial zur CO₂‑Speicherung ist wohl deutlich geringer als bislang angenommen. „Die Studie dürfte einen Wendepunkt für die Kohlenstoffspeicherung bedeutet“, sagt Co-Autor @joerirogelj.bsky.social. | @table.media (€)

table.media/climate/news...
lukasbayer.bsky.social
Beachtungswerte Studie des @iiasa.ac.at: Das sichere Potenzial zur CO₂‑Speicherung ist wohl deutlich geringer als bislang angenommen. „Die Studie dürfte einen Wendepunkt für die Kohlenstoffspeicherung bedeutet“, sagt Co-Autor @joerirogelj.bsky.social. | @table.media (€)

table.media/climate/news...
Reposted by Lukas Bayer
uedio.bsky.social
Die SZ berichtet heute über einen klimapolitischen Wahnsinnsmove der Bundesregierung.
Sie will möglich machen, europäische Strafzahlungen wegen zu wenig Klimaschutz aus dem Topf zu bezahlen, der Klimaschutz finanzieren soll.

Wodurch weniger Geld für Klimaschutz da wäre.
Klimaschutz: Wie die Regierung den KTF zweckentfremdet
Deutschland droht die Klimaziele zu verfehlen. Doch statt mehr Klimaschutz zu machen, will sie aus dem gleichen Topf CO₂-Zertifikate kaufen.
www.sueddeutsche.de
lukasbayer.bsky.social
beklemmend, diese Klemmbausteine
lukasbayer.bsky.social
in DE gibt es dazu bereits mehrere Briefings wie Climate.Table und ESG.Table von Table.Media, Tagesspiegel Backgrounds oder SZ Dossier. In AT ist der Briefing-Markt leider noch nicht erschlossen.
Reposted by Lukas Bayer
aquageo.bsky.social
Und die wunderbare @vmischitz.bsky.social vom @netzwerkklimajourn.bsky.social hat ein super Startpaket wo man mal quer durchfolgen kann 😊
Reposted by Lukas Bayer
diewirthin.bsky.social
So viel ernste Themen aber kein Wort zur Klimakrise. Hat ja auch gar nix mit internationaler Zusammenarbeit zu tun… #orfsg25
Reposted by Lukas Bayer
emilbiller.bsky.social
In einem Interview mit einer Ministerin im Jahr 2025 keine einzige Frage zu Klimakrise und Katastrophenschutz zu stellen, ist eine Schande für einen öffentlich-rechtlichen Sender. #orfsg25 #sommergespraech
Reposted by Lukas Bayer
bberwyn.bsky.social
Young sea turtles see bright bits of plastic and maybe they think it's a jellyfish and then they eat it, and then they die. insideclimatenews.org/news/1508202...
A dead baby sea turtle on sand, next to a piled strip of seaweed and broken plastic pieces.
Reposted by Lukas Bayer
otukakarner.bsky.social
Empfehlungen erbeten: Journalist*innen, die zu den Themen Klimakrise, Umwelt, Wasser recherchieren und schreiben!?
Reposted by Lukas Bayer
netzwerkklimajourn.bsky.social
bis morgen könnt ihr euch noch bewerben ⤵️
netzwerkklimajourn.bsky.social
➡️ Schickt uns noch bis 14.8. eure Einreichungen fürs Stipendium „Vermitteln inmitten des Klima- und Umweltnotstandes“. Es warten zweimal 5.000 € auf euch. 🌎

Ein 💚-liches Dankeschön an Anna Stockhammer und Katrin Fischer, unsere Stipendiatinnen aus dem Vorjahr, für dieses Video!

tally.so/r/nGVAv2
Reposted by Lukas Bayer
vmischitz.bsky.social
Wir haben über ein, zwei Gründe gesprochen, warum die Antwort immer noch „Nein“ ist. Hört rein! #MedienKlimakrise
#46 2025 Wird genug über die Klimakrise berichtet? - mit Verena Mischitz
Ganz offen gesagt · Episode
open.spotify.com
lukasbayer.bsky.social
Leserbriefe wären bestimmt auch schonmal hilfreich :)
lukasbayer.bsky.social
Bin gespannt, ob das auch für den Klimawandel gilt, der sich ja physikalisch nicht wegignorieren lässt. Freue mich auf die Gespräche, vor allem mit den Regierungsmitgliedern @klauswebhofer.bsky.social #orfsg2025
Reposted by Lukas Bayer
nicobeckert.bsky.social
Mit dem heute beschlossenen Entwurf für ein CCS-Gesetz ermöglicht die Regierung die Abscheidung und den Transport von CO₂ in Deutschland und entscheidet sich für eine breite CCS-Anwendung. Industrieverbände fordern finanzielle Absicherungen. Umweltverbände üben Kritik 1/4
table.media/climate/anal...
Reposted by Lukas Bayer
netzwerkklimajourn.bsky.social
➡️ Schickt uns noch bis 14.8. eure Einreichungen fürs Stipendium „Vermitteln inmitten des Klima- und Umweltnotstandes“. Es warten zweimal 5.000 € auf euch. 🌎

Ein 💚-liches Dankeschön an Anna Stockhammer und Katrin Fischer, unsere Stipendiatinnen aus dem Vorjahr, für dieses Video!

tally.so/r/nGVAv2