Lisa Kuner
@liszku.bsky.social
1.1K followers 630 following 95 posts
freie Journalistin u.a. @table.media @klimajourno #Brasilien🇧🇷, #Latam #Klima l she/her l Leipzig - Schwarzwald l Feministin
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
liszku.bsky.social
Hello everyone 👋🏽,
I'll be very happy to talk to you all 🥰

And it's time for a little introduction:
I'm a journalist focusing on climate. I live in Leipzig but I'm desperately in love with Latin America (saudades enternos do meu país preferido 🇧🇷). 1/4
liszku.bsky.social
www.zeit.de/arbeit/2025-...

Guter Einblick in die Realität von vielen (freien) Journos - und ja, die öffentlich-rechtlichen sind schon das obere Ende der Honorar-Stange.

Was der Text nicht sagt, aber zeigt: Das Ost-West-Gefälle im Journalismus ist riesig.
Journalist: "Ich zähle zu den Besserverdienern meiner Branche"
Maximilian, 40, hat als freier Journalist lange in Armut gelebt. Jetzt arbeitet er so viel wie möglich und verdient im Monat rund 6.000 Euro. Der Kontoauszug
www.zeit.de
Reposted by Lisa Kuner
nicobeckert.bsky.social
Good News: Erstmals wurde weltweit mehr Strom aus Erneuerbaren erzeugt als aus Kohle. Und: Solar- und Windenergie haben im ersten Halbjahr 2025 den kompletten, weltweiten zusätzlichen Strombedarf gedeckt + einen kleinen Anteil Kohle- und Gasstrom aus den Netzen gedrängt.

table.media/climate/news...
Energiewende: Erstmals mehr Strom aus Erneuerbaren als aus Kohle
Erstmals wurde weltweit mehr Strom aus erneuerbaren Energien gewonnen als aus Kohle. Der schnelle Zubau von Solar- und Windkraft konnte das Wachstum der Stromnachfrage im ersten Halbjahr komplett deck...
table.media
Reposted by Lisa Kuner
electroheinz.bsky.social
Ich sitze hier mit OFFENEM MUND.

In der #tagesschau wurde einfach so unwidersprochen oder unrückgefragt das Statement der Regierung kolportiert:

Die wollen jetzt die Energiekrise DURCH BAU EINES FUSIONSREAKTORS beenden.

WER SAGT DENEN DASS ES DEN GAR NICHT GIBT??
liszku.bsky.social
Deutsche Klimapolitik 2025 in Nutshell - @esralimbacher.bsky.social behauptet im DLF, dass es mit dem Klimaschutz im Verkehr aufgrund von Katalysatoren in Autos gut voran gehe.
Reposted by Lisa Kuner
uedio.bsky.social
Könnten Biodiversitätszertifikate ein Finanzierungsinstrument für den Schutz von biologischer Vielfalt sein?
@liszku.bsky.social ist dieser Frage nachgegangen
share.deutschlandradio.de/dlf-audiothe...
Mit Biodiversitätscredits Artenvielfalt sichern?
share.deutschlandradio.de
Reposted by Lisa Kuner
mkreutzfeldt.bsky.social
Zusammen mit dem Monitoring-Bericht zur Energiewende hat Katherina Reiche in der letzten Woche einen Zehn-Punkte-Plan vorgestellt. Dieser weist sprachlich wie inhaltlich große Ähnlichkeiten zu einem Papier von RWE und Eon aus dem Frühjahr auf. Ein längerer Thread mit Links und Beispielen. (1/19)
Reposted by Lisa Kuner
uedio.bsky.social
Gerade heute zeigt der Production Gap Report, dass die Pläne zur Ausbeutung von fossilen Energien eher noch wachsen, bis 2030 sollen doppelt so viel Öl und Gas gefördert werden, wie mit dem Pariser Klimaziel zum Erhalt der Lebensgrundlagen vereinbar.
liszku.bsky.social
#Klima News sind ja oft deprimierend - diese Woche aber ganz besonders, und noch nicht mal Montag ist zu Ende
climateactiontracker.org
COUNTRY ANALYSIS: We have downgraded the #US climate action to "Critically insufficient" - it's the most aggressive, comprehensive and consequential climate policy rollback the CAT has ever analysed.

🔗 bit.ly/CAT_US
Reposted by Lisa Kuner
uedio.bsky.social
NEWS! Und zwar n bisschen gute!
Kolumbien wird im April eine Ausstiegskonferenz für Fossile Energien durchführen. Hervorgegangen aus der Fossil Fuel Non-Proliferation Treaty Initiative. Also einem Bündnis von Staaten, die fossile Energien nicht weiter ausbeuten wollen.
liszku.bsky.social
table.media/climate/news...

#Klimaschutz ist teuer?

Was richtig teuer ist, sind die Folgen der #Klimakrise. Extremwetter in Europa haben allein diesen Sommer Schäden verursacht, die sich bis Ende 2029 auf rund 126 Milliarden belaufen.
Reposted by Lisa Kuner
diewirthin.bsky.social
„Ich kenne keine bessere Technik als das Elektroauto, um in den nächsten Jahren bei der CO₂-Reduzierung im Verkehr voranzukommen. Aber auch abgesehen vom Klimaschutz ist das Elektroauto einfach die bessere Technologie“,
sagt der Audi-Chef Döllner. www.wiwo.de/unternehmen/...
WirtschaftsWoche
www.wiwo.de
Reposted by Lisa Kuner
mkreutzfeldt.bsky.social
Auch beim RWE-Sommerfest verrät Katherina Reiche noch nicht, was im lange erwarteten Monitoring-Bericht steht. Der soll nächste Woche veröffentlicht werden.
liszku.bsky.social
In Zukunft kann so eine Zuordnung bei Klimaklagen eine entscheidende Rolle spielen.
liszku.bsky.social
Wer ist verantwortlich für klimabedingte #Extremwetterereignisse?

Dank Fortschritten in der #Attributionsforschung können wir das immer besser sagen – und z. B. die Verantwortung einzelner, fossiler Konzerne für Hitzewellen berechnen.

table.media/climate/news... @table.media
liszku.bsky.social
Verstehe ich, aber journalistische Arbeit kostet Geld :/
Reposted by Lisa Kuner
lukasbayer.bsky.social
Beachtungswerte Studie des @iiasa.ac.at: Das sichere Potenzial zur CO₂‑Speicherung ist wohl deutlich geringer als bislang angenommen. „Die Studie dürfte einen Wendepunkt für die Kohlenstoffspeicherung bedeutet“, sagt Co-Autor @joerirogelj.bsky.social. | @table.media (€)

table.media/climate/news...
Reposted by Lisa Kuner
manuelberkel.bsky.social
Zum Realitätscheck Energiewende gehört auch, dass Deutschland beim Elektrifizierungsgrad unter dem EU-Durchschnitt liegt. Mit einem Aktionsplan für Elektrifizierung will die EU nun zeigen, dass sich politisch gegensteuern lässt. table.media?p=d339e628-9...
Elektrifizierung: Der EU-Plan gegen Reiches Bremsen der Energiewende
Mit einem „Realitätscheck“ will die Bundesregierung den Ausbau der Erneuerbaren auf den Prüfstand stellen. Ein Grund: Der Stromverbrauch wächst nicht so schnell...
table.media
Reposted by Lisa Kuner
mkreutzfeldt.bsky.social
Der Kohleausstieg läuft schneller als vom Gesetz gefordert: Die @bnetza.bsky.social musste erneut keine Stilllegungen von Steinkohlekraftwerken anordnen, weil schon jetzt weniger Kohlekraftwerke am Strommarkt teilnehmen, als für 2028 vorgesehen ist. (1/2)
www.bundesnetzagentur.de/SharedDocs/P...
Bundesnetzagentur - Pressemitteilungen - Kohleausstieg: Wegen marktlichen Ausscheidens von Kraftwerken für 2028 erneut kein Kohleverfeuerungsverbot erforderlich
www.bundesnetzagentur.de