Verena Mischitz
@vmischitz.bsky.social
12K followers 580 following 270 posts
science journalist 🌱 | lecturer @uniinnsbruck.bsky.social spokesperson @netzwerkklimajourn.bsky.social
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
vmischitz.bsky.social
Es gibt einen neuen Bericht zur Klimakrise in Österreich: Wo stehen wir? Was verändert sich? Wie schlimm ist es wirklich?

Wir haben eine Serie gemacht. #AAR2
Reposted by Verena Mischitz
zacklabe.com
Record warm ocean temperatures continued in September across the North Pacific Ocean, with a number of consequential impacts (including on downstream weather patterns).

This graph shows the average for a band across the midlatitudes for every September from 1854-2025 using @noaa.gov ERSSTv5 data.
Green line graph time series of average sea surface temperature anomalies for each September from 1850 through 2025 for only the midlatitude region of the North Pacific Ocean. There is large interannual variability, but an overall long-term increasing trend. Anomalies are computed relative to a 1981-2010 baseline. 2025 is a record high.
Reposted by Verena Mischitz
uedio.bsky.social
In einer Zeit, in der viele wirtschaftsbedingte Umweltkrisen immer krasser werden (Erderwärmung, Biodiversitätskrise, PFAS-Belastung, Nitratbelastung, Vermüllung), dreht das wirtschaftspolitische Narrativ, es bräuchte weniger Umweltregeln zwecks Wirtschaftswachstum, voll auf.
Reposted by Verena Mischitz
steurer.bsky.social
Stellt Euch vor, ein Minister würde sagen, man dürfe das Rauchen nicht nur aus gesundheitlicher Sicht beurteilen, sondern man müsse auch die sozio-ökonomischen Vorteile von Tabak mitdenken, dann wäre auch das mit dem Lungenkrebs anders zu beurteilen...
(Tolles Interview @dernaro.bsky.social 👏)
dernaro.bsky.social
Der Lobautunnel wird gebaut. Auch wenn Wissenschaftler:innen Anfang 2025 in einer Prüfung ganz klar davon abgeraten haben.

Herr Verkehrsminister Hanke, warum vertrauen Sie der Wissenschaft nicht?

Hanke: "Ich vertraue der Wissenschaft immer. Aber..."
www.derstandard.at/story/300000...
Verkehrsminister Hanke: "Den Lobautunnel nicht zu bauen wäre zukunftsvergessen"
Die Prüfung seiner grünen Vorgängerin hält der SPÖ-Politiker für "selektiv". Am Verbrenner-Aus hält er fest – und will sich gegen die ÖVP durchsetzen
www.derstandard.at
Reposted by Verena Mischitz
rebeccasolnit.bsky.social
Jane Goodall's work insisting, with evidence from her brilliant and tenacious fieldwork, that we were not so separate from animals, and they were much more like us than the Eurocentric theorists asserted, was so important.
Reposted by Verena Mischitz
ardenthistorian.bsky.social
Trump also told Generals they’d be waging a war „within“, in case there is any confusion on who „the enemy“ is.
atrupar.com
Hegseth: "We unleash overwhelming and punishing violence on the enemy. We also don't fight with stupid rules of engagement. We untie the hands of our warfighters to intimidate, demoralize, hunt, and kill the enemies of our country. No more politically correct and overbearing rules of engagement."
Reposted by Verena Mischitz
tomschaffer.bsky.social
Ein rechtsextremer US-Präsident kündigt dem Militär an, dass es im "Krieg" gegen die eigene Bevölkerung eingesetzt werden wird und wer bei seiner Rede nicht klatscht, dürfe gern gehen und sich als entlassen betrachten.

Medien: "Ein ungewöhnliches Meeting".
vmischitz.bsky.social
😶‍🌫️😶‍🌫️
vmischitz.bsky.social
Klimakrise & Co werden mittlerweile so krass ignoriert, es gibt nicht mal Memes
vmischitz.bsky.social
Gab es eigentlich IRGENDEINE politische Reaktion darauf?
pik-potsdam.bsky.social
"Die Entwicklung geht in die falsche Richtung", so PIK-Forscherin Levke Caesar. "Die Ozeane versauern, Sauerstoffwerte sinken, marine Hitzewellen nehmen zu." Damit wachse der Druck auf ein System, das für stabile Lebensbedingungen unverzichtbar sei.
www.zdfheute.de/panorama/kli...
Belastung der Erde steigt: Sieben von neun Grenzen überschritten
Die Erde leidet zunehmend unter dem Raubbau des Menschen. Mittlerweile sind sieben von neun Belastungsgrenzen des Erdsystems überschritten.
www.zdfheute.de
Reposted by Verena Mischitz
uedio.bsky.social
Angesichts der Meldungen allein der letzten Woche muss ich sagen: Bold move eines Politikers, sich hinzustellen und zu sagen, ach, was solls, Klimaschutz, geht die Welt schon nicht unter, wenn wir ihn nicht konsequent umsetzen.
Doch, Bro. Genau das.
Reposted by Verena Mischitz
Reposted by Verena Mischitz
denisen.bsky.social
Sehempfehlung!
3 Grad Erderhitzung und was das bedeutet.

2050 wird mein Enkelkind 26 Jahre alt sein und die Konsequenzen unseres Versagens erleben.
vmischitz.bsky.social
Fair. Gerade kam das Video dazu raus, hier hatten wir mehr Platz für Kipppunkte, Kollaps und Wachstumskritik:
+3 Grad bis 2050: Kommt jetzt der Klima-Worst-Case? | Quarks Studio Q
YouTube video by Quarks
youtu.be
Reposted by Verena Mischitz
peterjelinek.bsky.social
Nach dem Interview mit Klimaforscher @rahmstorf.bsky.social frage ich offen in die Runde: Wann gibt es einen Klimagipfel im Kanzleramt?

Wir rasen gerade auf etwas zu, dass die jetzigen Herausforderungen geradezu lächerlich erscheinen lassen.
vmischitz.bsky.social
Fair. Gerade kam das Video dazu raus, hier hatten wir mehr Platz für Kipppunkte, Kollaps und Wachstumskritik:
+3 Grad bis 2050: Kommt jetzt der Klima-Worst-Case? | Quarks Studio Q
YouTube video by Quarks
youtu.be
Reposted by Verena Mischitz
netzwerkklimajourn.bsky.social
Am 30. September um 18 Uhr vergeben wir im fjum das Stipendium „Vermitteln inmitten des Klima- und Umweltnotstands“. Anschließend hält Ökologe @franzessl1.bsky.social einen Impulsvortrag zum Konnex zwischen Klima & Umwelt.

📍fjum, Otto-Bauer-Gasse 6/2, 1060 Wien

➡️ Zur Anmeldung: tally.so/r/nGGX7o
Reposted by Verena Mischitz
pik-potsdam.bsky.social
"Die Entwicklung geht in die falsche Richtung", so PIK-Forscherin Levke Caesar. "Die Ozeane versauern, Sauerstoffwerte sinken, marine Hitzewellen nehmen zu." Damit wachse der Druck auf ein System, das für stabile Lebensbedingungen unverzichtbar sei.
www.zdfheute.de/panorama/kli...
Belastung der Erde steigt: Sieben von neun Grenzen überschritten
Die Erde leidet zunehmend unter dem Raubbau des Menschen. Mittlerweile sind sieben von neun Belastungsgrenzen des Erdsystems überschritten.
www.zdfheute.de
Reposted by Verena Mischitz
klimavoracht.bsky.social
Informationen zu den aktuellen neuen Erkenntnissen & dem Aufruf der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft und der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (die wissenschaftliche Perspektive).
Das ist diesmal ein etwas längerer Post. Weil die Lage ernst ist.

#szenarien #3Grad #medienklimakrise
Text: Das ist kein
angenehmer Post Bisher ging man davon aus, dass unser aktueller Kurs dazu führen wird, dass wir im Jahr 2100 eine Erderhitzung von 3°C erwarten
(im Vergleich zum vorindustriellen Niveau).
Nun gibt es neue Erkenntnisse: Bereits im Jahr 2050 wird es 3°C heißer sein als im Vergleichszeitraum wenn wir so weiter
machen.
Wie alt bist du im Jahr 2050? Text: Was ist passiert? Es gibt neue Erkenntnisse - kommuniziert von der Deutschen Meteorologischen Gesellschaft
und der Deutschen Physikalischen
Gesellschaft: "Die Beobachtungslage (sowohl Luft als auch Ozean) zeigt, dass die Klimaentwicklung sogar schneller voranschreitet, als es das „Worst- Case-Szenario" des sechsten
Sachstandsberichts der Vereinten Nationen
(AR6 des IPCC) berechnet hat." Wie sieht ein Leben in einer
3°C heißeren Welt aus? Alles entwickelt sich schneller als befürchtet
(hier ein paar Beispiele):
* häufigere und stärkere Wetterextreme führt zu mehr Ernteausfälle & Hungersnöte, Beschädigung von Infastruktur, (Hitze)Tote und Verletzte
* schnellerer Meerespiegelanstieg führt zu mehr Lebensraumverlust 
* beschleunigtes Abschmelzen der Gletscher → herausfordernde Versorgung mit Trinkwasser Wir leben bereits in einer1,3°C heißeren Welt

Am Beispiel Hitzetage & Gesundheit
In Berlin wurden für das Jahr 2020 23 Hitzetage angenommen. Ohne ambitionierteren Klimaschutz könnten es im Jahr 2100 48 werden. Bei Einhalten der 1,5-Grad-Erwärmungsgrenze würden dagegen 24
Hitzetage erwartet.
Das sind die Auswirkungen einer ca 1,1°C heißeren Welt im Jahr 2020 In einer 3°C heißeren Welt, werden Hitzetage sehr viel häufiger auftreten und eine (Lebens)Gefahr für uns Menschen, allen voran
Kindern, Älteren und Vorerkrankten.