Laura Anninger
@lauraanninger.bsky.social
2.4K followers 510 following 230 posts
Freie Journalistin & Autorin • Umwelt, Wissenschaft, Klima • Mein Buch übers Skifahren in der Klimakrise: bit.ly/schneevonmorgenbuch • lauraanninger.com
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
lauraanninger.bsky.social
Das #Gletschersterben ist fix. Unbekannt ist wie viel Steinen und Schutt ihre Schmelze in die Täler spült.

Ich habe für @zeit.de Forschende aufs Gletschervorfeld begleitet, die das herausfinden wollen. Auch um uns auf zukünftige Gefahren vorzubereiten.

www.zeit.de/2025/37/glet...
Gletscherschmelze: Abschiedsgrüße von ganz oben
Die Gletscher sterben, das ist klar. Im Ötztal versuchen Forscher herauszufinden, welches Erbe sie hinterlassen. Und was davon unten ankommt
www.zeit.de
lauraanninger.bsky.social
Ja das war allerdings auch eine Klimafolge - eine sogenannte Omega-Wetterlage die länger hängen bleibt durch die Erwärmung (was Sie vielleicht auch wissen)Das würde mMn in den Medien viel zu wenig erklärt.
lauraanninger.bsky.social
Ich denke, wir müssen immer wieder laut hinweisen. Denn um in der Analogie zu bleiben: der Wolf ist schon längst auf der Weide unterwegs und hat schon einige weniger robuste Schafe gerissen. Das ist kein Zukunftsszenario mehr. Es ist Realität, auf die der Journalismus aufmerksam machen muss
lauraanninger.bsky.social
Ja dieser Effekt ist wahrscheinlich gerade wirksam. Man diskutiert allerdings auch unter uns Journalist:innen wie man es besser machen kann. Konstruktiver Journalismus ist auf dem Vormarsch, das könnte diese Reaktionen etwas abmildern.
lauraanninger.bsky.social
Ich kann es einfach nicht fassen...
Reposted by Laura Anninger
Reposted by Laura Anninger
mkreutzfeldt.bsky.social
Zusammen mit dem Monitoring-Bericht zur Energiewende hat Katherina Reiche in der letzten Woche einen Zehn-Punkte-Plan vorgestellt. Dieser weist sprachlich wie inhaltlich große Ähnlichkeiten zu einem Papier von RWE und Eon aus dem Frühjahr auf. Ein längerer Thread mit Links und Beispielen. (1/19)
Reposted by Laura Anninger
dossier.at
DOSSIER @dossier.at · Sep 3
Was hat die Schnellstraße gekostet, und sind bei der neuen Fabrik alle Umweltauflagen eingehalten worden?
In einer Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir, wie Sie mithilfe des neuen Informationsfreiheitsgesetzes Antworten auf diese Fragen bekommen. (1/2) www.dossier.at/dossiers/inf...
DOSSIER · Schritt für Schritt zu mehr Information
Wie viel hat die neue Schnellstraße gekostet? Wurden im Gewerbegebiet alle Umweltschutzauflagen ­eingehalten? Und an welche Firmen vergibt die Gemeinde die meisten Aufträge? Als Bürger·in haben Sie mi...
www.dossier.at
Reposted by Laura Anninger
danielhuppmann.bsky.social
Es liegt an der Politik, mit dem #Klimagesetz die Rahmenbedingungen für die Transformation zur #Klimaneutralität zu setzen. Und der Zweite Österreichische 🇦🇹 Sachstandsbericht zum Klimawandel #AAR2 zeigt die Handlungsoptionen und Vorteile für Wohlstand & Lebensqualität.
#ZIB2
🎥 orf.at/av/video/onD...
Screenshot via orf.at - Daniel Huppmann im ZIB2-Interview, im Hintergrund die Stadt Salzburg bei Nacht. Text "Klimaziele - Es liegt jetzt an der Politik
Reposted by Laura Anninger
riffreporter.bsky.social
Unter den mächtigen #Gletschern der Erde existiert eine verborgene Welt aus #Wasser. Welche Rolle das unterirdische System spielt, ist bislang kaum erforscht – doch im Kontext der #Klimakrise könnte von ihm eine Gefahr ausgehen. Mehr dazu erfährst du im AstroGeo-Podcast von@pikarl.bsky.social
Podcast: Wasserwelten unter dem Eis - verborgenes Risiko?
Auf einmal klafft im grönländischen Eis ein Krater. Er zeigt: Unter den Gletschern und Eisschilden unserer Erde verbirgt sich eine rätselhafte Wasserwelt.
www.riffreporter.de
Reposted by Laura Anninger
ziaweise.bsky.social
Update!

Estonia joins Finland and Poland in exploring defensive bog restoration, the environment and defense ministries just told me. Talks still at an early stage, as in the other two countries.

More here: www.politico.eu/article/esto...
lauraanninger.bsky.social
Das #Gletschersterben ist fix. Unbekannt ist wie viel Steinen und Schutt ihre Schmelze in die Täler spült.

Ich habe für @zeit.de Forschende aufs Gletschervorfeld begleitet, die das herausfinden wollen. Auch um uns auf zukünftige Gefahren vorzubereiten.

www.zeit.de/2025/37/glet...
Gletscherschmelze: Abschiedsgrüße von ganz oben
Die Gletscher sterben, das ist klar. Im Ötztal versuchen Forscher herauszufinden, welches Erbe sie hinterlassen. Und was davon unten ankommt
www.zeit.de
lauraanninger.bsky.social
'Diese [Klima] Zertifikate könnten Österreichs Steuerzahlerinnen und Steuerzahlern laut Berichten des Rechnungshofs und des Finanzministeriums mehrere Milliarden Euro kosten.'
lauraanninger.bsky.social
Man kann auch mit den Öffis hin. Habe ich vor zwei Jahren gemacht. Ist wunderschön dort
lauraanninger.bsky.social
"Was schließlich die mitunter fehlende öffentliche Akzeptanz betrifft, könnten folgende Maßnahmen helfen: Bürger- und Umweltschutzorganisationen frühzeitig und verstärkt einbinden, etwa durch runde Tische, partizipative Formate oder Informationsveranstaltungen."
Reposted by Laura Anninger
vmischitz.bsky.social
Wir haben über ein, zwei Gründe gesprochen, warum die Antwort immer noch „Nein“ ist. Hört rein! #MedienKlimakrise
#46 2025 Wird genug über die Klimakrise berichtet? - mit Verena Mischitz
Ganz offen gesagt · Episode
open.spotify.com
Reposted by Laura Anninger
sporkpeter.bsky.social
Ich sage es vorweg: Dieser lange Thread (7) wirbt für ein Abo der @riffreporter.bsky.social . Er ist mir extrem wichtig. Er ist mit niemandem abgestimmt. Lest ihn bitte in Ruhe durch und teilt ihn so viel es irgend geht.

Mehr als 100 ... (1/7)
Reposted by Laura Anninger
netzwerkklimajourn.bsky.social
Bewerbungsfrist verlängert ➡ Schickt uns noch bis 14. August eure Einreichungen für das Stipendium „Vermitteln inmitten des Klima- und Umweltnotstandes“. Es warten zweimal 5.000 € auf euch. 🌍
netzwerkklimajourn.bsky.social
💸 Journos aufgepasst: Bis 31. Juli könnt ihr euch für zwei Stipendien um je 5.000 € bewerben. Gemeinsam mit dem Biodiversitätsrat vergeben wir erneut das Stipendium „Vermitteln in Zeiten des Klima- und Umweltnotstands“ – gestiftet von M2plus & Neues Leben.

👉 www.klimajournalismus.at/stipendium-v...