Niklas Stoll
@niklasstoll.bsky.social
210 followers 360 following 27 posts
Political Scientist. Social movements, climate struggles, social-ecological transformation, democracy & ecology. Berlin. Dissertation on imaginaries of state, democracy and transformation in the German climate movement 2018 - 2024, to be published 2026.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Niklas Stoll
netzpolitik.org
Immer mehr Messenger sprechen sich gegen die #Chatkontrolle aus. Neben Signal haben nun auch die Messenger #WhatsApp und #Threema sich geäußert. Chatkontrolle untergrabe Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und gefährde die Privatsphäre, Freiheit & digitale Sicherheit aller.

netzpolitik.org/2025/geplant...
Geplante Massenüberwachung: WhatsApp und Threema sind strikt gegen Chatkontrolle
Immer mehr Messenger sprechen sich gegen die Chatkontrolle aus. Neben Signal haben nun auch die Messenger WhatsApp und Threema sich geäußert. Chatkontrolle untergrabe die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ...
netzpolitik.org
Reposted by Niklas Stoll
signal.org
We are alarmed by reports that Germany is on the verge of a catastrophic about-face, reversing its longstanding and principled opposition to the EU’s Chat Control proposal which, if passed, could spell the end of the right to privacy in Europe. signal.org/blog/pdfs/ge...
signal.org
niklasstoll.bsky.social
Die #Kernfusion ist mal wieder, ähnlich wie Carbon Capture and Storage, eine dieser Nebelkerzen, die diese Leute magisch anziehen, weil sie verspricht, dass mit ihr alles so weiter laufen kann wie gehabt. So lässt sich fröhlich weiter verdrängen, was sich alles ändern muss.
mathiaskrams.bsky.social
Erst die massive Subventionierung des Neubaus fossiler #Gaskraftwerke, nun auch noch 2,5 Mrd. für die Entwicklung eines #Kernfusionsreaktor 🤯

Anstatt akute Probleme zu lösen werden weiter primär Lobbyinteressen bedient und die #Energiewende vor die Wand gefahren.

www.tagesschau.de/inland/innen...
Bundeskabinett beschließt "Modernisierungsagenda" für mehr Wachstum
Weniger Bürokratie, mehr Digitales und Bürgernähe - damit soll Deutschland aus der Krise geführt werden. Neben den Reformen setzt die Bundesregierung auf einen Kernfusionsreaktor, der - zumindest theo...
www.tagesschau.de
niklasstoll.bsky.social
Science Fiction for Children Bestseller
Reposted by Niklas Stoll
sven-giegold.de
Verdrängt von den Nachrichten: Der gerade erschienene EU-Umweltbericht - mit erschreckenden Daten & Grafiken: Nitrat, Phosphor & Pestizide vergiften uns und unsere Umwelt. Nur 9% unserer Böden und Gewässer sind ökologisch intakt.

Wir müssen endlich über Artensterben & Trinkwassergefährdung reden.
Europakarte zeigt den prozentualen Anteil der Oberflächengewässer, die Qualitätsstandards zum Schutz der menschlichen Gesundheit nicht erfüllen. Farbskala von dunkelblau (0-10 Prozent Probleme) bis dunkelrot (90-100 Prozent Probleme). Südeuropa, insbesondere Spanien und Portugal, zeigt überwiegend blaue Töne (geringe Belastung). Mittel- und Osteuropa, vor allem Deutschland, Österreich, Ungarn und Schweden, zeigen überwiegend rote Töne (hohe Belastung mit 70-100 Prozent Gewässern unterhalb der Standards).
niklasstoll.bsky.social
Trotz mancher Schwächen (aus sozialwissenschaftlicher Perspektive) bleibt das Konzept der planetaren Grenzen ein wichtiges Tool um die Drastik der sozialökologischen Krise zu monitoren und zu beschreiben. Es geht weiter bergab.
sthlmresilience.bsky.social
MAJOR UPDATE: Seven of nine planetary boundaries now breached – ocean acidification also in the danger zone.

Read the new Planetary Healthcheck 2025 report here: www.planetaryhealthcheck.org
niklasstoll.bsky.social
Wie schön! Das muss das Ende dieses Wahnsinns von Verkehrspolitik in Berlin sein. Man muss sich freuen, dass der Bund derzeit keine Mittel zur Finanzierung von 74 Autobahn Aus- und Neubauprojekten hat. In den nächsten Jahren muss das Projekt #A100 dann komplett verunmöglicht und beerdigt werden.
Kein Baustart mehr in diesem Jahrzehnt: Bund stuft Priorität für A100-Verlängerung herunter
Eine Verlängerung der Berliner Stadtautobahn in den nächsten Jahren wird unwahrscheinlicher, zeigen neue Pläne der Autobahn GmbH. Grund ist auch ein Milliardendefizit beim Bund.
www.tagesspiegel.de
niklasstoll.bsky.social
21/ U. A. die Implikationen und Ausprägungen derartiger Diagnosen untersucht meine Dissertation in den Diskursen der deutschen Klimabewegung zwischen 2018 und 2024. Auch dort tauchen Analysen auf, die den genannten Diagnosen, auch Habecks, mitunter sehr nahe kommen. Dazu aber an anderer Stelle mehr.
niklasstoll.bsky.social
20/ Diese kulturellen Voraussetzungen, die zugleich normative Grundlagen der Demokratie bilden, insbesondere die Idee des autonomen demokratischen Subjekts, sind seit längerem jedoch im Verschwinden begriffen, anstatt sich zu festigen und auszuweiten.
niklasstoll.bsky.social
19/ Ohne gesellschaftliche Debatten über die (Il-)Legitimität von Bedürfnissen und Konsummustern, die Angemessenheit ökonomischer Maximen, die tolerablen Grenzen der Nutzung/Aneignung der Natur etc. lassen sich die kulturellen Voraussetzungen einer sozialökologischen Transformation nicht befördern.
niklasstoll.bsky.social
18/ Demokratische Aushandlungen über die (Um-)Gestaltung der gesellschaftlichen Naturverhältnisse bis hin zu umfassend demokratisch und kollektiv ausgehandelten und gesetzten "gesellschaftlichen Grenzen" – der Produktion, des Konsums, des Ressourcenverbrauchs etc. – sind so nicht möglich.
niklasstoll.bsky.social
17/ Ein weiteres Grundproblem der liberalen Demokratie besteht darin, dass sie die (Über-)Nutzung natürlicher Ressourcen sowie die Externalisierung von Folgekosten und -problemen (etwa der Verbrennung fossiler Rohstoffe) der privatwirtschaftlich organisierten privaten Sphäre zuweist.
niklasstoll.bsky.social
16/ Die auf grenzenlosem privatem Konsum aufbauende "imperiale Lebensweise" stellt das Pendant dieser Problematik in der individuellen Lebensführung dar. Immer weniger Menschen sind bereit, zugunsten kollektiver Ziele private Freiheiten einzuschränken oder diese überhaupt zu hinterfragen.
niklasstoll.bsky.social
15/ Transformative Eingriffe in die Wirtschafts- und Produktionsweise sind so strukturell blockiert. Der "demokratische Kapitalismus" befindet sich in einem Teufelskreis, der nicht ohne Weiteres durch politischen Willen oder marginale politische Reformen durchbrochen werden kann.
niklasstoll.bsky.social
14/ Selbst wenn Staaten solche Eingriffe anstreben würden, was sie nicht tun, würden ökonomische Akteure darauf mit Investitionsstreiks oder Kapitalflucht antworten. Die folgenden Arbeitsplatzverluste, sinkenden Steuereinnahmen und Rezessionen würden sich negativ auf die Legitimation auswirken.
niklasstoll.bsky.social
13/ Staatliche Eingriffe in die Wirtschafts- und Produktionsweise werden von Bürger*innen mit Wohlstands- und Freiheitseinbußen assoziiert und tendenziell abgelehnt. Nach Jahrzehnten der Neoliberalisierung gelten Eingriffe in private Freiheiten und die Lebensweise weitestgehend als illegitim.
niklasstoll.bsky.social
12/ Wachstum ist eine absolut hegemoniale gesellschaftliche Maxime. Staaten und Regierungen benötigen zur Legitimation private Arbeitsplätze, Investitionen, Löhne und Steuereinnahmen. Durch diese werden Sozialleistungen, Infrastrukturen, private Kaufkraft, Konsumgüter etc. bereitgestellt.
niklasstoll.bsky.social
11/ Weil im kapitalistisch-demokratischen Staat Legitimation fundamental an die Aufrechterhaltung der kapitalistischen Akkumulation, des Wirtschaftswachstums gebunden ist, kann die notwendige Schrumpfung des materiellen gesellschaftlichen "Durchlaufs", des Ressourcenverbrauchs etc nicht stattfinden.
niklasstoll.bsky.social
10/ Das Theorem der "gläsernen Decke der Transformation" etwa besagt, dass Transformation nicht stattfinden kann, weil demokratische Staaten (und in ihnen Parteien und Regierungen, die (wieder)gewählt werden wollen) auf Legitimation durch ihre (Wahl)Bevölkerungen angewiesen sind.