Nina Neuscheler
@ninane.bsky.social
270 followers 530 following 57 posts
historian // digital inequalities & gender // PhD candidate @ ZZF Potsdam // curious - particularly about Bluesky
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Nina Neuscheler
histoftech.bsky.social
Steve Shirley escaped the Holocaust as a child & went on to found one of the earliest software startups. The really impressive part? She employed women programmers who had been pushed out of the workforce after having kids, & allowed them flexible, family friendly, work from home jobs—in the 1960s!
ninane.bsky.social
🔜 Morgen Vormittag beim #Historikertag in Bonn: "die Macht der Computer" mit Debora Gerstenberger, Michael Homberg, Anna Osterlow, Christiane Berth und mir! Freue mich!

Mehr dazu 👇
www.historikertag.de/Bonn2025/pro...
Blaue Kachel, auf der steht "Die Macht der Computer. Zukunftsentwürfe einer 'digitalen Gesellschaft' in Europa, Afrika und Lateinamerika (1960er-1990er Jahre)" im Festsaal 10:30 am Mittwoch, 17. September 2025
ninane.bsky.social
😵‍💫😵‍💫😵‍💫
Reposted by Nina Neuscheler
historikertag.bsky.social
Jeden Tag bis zum Historikertag eine Fachsektion! Heute:

Die Macht der Computer. Zukunftsentwürfe einer ‚digitalen Gesellschaft‘ in Europa, Afrika und Lateinamerika (1960er–1990er Jahre)

mit: Debora Gerstenberger und Michael Homberg (Sektionsleitung)
ninane.bsky.social
Heute & morgen sind Tage der digitalen Freiheit in Tübingen 🪩 Noch jemand dabei?
ninane.bsky.social
Übermorgen schon! 🤩 Bin auch dabei & bringe ein paar Ausgrabungsstücke aus den Urzeiten des WWW mit - kommt vorbei! Und dann gleich bleiben für @krstorevic.bsky.social und Tabea und alle anderen 🪩
ccc.de
CCC @ccc.de · Apr 22
Tübinger Tage der digitalen Freiheit: über 2 volle Tage, 26. und 27. Juli, ein nicht-kommerzielles Event, von allen Beteiligten ehrenamtlich durchgeführt, kostenfrei für die Öffentlichkeit events.ccc.de/2025/04/20/t...
Tübinger Tage der digitalen Freiheit
Am 26. und 27. Juli 2025 finden zum vierten Mal die Tübinger Tage der digitalen Freiheit statt („TDF“, vormals bekannt als Tag der digitalen Freiheit). Nachdem 2024 über 40 Vorträge und Workshops…
events.ccc.de
ninane.bsky.social
Earlier this year, I read and reviewed Reem Hilu's book and learned a lot, e.g. about Leisure Suit Larry 🎮👀 I can absolutely recommend the book (not the game though)
genderandhistory.bsky.social
In this review, Nina Neuscheler describes 'The Intimate Life of Computers' by Reem Hilu as a 'well-researched and very accessible account to learn about computers in the domestic sphere'.

Read it here 👇

doi.org/10.1111/1468...
The Intimate Life of Computers: Digitizing Domesticity in the 1980s
Click on the article title to read more.
doi.org
ninane.bsky.social
archive.org
This October, the Internet Archive’s Wayback Machine is projected to hit a once-in-a-generation milestone: 1 trillion web pages archived.

We’ll be commemorating this historic achievement on October 22 with a global celebration ➡️ blog.archive.org/2025/07/01/w...

Want to take part? 🧵 #Wayback1T
Illustration of a towering monolith with "1T" engraved on it, symbolizing the Internet Archive's milestone of archiving 1 trillion web pages. The monolith stands against a cosmic backdrop with a glowing light behind it, evoking a sense of scale and wonder. The Internet Archive logo appears in the lower left corner.
ninane.bsky.social
Feel reminded & very much encouraged to apply 🗒️🤗 deadline for the CfA is coming Friday and we are looking forward to your contributions on crises in contemporary history - everything, everywhere, all at once 💫
www.hsozkult.de/event/id/eve...
Lila Hintergrund, auf dem steht Everything Everywhere All at Once? Krisen in der zeitgeschichte; visual für den call for abstracts für das 19. Doktorand:Innenforum des ZZF Potsdam
ninane.bsky.social
Kleiner Reminder & herzliche Ermunterung 📮 der Call läuft noch bis Ende der Woche, wir freuen uns über alle Einsendungen und bei Fragen gerne melden!
zzfpotsdam.bsky.social
📝 Call for Abstracts!

Die Doktorand*innen des ZZF Potsdam freuen sich über die Einsendung von Abstracts bis zum 4. Juli 2025 für das Doktorand*innen-Forum "Everything Everywhere All at Once? Krisen in der Zeitgeschichte"!

Weitere Infos zur Tagung und Kontakt auf unserer Website: buff.ly/PyiTcv1
ninane.bsky.social
Freu' mich drauf! :)
feshistory.bsky.social
Mit der 'Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart' und damit dem gesellschaftlichen Wandel seit 1990 beschäftigt sich ab morgen in #Berlin die Tagung des Archivs für Sozialgeschichte. Fragestellungen und Programm findet ihr hier:

www.fes.de/afs/termi... #AfS
Sozial- und Kulturgeschichte der Gegenwart. Gesellschaftlicher Wandel seit 1990
Tagung desr Zeitschrift Archiv für Sozialgeschichte zur Vorbereitung von Band 66 (2026) | 26./27. Juni 2025 | Friedrich-Ebert-Stiftung | Berlin
www.fes.de
Reposted by Nina Neuscheler
zzfpotsdam.bsky.social
📝 Call for Abstracts!

Die Doktorand*innen des ZZF Potsdam freuen sich über die Einsendung von Abstracts bis zum 4. Juli 2025 für das Doktorand*innen-Forum "Everything Everywhere All at Once? Krisen in der Zeitgeschichte"!

Weitere Infos zur Tagung und Kontakt auf unserer Website: buff.ly/PyiTcv1
ninane.bsky.social
Everything, everywhere, all at once - #Krise, wo immer wir hinschauen. Aber wie kam's eigentlich dazu? Wir suchen nach Beiträgen zu Krisenphänomenen in der #Zeitgeschichte, die aus multiplen Krisen bestehen sowie zur Geschichte des Zustands, der heute als "Polykrise" beschrieben wird. (1/2)
Rotes Graffiti auf Beton mit der Aufschrift Crise?! Qual Crise? Bild von Wikimedia commons
Reposted by Nina Neuscheler
jagerne.bsky.social
Weil heute jemand wieder sagte,wenn man arm ist, könne man ja arbeiten gehen, möchte ich mal kurz aus meiner Praxis als Sachbearbeiterin im #Jobcenter erklären, warum das nicht stimmt und wo der Denkfehler der Linnemanns dieser Welt ist:

Also, warum sind manche Menschen in finanzieller Sicht arm? ⬇️
Reposted by Nina Neuscheler
dominikmai.bsky.social
Vor dem Haus in der Skalitzer Straße 32 in #Kreuzberg liegen heute Abend Blumen. Hier lebte Margot #Friedländer mit ihrer Mutter und ihrem Bruder - bis 1943 die Gestapo kam. Auguste und Ralph starben in Auschwitz. Margot überlebte - im Untergrund, später Theresienstadt.
Reposted by Nina Neuscheler
hist4dem.bsky.social
Es ist so weit! Heute startet die bundesweite Aktionswoche #Demokratiestärken! 🎉Es gibt zahlreiche Veranstaltungen vor Ort und online. Wir wünschen allen gute Diskussion, kritisches Nachdenken und hoffnungsvollen Austausch.
Du möchtest teilnehmen? Wir freuen uns! Hier findest Du eine Übersicht:
Aktionen – Historiker*innen für eine demokratische Gesellschaft
hist4dem.de
Reposted by Nina Neuscheler
radicalpast.bsky.social
Schon gewusst? Es gibt ein (online-) Archiv der Behindertenbewegung. Schaut mal rein: buff.ly/2Y7xAH0
ninane.bsky.social
@neuspreeland.bsky.social danke für dieses super Feature! Ist zwar schon 2 Jahre alt, aber hab's erst kürzlich gefunden und begeistert gehört :)
ninane.bsky.social
Die Geschichte des Webs ist voller faszinierender Geschichten von und über Frauen! Einige davon gibt's hier zum Anhören (noch mehr davon zum Nachlesen in Claire Evans Buch "Broad Band" und irgendwann dann noch mehr dazu in meiner Diss)👇
www.deutschlandfunkkultur.de/sillicon-all...
"Silicon Alley" in New York: Wie Frauen das Internet prägten
Die Internetgeschichte ist voller Männererzählungen. Die Geschichte des New Yorker Medienbezirks „Silicon Alley“ zeigt: Es braucht eine neue Tech-Story.
www.deutschlandfunkkultur.de
ninane.bsky.social
Ein Format, das ich wärmstens empfehlen kann🎙️📝 vielen Dank, dass ich dabei sein durfte! Mein Take: Mut zu (ausgewählten) Anekdoten
journalistenschule.bsky.social
Was passiert, wenn man den journalistischen und den wissenschaftlichen Nachwuchs für kurze Interviews zusammenbringt? Man erlebt lustige Momente, gelungene Wortwechsel, auch mal ein Fail und sehr viel gegenseitiges Lernen. Das Ganze nennt sich "DJS trifft Leibniz" ... (1/3)