Familienforschung – Universität Wien
@oif-univie.bsky.social
79 followers 88 following 48 posts
Für Forschung und Praxis: Aktuelles aus dem Österreichischen Institut für Familienforschung an der Universität Wien.
Posts Media Videos Starter Packs
oif-univie.bsky.social
#Homeoffice: Chancen und Grenzen neuer #Arbeitswelten im Kontext von #Vereinbarkeit und #Partnerschaftlichkeit. Von Sonja Dörfler-Bolt
ÖIF-Infodienst b e z i e h u n g s w e i s e AUSGABE 5/2025 #oif_bzw
➡️ www.oif.ac.at/informations...
Homeoffice zwischen Chancen und Grenzen neuer Arbeitswelten
Homeoffice zwischen Chancen und Grenzen neuer Arbeitswelten
www.oif.ac.at
oif-univie.bsky.social
Auf dem Weg zur #Single-Gesellschaft? Was aktuelle Daten über #Beziehungsstatus und #Beziehungswunsch verraten. Von Christine Geserick @chrigeserick.bsky.social @oif-univie.bsky.social
ÖIF-Infodienst b e z i e h u n g s w e i s e AUSGABE 5/2025 #oif_bzw
➡️ www.oif.ac.at/informations...
Sind wir auf dem Weg zur Single-Gesellschaft?
Sind wir auf dem Weg zur Single-Gesellschaft?
www.oif.ac.at
oif-univie.bsky.social
Gute #Kita-Qualität in den #Kommunen sichern – eine Investition in die gesellschaftliche Zukunft /// An dieser Studie hat das ÖIF @oif-univie.bsky.social mitgearbeitet. #Kinderbetreuung 🇩🇪 #Qualität #Personal @bertelsmannst.bsky.social
➡️ idw-online.de/-DRsqAA
Gute Kita-Qualität in den Kommunen sichern – eine Investition in die gesellschaftliche Zukunft
idw-online.de
oif-univie.bsky.social
ÖIF-Infodienst b e z i e h u n g s w e i s e AUSGABE 5/2025 ist online! #oif_bzw
➡️ oif.ac.at/informations...
#Singles #Gesellschaft #Beziehung #Homeoffice #Arbeitswelt #Vereinbarkeit #Kinderwunsch #Kinderzahl 🇦🇹 🇳🇴 🇩🇰
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
bertelsmannst.bsky.social
Pädagogisch qualifiziertes Personal ist wichtig, um eine gute frühkindliche Bildung zu garantieren. Doch unsere neue Auswertung zeigt: In den meisten Bundesländern geht der Anteil an Fachkräften in den Kitas weiter zurück. Auch zwischen den Kommunen gibt es große Unterschiede. (fw) #Kita #Fachkräfte
Studie - Gute Kita-Qualität in den Kommunen sichern – eine Investition in die gesellschaftliche Zukunft
Die Basis für eine gute frühkindliche Bildung ist pädagogisch qualifiziertes Personal. Doch in den meisten Bundesländern geht der Anteil an Fachkräften in den Kita-Teams weiter zurück. Dabei gibt es g...
www.bertelsmann-stiftung.de
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
demographyvienna.bsky.social
📢 Armut, Bildung und Konflikte in der Familie
Die neue Ausgabe (03/2025) von "Demografische Forschung Aus Erster Hand" ist da. Der Newsletter mit klar aufbereiteten Ergebnissen aus aktueller Bevölkerungsforschung.

🔗 www.demografische-forschung.org
oif-univie.bsky.social
#Carearbeit: #Familien, #Kinder & #Jugendliche als Betreuende & Betreute
Themen: Wieviel Care-Arbeit Familien leisten | Young Carers: Wenn Kinder pflegen | Kleinkindbetreuung: Wahlfreiheit & Nachhaltigkeit
20.11.2025 15.00 / Juridicum Wien Schottenbastei
Anmeldung: www.oif.ac.at/institut/ver...
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
familyresearch.bsky.social
#Published: "Transnational families. (Un)doing family in the migration regime" by Samia Aden & Manuela Westphal (doi.org/10.20377/jfr...). #JFR #JFamRes #openaccess #openscience #sociology #demography
oif-univie.bsky.social
This documentation describes the standard #weighting method for all in the #Generations and #Gender Programme #GGP participating countries and also the additional weighting criteria for #Austria 🇦🇹.
➡️ doi.org/10.25365/pha...
oif-univie.bsky.social
Wie viel #Taschengeld ist für #Kinder und #Jugendliche angemessen? Antworten auf diese Frage gibt eine Expertise des Deutschen Jugendinstituts.💸
➡️ www.idw-online.de/-DRjGAA
Wie viel Taschengeld ist für Kinder und Jugendliche angemessen?
www.idw-online.de
oif-univie.bsky.social
Dieses Paper geht der Frage nach, inwiefern die krisenbedingt erwartete Reduktion des persönlichen #Lebensstandard den #Kinderwunsch sowie das #Geburten-Timing beeinflusst. #GGP #Krise #Fertilität
➡️ doi.org/10.25365/pha...
oif-univie.bsky.social
The Austrian Generations and Gender Survey 2022/23 comprises an extensive set of questions. This documentation of the special module presents the items additionally surveyed in #Austria. #GGP
➡️ doi.org/10.25365/pha...
oif-univie.bsky.social
The 21th International Review of #LeavePolicies & Research has been published!
The Review covers 52 countries and comprises country reports and cross-country comparisons and data. #LeaveNetwork
➡️ www.leavenetwork.org/annual-revie...
Annual Review & Reports
Annual Review & Reports
www.leavenetwork.org
oif-univie.bsky.social
Sonja Dörfler-Bolt – Soziologin @oif-univie.bsky.social – nimmt in derstandard.at Stellung, warum Väter selten in Karenz gehen. 👨‍👧‍👦
➡️https://www.derstandard.at/story/3000000285875/fuenf-gruende-warum-vaeter-so-selten-in-karenz-gehen?ref=article
Fünf Gründe, warum Väter so selten in Karenz gehen
Männer bleiben in Österreich immer noch kaum für die Kinder zu Hause. Dabei geht es nicht nur ums Geld, sondern auch um das Umfeld
www.derstandard.at
oif-univie.bsky.social
Call for Papers: International Family Sciences Conference. Feb. 26–27, 2026 @Dt. Jugendinstitut in Munich, Germany. Deadline: Oct. 30, 2025. It's the 1st joint conference of the Sociological Associations of Austria, Germany, and Switzerland. Be part of it! Info: oif.ac.at/fileadmin/us...
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
apuz.bsky.social
Unsere neue Ausgabe #Jugend2025 in online! Mit Beiträgen von @martinschroeder.bsky.social , M. Albert, @wahlforschung.thorstenfaas.de, Chr. Schickhardt, B. Bannenberg u. I. Volf. Morgen gedruckt im "Parlament" @hib.bundestag.de. #jugend
www.bpb.de/shop/zeitsch...
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
statistik.at
Österreichweit sind rund 60 % der betreuten drei- bis fünfjährigen Kinder in Einrichtungen, die Eltern eine Vollzeittätigkeit ermöglichen. Die regionalen Unterschiede sind aber groß. ⤵️
#Kinderbetreuung
Österreich-Karte: Anteil der Drei- bis Fünfjährigen in Kinderbetreuung, die einen Vollzeitjob der Eltern ermöglichen, in Prozent.
Bis unter 40: Kärnten;
40 bis unter 50: Steiermark, Salzburg, OÖ;
50 bis unter 60: Tirol, NÖ;
60 bis unter 70: Vorarlberg;
über 70: Wien, Burgenland
Reposted by Familienforschung – Universität Wien
leavenetwork.bsky.social
Research by LP&R Member Mara Yerkes and Verena Seibel in the National Library of Medicine explores educational differences in parents' knowledge of childcare benefits, with findings that highlight how social networks impact policy awareness. doi.org/10.1111/1468...
doi.org
oif-univie.bsky.social
Blinder Fleck #Familie: Vielfalt ohne Rückhalt – Podcast über „gute #Mutterschaft“, strukturelle Hürden und warum familiale #Vielfalt zwar gezeigt, aber selten wirklich unterstützt wird. 👪 Mit Eva-Maria Schmidt, Soziologin @oif-univie.bsky.social
➡️ open.spotify.com/episode/6dnU...
Blinder Fleck Familie: Vielfalt ohne Rückhalt
Zwischen den Polen - Perspektiven, die bewegen · Episode
open.spotify.com
oif-univie.bsky.social
Werdende #Eltern: Wie Menschen Familie gründen oder erweitern. 👪 Von @sylviajaede.bsky.social – Beitrag in ÖIF-Infodienst b e z i e h u n g s w e i s e AUSGABE 4/2025 #oif_bzw #Familiengründung #Alltag
➡️ www.oif.ac.at/informations...
Werdende Eltern
Werdende Eltern
www.oif.ac.at
oif-univie.bsky.social
#Väterkarenz: #Onlinekommentare als öffentliche Arena der #Meinungsbildung und des #Diskurs. 👨 Von Marlene Schuster – Beitrag in ÖIF-Infodienst b e z i e h u n g s w e i s e AUSGABE 4/2025 #oif_bzw
➡️ www.oif.ac.at/informations...
Väterkarenz online diskutiert und gerechtfertigt
Väterkarenz online diskutiert und gerechtfertigt
www.oif.ac.at