Paul Meerkamp
@pmeerkamp.bsky.social
1.2K followers 310 following 330 posts
Politik- & Datenjournalist Themen: #Mobilität, #Klima & #Bundespolitik Auftraggeber:innen und Recherchen: paulmeerkamp.de Headergrafik: Tagesspiegel Background Verkehr Profilfoto: Janne Dierks
Posts Media Videos Starter Packs
pmeerkamp.bsky.social
Nehme ich aus Bussen heraus ähnlich wahr
pmeerkamp.bsky.social
Der VKU-Chef räumt ein:

🔥 In der Vergangenheit sei das Gasgeschäft ein ertragskräftiger Gewinnbringer der Stadtwerke gewesen
🔥 Das sei auch zurzeit noch so.

Aber die Stadtwerke hätten "überhaupt kein Interesse daran", den Gasverbrauch künstlich zu verlängern.

Widerspricht sich das nicht? 🤔
klimareporter.bsky.social
Die kommunalen Versorger haben kein Interesse, künstlich den Verbrauch von Gas zu verlängern, betont VKU-Chef Liebing zum Stadtwerkekongress in Mainz. Zugleich findet der Spitzenverband die schnelle Ausschreibung neuer Gaskraftwerke für gesicherte Leistung nötig. www.klimareporter.de/gebaeude/sta...
Stadtwerke sehen wenig grüne Gase beim Heizen
Die kommunalen Versorger haben kein Interesse, künstlich den Verbrauch von Gas zu verlängern, betont VKU-Chef Liebing zum Stadtwerkekongress in Mainz.
www.klimareporter.de
Reposted by Paul Meerkamp
tspbackground.bsky.social
Nur ein Bundesland will dem rheinland-pfälzischen Vorbild folgen und #Handyverstöße am Steuer künftig automatisiert erfassen. Andere Länder zögern noch, denken aber über eine Einführung von #Handyblitzern nach (Test/Abo) 👉 t1p.de/xty2y @pmeerkamp.bsky.social #Verkehrssicherheit
Die Karte zeigt die Bundesländer und wie sie zu "Handyblitzern" stehen. Orange = keine Rechtsgrundlage geplant (Mecklenburg-Vorpommern, Berlin, Thüringen, Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Niesersachsen), Rechtsgrundlage geplant = hellgrün (Schleswig-Holstein), Regelbetrieb/ bereits umgesetzt = dunkelgrün (Rheinladn-Pfalz), Entscheidung steht aus = gelb (Saarland, Hessen, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Bremen, Hamburg) Aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.
Reposted by Paul Meerkamp
uedio.bsky.social
Große Fortschritte? Schauen wir uns dazu die Emissionsentwicklung im Verkehrssektor an, Grafik aus dem Zweijahresgutachten des Expertenrates für Klimafragen:
expertenrat-klima.de/content/uplo...
Reposted by Paul Meerkamp
uedio.bsky.social
Das Interview mit Esra Limbacher, stellv. Vorsitzender der SPD-Fraktion ließ mich heute ratlos zurück. Weil: ambitions- und & kenntnislos
Gefragt nach Klimaschutz im Verkehr kam er mit dem Katalysator. Der sei ein gutes Beispiel für Regulierung. Hat nur mit Klimaschutz gar nichts zu tun.
Beschleunigung des Klimawandels? Interview Esra Limbacher, SPD-Fraktions-Vize
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Paul Meerkamp
graslutscher.de
Es war einmal eine große, anmutige Auto-Nation. Sie hieß Deutschland, hatte güldenes, im Wind wehendes Haar und war immer mega-erfolgreich, überall beneidet und auf der ganzen Welt für ihre Ingenieurskunst bewundert. Aber dann krochen die fiesen Gnome der Ampel-...

graslutscher.de/ueber-die-id...
Über die Idee, die deutsche Autoindustrie mit Verbrennern zu retten (vergesst es)
Rotkäppchen und der Wolf war gestern, das heute beliebteste Märchen in Deutschland geht so: Es war einmal eine große, anmutige Auto-Nation. Sie hieß Deutschland, hatte güldenes, im Wind wehendes Haar ...
graslutscher.de
pmeerkamp.bsky.social
In der Vergangenheit waren MPs mit weniger Kulturkampf deutlich erfolgreicher als solche mit viel Kulturkampf. Wobei sich Leute wie Günther beim NDR jetzt auch eingemischt haben befremdlicheweise.
Reposted by Paul Meerkamp
heuteshow.de
Verkehrsminister Schnieder schraubt die Pünktlichkeitsziele der Bahn herunter.
Ist ja schließlich nicht der Preis des Deutschlandtickets.
pmeerkamp.bsky.social
Zumindest in Kiel mit viel Radverkehr und sehr vielen Fahrradstraßen bemerke ich sehr deutliche Verhaltensunterschiede zwischen 30er-Zonen und Fahrradstraßen.
Reposted by Paul Meerkamp
brenttoderian.bsky.social
Smart cities know that, as hot as they already are, they’re just going to keep getting hotter. Greening the city not only cools it down, it cleans the air, quiets the noise, improves mental health & happiness, saves public money, & more. Strand Aldwych, London. 2021 vs. 2025. Via @modacitylife.com
Before and after images of street green g in central London UK
pmeerkamp.bsky.social
Klar, die jeweilige Qualität berücksichtigen zu können, wäre noch schöner. Vom Umfang aber eher was für eine Abschlussarbeit als für einen journalistischen Text. Grundsätzlich finde ich eine "unechte" Fahrradstraße besser als keine. Schätze, die "Unechten" überwiegen überall.
Reposted by Paul Meerkamp
tspbackground.bsky.social
Die größten deutschen Städte weisen immer mehr #Fahrradstraßen aus. Trotzdem sind die Diskrepanzen beim Gesamtnetz sowie dem Ausbautempo enorm. Eine Auswertung zeigt die Spitzenreiter und die Schlusslichter (Test/Abo) 👉 t1p.de/5d6s0 @pmeerkamp.bsky.social
Die Grafik zeigt die Gesamtlänge der Fahrradstraßen in den größten deutschen Städten im Vergleich 2020 (grau) und 2025 (rot). Vorreiter ist München, gefolgt von Berlin mit einem deutlichen Anstieg im Jahresvergleich, Essen, Köln (ebenfalls mit deutlichem Anstieg), Hamburg, Leipzig mit deutlich weniger Fahrradstraße als Hamburg, Frankfurt am Main, Dortmund, Stuttgart und zuletzt Düsseldorf. Aus dem aktuellen Briefing Verkehr & Smart Mobility.
Reposted by Paul Meerkamp
heuteshow.de
Die Generalsanierung überalterter Bahnstrecken verzögert sich um fünf Jahre.
Wir sind ja keine Fans von Verschwörungstheorien, aber was zahlt die deutsche Autoindustrie eigentlich Bund und Bahn?
Reposted by Paul Meerkamp
heuteshow.de
Ab 2035 sollen Verbrenner in der EU verboten werden... eigentlich
Reposted by Paul Meerkamp
heuteshow.de
Die Bundesregierung beschließt Steuerentlastungen für Pendler:innen.
Union und SPD wissen ja, wie anstrengend ein ewiges Hin und Her ist.
pmeerkamp.bsky.social
Teils, teils. NDR SH und Kieler Nachrichten lösen das selbst online charmanter, obwohl die auch Überregionales abbilden.

Bundesweite Nachrichtenmedien konsumier ich nur beruflich.
pmeerkamp.bsky.social
Mit Blick auf meine private Mediennutzung: mehr Regionales/Lokales. Wenn man sich die typische Startseite von Tagesschau.de anguckt, ist der Anteil Internationales oft über drei Viertel. Das ist alles sicher wichtig, liegt aber außerhalb meines Erfahrungs- und Einflussbereichs.
tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und Information
tagesschau.de - die erste Adresse für Nachrichten und Information: An 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr aktualisiert - die wichtigsten News des Tages
Tagesschau.de
pmeerkamp.bsky.social
Wir vergleichen glaub ich unterschiedliche Dinge. Bei mir sinds 2020 und 2025 und jeweils nur private Pkw. Gewerbliche werden oft an anderen Orten eingesetzt als angemeldet, gerade bei Städten mit Konzernen (siehe Bonn und Post/DHL).
pmeerkamp.bsky.social
Dass MIV auf dem Land dauerhaft eine wichtige Rollen spielen wird, unbenommen. Nur die aktuelle Entwicklung in Städten und deren Umland deutet in meinen Augen eher auf ein Versagen des ÖPNV hin.
pmeerkamp.bsky.social
Bawü ist bei den Großstädten eine absolute Ausnahme. Stuttgart habe ich mir für den @tspbackground.bsky.social genauer angeguckt.

Da ist die Einwohnerzahl im Vergleichszeitraum um 8.000 gesunken. Die Zahl der Pkw pro Person nahm also auch dort zu.

background.tagesspiegel.de/verkehr-und-...
pmeerkamp.bsky.social
Hm, aber ist das ein Widerspruch zu meiner These?

Ich gehe ja davon aus, dass Menschen weitere Autos erwerben (ungeachtet des Antriebs), diese im Schnitt aber weniger nutzen.

In Großstädten, wo die Zahl fast überall steigt, dürfte das mit dem Abstellen des zusätzlichen Pkw schwieriger sein.
pmeerkamp.bsky.social
Klingt plausibel.

Interessanter Nebenkriegsschauplatz: Welcher deutsche Hersteller drängt welchen Konkurrenten so sehr in die fossile Ecke, dass der die nächsten 10 Jahre nicht überlebt.

Unten: BMW-Chef Zipse
www.faz.net/aktuell/wirt...