Österreichischer Presserat
@presserat.bsky.social
5.3K followers 100 following 600 posts
Selbstkontrolleinrichtung der österreichischen Printmedien und deren Onlineseiten zur redaktionellen Qualitätssicherung und Gewährleistung der Pressefreiheit. Beschwerden bitte an [email protected]
Posts Media Videos Starter Packs
presserat.bsky.social
Unerwartet!
mmfa.bsky.social
You don't say: Fox & Friends admits “coffee prices are soaring” due to Trump's tariffs
www.mediamatters.org/fox-news/fox...
presserat.bsky.social
Wunderschön sind die Bilder - die Reportage ist interessant. ;-)
Reposted by Österreichischer Presserat
presserat.bsky.social
Mitgliedschaft bei uns wäre ein einfach zu überprüfendes Qualitätskriterium (Grundvoraussetzung) für die Förderung.
presserat.bsky.social
Gegen den Zurückweisungsbeschluss wurde kein Einspruch erhoben. 4/4
presserat.bsky.social
Dass die Journalistin die LeserInnen über die berufliche und politische Tätigkeit aufklärt, ist von öffentlichem Interesse. Es liegt weder eine beanstandete Irreführung, noch eine „unzulässige Politisierung“, noch ein Persönlichkeitseingriff vor. 3/4
presserat.bsky.social
Der Beschwerdeführer ist der Geschäftsführer eines Architekturbüros, das in Jenbach Bauprojekte umsetzt. Gleichzeitig ist er Vizebürgermeister der Gemeinde, der noch dazu für Bauangelegenheiten zuständig ist. 2/4
presserat.bsky.social
Züruckweisungsbeschluss des Vors. des Senats 3: Der GF eines Architekturbüros ist gleichzeitig Vizebürgermeister der Gemeinde Jenbach. Der Vors. des Senats hält diese Erwähnung in einem Artikel der tt.com für vollkommen unbedenklich. 1/4 presserat.at/rte/upload/e...
Startseite | Tiroler Tageszeitung Online
Aktuelle Nachrichten, Hintergründe und Service-Infos aus Tirols größter Nachrichtenredaktion
tt.com
presserat.bsky.social
Mitgliedschaft bei uns wäre ein einfach zu überprüfendes Qualitätskriterium (Grundvoraussetzung) für die Förderung.
Reposted by Österreichischer Presserat
kobuk.at
Helmut Qualtinger wäre heute 97 Jahre alt geworden. Wir haben uns zu seinem Geburtstag durch die Zeitungen des Juli 1951 gegraben – und sind an den Tag zurückgereist, an dem „Kobuk“ entstanden ist. Was uns der „Ur-Kobuk“ noch heute über Medien lehrt 👇
Was uns Qualtingers „Kobuk“ noch heute über Medien lehrt •
Woher kommt der Name Kobuk? Und was erzählt er uns über Zeitungen – damals uns heute? Ein paar Antworten und eine Zeitreise – zu Ehren Helmut Qualtingers, der heute 97 Jahre alt geworden wäre.
kobuk.at
presserat.bsky.social
Unterschätzen Sie nicht den Reputationsschaden, der mit der Feststellung eines Ethikverstoßes verbunden ist.
Reposted by Österreichischer Presserat
concordia.at
Journalistische Medien müssen immer mehr Stellen abbauen, während PR, Propaganda und Parteimedien "unsere Aufmerksamkeitskanäle verstopfen", wie es Rechtsdienst-Leiter @walterstrobl.bsky.social formuliert. Nach dem Standard trifft es nun auch die Presse, berichtet die ZIB2. on.orf.at/video/142937...
Österreichs Medienlandschaft steht unter Druck - ZIB 2 vom 02.10.2025
Mehrere österreichische Medien müssen Personal abbauen, darunter beispielsweise "Die Presse" und der "STANDARD". Auch Regionalmedien stehen unter wirtschaftlichem Druck, was die Zukunft der Medienland...
on.orf.at
Reposted by Österreichischer Presserat
Reposted by Österreichischer Presserat
pressefreiheit.bsky.social
80-Jahr-Jubiläum: Wie geht's der #Pressefreiheit in Österreich? Der @kurier.at.web.brid.gy hat bei Generalsekretär @wassermair.bsky.social nachgefragt.
wassermair.bsky.social
Der @kurier.at.web.brid.gy nahm das 80-Jahr-Jubiläum der #Pressefreiheit zum Anlass, um die #Bedrohungsszenarien zu beleuchten, die im Zuge der allgemeinen #Radikalisierung deutlich zunehmen. Auch #ReporterOhneGrenzen Österreich findet im Beitrag Beachtung: Ohne #Pressefreiheit keine Freiheit!
presserat.bsky.social
Da der herabwürdigende Charakter der Formulierung offenkundig ist und der Eingriff in die Persönlichkeitssphäre entsprechend schwer wiegt, kann der Senat jedoch nicht von einer Einstufung als Ethikverstoß absehen. 6/6
presserat.bsky.social
Der Senat begrüßt es zwar, dass die beanstandete Formulierung rasch gelöscht und ein klärendes Gespräch mit der Autorin des Artikels geführt wurde. 5/6
presserat.bsky.social
Schließlich weist der Senat auch noch darauf hin, dass die Formulierung ganz allgemein einen gewissen diskriminierenden Gehalt gegenüber Opfern von Sexualstraftaten aufweist. 4/6
presserat.bsky.social
Darüber hinaus betont der Senat, dass minderjährige Opfer von Straftaten ganz besonders schutzwürdig sind (nach den Punkten 6.2 und 6.3 des Ehrenkodex ist der Persönlichkeitsschutz von Kindern und Jugendlichen stark ausgeprägt; vgl. auch Punkt 5.4 des Ehrenkodex). 3/6
presserat.bsky.social
Nach Auffassung des Senats 2 hätte der herabwürdigende und beleidigende Charakter sowohl der Journalistin als auch der Redaktion von Anfang an klar sein müssen (siehe Punkt 5 des Ehrenkodex). 2/6