Roland Sila
@rolandsila.bsky.social
99 followers 230 following 110 posts
Leser, Bibliothekar, postet privat, vor allem zu Literatur.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Roland Sila
brodnig.bsky.social
3 Dinge, die mich an der heutigen Umsetzung von KI stören:

1.) KI-Angebote, nach denen niemand gefragt hat & die oft von der eigentlichen Funktionalität eines Dienstes ablenken

zB: Nein, Adobe, ich will das PDF einfach nur lesen. Ich brauche kein nerviges Popup, ob ich eine KI-Zusammenfassung will
Reposted by Roland Sila
danibrodesser.bsky.social
Selten aber bin sprachlos. WhatsApp von einer Bekannten. „Bitte ruf mich schnell an, meine Nachbarin überlebt Weihnachten nimmer wenn’s so weitergeht“. Zugegeben, im ersten Moment dachte ich an Gewalt. Aber was dann kam, haut sogar mich um.

48 Jahre, Reinigungskraft, angestellt über eine
Reposted by Roland Sila
katquat.at
gibt's eigentlich was neues bezüglich peršmanhof oder is eh scho wieder wurscht?
rolandsila.bsky.social
"Haus zu Sonne" von Thomas Melle ist ein drastisches Buch, das es aber nur in den Nebensätzen schafft, berührend zu sein. Der Text hält jedenfalls Distanz zum Leser. Auch schafft es das Buch leider nicht, an "Die Welt im Rücken", Melles großartigen Roman von 2016, anzuschließen. #Lesen
rolandsila.bsky.social
David Foster Wallace als literarischer "Fanboy" des wohl elegantesten Tennisspieler aller Zeiten in diesem Porträt aus dem Jahr 2006. #Lesen @kiwiverlag.bsky.social
rolandsila.bsky.social
Die Autobiografie des erfolgreichen Antiquars H.P. Kraus "Die Saga von den kostbaren Büchern", 1982 in Übersetzung auf Deutsch erschienen, wirkt wie aus der Zeit gefallen. Aber aus ihr spricht die Liebe zu den Büchern. Antiquarisch ist das Buch erhältlich. #Lesen
Buchcover mit alten Büchern.
Reposted by Roland Sila
claudiazettel.bsky.social
Wurde schon gesagt, wer den Einsatzbefehl am Peršmanhof gegeben hat oder ist das jetzt erfolgreich ausgesesssen und interessiert niemanden mehr?
Reposted by Roland Sila
dossier.at
DOSSIER @dossier.at · Sep 5
Investmentbanker Heinrich Pecina zerrt DOSSIER vor Gericht. Grund ist ein Porträt aus dem Magazin »Ungarn – eine Reise ans Ende der Demokratie«. Wie unsere Recherchen zu »Österreichs Orbánisierer« abgelaufen sind und was sie zur Folge haben? (1/2) 🔗 crowdfunding.dossier.at/index.php?id=2137
DOSSIER · Crowdfunding: Behind the Scenes of DOSSIER: Die Recherche zu »Österreichs Orbánisierer«
crowdfunding.dossier.at
rolandsila.bsky.social
Einen völlig überdrehten Text liefert Percival Everett mit seinem Roman "Dr No" und beschert uns damit ein großes Lesevergnügen bei der Beschäftigung mit Nichts. @hanserliteratur.bsky.social #Lesen
Reposted by Roland Sila
onestpress.onestnetwork.com
This here - is not a conspiracy, will not go viral, but it is real.

She was 2. She was killed by Russia.
rolandsila.bsky.social
Es müssen nicht immer konstruierte Geschichten sein. Eva Schmidt schafft es mit "Neben Fremden" einmal mehr, mit einer vermeintlich einfachen Frauenbiografie alle wesentlichen Fragen des Lebens anzusprechen, ohne sie ansprechen zu müssen. Eine phantastische Schriftstellerin! #Lesen
rolandsila.bsky.social
"Zum Glück kümmern sich einige Menschen um ernstere Dinge, als über Leben und Tod nachzudenken."
Lesen Sie " Suche nach den Spuren eines Selbstmordes" von Tezer Özlü, dieses Buch ist ein Geschenk. ##Lesen @suhrkamp.de
rolandsila.bsky.social
Empusion natürlich
rolandsila.bsky.social
Ein feministischen Roman, der fast nur? von Männern handelt, geht das? Lesen Sie "Empusoon" von Olga Tokarczuk. #Lesen @Kampa
Buchcover des Buches "Empusion" von Olga Tokarcuk, ein Handschuh, auf den ein Baum gezeichnet ist.
Reposted by Roland Sila
textundblog.bsky.social
#Museen in den #USA:

Geschichtsschreibung von oben

„Das Weiße Haus überprüft, wie die US-Nationalmuseen die amerikanische Geschichte darstellen. Die Trump-Regierung droht Museen also mit Zensur. Nur geht das überhaupt?“

Von @dirkpeitz.bsky.social, #DIEZEIT

www.zeit.de/kultur/2025-...
Museen in den USA: Geschichtsschreibung von oben
Das Weiße Haus überprüft, wie die US-Nationalmuseen die amerikanische Geschichte darstellen. Die Trump-Regierung droht Museen also mit Zensur. Nur geht das überhaupt?
www.zeit.de
Reposted by Roland Sila
brodnig.bsky.social
Den Druck auf Museen erwähnte ich bereits in der Kolumne - hier leider aus aktuellem Anlass ein weiterer Text:
US-Museen müssen sich Gesinnungstest unterziehen
www.deutschlandfunkkultur.de
Reposted by Roland Sila
arminwolf.at
Das Smithonian Institute unfasst einige der wichtigsten Museen der USA. Es wird großteils öffentlich finanziert, ist aber eine unabhängige Stiftung.
Donald Trump lässt jetzt alle Ausstellungen, Kataloge, Social Media etc. auf ihre „amerikanischen Werte“ prüfen.
Kennt man sonst nur aus Diktaturen.