Robert Pietzcker
@rpietzcker.bsky.social
2.3K followers 200 following 24 posts
Energy systems researcher publishing on #EUGreenDeal #EUETS #ClimatePolicy #EnergyEconomics #RenewableEnergy | Father | Tango dancer & Hiker | Views are my own
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Robert Pietzcker
adrianodenweller.bsky.social
🚨New Paper and Policy Brief🚨

How has green hydrogen developed recently? How much hydrogen is needed for 1.5°C? And what are plausible future pathways?

In a new Nature Energy study, we look at these questions.

🔗Article: https://buff.ly/3WeOh3G
🔗Policy Brief: https://buff.ly/3C2F6wm

#EnergySky
Reposted by Robert Pietzcker
miriamvollmer.bsky.social
Interessanter Artikel, der das - ja objektiv blödsinnige - Gekränktsein rechtsradikaler Franzosen u. a. mit dem Bildungssystem verbindet, das auf einem Wettbewerbsgedanken beruht, den andererseits zumindest die deutschen Rechtsradikalen ja ständig beschwören.
zeit.de
DIE ZEIT @zeit.de · Jul 1
Weltweit bewundert man Frankreich: für Eleganz, Kultur, das Savoir-vivre. Doch viele Bürger sind dermaßen gekränkt, dass es die Machtverhältnisse durcheinander rüttelt.
Neuwahlen in Frankreich: Die französische Seele ist verletzt
Weltweit bewundert man Frankreich: für Eleganz, Kultur, das Savoir-vivre. Doch viele Bürger sind dermaßen gekränkt, dass es die Machtverhältnisse durcheinander rüttelt.
www.zeit.de
Reposted by Robert Pietzcker
ckemfert.bsky.social
Ich freue mich sehr auf die dritte Amtszeit im @umweltrat.bsky.social mit den vielen tollen Kolleginnen! In Zeiten von Desinformation und zunehmender Polarisierung ist wissenschaftlich fundierte Entscheidungsfindung wichtiger denn je! #Umweltschutz schafft Gerechtigkeit und #Nachhaltigkeit
SRU Team in der Mitte Vorsitzende Claudia Hornberg (rot)
Reposted by Robert Pietzcker
peterjelinek.bsky.social
Ein typischer Vorschlag der FDP:

🚩49-Euro-Ticket oder Investition in die Bahn.
🚩Bürgergeld oder Investitionen ins Land.

Nie kommt die Partei auf die Idee, irgendwas beim Dienstwagenprivileg oder sonstigen fossilen Subventionen anzufassen & natürlich gilt: Schuldenbremse.
Reposted by Robert Pietzcker
hanshagedorn.de
"However, in its 25-year road map released this week, AEMO says Australia’s best and lowest-cost pathway through the transition is to build a grid dominated by renewable energy, firmed by grid-scale batteries and backed up by gas-powered generators."
ketanjoshi.co
It's vaguely fascinating to me how nuclear power and carbon removal both work to deter here-and-now mitigation in really, really similar ways, but the former gets recognised as such way more often and way more easily.

These analyses are really useful ways to illustrate how hollow the fantasy is:
Nuclear option ‘not enough’ to avoid rush for more wind and solar
Research group Bloomberg New Energy Finance says seven reactors would reduce the need for renewables by just a small percentage.
www.smh.com.au
Reposted by Robert Pietzcker
wpschill.bsky.social
1/ 🚚🔌🔋⚡💧⛽ How to de-fossilize #trucks: with #batteries, overhead lines, #hydrogen, or #efuels? We just published a new paper🧪, focusing on how these alternative options would interact with a future electricity sector with a high share of variable renewables. Let me share few insights in a little 🧵🔽
Power sector effects of alternative options for de-fossilizing heavy-duty vehicles—Go electric, and charge smartly
Various options are discussed to de-fossilize heavy-duty vehicles, including battery-electric vehicles (BEVs), electric road systems (ERS), and indire…
www.sciencedirect.com
rpietzcker.bsky.social
Die Studie wurde von Joanna Sitarz geleitet, mit Sebastian Osorio, Michael Pahle und
Gunnar Luderer


Danke für die tolle Zusammenarbeit 🙂

🇪🇺 Finanzierung: Horizon2020 ECEMF (https://www.ecemf.eu), Campaigners & CAPABLE

🇩🇪 Finanzierung: AriadneProjekt https://ariadneprojekt.de/ (14/14)
rpietzcker.bsky.social
Wichtig: Nichts tun, was Glaubwürdigkeit der Caps untergräbt , z.B. Versteigerung von zusätzlichen EUA (REPowerEU 👀). Dies schädigt das Vertrauen der Firmen in langfristig stabile Caps
👉Ein starker Rückgang des Preises könnte zu *geringeren* Gesamteinnahmen aus der Auktion führen 🔥💣! (13/14)
rpietzcker.bsky.social
(Aussagen wie “It’s a market mechanism, but if we want to achieve our goals, I think the price should be much higher than it is even at 50 euros" von
@F__Timmermans
waren wahrscheinlich wichtig, um EUA-Preisanstieg zu stützen und Firmen zu helfen, vorrausschauender zu handeln). (12/14)
rpietzcker.bsky.social
Wenn die Glaubwürdigkeit des EU-ETS sinkt, könnten die Preise einbrechen
👉Politiker sollten versuchen, hohe Glaubwürdigkeit aufrechtzuerhalten und Stabilität des ETS zu sichern, falls stark fallende Preise wankendes Vertrauen signalisieren - wie in den letzten Monaten geschehen. (11/14)
rpietzcker.bsky.social
Mit dem Fit-for-55-Paket wurde die Emissionsobergrenze erheblich verschärft 💪 , so dass die Preise auf ein Niveau von etwa 80 €/tCO2 angehoben wurden, was de Ergebnissen zufolge dynamisch kosteneffizient ist 👍 . (10/14)
rpietzcker.bsky.social
Der Preiseffekt der politischen Glaubwürdigkeit ist erheblich 💰💰, da das aktuelle Preisniveau in einem vorausschauenden Markt (hohe Glaubwürdigkeit) etwa *drei Mal höher* ‼️ sind als in einem kurzsichtigen Markt (niedrige Glaubwürdigkeit).
https://tinyurl.com/3dm2t4xs . (9/14)
rpietzcker.bsky.social
Wenn die Firmen die langfristige Cap nicht für glaubwürdig halten, werden sie kostenminimierend nur die kurzfristige Obergrenze einhalten, so dass intertemporal effiziente Emissionsreduzierungen ausbleiben und durch Fehlinvestitionen möglicherweise stranded assets entstehen ⚠️. (8/14)
rpietzcker.bsky.social
Das Ergebnis:
👉Der Preisanstieg nach der EU-ETS/MSR-Reform 2018 ist *nicht* wie allgemein angenommen hauptsächlich auf die Änderung der Caps zurückzuführen ist.
👉Wir können den vollen Preisanstieg nur erklären, wenn die Reform die Firmen auch vorausschauender gemacht hat 🔭. (7/14)
rpietzcker.bsky.social
LIMES-EU modellierten wir die CO2-Preise, die sich aus den ETS-Caps vor/nach der Reform ergeben - unter zwei möglichen Annahmen:
a) die Unternehmen sind vorausschauend und berücksichtigen zukünftige Knappheiten
oder
b) die Firmen konzentrieren sich auf kurzfristige Entwicklung. (6/14)
rpietzcker.bsky.social
❓⚙ Können wir diese besondere Gelegenheit – zwei große ETS-Reformen und die daraus resultierenden Preissprünge – nutzen, um zu testen, wie sehr Unternehmen in der Vergangenheit zukünftige Zertifikatsknappheiten in ihre Planung einbezogen haben?

💻Mit unserem Stromsektor/ETS-Modell (5/14)
rpietzcker.bsky.social
❓📈 Warum sind die CO2-Preise im EU-ETS so stark gestiegen?
❓🔭 Spielt es für die CO2-Preise eine Rolle, ob die Firmen nur die aktuelle Handelsperiode berücksichtigen oder auch die zukünftige Zertifikatsknappheit nach 2030? (4/14)
rpietzcker.bsky.social
kurz gefasst: Politische Glaubwürdigkeit ist eine Schlüsselkomponente für ein effektives und effizientes EU-Emissionshandelssystem!

⚡️Das EU-ETS ist eines der zentralen Klimschutzinstrumente der EU. Bei zwei großen EU-ETS-Reformen seit 2018 stiegen die Preise um das Zehnfache 📈. (3/14)
rpietzcker.bsky.social
📄Die Studie zeigt, dass die Verzehnfachung der CO2-Preise im #EUETS in den letzten fünf Jahren nicht nur auf strengere Emissionsobergrenzen zurückzuführen ist, sondern auch auf verstärktes politisches Engagement & Bekenntnis zum EU-ETS, was Unternehmen vorausschauender machte. (2/14)
rpietzcker.bsky.social
📢#Webinar heute mittag! (25.6. 14h)
👉 anmelden https://tinyurl.com/58u8a9yj

💡 Warum hat der #CO2Preis im #EUETS sich verzehnfacht📈?
Könnte er wieder einbrechen📉?

Erkenntnisse dazu in neuer Studie https://t.co/01kPX33bzQ

Mit @evonik-de.bsky.social BDI @pik-potsdam.bsky.social (1/14)
Reposted by Robert Pietzcker
peterjelinek.bsky.social
Guten Morgen ☕️

☀️ 2004: Für 1 Gigawatt Solarstromkapazität zu installieren brauchte man 1 Jahr.

☀️ 2010: 1 Monat

☀️ 2016: 1 Woche

☀️ 2023: Einzelne Tage

☀️ 2024: Es werden 520-655 GW installierte Kapazität erwartet; das sind bis zu 2 2004er pro Tag.
rpietzcker.bsky.social
Tomorrow we will have a webinar to discuss the findings of our paper www.nature.com/articles/s41...

"Credibility makes or breaks the price: political commitment in long-term climate policy key for effective EU emissions trading system"
📅 June 19, 2024 | 14:00 CEST
👉Register here: ow.ly/2rvi50S6A8Y
Credibility makes or breaks the price: political commitment in long-term climate policy key for effective EU emissions trading system
CAPABLE and ECEMF Webinar June 19 2024 | 14:00 CEST To join the webinar, register here Speaker: Robert Pietzcker leads
ow.ly
rpietzcker.bsky.social
in short: *Policy credibility is a key component for an effective and efficient EU emissions trading system!*

💡 The EU-ETS is one of the central policy instruments to reduce GHG emissions in the EU. Over the two large reforms over the last five years, prices surged ten-fold.
rpietzcker.bsky.social
📄💡  New paper published in Nature Energy showing that the ten-fold surge of carbon prices in the #EUETS over the last five years was not only due to tighter emission caps, but also to increased political commitment, which made firms more farsighted

www.nature.com/articles/s41...
EU carbon prices signal high policy credibility and farsighted actors - Nature Energy
EU emissions trading system carbon prices have surged since 2017. Here the authors consider sources of this increase and note that increased foresight driven by stronger commitment to climate targets ...
www.nature.com