Sebastian Dullien
@sdullien.bsky.social
4.1K followers 1.3K following 840 posts
Research Director Macroeconomic Policy Institute (IMK) and professor for International Economics at HTW Berlin - University of Applied Sciences. Father of 2.
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by Sebastian Dullien
krietzler.bsky.social
Aktuell wird heftig über den Sozialstaat debattiert. An einigen Stellen besteht in der Tat Reformbedarf, aber das Bürgergeld ist hierzulande nicht das große Problem. @sdullien.bsky.social und ich haben dazu einen IMK-Kommentar verfasst.
@imkinstitut.bsky.social
www.imk-boeckler.de/fpdf/HBS-009...
www.imk-boeckler.de
Reposted by Sebastian Dullien
boeckler-stiftung.bsky.social
Was in der aktuellen Debatte um den #Sozialstaat auch völlig untergeht: Die soziale Sicherung ist ein wichtiger Faktor für Wirtschaftswachstum und gesellschaftliche Stabilität, sagt @sdullien.bsky.social.

Wo Reformen wirklich nötig sind, zeigt unsere IMK-Analyse: www.boeckler.de/de/pressemit...
Zitat Sebastian Dullien: "Die aktuelle Sozialstaatsdebatte krankt oft an einem Fokus auf Schein- oder sekundären Problemen. Das könnte wirklich notwendige Reformen be- und sogar verhindern, und es verstellt den Blick darauf, dass die soziale Sicherung ein wichtiger Faktor für Wirtschaftswachstum und gesellschaftliche Stabilität ist."
Reposted by Sebastian Dullien
boeckler-stiftung.bsky.social
Grüne Wirtschaft und gute Arbeit zusammendenken - trotz gesellschaftlicher Polarisierung? @betonyjones.bsky.social, die genau daran in der #Biden-Regierung arbeitete, spricht bei der #Labora ab 11.30 Uhr mit @sdullien.bsky.social.

📌 Gleich im Stream: https://labora.digital/

Text: Grüne Wirtschaft und Gute Arbeit zusammendenken I Darüber sprechen bei der LABOR.A: 
- Sebastian Dullien, IMK der Hans-Böckler-Stiftung
- Betony Jones, Roosevelt Institute
Im Hintergrund unten: Schwarz-Weiß-Fotos der aufgeführten Speaker*innen
Reposted by Sebastian Dullien
boeckler-stiftung.bsky.social
Sebastian Dullien, Direktor am @imkinstitut.bsky.social, ist Teil der aktuellen Expertenkommission zur Reform der #Schuldenbremse – und erklärt unter anderem, welche Position unser IMK in der Kommission einbringt. @sdullien.bsky.social

📌 Zum Interview: www.boeckler.de/de/m...
Foto von IMK-Direktor Sebastian Dullien. Text: "Ich hoffe auf einen Kompromiss" I IMK-Direktor Sebastian Dullien ist Teil der Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse. Wir haben im Vorfeld mit ihm über diese Aufgabe gesprochen. Quelle:  Magazin Mitbestimmung 05/2025
Reposted by Sebastian Dullien
krietzler.bsky.social
Wie soll die Schuldenbremse reformiert werden? @sdullien.bsky.social, der der Reformkommission angehört, hat dazu einige kluge Gedanken.
@monika-schnitzer.com @philippasigl.bsky.social
@patrickkaczmarczyk.bsky.social @isabellamweber.bsky.social
@clemensfuest.bsky.social
@christofzik.bsky.social
boeckler-stiftung.bsky.social
»Das Ergebnis d. Ad-Hoc-Reformen ist nichts, was langfristig f. d. dt. Wirtschaft sinnvoll & gut wäre.[...] Besser wäre ein Regelwerk, das weniger großzügige Schulden für Verteidigungsausgaben erlaubt, zugleich aber dauerhaft Spielräume f. Investitionen schafft.«

2/⬇️
www.boeckler.de/de/newslette...
Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse - Hans-Böckler-Stiftung
Mehr Spielraum für Investitionen? Eine Kommission aus 12 Expertinnen und Experten soll konkrete Vorschläge zur Reform und Modernisierung der Schuldenregel im Grundgesetz erarbeiten. IMK-Direktor Sebas...
www.boeckler.de
Reposted by Sebastian Dullien
mariannesaam.bsky.social
Kritische Diskussion der Industriepolitik der neuen Bundesregierung mit Beate Baron @monika-schnitzer.com @sdullien.bsky.social @guntramwolff.bsky.social und @kbiesenbender.bsky.social als Moderatorin #VfS_Conf2025 @wirtschaftsdienst.bsky.social
Reposted by Sebastian Dullien
wirtschaftsdienst.bsky.social
📸 Eben beim #Industriepolitik-Panel bei der #VfS_Conf2025 @vfsecon.bsky.social

💟 Danke @guntramwolff.bsky.social, @monika-schnitzer.com, @sdullien.bsky.social, Michael #Hüther und Beate #Baron (Moderation: @kbiesenbender.bsky.social).

🏭 Vertiefung ⤵️
www.wirtschaftsdienst.eu/inhalt/jahr/...
Reposted by Sebastian Dullien
boeckler-stiftung.bsky.social
»Das Ergebnis d. Ad-Hoc-Reformen ist nichts, was langfristig f. d. dt. Wirtschaft sinnvoll & gut wäre.[...] Besser wäre ein Regelwerk, das weniger großzügige Schulden für Verteidigungsausgaben erlaubt, zugleich aber dauerhaft Spielräume f. Investitionen schafft.«

2/⬇️
www.boeckler.de/de/newslette...
Expertenkommission zur Reform der Schuldenbremse - Hans-Böckler-Stiftung
Mehr Spielraum für Investitionen? Eine Kommission aus 12 Expertinnen und Experten soll konkrete Vorschläge zur Reform und Modernisierung der Schuldenregel im Grundgesetz erarbeiten. IMK-Direktor Sebas...
www.boeckler.de
Reposted by Sebastian Dullien
boeckler-stiftung.bsky.social
Am 11. September hat die Expertenkommission zur Reform der #Schuldenbremse ihre Arbeit aufgenommen.
12 Expertinnen und Experten sollen konkrete Vorschläge zur Reform und Modernisierung der #Schuldenregel im Grundgesetz erarbeiten. IMK-Direktor @sdullien.bsky.social ist Teil dieses Gremiums.

1/⬇️
Sebastian Dullien, Wissenschaftlicher Direktor des IMK, mit dem Zitat im Newsletter HANS. Böckler News:" Besser wäre ein Regelwerk, das weniger großzügige Schulden für Verteidigungsausgaben erlaubt, zugleich aber dauerhaft Spielräume für Investitionen schafft."
sdullien.bsky.social
Ich freue mich, ab morgen in der Kommission zur Reform der Schuldenbremse mitarbeiten zu dürfen.
boeckler-stiftung.bsky.social
Am 11.9. nimmt die Expert*innenkommission der Bundesregierung zur Modernisierung der #Schuldenregel im Grundgesetz ihre Arbeit auf. Zu den Expert*innen zählt auch @sdullien.bsky.social. Das 15-köpfige Gremium soll Vorschläge für eine Reform der bisherigen #Schuldenbremse machen.

1/⬇️
Ein Foto von Sebastian Dullien. Text: Modernisierung der Schuldenregel. Sebastian Dullien ist Teil einer Expert*innenkommission der Bundesregierung, die ab dem 11. September an der Modernisierung der Schuldenregel im Grundgesetz arbeiten wird. Das 15-köpfige Gremium soll nach dem Auftrag der Bundesregierung Vorschläge für eine Reform der bisherigen „Schuldenbremse“ machen.
sdullien.bsky.social
Skandal: In Berlin sollen für 300 neue Wohnungen 300 Stellplätze und Garagen weichen!

Wer setzt solche aberwitzigen Prioritäten? Gut, dass die Qualitätspresse das aufzeigt. (Ironie off.)

www.bz-berlin.de/berlin/licht...
300 Garagen und Parkplätze weg – Anwohner wütend
Berlin braucht Wohnungen. In der Lichtenberger Schwarzmeerstraße sollen dafür rund 300 Garagen und Stellplätze verschwinden.
www.bz-berlin.de
Reposted by Sebastian Dullien
boeckler-stiftung.bsky.social
"Die vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Zahlen zu #Erbschaften und #Schenkungen zeigen erneut, wie Großvermögen bei Übertragungen bevorzugt werden und welche Einnahmen dem Fiskus dadurch entgehen", so @imkinstitut.bsky.social-Direktor @sdullien.bsky.social
Bild: Sebastian Dullien
Zitat: Eine Abschaffung dieser Steuervergünstigungen könnte hohe Mehreinnahmen bringen – deutlich mehr, als Bundeskanzler Friedrich Merz durch Kürzungen beim Bürgergeld einsparen will.
Reposted by Sebastian Dullien
Reposted by Sebastian Dullien
krietzler.bsky.social
Eine einmalige Vermögensabgabe könnte zur Finanzierung des Aufwuchses bei der Verteidigung beitragen. Dafür spreche ich mich in der aktuellen Ausgabe des "Einblick" aus.
@dgbniedersachsen.bsky.social @sdullien.bsky.social @sbachtax.bsky.social
www.dgb.de/fileadmin/do...
www.dgb.de
sdullien.bsky.social
Leseempfehlung!
krietzler.bsky.social
Eine einmalige Vermögensabgabe könnte zur Finanzierung des Aufwuchses bei der Verteidigung beitragen. Dafür spreche ich mich in der aktuellen Ausgabe des "Einblick" aus.
@dgbniedersachsen.bsky.social @sdullien.bsky.social @sbachtax.bsky.social
www.dgb.de/fileadmin/do...
www.dgb.de
sdullien.bsky.social
Just wait until they turn 14. They will then reliably sleep from 2 am to noon in any time zone.
sdullien.bsky.social
Ich sehe schon, ich habe mein Studien-, Promotions- und Forschungsfach verfehlt. 😉
sdullien.bsky.social
Das war diesmal allerdings Vollmilch… hat mich auch gewundert.
sdullien.bsky.social
Faszinierend, wie steif Milchschaum werden kann.
Reposted by Sebastian Dullien
boeckler-stiftung.bsky.social
Stablecoins - eine gute Idee?🪙
Könnten #Stablecoins künftig das Mittel für internationale Transaktionen sein? Peter Bofinger hat es für unser @imkinstitut.bsky.social untersucht & spricht mit @sdullien.bsky.social im Podcast über Chancen & Risiken.
🎧 Jetzt reinhören: www.boeckler.de/de/podcasts-...
Zitat von Peter Bofinger, Senior Research Fellow am IMK: Der Bitcoin ist zwar ein super Spekulationsobjekt, aber als Zahlungssystem überhaupt nicht geeignet. Weil er technisch sehr langsam und umständlich ist und weil er so instabil ist in seinem Wert. Und in diese Lücke sind jetzt die Stablecoins gestoßen.

Bild: Symbolbild Stablecoins
Reposted by Sebastian Dullien
imkinstitut.bsky.social
Mit Zahlen jongliert, die Konjunktur gedeutet
Zum 1.9. verabschieden wir Peter Hohlfeld in den Ruhestand. Seit 2005 prägte er die Konjunkturanalyse am IMK.
Das IMK wäre ohne seine ruhige Art, seine Expertise und seine präzisen Prognosen nicht das, was es heute ist.
Du wirst uns fehlen!
Reposted by Sebastian Dullien
krietzler.bsky.social
Mein langjähriger Kollege und Freund Peter Hohlfeld geht nun in Rente. Wir werden ihn und seine Konjunkturexpertise nicht nur bei der Prognose vermissen.
@sdullien.bsky.social @imkinstitut.bsky.social
imkinstitut.bsky.social
Mit Zahlen jongliert, die Konjunktur gedeutet
Zum 1.9. verabschieden wir Peter Hohlfeld in den Ruhestand. Seit 2005 prägte er die Konjunkturanalyse am IMK.
Das IMK wäre ohne seine ruhige Art, seine Expertise und seine präzisen Prognosen nicht das, was es heute ist.
Du wirst uns fehlen!
sdullien.bsky.social
Gleicher Staat (CA). Aber die Mehrheiten in den Wahlkreisen unterscheiden sich. Und nur, dass ein Gebiet massiv von der erneuerbaren Energie wirtschaftlich profitiert, heißt nicht, dass man dort nicht Trump wählen würde.