Teachers for future Germany
@teachers4fde.bsky.social
2.8K followers 830 following 230 posts
Wandel fängt mit Bildung an und dafür muss sich Bildung wandeln - Wir sind Lehrkräfte, die sich für #Klimagerechtigkeit, #Demokratie und eine #Bildungswende im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (#BNE) stark machen. 📚🌱
Posts Media Videos Starter Packs
Pinned
teachers4fde.bsky.social
Danke @zdfmagaz.in für diese wichtige Sendung.

Danke Lea Schönborn und Bent Freiwald von @krautreporter.bsky.social für die umfangreiche Recherche 🙏🏼

#afdverbotjetzt
Reposted by Teachers for future Germany
michlalbrt.bsky.social
Stell' dir vor, du wirst von einem erratischen Diktator mit Zöllen erpresst, ein imperialistischer Autokrat droht dir mit Vernichtung, die internationale Konkurrenz hängt dich technologisch ab, aber wichtig, wirklich wichtig ist dir, die Bezeichnung "Veggie-Burger" zu verbieten.
Entscheidung im Streit über Bezeichnung: EU-Parlament stimmt für »Veggie-Burger«-Verbot
Veggie-Schnitte statt -Schnitzel? Straßburg hat über die Bezeichnung von Fleischalternativen entschieden. Nun müssen die Staaten ausloten, ob solche Produkte bald nicht mehr Wurst oder Schnitzel heiße...
www.spiegel.de
Reposted by Teachers for future Germany
terliwetter.bsky.social
3 Grad 2050 ist die Klimakatastrophe. O-Ton vom #EWK2025
Hashtag#3Grad2050
teachers4fde.bsky.social
By the Way:
*innen

#ausGründen
#Weltlehrerinnentag
teachers4fde.bsky.social
„…, dass wir von der Grundschule bis zur Oberstufe die gleichen Kriterien ansetzen können. In der Erziehung von Kindern und Jugendlichen sollte Demokratie immer eine Rolle spielen, von klein auf.“
Quentin Gärtner, Generalsekr. BSK

Am #Weltlehrertag ein Ausrufezeichen für Demokratiebildung!

#bluelz
Themenpreis „Demokratiebildung“ - Diese Schulen haben das Lernen demokratisiert - Deutsches Schulportal
Drei Schulen gewinnen den neuen Themenpreis „Demokratiebildung“ des Deutschen Schulpreises 2025. Wir stellen die Konzepte vor.
deutsches-schulportal.de
Reposted by Teachers for future Germany
teachers4fde.bsky.social
Im 5. Teil der Krautreporter Recherche von @leaschoenborn.bsky.social @freiwald.bsky.social geht es darum, was Lehrkräfte + Schulen gegen Rechtsextremismus tun können:
- demokratische Beteiligung,
- Haltung zeigen u.v.m.

Wir werden auch genannt, wenn es um Rückhalt und Vernetzung geht.

#BlueLZ
So kannst du deine Schule gegen Rechtsextremismus wappnen
Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse aus drei Monaten Recherche zusammengetragen.
krautreporter.de
teachers4fde.bsky.social
Alles, was wir als engagierte Lehrkräfte mit unseren Schüler*nnen gemeinsam leben und erleben wollen
- Empathie,
- Menschlichkeit,
- Miteinander,
- neugierig sein,
- Selbstwirksamkeit,
- Teilhabe,
- Rücksicht u.v.m.
wird von Menschen wie Ulf Poschardt negativ konnotiert, abgelehnt.

#LiebeStattHass
politicalbeauty.bsky.social
Die Maske ist ab: Was für ein illiberaler, intoleranter, empathieloser Soziopath. @melamann.bsky.social reißt Ulf die Maske runter! Darunter ist kein Vorkämpfer der „Meinungsfreiheit“, sondern ein Irrlicht, das mit dem Faschismus liebäugelt und Wahlempfehlungen für die AfD abdruckt.
Reposted by Teachers for future Germany
psy4f.bsky.social
Aktiv sein - selbst im Kleinen - gibt ein Gefühl der Selbstermächtigung.

Darum: Raus aus der Ohnmacht! Schenke dir das Gefühl, Teil von etwas Zukunftsweisendem zu sein.
teachers4fde.bsky.social
Im 5. Teil der Krautreporter Recherche von @leaschoenborn.bsky.social @freiwald.bsky.social geht es darum, was Lehrkräfte + Schulen gegen Rechtsextremismus tun können:
- demokratische Beteiligung,
- Haltung zeigen u.v.m.

Wir werden auch genannt, wenn es um Rückhalt und Vernetzung geht.

#BlueLZ
So kannst du deine Schule gegen Rechtsextremismus wappnen
Wir haben die wichtigsten Erkenntnisse aus drei Monaten Recherche zusammengetragen.
krautreporter.de
teachers4fde.bsky.social
Danke
@leaschoenborn.bsky.social
@freiwald.bsky.social
@krautreporter.bsky.social
für den 2. Teil der Recherche zu Rechtsextremismus an Schulen:
„Wieso haben es die Rechtsextremen mit Schulen so leicht?“
Sie zeigen, warum Schulleitungen und Behörden sich wegducken.

#BlueLZ
2/2
teachers4fde.bsky.social
Zu oft geraten genau die Kolleg*innen unter Druck, die sich für unsere demokratischen Grundwerte einsetzen, sich im Bereich Antidiskriminierung engagieren.
Oft erhalten sie zu wenig Unterstützung ihrer Schulleitungen + Schulaufsicht.
Wir sind an eurer Seite, denn #DiensteidVerpflichtet
#BlueLZ
1/2
Wieso haben es die Rechtsextremen mit Schulen so leicht?
Wir zeigen, warum Schulleitungen und Behörden sich wegducken.
krautreporter.de
Reposted by Teachers for future Germany
teachers4fde.bsky.social
Wir stehen in Solidarität mit allen Kolleg*innen an Schulen, die stabil auf dem Boden unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung stehen, sich gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung, Rassismus einsetzen.

Schaut auch unsere Videos zu
#DiensteidVerpflichtet
„Mythos Neutralitätsgebot“.

#BlueLZ
Reposted by Teachers for future Germany
terliwetter.bsky.social
Exakt das!
nataschastrobl.bsky.social
Der Sinn „die AntiFa“ zu verbieten ist es übrigens nicht „die AntiFa“ zu verbieten, sondern Mittel in die Hand zu bekommen gegen jede einzelne Person, die einem nicht passt, vorzugehen mit der Behauptung sie sei Teil „der AntiFa“.
teachers4fde.bsky.social
Wir stehen in Solidarität mit allen Kolleg*innen an Schulen, die stabil auf dem Boden unserer freiheitlich demokratischen Grundordnung stehen, sich gegen Rechtsextremismus, Diskriminierung, Rassismus einsetzen.

Schaut auch unsere Videos zu
#DiensteidVerpflichtet
„Mythos Neutralitätsgebot“.

#BlueLZ
Reposted by Teachers for future Germany
freiwald.bsky.social
Monatelang haben wir gemeinsam mit dem
@zdfmagaz.in dazu recherchiert, wie die AfD Lehrkräfte einschüchtert.

Bei @krautreporter.bsky.social erscheint heute das Ergebnis: der Report „Brandmauer Schule”, mit allen Hintergründen zur heutigen Sendung von @janboehm.bsky.social. THREAD🧵
Screenshot vom ZDF Magazin Royale. Jan Böhmermann spricht in die Kamera, unten im Bild "krautreporter.de"
Reposted by Teachers for future Germany
teachers4fde.bsky.social
Danke @zdfmagaz.in für diese wichtige Sendung.

Danke Lea Schönborn und Bent Freiwald von @krautreporter.bsky.social für die umfangreiche Recherche 🙏🏼

#afdverbotjetzt
teachers4fde.bsky.social
„Unsichtbarmachung“ eines Teils unserer
Schüler*innen
Lehrer*innen
Sozialarbeiter*innen
Sozialpädagog*innen
Erzieher*innen
Sekretär*innen
Hausmeister*innen
Schulleiter*innen
Konrektor*innen
Koordinator*innen
Fachbereichsleiter*innen
Fachleiter*innen

Dafür haben Kultusminister*innen Zeit + Mittel 😡
phlsner.bsky.social
In Hessen scannen Mitarbeiter*innen des Kultusministeriums Social-Media-Accounts von Schulen, ob dort mit Sonderzeichen gegendert wird und weist die Schulen dann darauf hin, dass die verboten sei. Alles normal.
Instagram Screenshot der Heinrich-von-Kleist-Schule. Sharepic mit dem Text: "Sprache ist immer im Wandel. Manchmal sind es nicht wir, die diesen Wandel bestimmen, aber wir bleiben inhaltich konsequent bei dem, was uns wichtig ist." Text unter dem Bild: "Sehr geehrte Damen, Herren und alle dazwischen und außerhalb,

vielleicht habt ihr es schon bemerkt: Auf unserem Account sind viele ältere Posts verschwunden. Grund dafür ist ein Erlass des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen, der Schulen verpflichtet, in offiziellen Texten auf Sonderzeichen beim Gendern – wie Sternchen, Unterstrich oder Doppelpunkt – zu verzichten.

Deshalb mussten wir auf Anweisung des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen alle bisherigen Beiträge offline nehmen und sie Schritt für Schritt in angepasster Form neu hochladen.

Wir betonen: Unsere Inhalte bleiben die gleichen. Wir stehen weiterhin für Vielfalt, Respekt und Offenheit. Die sprachliche Anpassung geschieht ausschließlich aufgrund der Vorgaben.

Natürlich braucht es auch eine gewisse Gründlichkeit, um Instagram-Profile nach Sonderzeichen zu durchforsten – eine Frage der Prioritätensetzung, bei der man sich wünscht, die Zeit könne in sinnvolle Herausforderungen der Bildung in Hessen investiert werden. 

In den nächsten Tagen erscheinen die bekannten Beiträge nach und nach wieder in eurer Timeline.
Danke für euer Verständnis und danke, dass ihr uns weiterhin begleitet. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch.

Euer Schulleitungsteam"
teachers4fde.bsky.social
Danke @zdfmagaz.in für diese wichtige Sendung.

Danke Lea Schönborn und Bent Freiwald von @krautreporter.bsky.social für die umfangreiche Recherche 🙏🏼

#afdverbotjetzt
teachers4fde.bsky.social
Über Dienstaufsichts-beschwerden, kleine Anfragen im Landtag und öffentliche Aufrufe greift die AfD Lehrkräfte an, die sich für die Demokratie einsetzen und gegen Rechtsextremismus engagieren.
Wir halten dagegen, denn:
Wertebasierte Bildung ist nie neutral!

#Diensteidverpflichtet
Rechtsruck in der Schule, Lehrer*innen mit Courage | ZDF Magazin Royale
YouTube video by ZDF MAGAZIN ROYALE
youtu.be
teachers4fde.bsky.social
Und unsere 1. Vorsitzende Nora Oehmichen ist mit in der Sendung des @zdfmagaz.in zum Rechtsruck an Schulen.

Denn:
#Diensteidverpflichtet
zdfmagaz.in
Vielleicht werden wir dafür zur Direx geschickt, aber: Ihr könnt euch ab jetzt im Homeschooling die Politik-Stunde „Rechtsruck in der Schule, Lehrer*inne mit Courage“ auf ZDF anschauen.

https://kurz.zdf.de/Sfi/

#Wegpimmeln
Reposted by Teachers for future Germany
parentsforfuture.de
Alles normal

btw: Was @teachers4fde.bsky.social sagen
Schüler*innen Lehrer*innen Sozialarbeiter*innen Sozialpädagog*innen Erzieher*innen Sekretär*innen Hausmeister*innen Schulleiter*innen Konrektor*innen Koordinator*innen Fachbereichsleiter*innen Fachleiter*innen Schulrät*innen Kultusminister*innen
phlsner.bsky.social
In Hessen scannen Mitarbeiter*innen des Kultusministeriums Social-Media-Accounts von Schulen, ob dort mit Sonderzeichen gegendert wird und weist die Schulen dann darauf hin, dass die verboten sei. Alles normal.
Instagram Screenshot der Heinrich-von-Kleist-Schule. Sharepic mit dem Text: "Sprache ist immer im Wandel. Manchmal sind es nicht wir, die diesen Wandel bestimmen, aber wir bleiben inhaltich konsequent bei dem, was uns wichtig ist." Text unter dem Bild: "Sehr geehrte Damen, Herren und alle dazwischen und außerhalb,

vielleicht habt ihr es schon bemerkt: Auf unserem Account sind viele ältere Posts verschwunden. Grund dafür ist ein Erlass des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen, der Schulen verpflichtet, in offiziellen Texten auf Sonderzeichen beim Gendern – wie Sternchen, Unterstrich oder Doppelpunkt – zu verzichten.

Deshalb mussten wir auf Anweisung des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen alle bisherigen Beiträge offline nehmen und sie Schritt für Schritt in angepasster Form neu hochladen.

Wir betonen: Unsere Inhalte bleiben die gleichen. Wir stehen weiterhin für Vielfalt, Respekt und Offenheit. Die sprachliche Anpassung geschieht ausschließlich aufgrund der Vorgaben.

Natürlich braucht es auch eine gewisse Gründlichkeit, um Instagram-Profile nach Sonderzeichen zu durchforsten – eine Frage der Prioritätensetzung, bei der man sich wünscht, die Zeit könne in sinnvolle Herausforderungen der Bildung in Hessen investiert werden. 

In den nächsten Tagen erscheinen die bekannten Beiträge nach und nach wieder in eurer Timeline.
Danke für euer Verständnis und danke, dass ihr uns weiterhin begleitet. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch.

Euer Schulleitungsteam"
Reposted by Teachers for future Germany
denisen.bsky.social
"Elternschaft ist politisch"

Mark Twains
„Du sollst deinem Kind 2 Dinge mitgeben: Ein Fundament und Flügel " ist einer meiner Grundsätze.

Und dieses Fundament bestimmt meine wertebasierte Erziehung.

Ob als Elternteil oder als Lehrkraft.

@teachers4fde.bsky.social
@elterngegenrechts.bsky.social
teachers4fde.bsky.social
Was ist daran widersprüchlich?
Bei dem einen geht es um Unvorhersehbarkeit und Unsicherheit, bei dem anderen um Kompetenzen, um mit Unvorhersehbarkeit und Unsicherheit umgehen zu können.
teachers4fde.bsky.social
„Ehrlicherweise wissen wir Lehrkräfte nicht, wie die Zukunft aussieht, auf die wir die Schülerinnen und Schüler vorbereiten“
Nora Oehmichen (Vorstand Teachers For Future)

In einem Interview mit dem atmo Magazin spricht sie darüber, warum Zukunftskompetenzen wichtiger sind denn je.

#BlueLZ
Weißes Textfeld vor 4-farbigem Hintergrund mit Text in dünner, blauer Druckschrift:
„Wir brauchen fest im Stundenplan verankerte Räume, in denen sich Schülerinnen und Schüler mit den großen Herausforderungen auseinandersetzen und ins Handeln kommen können. Auch projektbasierte Freiraum-Lernformate wie den „FreiDay", den es an immer mehr Schulen gibt. Es geht nicht nur um Wissenszuwachs, sondern darum, an der eigenen Schule Dinge nachhaltiger zu machen. Es geht um die zentrale Erfahrung: Zusammen können wir Veränderung bewirken!"
Nora Oehmichen
atmo Magazin
Reposted by Teachers for future Germany
Reposted by Teachers for future Germany
psy4f.bsky.social
💌 Einladung zur Online-Gesprächsrunde für Eltern/Bezugspersonen junger Menschen

📢 Hoffnung hoffnungslos?

Wie können wir einander Halt geben, wenn die Zukunft ungewiss scheint? In einer offenen und unterstützenden Runde tauschen wir Gedanken, Sorgen und Zuversicht in Zeiten der #Klimakrise aus.
1/2
Text: Einladung offene online-Gesprächsrunde mit den Psychologists for Future (Psy4F) am 10. September von 20 bis 21:30 Uhr.
Diesmal: Treffen für Eltern und Bezugspersonen junger Menschen.