Carmela Thiele
@thielec.bsky.social
63 followers 43 following 43 posts
Aktuelle Beiträge zu Geschichte, Kunstgeschichte und Zeitgenössischer Kunst
Posts Media Videos Starter Packs
thielec.bsky.social
Empfehlung für alle, die mehr erfahren wollen über die Widersprüche und Vielfalt der Gesellschaft in in Israel: Sarah Levys Aufzeichnungen aus Israel, das im Krieg gegen die Hamas um seine Identität ringt: www.riffreporter.de/de/gesellsch...
Sarah Levy schreibt über Israel während des Gaza-Kriegs
Eine deutsch-israelische Journalistin zeichnet ein vielschichtiges Bild der israelischen Gesellschaft nach dem Hamas-Angriff und während des Gaza-Kriegs.
www.riffreporter.de
Reposted by Carmela Thiele
riffreporter.bsky.social
Seit dem 7. Oktober 2023 sind die Spannungen zwischen jüdischen und muslimischen Menschen in Deutschland gewachsen. Doch in Neukölln, Stuttgart und anderswo kämpfen Menschen gemeinsam gegen #Antisemitismus & #Rassismus und für Dialog statt Hass:
Brücken bauen: Jüdisch-muslimischer Dialog nach dem 7. Oktober
Porträt verschiedener Initiativen in Deutschland, die sich für Verständigung zwischen Juden und Muslimen einsetzen - von Berlin bis Stuttgart, von Jugendarbeit bis Religionsdialog.
www.riffreporter.de
Reposted by Carmela Thiele
Reposted by Carmela Thiele
thielec.bsky.social
Götz Aly hat eine Gesamtdarstellung des "deutschen Marsches in den Zivilisationsbruch"geschrieben. So drückt des M. Sabrow @sz-dossier.de aus. Hitler-Deutschland sei aus einer "prekären Einheit von Volk und Führung" entstanden. @riffreporter.bsky.social
www.sueddeutsche.de/kultur/goetz...
Götz Aly über die Deutschen und die Naziverbrechen: "Wie konnte das geschehen?"
Götz Aly fragt noch einmal, warum so viele mitmachten bei den Verbrechen der Nationalsozialisten.
www.sueddeutsche.de
thielec.bsky.social
Nahezu jeder Winkel des Lebens wurde auf die perfiden Ziele des Dritten Reichs ausgerichtet. Es gab aber auch Menschen, die Wege fanden, sich dem zu entziehen, wie Julia Wolrab, die Leiterin des neueröffenten DZNS Freiburg sagt. @RiffReporter
www.riffreporter.de/de/gesellsch...
Freiburgs NS-Dokumentationszentrum bewahrt Zeitzeugen-Erbe
Das DZNS Freiburg erforscht auf regionaler Ebene die Verbrechen des Unrechtsstaats. Lernorte wie diese übermehmen eine neue Rolle die Erinnerungskultur.
www.riffreporter.de
thielec.bsky.social
Die Überwachung des Volks durch Gestapo und das System der Denunziation zeigt exemplarisch das "Hotel Silber" in Stuttgart, eine Gedenkstätte in der ehemaligen Gestapozentrale der Stadt, Haus der Geschichte Ba-Wü. @Riffreporter www.riffreporter.de/de/gesellsch...
Gestapo im NS-Staat: Zwischen Bürokratie und Terrorherrschaft
Wie die Geheime Staatspolizei durch Verwaltungsarbeit und Gewalt das NS-System stützte - Erkenntnisse aus dem Stuttgarter Gedenkort Hotel Silber.
www.riffreporter.de
thielec.bsky.social
Die Arbeit der Gedenkenstätten, Dokumentationszenten und Museen zeigt, wie komplex sich die Maschine Hitler-Deutschland entwickelt hat. Welche Rolle die Gestapo, die SS und die den Menschen eingehämmerte Rassenideologie gespielt hat. @riffreporter.bsky.social www.riffreporter.de/de/museum-pr...
RiffReporter Spezial | Sprechen über Nationalsozialismus
Einnerungskultur: Beiträge über Ausstellungen, Bücher und Projekte, die sich mit der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland auseinandersetzen.
www.riffreporter.de
thielec.bsky.social
Götz Aly hat eine Gesamtdarstellung des "deutschen Marsches in den Zivilisationsbruch"geschrieben. So drückt des M. Sabrow @sz-dossier.de aus. Hitler-Deutschland sei aus einer "prekären Einheit von Volk und Führung" entstanden. @riffreporter.bsky.social
www.sueddeutsche.de/kultur/goetz...
Götz Aly über die Deutschen und die Naziverbrechen: "Wie konnte das geschehen?"
Götz Aly fragt noch einmal, warum so viele mitmachten bei den Verbrechen der Nationalsozialisten.
www.sueddeutsche.de
Reposted by Carmela Thiele
krstorevic.bsky.social
Klar, das taz-Interview mit Robert Habeck ist sehr unterhaltsam. Zur Wahrheit gehört aber auch: Sein Wahlkampf bestand darin, sich als Juniorpartner für jene Politiker aus CDU und CSU schick zu machen, auf die er jetzt munter eindrischt.

taz.de/Robert-Habec...
Robert Habeck tritt ab: „Ich will nicht wie ein Gespenst über die Flure laufen“
Ex-Vizekanzler Habeck verlässt den Bundestag. Die Grünen hätten ihre neue Rolle nun gefunden, sagt er der taz. Und dann gibt er Julia Klöckner noch eins mit.
taz.de
Reposted by Carmela Thiele
riffreporter.bsky.social
Unsichtbares sichtbar machen – genau das schafft der Däne Nicolai Howalt mit seiner #Kunst. Aktuell zeigt das Museum Kunst der Westküste auf Föhr eine Ausstellung über vier von Howalts Werkserien. Carmela Thiele war vor Ort.
Nicolai Howalt macht das Unsichtbare in der Natur sichtbar
Der Fotokünstler Nicolai Howalt entdeckt mit Hilfe alter Techniken der analogen Fotografie nicht sichtbare Naturphänomene wie Pilzwachstum oder UV-Licht.
www.riffreporter.de
Reposted by Carmela Thiele
riffreporter.bsky.social
Eine Datenbank von @leopoldina.org & der @maxplanck.de macht die Schicksale von über 30.000 Opfern der NS-#Zwangsforschung sichtbar – und legt die Verstrickung renommierter Institute in die NS-#Verbrechen offen. Carmela Thiele über einen digitalen #Gedenkort:
Datenbank dokumentiert Opfer der medizinischer Experimente
Leopoldina und Max-Planck-Gesellschaft dokumentieren erstmals systematisch die Opfer medizinischer Zwangsforschung während der NS-Zeit in neuer Datenbank.
www.riffreporter.de
thielec.bsky.social
Zeit der Historiker:innen : @juergenzimmerer erklärt die Folgen des Begriff "Stastsräson", den Merkel in einer Rede verwendete. @riffreporter
juergenzimmerer.bsky.social
"Staatsräson und Geschichtsbewusstsein"
Da nun die Kampagne gegen Merz losgeht, da er Waffenlieferungen nach Israel einschränkte, sollte man die Hintergründe der Staatsräson kennen. Ich hab's hier aufgeschrieben.
Das Bild ist aus einem Kommentar von Reichelt
open.substack.com/pub/juergenz...
Staatsräson und Geschichtsbewusstsein
Merz schränkt Waffenlieferungen nach Israel ein und wird angefeindet. Um die Rolle der Staatsräson zu verstehen, muss man ihre Enstehung im Kontext sehen
open.substack.com
Reposted by Carmela Thiele
taz.de
taz @taz.de · Aug 8
Warum Frauke Brosius-Gersdorf ihre Kandidatur für das Bundesverfassungsgericht zurückzieht. Heute in der taz und auf taz.de.
Bildbeschreibung: Die Titelseite der taz zeigt ein Foto von Frauke Brosius-Gersdorf und einen Ausschnitt aus ihrer persönlichen Erklärung, weshalb sie auf ihre Kandidatur verzichtet.
thielec.bsky.social
Erinnerungskultur darf nicht statisch werden. #Nationalsozialismus und #Kolonialismus hängen zusammen. Siehe @riffreporter.bsky.social meine Beiträge, insbesondere über die Arbeit des Freiburger Historikers Heiko Wegmann.
juergenzimmerer.bsky.social
Kulturstaatsminister Weimer hat angekündigt, Kolonialismus nicht in das Gedenkstättenkonzept des Bundes aufzunehmen, da es den Holocaust relativiere. Das ist falsch und erfüllt AfD-Positionen.
Darüber uvm habe ich mit den DLF gesprochen. 🎤👇

www.deutschlandfunk.de/erinnerungsp...
"Erinnerungspolitik nicht verordnen" -Der Historiker Jürgen Zimmerer im Gespräch
www.deutschlandfunk.de
Reposted by Carmela Thiele
mariannefalck.bsky.social
Welche Mitbringsel ich gerne aus dem Urlaub mitnehme und warum Bücher für mich tolle Erinnerungen an bereiste Orte sind, könnt ihr in meiner aktuellen #Kolumne nachlesen - mit Rezension von „Greekish“ und Rezept: www.riffreporter.de/de/gesellsch... @riffreporter.bsky.social #Urlaub #Kochbuch
Greekish: Griechische Urlaubserinnerungen zum Nachkochen
Tauchen Sie ein in die Welt der griechischen Küche: Das Kochbuch Greekish von Georgina Hayden bringt authentische Rezepte und Urlaubsgefühle nach Hause.
www.riffreporter.de