ForUS Universitätsschule Dresden
@unischuletud.bsky.social
67 followers 54 following 50 posts
Forschungsprojekt Universitätsschule Dresden und Universitätsgemeinschaftsschule Dresden - ein Schulversuch der Stadt Dresden und TU Dresden. tud.de/gsw/unischule
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by ForUS Universitätsschule Dresden
fachportalpaedagogik.eduresearch.social.ap.brid.gy
Mit der Jahrestagung an der Goethe-Uni am 29./30.9.schloss @LemaS -Transfer die diesjährige Reihe seiner regionalen Veranstaltungen ab.
Unter dem Motto „Wissen multiplizieren – Transfer gestalten – Potenziale fördern“ diskutierten rd. 130 Schul- & […]

[Original post on eduresearch.social]
Keynote von Prof. Dr. Anke Langner (links) und Maxi Hess

Quelle: Alex Becker

Copyright: Alex Becker, Forschungsverbund LemaS
Reposted by ForUS Universitätsschule Dresden
joeran.bsky.social
Grüße von der „Zukunftstour #Schule2035“, hier aus Dresden. Wir sahen die Zukunft pink, hatten Besuch von der Universitätsschule Dresden, und eine KI hat meinen Job übernommen: das Vorlesen. Heute geht's in Leipzig weiter!
unischuletud.bsky.social
"Wir können zeigen, dass eine grundlegende Neuausrichtung von Schule gelingen kann – was sich auch in den Leistungen unserer Absolvent:innen widerspiegelt," erklärt Prof. Anke Langner, @tudresden.bsky.social, zum Schulversuch Universitätsschule Dresden.
unischuletud.bsky.social
Wie können kooperative Lernsettings, individuelle Lernwege und neue Formen der Leistungsbewertung umgesetzt werden? Das zeigten Prof. Anke Langner, @gsw-tudresden.bsky.social, und Schulleiterin Maxi Heß am Beispiel des Schulversuchs Universitätsschule Dresden beim #LemaS -Transfer-Treffen 2025.
unischuletud.bsky.social
Wie können kooperative Lernsettings, individuelle Lernwege und neue Formen der Leistungsbewertung umgesetzt werden? Das zeigten Prof. Anke Langner, @gsw-tudresden.bsky.social, und Schulleiterin Maxi Heß am Beispiel des Schulversuchs Universitätsschule Dresden beim LemaS-Transfer-Treffen 2025.
unischuletud.bsky.social
"Wir können zeigen, dass eine grundlegende Neuausrichtung von Schule gelingen kann – was sich auch in Leistungen unserer Absolvent:innen widerspiegelt," erklärt Prof. Anke Langner, wissenschaftliche Leitung der #Universitätsschule Dresden, bei der #LemaS -Jahrestagung an der @goetheuni.bsky.social.
unischuletud.bsky.social
Wie können kooperative Lernsettings, individuelle Lernwege und neue Formen der Leistungsbewertung umgesetzt werden? Das zeigten Prof. Anke Langner, @gsw-tudresden.bsky.social, und Schulleiterin Maxi Heß am Beispiel des Schulversuchs Universitätsschule Dresden beim #LemaS -Transfer-Treffen 2025.
unischuletud.bsky.social
"Wir können zeigen, dass eine grundlegende Neuausrichtung von Schule gelingen kann – was sich auch in den Leistungen unserer Absolvent:innen widerspiegelt," erklärt Prof. Anke Langner, @tudresden.bsky.social bei der #LemaS -Jahrestagung an der @goetheuni.bsky.social.
bildungsklick.de
Mit der Jahrestagung an der Goethe-Universität Frankfurt am 29. und 30. September 2025 schloss das bundesweite Forschungs- und #Schulentwicklungsprojekt Leistung macht #Schule (LemaS-Transfer) die diesjährige Reihe seiner regionalen Veranstaltungen ab.

bildungsklick.de/schule/detai...
Länderübergreifender Austausch zur Potenzialförderung
Mit der Jahrestagung an der Goethe-Universität Frankfurt am 29. und 30. September 2025 schloss das bundesweite Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt Leistung macht Schule (LemaS-Transfer) die diesj...
bildungsklick.de
unischuletud.bsky.social
📺 Die Doku "Schule ohne Druck. Frank Seibert und Deutschlands spannendster Schulversuch" läuft am Sonntag, 5.10.25 um 21 Uhr auf tagesschau24.
unischuletud.bsky.social
#neuneinhalb- Reporterin Jana hat Schülerin Lina und Lernbegleiterin Pia an der Universitätsschule in den Lerntag begleitet. Für das Kinder- und Jugendmagazin zeigen die beiden, wie mehr Mitbestimmung den Druck in der Schule nehmen kann, und wie das Lernen sich verändert. Schaut mal rein 😉
Zwei junge Frauen laufen einen Schulflur entlang und unterhalten sich. Im Hintergrund eine grüne Wand mit dem Logo der Universitätsschule Dresden.
unischuletud.bsky.social
Herzlichen Dank für den Besuch aus Potsdam beim Netzwerktreffen des Verbunds der Universitäts- und Versuchsschulen #VUVS! Die Schulgemeinschaft freut sich über das große Interesse, die guten Nachfragen und auf die Fortschritte auch im Projekt Universitätsschule Potsdam bis zum Treffen im Herbst 26!
unischuletud.bsky.social
Herzlichen Dank für den Besuch aus Potsdam zum Netzwerktreffen des Verbunds der Universitäts- und Versuchsschulen #VUVS! Die Schulgemeinschaft freut sich über das große Interesse, die guten Nachfragen und auf die Fortschritte auch im Projekt Universitätsschule Potsdam bis zum Treffen im Herbst 26!
spoerer.bsky.social
Die Universitätsschule Dresden @unischuletud.bsky.social ist der Beweis: Lernen neu denken - das geht in wirklich jedem Raum. Großen Dank an Lernbegleiter Timo und seine Stammgruppe WALL-E, dass ich heute bei euch reinschnuppern durfte.
Reposted by ForUS Universitätsschule Dresden
tudresden.bsky.social
Excellence begins where people come together, where perspectives meet. At TUD, we create innovation together. Experience how we are shaping the future with curiosity, passion, and creativity.

We are TUD | The Collaborative University
inventive. transformative. engaged.

🎥 youtu.be/58e9lF793ww
unischuletud.bsky.social
Wenn du für mindestens 6 Monate eine #SchuleDerZukunft kennenlernen möchtest, bewirb dich jetzt!
Was dich erwartet und was der Freiwilligendienst ihm persönlich gebracht hat, hat Domenique im #TeamHausschuhe -Interview erzählt. Alle Details für die Bewerbung gibt's auf universitaetsschule.org/team.
unischuletud.bsky.social
Auch Freiwillige unterstützen die Schüler:innen an den gemeinsamen Lerntagen. Aktuell sind 2 Stellen für den #Bundesfreiwilligendienst an der #UnischuleTUD zu vergeben - auch kurzfristig und mit individuellem Start nach Absprache.
unischuletud.bsky.social
🚀 Heute beginnt auch für das #TeamUnischuleTUD die Vorbereitungswoche. Die Forschungsstelle ForUS wünscht allen neuen und "alten" Kolleg:innen eine inspirierende Zeit zum Kennenlernen und Reflektieren über die bereits erreichten und die die nächsten Meilensteine.
unischuletud.bsky.social
Ganz so frei ist es leider nicht. An der Universitätsschule gibt es eine Mischung aus festen Schließwochen und frei wählbaren Urlaubstagen. Das gibt mehr Flexibilität, löst aber das Dilemma nicht. Die Lernzeiten finden in der Schulzeit statt, das heißt keine Hausaufgaben, auch nicht in den Ferien.
erikgrundmann.bsky.social
Hier nehmen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte Urlaub wie in einem Betrieb:
universitaetsschule.org
UNIVERSITÄTSSCHULE DRESDEN
universitaetsschule.org
unischuletud.bsky.social
Danke für die Erwähnung 🙂 🙏
unischuletud.bsky.social
Ganz so frei ist es leider nicht. An der Universitätsschule gibt es eine Mischung aus festen Schließwochen und frei wählbaren Urlaubstagen. Das gibt mehr Flexibilität, löst aber das Dilemma nicht. Die Lernzeiten finden in der Schulzeit statt, das heißt keine Hausaufgaben, auch nicht in den Ferien.
unischuletud.bsky.social
An der Universitätsschule Dresden wird auch in Deutschland vieles umgesetzt, was im Artikel beschrieben wird. Der Schulversuch zeigt, dass auch eine öffentliche Schule #SchuleNeuDenken kann. Danke für die tolle Recherche an Roman Eisner!
unischuletud.bsky.social
Die zukünftigen Lehrkräfte profitieren von den Erfahrungen aus dem semesterbegleitenden Schulpraktikum an der Universitätsschule Dresden. Bei der Lernbegleitung können sie auch Erfahrungen mit Lehr-Lernformate aus dem gemeinsamen Schulversuch von TU Dresden und Stadt Dresden sammeln.