TU Dresden
@tudresden.bsky.social
1.8K followers 99 following 190 posts
Willkommen an der TUD | The Collaborative University inventive. transformative. engaged. 🗞️ tud.de/newsportal 🎓 tud.de/sins ℹ️ tud.de/impressum
Posts Media Videos Starter Packs
Reposted by TU Dresden
w-i-d.de
Mit Bakteriopolis solle die unsichtbare Welt der Mikroben sichtbar gemacht werden, so Projektkoordinatorin Christin Baumgärtel. Sie freue sich auf den direkten Austausch beim #fwk25. Wir freuen uns sehr, dass das Wisskomm-Projekt Bakteriopolis der @tudresden.bsky.social Aussteller beim fwk25 ist.
Lächelnde Person: Dr. Christin Baumgärtel, Projektkoordinatorin des Projektes Bakteriopolis an der TU Dresden. Logo Forum Wissenschaftskommunikation, “Mit Bakteriopolis machen wir die unsichtbare Welt der Mikroben sichtbar – mitten im öffentlichen Raum: interaktiv, zugänglich und faszinierend. Ich freue mich, Teil des #fwk25 zu sein und in direkten Austausch mit anderen Akteur*innen zu treten.”
tudresden.bsky.social
Europäische Zusammenarbeit im Studium & in der Forschung erleben: Ab Herbst 2025 werden an der #TUDresden Lehr- & Lernangebote, die in Kooperation mit einer weiteren EUTOPIA-Partner:in entstehen, mit einem EUTOPIA Label gekennzeichnet. 🌍 Weitere Hintergründe dazu ➡️ tu-dresden.de/tu-dresden/n...
Foto von drei Fragen in Blau- und Grüntönen wehen vor einem Gebäude. Die Fragen stehen für die TU Dresden, DRESDEN-concept und EUTOPIA.
tudresden.bsky.social
Neben Wissenschaftler:innen verschiedener Forschungseinrichtungen aus #Dresden tritt am 29. Oktober (19 Uhr) auch Simon Meier-Vieracker @fussballinguist.bsky.social, Professor für angewandte Linguistik an der TUD, auf. Sein Vortrag trägt den Titel „Ne, nu, nh? Sprachcrash zwischen Elbe und Insta“.
tudresden.bsky.social
Vom 22. Oktober bis 12. November lädt der Verein "Live Science" zur dritten Ausgabe des Wissenschafts-Kneipenfestivals „Beerology“ ins Hostel Mondpalast ein. 🎤 In populärwissenschaftlichen Kurzvorträgen werden dort aktuelle Forschungsergebnisse präsentiert.
ℹ️ tu-dresden.de/tu-dresden/n...
Foto: Eine Bar, in der viele Mensche sitzen. Einige klatschen. Porträt von Prof. Simon Meier-Vieracker vor einer Wand aus Sandstein. Foto: Eine Wissenschaftlerin hält auf einer Bühne in einer Bar einen Vortrag. Foto: Menschen sitzen an einer Bar und unterhalten sich.
tudresden.bsky.social
Am 9. Oktober begrüßt die #TUDresden ihre neuen Studierenden zum #WelcomeDay. Von 11 bis 14 Uhr gibt es auf dem Infomarkt im Hörsaalzentrum Informationen rund ums Studium. Um 15 Uhr startet die feierliche #Immatrikulation – live im Audimax oder im YouTube-Stream.
ℹ️ tu-dresden.de/studium/stud...
Foto vom Audimax der TU Dresden. Der Hörsaal ist voll. Vor dem Publikum sitzen Personen in einer Gesprächsrunde.
Reposted by TU Dresden
unischuletud.bsky.social
"Wir können zeigen, dass eine grundlegende Neuausrichtung von Schule gelingen kann – was sich auch in den Leistungen unserer Absolvent:innen widerspiegelt," erklärt Prof. Anke Langner, @tudresden.bsky.social bei der #LemaS -Jahrestagung an der @goetheuni.bsky.social.
bildungsklick.de
Mit der Jahrestagung an der Goethe-Universität Frankfurt am 29. und 30. September 2025 schloss das bundesweite Forschungs- und #Schulentwicklungsprojekt Leistung macht #Schule (LemaS-Transfer) die diesjährige Reihe seiner regionalen Veranstaltungen ab.

bildungsklick.de/schule/detai...
Länderübergreifender Austausch zur Potenzialförderung
Mit der Jahrestagung an der Goethe-Universität Frankfurt am 29. und 30. September 2025 schloss das bundesweite Forschungs- und Schulentwicklungsprojekt Leistung macht Schule (LemaS-Transfer) die diesj...
bildungsklick.de
tudresden.bsky.social
Neue Ausstellung zu Dresdner Robotik: Gestern eröffnete die Schau „Mensch, Roboter!“ im COSMO Wissenschaftsforum. 🦾 Besucher:innen erfahren dort spielerisch, wie vielfältig die Robotik-Forschung in #Dresden ist & welche Aufgaben Roboter künftig übernehmen könnten.
ℹ️ tu-dresden.de/tu-dresden/n...
Fotoaufnahme von zwei Personen in den Ausstellungsräumen des COSMO Wissenschaftsforums. Sie stehen an einem Gießroboter, der an der TU Dresden entwickelt wurde. Fotoaufnahme von einer Frau in der Ausstellung "Mensch, Roboter!" Sie steht an einem Air-Hockey-Tisch. Fotoaufnahme von einer Person, die eine VR-Brille trägt und in beiden Händen Joystick-ähnliche Geräte hält. Außenaufnahme vom COSMO Wissenschaftsforum im Kulturpalast Dresden mit einem Plakataufsteller zur Ausstellung "Mensch, Roboter!" vor der Eingangstür.
tudresden.bsky.social
Für seine herausragende Forschung zur Klimasensibilität & Wuchsdynamik von Bäumen: Bei der Forstwissenschaftlichen Tagung an der @uni-freiburg.de wurde der Dendroökologe Ernst van der Maaten mit Deutschem Forstwissen­schaftspreis 2025 ausgezeichnet. 🪵
ℹ️ tu-dresden.de/tu-dresden/n...
Foto: Drei Personen in Abendgarderobe stehen in einem festlichen Raum, hinter ihnen Publikum. Die Person in der Mitte, Ernst van der Maaten, hält eine Urkunde in der Hand.
tudresden.bsky.social
Halbleiter-Partnerschaften im Fokus: 🔍 Eine Delegation der #TUDresden begleitet den Sächsischen Ministerpräsidenten Michael Kretschmer bei seiner Asien-Reise. Zum Auftakt richten die TUD & das SMWK die Sächsisch-Taiwanesische Wissenschaftskonferenz in Taipeh aus.
ℹ️ tu-dresden.de/tu-dresden/n...
Foto von zwei geöffneten Händen. Im Raum zwischen den Händen sind mehrere blaue Kreise abgebildet, auf denen sich Silhoutten von Personen befinden.
tudresden.bsky.social
Rund 250 Veranstaltungen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Gesellschaft, Kunst, Medizin & Geschichte umfasst das Bildungsangebot der Dresdner Seniorenakademie (DSA) im Wintersemester 2025/2026. 🧓 Die Anmeldung dafür beginnt am 29. September 2025. Mehr Infos ➡️ tu-dresden.de/tu-dresden/n... #Dresden
Foto von einer Gruppe Menschen in einem Konzertsaal. Im Hintergrund sind Instrumente aufgebaut. Foto einer Gruppe von Menschen an einem Kraftwerk. Foto einer Gruppe von Menschen, die sich an einem kleinen Teich unterhält. Foto einer Kappelle, in der eine Gästeführerin einen Vortrag vor einer Gruppe von Menschen hält.
tudresden.bsky.social
Wie gelingt die #Energiewende? ⚡ Darum geht es der neuen Folge der »Guten Frage«. Wissenschaftler:innen der #TUDresden sprechen über die Digitalisierung der Stromnetze, neue Gleichstromtrassen, den Ausbau der Speicherinfrastruktur & den Strukturwandel in der Lausitz. Zum Video ➡️ youtu.be/5JGImKChOnU
Foto von einer großen Photovoltaik-Anlage von oben. Foto von einer Frau in der Hochspannungshalle der TU Dresden. Im Hintergrund stehen große Anlagen zur Erzeugung von Hochspannung. Foto einer Frau, die im Rad eines Braunkohlebaggers steht. Das Rad steht in einem Dorf und ist rostig. Foto einer großen blauen Stahlkonstruktion – ein Schwundmassespeicher.
Reposted by TU Dresden
ioer.bsky.social
Herbstreihe 2025 des #IOERForum zu Potenzialen öffentlicher Beschaffung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit. Auftakt am 📅 8.10. | ⌛ 18 Uhr | 📍 #COSMOWissenschaftsforum. 👉🏻 www.ioer.de/veranstaltun... #TransformativeCapacity @stadt-dresden.bsky.social @staedtetag.de @tudresden.bsky.social
Eine Illustration des Themas der Veranstaltungsreihe. Es sind verschiedene gezeichnete Element zu sehen. Balkendiagramme, Zahnräder, eine Baustelle, Arbeiter, Dokumente und einzelne Symbole für verschiedene Währungen (Dollar, Euro, Yen etc.). Verbunden werden die einzelnen Elemente mit unterschiedlichen Linien. Alle Linien führen zu der Zeichnung einer wachsenden Pflanze.
tudresden.bsky.social
Congratulations to the researchers of @mpipks.bsky.social for their success at the IG #NobelPrize in Physics 2025! 🍝 We hope to see their work also used extensively in Dresden's student canteens!
tudresden.bsky.social
Zentraler Ort für digitale Wissenschaften: Auf dem Campus der #TUDresden haben die Bauarbeiten für das Lehmann-Zentrum-Bürogebäude begonnen. 🏗️ Das Gebäude bietet künftig Platz für über 600 Mitarbeitende & bündelt die Kompetenzen des CIDS zur digitalen Transformation.
ℹ️ tu-dresden.de/tu-dresden/n...
Visualisierung des Lehmann-Zentrum-Bürogebäudes.
tudresden.bsky.social
Neutralitätsgebot & Beutelsbacher Konsens: 🏫 Prof. Anja Besand von @joddid-forschung.bsky.social wurde im @zdfmagaz.in zum Umgang mit Rechtsextremismus in Schulen befragt. Darin erläutert sie Inhalte zum Beutelsbacher Konsens & warum er nichts mit Neutralität zu tun hat.
ℹ️ www.zdf.de/video/shows/...
Foto von Professorin Anja Besand vor einer Schultafel. Sie hält mit ihrer rechten Hand ein Schild einer Glühbirne in die Luft. Vor und hinter ihr sind weitere solche Schilder unscharf abgebildet.
tudresden.bsky.social
Wie machen Biber & ihre Dämme Ökosysteme robuster gegenüber dem #Klimawandel? 🦫 Das internationale Forschungsprojekt BIBOB untersucht in der sächsisch-tschechischen Grenzregion, in welchem Ausmaß Biberdämme Umweltrisiken mindern & die Klimaresilienz fördern.
ℹ️ tu-dresden.de/bu/bauingeni...
tudresden.bsky.social
„Ich möchte unsere TUD noch stärker als Innovationsmotor, gesellschaftliche Partnerin und exzellente Lernumgebung für alle Altersstufen profilieren und durch unsere kollaborative Interdisziplinarität Durchbrüche in der Grundlagenforschung erzielen“, so Rektorin Prof. Ursula Staudinger.
tudresden.bsky.social
Mit einem Festakt wurde Prof. Ursula Staudinger heute feierlich in ihre zweite Amtszeit als TUD-Rektorin eingeführt. 💫 Dort will sie auf wichtigen Weichenstellungen aus den ersten fünf Jahren aufbauen und zugleich neue Akzente setzen. #TUDresden
ℹ️ tu-dresden.de/tu-dresden/n...
Foto von Rektorin Ursula Staudinger mit Amtskette und Talar in einem großen Raum, im Hintergrund das Publikum. Foto von Rektorin Ursula Staudinger und Sachsens Wissenschaftsminister Sebastian Gemkow, die durch das Publikum laufen. Foto von der Rektorin Ursula Staudinger, die an einem Pult vor dem Publikum eine Rede hält. Foto von oben in den Dülfer-Saal mit Publikum. Am Pult hält eine Person eine Rede.
tudresden.bsky.social
Bühne frei für Wissenschaft, die Frieden stiftet! 🕊️ Am 14.11. findet in der Frauenkirche der SCIENCE4PEACE-SLAM statt. Gesucht werden hierfür Projekte, die zeigen, wie #Wissenschaft zum #Frieden beitragen kann. Anmeldungen sind bis 19.09. möglich.
ℹ️ www.frauenkirche-dresden.de/science4peac...
Foto der Frauenkirche in Dresden auf Neumarkt in der Abendsonne. Davor laufen Menschen.
tudresden.bsky.social
Die @leopoldina.org ehrt Prof. Kai Simons mit der Cothenius-Medaille für sein wissenschaftliches Lebenswerk. 🏅 Simons gehörte zu den Gründungsdirektoren des @mpi-cbg.de. In dieser Funktion trug er entscheidend dazu bei, dass sich #Dresden als Standort der #Biotechnologie etablieren konnte.
Porträtfoto von Prof. Kai Simons.
tudresden.bsky.social
Ein Schwungradspeicher speichert Energie wie ein Kreisel. ⚡ In Boxberg in der #Lausitz haben Forscher:innen der #TUDresden den größten rotationskinetischen Speicher der Welt aufgebaut. "Wissen vor acht" berichtet darüber & erklärt, wie der Speicher funktioniert.
ℹ️ www.daserste.de/information/...
Wissen vor 8 - Zukunft: Strom speichern mit Schwung - hier anschauen
Der Kreisel als Energiespeicher hat eine lange Geschichte, die bis in die 1950er-Jahre zurückreicht. Forschende der TU Dresden haben nun den bisher größten rotierenden Schwungrad-Speicher der Welt geb...
www.daserste.de
tudresden.bsky.social
"Wir können viel erreichen, wenn wir die Leute daran erinnern, dass sie etwas gut machen": Warum positive Signale wie lächelnde Smileys im #Straßenverkehr geeignet sind, um Verhaltensänderungen zu erzielen, erklärt TUD-Verkehrspsychologe Prof. Bernhard Schlag. 🚦
ℹ️ www.br.de/radio/bayern...
Verkehrspsychologe: Warum wir langsamer fahren für ein Lächeln | BR.de
Warum reagieren wir im Straßenverkehr auf positive Signale wie lächelnde Smileys? Ein Verkehrspsychologe erklärt die faszinierenden Gründe.
www.br.de
tudresden.bsky.social
Excellence begins where people come together, where perspectives meet. At TUD, we create innovation together. Experience how we are shaping the future with curiosity, passion, and creativity.

We are TUD | The Collaborative University
inventive. transformative. engaged.

🎥 youtu.be/58e9lF793ww